
Jäger der verlorenen CSS-Features – Kapitel II
07/19/20 • 112 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Container Queries, Background-Opacity, Multiple Pseudo Elements, der Wahnsinn nimmt kein Ende! Wir werfen sechs weitere CSS-Schnipsel in den Wunschbrunnen, ranten über ISPs, spielen mit mask-image und lassen euch an den Merkwürdigkeiten von Ebay-Kleinanzeigen-Dialogen teilhaben. Das erste Sequel das besser ist als das Original. Versprochen.
Begrüßung – [00:00:54]
Retro gemeinsam – [00:08:52]
Retro Moritz – [00:24:50]
Retro Constantin – [00:32:05]
- 48design/phmiley: Packagist / GitHub
- Gist mit Liste von SaaS-Anbietern für Continuous Integration / GitHub Actions
- FontForge (auf GitHub)
- Matthew Skala: „The Terrible Secret of OpenType Glyph Substitution“
Die Property der Woche – [00:47:20]
Sp@m-M@il für dich (live): Kleinanzeigen – [00:53:11]
Tagesthema – [00:59:02]
- 1. Container Queries – [00:59:44]
- 2. background-opacity – [01:06:39]
- caniuse object-fit/object-position
- object-fit: css-tricks / MDN
- object-position: MDN
- 3. Multiple pseudo elements – [01:10:36]
- 4. Previous sibling selector – [01:13:04]
- 5. text-size: fit-box – [01:19:50]
- 6. viewport hooks / scroll hooks – [01:22:54]
GeilTeil Moritz – [01:32:32]
GeilTeil Constantin – [01:32:32]
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Container Queries, Background-Opacity, Multiple Pseudo Elements, der Wahnsinn nimmt kein Ende! Wir werfen sechs weitere CSS-Schnipsel in den Wunschbrunnen, ranten über ISPs, spielen mit mask-image und lassen euch an den Merkwürdigkeiten von Ebay-Kleinanzeigen-Dialogen teilhaben. Das erste Sequel das besser ist als das Original. Versprochen.
Begrüßung – [00:00:54]
Retro gemeinsam – [00:08:52]
Retro Moritz – [00:24:50]
Retro Constantin – [00:32:05]
- 48design/phmiley: Packagist / GitHub
- Gist mit Liste von SaaS-Anbietern für Continuous Integration / GitHub Actions
- FontForge (auf GitHub)
- Matthew Skala: „The Terrible Secret of OpenType Glyph Substitution“
Die Property der Woche – [00:47:20]
Sp@m-M@il für dich (live): Kleinanzeigen – [00:53:11]
Tagesthema – [00:59:02]
- 1. Container Queries – [00:59:44]
- 2. background-opacity – [01:06:39]
- caniuse object-fit/object-position
- object-fit: css-tricks / MDN
- object-position: MDN
- 3. Multiple pseudo elements – [01:10:36]
- 4. Previous sibling selector – [01:13:04]
- 5. text-size: fit-box – [01:19:50]
- 6. viewport hooks / scroll hooks – [01:22:54]
GeilTeil Moritz – [01:32:32]
GeilTeil Constantin – [01:32:32]
Vorherige Episode

Jäger der verlorenen CSS-Features – Kapitel I
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Schon mal die am höchsten gewertete Antwort zu einer Frage auf Stack Overflow gelesen und gedacht: geht das nicht in GEIL? Vielleicht mit CSS ohne JS-Polyfill? Wieso hat das noch keiner standardisiert? Wir spielen „CSS-Wünsch-dir-was“ und starten eine Liste der Most-Wanted-CSS-Features 2020 (Bindestriche-für-alle!-!) Passend dazu stellt Constantin die noch dampfend frischen :is()- und :where()-Pseudoklassen vor und Moritz enthüllt seine heimliche Liebe zu Klett-Kabelbinder. Eine Serie die fortgesetzt werden wird. Und Futur II ohne Reue.
Begrüßung – [00:00:52]
Retro Constantin – [00:03:31]
Retro Moritz – [00:08:37]
Die Property der Woche – [00:14:35]
- MDN :is() / MDN :where()
- „CSS :is() and :where() are coming to browsers“
- Safari Tech Preview 106 Release Notes
- Chrome Bug-Tickets: #568705 / #808904
- Video zur Spezifizität von Stefan Judis auf Twitter
- Neue RegEx-Engine in Spidermonkey
- Firefox 78 Release Notes
Spam-Spot: Info-Piraten – [00:24:12]
Tagesthema – [00:28:38]
- 1. Parent-Selektor, parentsUntil(), :has() – [00:31:22]
- 2. ::nth-letter() / ::nth-word() / ::nth-line() – [00:39:26]
- 3. Fully styleable form elements – [00:46:14]
- „HTML isn’t done! (Chrome Dev Summit 2019)“ von Greg Whitworth, Nicole Sullivan (OOCSS)
- „Styling a Select Like It’s 2019“
- 4. animation/transition zu Wert „auto“ – [00:56:40]
- 5. shape-inside – [01:02:14]
- 6. Styleable scrollbars – [01:08:55]
Nächste Episode

#season1::after{content: "Die 12 Reiter der Webokalypse"}
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Alles hat ein Ende nur #WWSIV hat viele! Im Finale der ersten Staffel schauen wir zurück auf ein halbes Jahr Podcast, zu welchen der Themen es neue Entwicklungen gibt und was sich seit Folge 0 verändert hat. Daneben berichtet Constantin von seinen ersten Erfahrungen mit Rust und wir schauen in die Browser-Feature-Glaskugel für die kommenden Releases. Ende September kommen wir zurück mit Staffel 2, Freudentränen und Lachsalven. Bis dahin schickt ihr uns eure Lieblingsbiere, bleibt uns gewogen und empfehlt uns weiter! Auf bald!
Begrüßung – [00:00:56]
Retro Constantin – [00:09:57]
- The Rust Programming Language
- pdfreader: npm / github
- Lexoffice Public API
Retro Moritz – [00:25:37]
- stylelint: npm / github
- terser: npm / github
- Binary literals
Die Property der Woche – [00:32:08]
Spam-Spot: Schwitzhitze – [00:57:40]
Tagesthema – [00:59:28]
- Implementation tickets
- @media ( color-gamut: ... ) auf MDN
- „HTML Includes That Work Today“
- https://ishoudinireadyyet.com/
- https://laragon.org/
GeilTeil – [01:54:23]
Verabschiedung – [01:58:43]
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/wo-wir-sind-ist-vorne-106423/j%c3%a4ger-der-verlorenen-css-features-kapitel-ii-5535967"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to jäger der verlorenen css-features – kapitel ii on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren