Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Working Draft - Revision 620: Peak TypeScript

Revision 620: Peak TypeScript

06/11/24 • 82 min

Working Draft

Es ist mal wieder Zeit für (angeblich) TypeScript und (tatsächlich) sehr viele andere Themen mit Stefan und Peter!

Unser Sponsor

Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell.

mittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und Workloads von Agenturen und Freelancern optimiert – inklusive Infrastruktur, benutzerfreundlicher Oberfläche und flexiblen Tarifen. Egal, ob du deinen Server selbst konfigurieren möchtest oder das mittwald-Team sich um die optimalen Specs kümmern soll. Der persönliche Kundenservice unterstützt dich 24/7 bei allen Fragen rundum WordPress, TYPO3, Shopware oder was auch immer dich gerade beschäftigt. Im firmeneigenen und TÜV-zertifizierten Rechenzentrum sind deine Daten in sicheren Händen. Und das Beste? Wer seine Projekte bei mittwald hostet bekommt nicht nur die besten Server, sondern auch 100% CO2-neutrales Hosting. Also, worauf wartest du? Geh jetzt auf mittwald.de/workingdraft und buch dein erstes Projekt!

Schaunotizen

[00:02:16] Peak TypeScript Zum Start erzählen wir uns semi-frustrierende Geschichten aus der TypeScript-Praxis und diskutieren, ob TypeScript überhaupt bei der Fehlervermeidung hilft – und wenn nicht, wozu es sonst gut sein könnte. Das Ausbleiben von Revolutionen in neuen TypeScript-Releases lässt uns vermuten, dass wir Peak TypeScript erreicht haben. Wir quatschen ein wenig über Rust, Web Assembly, TypeScript-Externalitäten (z.B. Bugs in Non-TS-Projekten) und machen am Ende noch einen Speedrun durch die Feature-Listen von TS 5.3, 5.4 und 5.5
plus icon
bookmark

Es ist mal wieder Zeit für (angeblich) TypeScript und (tatsächlich) sehr viele andere Themen mit Stefan und Peter!

Unser Sponsor

Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell.

mittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und Workloads von Agenturen und Freelancern optimiert – inklusive Infrastruktur, benutzerfreundlicher Oberfläche und flexiblen Tarifen. Egal, ob du deinen Server selbst konfigurieren möchtest oder das mittwald-Team sich um die optimalen Specs kümmern soll. Der persönliche Kundenservice unterstützt dich 24/7 bei allen Fragen rundum WordPress, TYPO3, Shopware oder was auch immer dich gerade beschäftigt. Im firmeneigenen und TÜV-zertifizierten Rechenzentrum sind deine Daten in sicheren Händen. Und das Beste? Wer seine Projekte bei mittwald hostet bekommt nicht nur die besten Server, sondern auch 100% CO2-neutrales Hosting. Also, worauf wartest du? Geh jetzt auf mittwald.de/workingdraft und buch dein erstes Projekt!

Schaunotizen

[00:02:16] Peak TypeScript Zum Start erzählen wir uns semi-frustrierende Geschichten aus der TypeScript-Praxis und diskutieren, ob TypeScript überhaupt bei der Fehlervermeidung hilft – und wenn nicht, wozu es sonst gut sein könnte. Das Ausbleiben von Revolutionen in neuen TypeScript-Releases lässt uns vermuten, dass wir Peak TypeScript erreicht haben. Wir quatschen ein wenig über Rust, Web Assembly, TypeScript-Externalitäten (z.B. Bugs in Non-TS-Projekten) und machen am Ende noch einen Speedrun durch die Feature-Listen von TS 5.3, 5.4 und 5.5

Vorherige Episode

undefined - Revision 619: Svelte Next

Revision 619: Svelte Next

In dieser Episode hat sich Schepp mit Svelte Core Team Member Simon Holthausen (LinkedIn / Mastodon / Twitter) zusammengesetzt, um über die kommende Version von Svelte zu sprechen: Svelte 5! Leider hatte Simon während der Aufnahme einen Frosch im Hals 🐸, aber er hat sich tapfer durchgebissen.

Unser Sponsor

Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell.

mittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und Workloads von Agenturen und Freelancern optimiert – inklusive Infrastruktur, benutzerfreundlicher Oberfläche und flexiblen Tarifen. Egal, ob du deinen Server selbst konfigurieren möchtest oder das mittwald-Team sich um die optimalen Specs kümmern soll. Der persönliche Kundenservice unterstützt dich 24/7 bei allen Fragen rundum WordPress, TYPO3, Shopware oder was auch immer dich gerade beschäftigt. Im firmeneigenen und TÜV-zertifizierten Rechenzentrum sind deine Daten in sicheren Händen. Und das Beste? Wer seine Projekte bei mittwald hostet bekommt nicht nur die besten Server, sondern auch 100% CO2-neutrales Hosting. Also, worauf wartest du? Geh jetzt auf mittwald.de/workingdraft und buch dein erstes Projekt!

Schaunotizen

[00:01:50] Svelte 5 Wir starten mit einer Einführung, was Svelte eigentlich ist und wie es sich von anderen Frameworks unterscheidet. Simon erklärt uns, was Svelte so besonders macht und warum es sich von anderen beliebten Frameworks abhebt. Anschließend gehen wir auf den Anlass für das neue Major Release ein. Simon erläutert, warum es Zeit für Svelte 5 wurde und welche Probleme in Version 4 die Entwickler zum Handeln bewegt haben.

Die wichtigste Änderung ist das neue Konzept der Runes. Simon gibt uns eine Einführung in diese Neuerung und erklärt den Unterschied zu den bereits bekannten Syntaxen und auch zu Signals. Dies hilft uns zu verstehen, wie Runes das Arbeiten mit Svelte 5 beeinflussen werden.

Wir reden ebenfalls über die neuen Snippets und erfahren, wie diese das Arbeiten mit Svelte 5 noch einfacher und effizienter machen. Ein weiteres Thema ist die überarbeitete Template-Syntax für Events. Simon erläutert, warum diese Änderung notwendig war und welche Vorteile sie mit sich bringt.

Abschließend sprechen wir über den Upgrade-Pfad von Version 4 zu Version 5. Simon erklärt, wie der Upgrade-Prozess abläuft und welche Stolpersteine zu beachten sind. Zum Schluss sprechen wir darüber, was das Core-Team nach dem großen Release plant. Wird direkt an neuen Features gearbeitet oder ist erst einmal Urlaub angesagt?

Nächste Episode

undefined - Revision 621: Software Craftsmanship und Clean Code mit Nicole Rauch

Revision 621: Software Craftsmanship und Clean Code mit Nicole Rauch

Nicole Rauch sorgt in dieser Revision dafür, dass Vanessa und Peter endlich mal anfangen, brauchbaren Programmcode zu produzieren.

Unser Sponsor

makandra bietet umfassende Unterstützung für Entwicklerteams mit Infrastruktur- und Operations-Expertise. Das DevOps as a Service-Angebot umfasst Beratung und Unterstützung in allen Bereichen der Infrastruktur, von der Dimensionierung über Technologieentscheidungen bis hin zum Aufbau mit Infrastructure-as-Code, automatisierten Deployments und mehr. Darüber hinaus im Angebot: Maßgeschneiderte Schulungen zu Kubernetes, Terraform und AWS.

Sie suchen Unterstützung beim Monitoring Ihrer Infrastruktur oder fragen sich, ob Ihre Backup-Strategie für einen Disaster-Fall ausreichend ist? Sie suchen temporär Unterstützung, um Ihre Entwickler zu entlasten oder ein eigenes Infrastruktur-Team aufzubauen? Wir helfen gerne. Mehr Infos unter makandra.de/goto/workingdraft.

Schaunotizen

[00:02:19] Thema Nicole berichtet von ihrem Einstieg in die wunderbare Welt von Software Craftsmanship und Clean Code, u. a. über die SoCraTes-Konferenzserie. Clean Code definiert sich laut Nicole darüber, was er nicht ist, nämlich räudiger Legacy-Code (siehe Cheat Sheet). Dessen Räudigkeit manifestiert sich meist durch schlechten Stil, fehlende Tests und mangelndes fachliches Verständnis-Fundament. Wie viel fachliches Know-How einem ohnehin überforderten Entwicklerhirn zuzumuten ist, (und inwiefern Entwicklungs-Techniken wie Entities, Value Objects, immutable Objekte, Test-Driven Development und das in Revision 556 beleuchtete Domain-Driven Design helfen können) wird eifrig diskutiert. Am Thema Coding Conventions kommen wir natürlich auch nicht vorbei und stellen fest, dass die Zeit der Yolo-Styles definitiv vorbei ist; neuere Sprachen wie Go und Rust liefern schließlich ab Werk Formatierungs-Tools mit. Zum Einüben von varausschauender Entwicklung empfiehlt Nicole Code Katas (z.B. via CodeKata, jskatas.org, Coding Dojo und das dank Retro-Style damit nicht verwechselbare Cyber Dojo). Dazu passen Pair- und Ensemble Programming, Strategien für den Umgang mit Schlipsen, die Clean-Code-Bemühungen torpedieren und was immer das Gegenteil von Refucktoring ist.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/working-draft-259554/revision-620-peak-typescript-54023285"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to revision 620: peak typescript on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren