
Revision 181: Module, Events, Verlosung
07/31/14 • 65 min
Mit dem Herrn Golasch an Bord ranteten wir (Hans, Schepp und Peter) über JavaScript-Module und erzählten von selbstorganisierten Klein-Events, für die wir an Ort und Stelle auch Tickets verlosen.
Schaunotizen
[00:00:14] NPM AMD ES6 JSPM OMG WTF BBQ Ohne so richtig konkreten Anlass sprachen wir über verschiedene Ansätze für JavaScript-Module. ES6-Module sind zwar praktisch fertig, aber noch von keinem Browser (oder sonst irgendwas) unterstützt. Beim Gespräch über die heute nutzbaren Alternativen lässt Peter kein gutes Haar an AMD bzw. RequireJS und dem damit verbundenen Konfigurationskrieg. Sein Alternativ-Vorschlag Browserify bringt Node-Module in den Browser, hat aber seine ganz eigenen Macken. Auch über den Package-Manager-Wildwuchs zürnen wir; zum Glück haben wir heutzutage „nur“ noch NPM, Bower und toolspezifische Manager wie Atmosphere von Meteor an der Backe, was uns aber trotzdem recht viel erscheint. Ungeachtet dessen setzen wir für die nahe Zunkunft Hoffnung in noch einen Package Manager: JSPM ist ein auf ES6 aufsetzender Allesfresser, der die Modulformatsgrenzen zwischen ES6, AMD und allem übrigen verschwimmen lässt (Talk auf der JSConf). Zum Abschluss geben wir ein paar alltagstaugliche Modul-Tool-Tipps von uns (grunt-bower-clean, dependo) und erklären, warum yepnope.js nicht mehr das Mittel der Wahl sein sollte. [00:37:12] Dalekathon Sebastian und Rodney rufen zur regen Beteiligung an ihrem fünftägigen Dalek.js-Hackathon auf. Gerne auch online! [00:44:25] NightlyBuild.io – Tickets zu gewinnen! Die halbe Workingdraft-Truppe veranstaltet (mit Verstärkung) eine After-Work-Konferenz in Köln! Für kleines Geld wird viel geboten. Sebastian und Hans erzählen auch direkt, wie man so etwas auf die Beine stellt. Wer die 35 € nicht selbst stemmen, sondern eins von zwei Tickets gewinnen möchte, soll uns einfach seinen sehnlichsten Speaker-Wunsch mitteilen.[01:01:18] Keine Schaunotizen
jit-grunt Automatisches und vor allem schnelles laden von Grunt-Plugins. Speed in Software Development Monströser Artikel zum Thema Geschwindigkeit und Produktivität bei Softwareentwicklung.Mit dem Herrn Golasch an Bord ranteten wir (Hans, Schepp und Peter) über JavaScript-Module und erzählten von selbstorganisierten Klein-Events, für die wir an Ort und Stelle auch Tickets verlosen.
Schaunotizen
[00:00:14] NPM AMD ES6 JSPM OMG WTF BBQ Ohne so richtig konkreten Anlass sprachen wir über verschiedene Ansätze für JavaScript-Module. ES6-Module sind zwar praktisch fertig, aber noch von keinem Browser (oder sonst irgendwas) unterstützt. Beim Gespräch über die heute nutzbaren Alternativen lässt Peter kein gutes Haar an AMD bzw. RequireJS und dem damit verbundenen Konfigurationskrieg. Sein Alternativ-Vorschlag Browserify bringt Node-Module in den Browser, hat aber seine ganz eigenen Macken. Auch über den Package-Manager-Wildwuchs zürnen wir; zum Glück haben wir heutzutage „nur“ noch NPM, Bower und toolspezifische Manager wie Atmosphere von Meteor an der Backe, was uns aber trotzdem recht viel erscheint. Ungeachtet dessen setzen wir für die nahe Zunkunft Hoffnung in noch einen Package Manager: JSPM ist ein auf ES6 aufsetzender Allesfresser, der die Modulformatsgrenzen zwischen ES6, AMD und allem übrigen verschwimmen lässt (Talk auf der JSConf). Zum Abschluss geben wir ein paar alltagstaugliche Modul-Tool-Tipps von uns (grunt-bower-clean, dependo) und erklären, warum yepnope.js nicht mehr das Mittel der Wahl sein sollte. [00:37:12] Dalekathon Sebastian und Rodney rufen zur regen Beteiligung an ihrem fünftägigen Dalek.js-Hackathon auf. Gerne auch online! [00:44:25] NightlyBuild.io – Tickets zu gewinnen! Die halbe Workingdraft-Truppe veranstaltet (mit Verstärkung) eine After-Work-Konferenz in Köln! Für kleines Geld wird viel geboten. Sebastian und Hans erzählen auch direkt, wie man so etwas auf die Beine stellt. Wer die 35 € nicht selbst stemmen, sondern eins von zwei Tickets gewinnen möchte, soll uns einfach seinen sehnlichsten Speaker-Wunsch mitteilen.[01:01:18] Keine Schaunotizen
jit-grunt Automatisches und vor allem schnelles laden von Grunt-Plugins. Speed in Software Development Monströser Artikel zum Thema Geschwindigkeit und Produktivität bei Softwareentwicklung.Vorherige Episode

Revision 180: Media Queries und Web-Worker Analysen
Hans, Schepp und Anselm fanden dieses mal zwei spannende Themen, die uns als responsive Webentwickler mehr oder weniger betreffen und es gibt eine Menge Linktipps.
Schaunotizen
[00:00:19] The Future of Media Queries Nachdem in neuen Spezifikationen immer mehr neue Media Query Typen auftauchen, nehmen wir dies als Anlass, um über den Sinn und Unsinn von zu spezifischer Auswahl an Media Queries und die damit einhergehenden Problematiken für Entwickler zu sprechen. Auf mögliche Alternativen zu Media Queries und die in der Präsentation aufgezeigten Lösungen gehen wir kurz ein und geben unsere Meinung kund. [00:19:48] Front-End Technology Survey Round-Up und die Webkrauts Umfrage-Ergebnisse Zwei umfangreiche Umfragen im Front-End und Webentwicklungsbereich nahmen wir zum Anlass, um über Verwendung und Verbreitung von Front-End Technologien zu sprechen, um herauszufinden, wie nischenhaft unsere verwendeten Tools wirklich sind und wie verbreitet Bootstrap tatsächlich ist. Im zweiten Teil, der Webkrauts-Umfrage, geht es hingegen mehr um den Webworker an sich, seine Arbeitsweise, sein Einkommen, Arbeitszeiten und Weiterbildungmöglichkeiten. Wir sprechen, wie es uns ergeht, was wir aus den Ergebnissen für Rückschlüsse ziehen können und wo wir die Szene ganz anders eingeschätzt hätten...[00:51:56] Links
LXJS (2014) Videos Alle Videos der LXJS Konferenz in Lissabon, Portugal, sind bereits online auf ihrem YouTube Kanal ansehbar und bringen eine Menge Wissen mit. Alles in allem lohnenswerte Stunden Material, die man sich ansehen sollte. How a browser paints a Pixel Paul Lewis erklärt ganz beiläufig an Hand von perceived Performance Optimierung (aka 60fps) wie ein Browser eigentlich CSS in Pixel umwandelt, was dabei passiert und wie man vermeiden kann, die Performance einer Seite kaputt zu machen, weil der Browser zu viele Pixelberechnungen in der Zeit durchführen muss, als dass er dies noch flüssig darstellen könnte. Durchstarten mit Gulp Wer sich noch nicht richtig mit Gulp beschäftigen konnte, aber einen guten Einstieg sucht, dem sei dieser ausführliche Artikel empfohlen, der Schritt für Schritt erklärt, wie man Gulp aufsetzt, Tasks einrichtet, konfiguriert und seine Abläufe damit automatisieren kann. CSS / SVG Clipping Sara Soueidan erklärt in ihrem Blogartikel ausführlich, wie man mit CSS und / oder SVG seine HTML, CSS oder SVG Elemente mit Clip-Paths beschneiden kann und so in schöne Formen wie Hexagone oder Freiformen bringt. Simplicity Bastian Allgeier schreibt in seinem Artikel „Simplicity“ über die Veränderung unseres Workflows. Oftmals sinnieren wir darüber, welche Toolchain wir für ein Projekt brauchen und lassen dabei die eigentliche kreative Arbeit außen vor. Er appelliert daran, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und sich nicht auf technische Hilfsmittel zu beschränken. Technical Dept 101 Ein Einstieg, um zu verstehen, woher Legacy-Code kommt, wie dieser entstehen kann und warum Code-Rewrites notwendig sind. Zum besseren Verständnis für Manager oder andere Außenstehende, die nicht selbst in der Coder-Rolle stecken. NightlyBuild.io Zum Zeitpunkt der Revisionsaufnahme noch nicht bereit, mittlerweile online: Die Website zur nächtlichen 1-Tageskonferenz im September in Köln, mitorganisiert unter anderem von Hans und Anselm. Die Tickets kosten 35€ und es sind noch ein paar erhältlich.Nächste Episode

Revision 182: Agile Methoden, responsive Bilder und noch eine Verlosung
Wer bei uns einen guten Kommentar abgibt ist dann auch gleich mal Gast im Podcast. So geschehen mit David Hasenbeck, der noch einiges an Feedback zu Revision 174 in petto hatte.
Schaunotizen
[00:00:23] Agile Methoden David erklärt mit vier Jahren Scrum-Master Erfahrung, was es nun eigentlich mit dieser mittlerweile zum Usus gewordenen Projektmanagement-Strategie auf sich hat. Er reduziert das Prinzip auf zwei ganz grundlegende Regeln, erzählt von den verschiedenen Rollen und deren Aufgaben und gibt vor allem Klarheit, warum es in Ordnung ist, sich das System für den eigenen Use Case zurechtzubiegen. Schepp und Stefan streuen noch Kanban als Planungsalternative ein, das gewisse Ähnlichkeiten besitzt, aber doch ganz anders funktionieren kann. [00:34:00] Responsive Images sind da! Jubelt und jauchzet! Es ist soweit! Die ersten Implementierungen für Responsive Images sind in den Blink-Browsern gelandet. Und Firefox zieht nach. Mit Ende Oktober erwartet man sich in der RICG eine entsprechend großflächige Abdeckung. Und doch war es ein harter Weg, den vor allem Host Anselm mitbestritten hat. Peter und Anselm erzählen vom Weg zur Spezifikation, die mittlerweile abgesegnet und implementiert ist, und was es mit picture-Element, sizes und srcset auf sich hat. Lektüre dazu: Anselms Präsentation von der WWNRW und der umfangreiche Artikel bei Opera. Guter Polyfill: Picturefill.[01:14:07] Keine Schaunotizen
tracking.js Face-Tracking und andere Bildverarbeitungsalgorithmen im Browser? tracking.js macht’s möglich. CSS Triggers Paul Lewis recherchiert, welche CSS Properties einen Repaint auslösen. Zwei Tickets für die Coldfront Wir verlosen zwei Karten für die Coldfront Conference in Dänemark.Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben

CodeWinds - Leading edge web developer news and training | javascript / React.js / Node.js / HTML5 / web development - Jeff Barczewski

Joomla Beat Podcast | Web design, development, online marketing, social media & website management

Design Life

Design Better

UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/working-draft-259554/revision-181-module-events-verlosung-30483296"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to revision 181: module, events, verlosung on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren