
Wo wir sind ist vorne.
Moritz Glantz und Sarah Groß
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Wo wir sind ist vorne. Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Wo wir sind ist vorne. Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Wo wir sind ist vorne. zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Wo wir sind ist vorne. Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Special: Gekommen um zu bleiben!
Wo wir sind ist vorne.
09/15/20 • 27 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Aus dem Versuch, ein kurzes Lebenszeichen aus der Sommerpause abzusetzen, wurde in gewohnter WWSIV-Manier mal eben eine halbe Stunde. Vollgestopft mit (exklusiven!!11) Tech-News, Blödeleien und eigens kreiertem Biermischgetränk verraten wir euch außerdem, auf was ihr euch in der ersten Folge von Staffel 2 freuen könnt. DISCLAIMER: Dies ist keine richtige Folge! Zwinker-Smiley.
Begrüßung – [00:00:14]
BiMa & GLUMP – [00:01:08]
Ein Arm namens Howard – [00:03:11]
Entlasswelle bei Mozilla, Zukunft von MDN? – [00:04:29]
Chromium issue status updates zu :is() und :where() – [00:10:07]
Fortsetzung Web-Technik-Docs: WebPlatform – [00:11:04]
Korrektur: Shadow Of The Tomb Raider – [00:13:05]
Accessibility Cheatsheet auf Norwegisch – [00:15:05]
WWSIV Mystery: Moritz ist etwas großem auf der Spur (evtl.) – [00:17:13]
Ausblick auf die zweite Staffel – [00:17:13]
Knoff-Hoff mit Moritz: Remote-Autogramm-Stift – [00:24:19]
Verspäteter Disclaimer: Dies ist keine richtige Folge! – [00:25:49]

TIL: TTL (Tagged Template Literals)
Wo wir sind ist vorne.
11/15/20 • 78 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Befeuert von leckerem HörerInnenbier tauchen wir ein in die Untiefen der (Tagged) Template Literals und erklären, warum sie der derzeit coolste Weg sind, in JavaScript Strings und Variablen miteinander zu verheiraten. Dabei sprechen wir auch über die XSS-Sicherheit von JS-Strings im Allgemeinen. Nebenher lernt ihr, wie man PC-Shortcuts auf dem Mac verwenden kann und mit welchen Hacker-Tools ihr vor euren FreundInnen angeben könnt. Eine runde Sache. So wie Käse.
Begrüßung: Bier-Spende – [00:00:53]
- Biere vom Rüsselsheimer Brauhaus, gespendet von @carlosreithofer
Retro
- Moritz: – [00:04:58]
- Karabiner Elements: MacOS Keyboard Customizer
- Karabiner Konfigurationen
- Constantin: Opentype.js contextual substitution gemerged – [00:12:04]
- Moritz: Container Queries in Chromium – [00:14:08]
Property der Woche: navigator.sendBeacon() – [00:17:32]
- MDN: sendBeacon / unload Event / visibilitychange Event
- caniuse: sendBeacon / visibilitychange
- Webkit-Bug
Spontan-Live-Spam-Spot: Hartes B(r)ett – [00:25:33]
Tagesthema: (Tagged) Template Literals – [00:27:23]
- Template Literals a.k.a. Template Strings: MDN / caniuse
- hurz()
- CodePen-Demo zu Tag-Argumenten
- Anwendungsbeispiele (umfangreiche Sammlung)
- MDN: Spread Operator (...)
- VS Code Syntax Highlighting in Template Literals
- Sicherheit

48 Dinge, die du (nie) über Selbständigkeit wissen wolltest
Wo wir sind ist vorne.
11/29/20 • 151 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Selbständigkeits-Spezial! Mit unserem Gast Fabian Groß besprechen wir was man als Anfänger über Selbständigkeit wissen sollte: Rechtsformen, was in eine ordentliche Rechnung gehört, Steuern, Stundensätze, Akquise, IHK, Künstersozialkasse und wer am Ende alles noch die Hand aufhält und Geld von einem will. Die Häppchen schmieren sich schließlich nicht von alleine!
Begrüßung: Hörer:innenfeedback – [00:00:53]
Retro
- Fabian: Internetstörung Vodafone – [00:04:25]
- Moritz: AV-Receiver (again), Moritz im t3n-Magazin – [00:07:18]
- Constantin: Play Music Zwangsumstellungsfail zu YouTube Music – [00:09:31]
- Moritz: Unity-Engine – [00:16:54]
- Constantin: iOS Kiosk-Modus / Guided Access – [00:22:36]
- Moritz: HTML Sanitizer API / das Web neu erfinden – [00:28:09]
Property der Woche: animation-delay mit Negativwert – [00:31:22]
Spam-Spot: Kratzermörder – [00:36:53]
Tagesthema: Selbstständigkeit und Freelancertum – [00:39:39]
Disclaimer: Wir dürfen und können keine Rechts- oder Steuerberatung leisten, es handelt sich hier ausschließlich um Erfahrungswerte!
- Künstlersozialkasse – [00:40:58]
- Rechnungsstellung und Buchhaltungstools – [00:52:52]
- Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Freibeträge und Rücklagen – [01:09:02]
- Steuerberater – [01:15:55]
- Gesellschaftsformen, Gründungsprozess – [01:24:50]
- IHK-Pflichtmitgliedschaft – [01:30:10]
- Wer will sonst noch Geld? / Registereinträge / Betrügerei – [01:34:53]
- Stundensatz, Verwaltungsaufwand, Produktivanteil, Zeittracking – [01:40:13]
- Preisverhandlungen, Kundengespräche, Akquise – [01:59:23]
- Freelancing vs Selbstständigkeit, Scheinselbständigkeitsfalle – [02:13:30]
- Nebenkosten, Auflagen, Haftung – [02:20:21]
GeilTeil: The Futur – [02:26:26]
- The Futur auf YouTube
- The Futur Academy
- weitere Kanäle
Verabschiedung: Bewerten, spenden und weiterempfehlen – [02:29:10]

Accessibility, Frontend und der ganze Rest mit Manuel Matuzović
Wo wir sind ist vorne.
03/19/23 • 128 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Lobsteriooo, Lobsteriaaaaa! Mit Manuel Matuzović sprechen wir über seine Computergeschichte, Accessibility, HTMLHell, 100DaysOfCss, Motivation und wie man es schafft viele Dinge auf einmal zu machen. Dazu gibt’s eine CSS-Property die es schon lange gibt, aber uns dreien lange unbekannt war und das ganze Accessibility Toolset von Manuel. Achja. Fast vergessen: 🦞🦞🦞
Begrüßung – [00:00:54]
Retro
- Moritz: auf Twitter geblockt: A dramatic turn of events. Twice. – [00:06:16]
- Constantin: User-Agent reduction in Chrome – [00:13:27]
- Manuel: Outing als Lobster-Hasser – [00:17:46]
- Moritz: KA-Feedback App Feedback Feedback – [00:18:21]
Property der Woche: ::file-selector-button – [00:22:55]
- Manuels Blog-Beitrag: You can style the file selector button of file upload elements.
- Manuels CodePen-Demo: Styling the file selector
- caniuse ::file-selector-button / ::-webkit-file-upload-button / ::-ms-browse
Entscheide Dich! – [00:27:39]
Thema-Vorgeplänkel: Winamp, Typescript und schlechtes Markup – [00:34:03]
Tagesthema
- Was hast du gegen Lobster? – [00:41:22]
- Wie kamst du zum Computer? – [00:47:10]
- Und wie zur Accessibility? – [00:49:14]
- Woher nimmst du all die Zeit und Motivation? – [00:55:27]
- Wie kam die Idee zu HTMLHell zustande? – [01:00:40]
- 100 Days Of More Or Less Modern CSS – [01:03:50]
- Was vermisst du noch an CSS? – [01:11:32]
- Treffen wir uns auf der btconf? – [01:15:49]
- Wie sieht für dich ein typischer Accessibility Test aus? – [01:17:42]
- Wie stellst du sicher, dass du nichts vergisst? – [01:21:27]
- HTML first – [01:40:17]

Beyond. #btconf
Wo wir sind ist vorne.
04/23/23 • 87 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Wir waren in Düsseldorf auf der Beyond Tellerrand Konferenz und berichten von Talks und Treffen und Essen und Menschen. Beim Hörer*innentreffen trafen wir zum ersten Mal im Real Life auf euch, die beste Community der Welt, aber auch Gäste dieses Podcasts. Dazu gab es nicht zuletzt eine Menge toller Vorträge bei der bestenWebKonferenzWoGibtTM️ #klassenfahrt. Hach war das schön ❤️
Begrüßung – [00:00:51]
Retro
- Moritz: Kamera-Arm – [00:02:38]
- Moritz: Neuer Merch-Shop – [00:06:15]
- Constantin: domProxy – [00:09:47]
- Moritz: Monatlich unterstützen – [00:15:02]
Property der Woche: CSS Subgrid ab Chromium 114 – [00:17:26]
- Chromium Issue
- Subgrid Demo 1 / Demo 2
- Chrome Platform Status
Tagesthema: #btconf Düsseldorf 2023 – [00:23:41]
- Über die Talks – [00:25:05]
- Über das „Drumherum“ – [01:04:36]

Semantic HTMHELL
Wo wir sind ist vorne.
10/18/20 • 126 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
TAGS TAGS TAGS! Moritz hat sich an Spaghetticode verschluctk. Ein Anlass mit euch über semantisches HTML zu reden, frei nach dem Motto: 🎶 Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt unedukiert. 🎵
Bonusmaterial: Die 5 hinreißendsten Text-Dekorationen von Constantin (🔥🔥🔥), die erotischsten HTML-Tags (vielleicht gelogen) und ein überaus maßvoller Spam-Spot.
Begrüßung – [00:00:53]
Retro
- Constantin: Follow-up Color Fonts – [00:04:42]
- Moritz: Firefox vs Chrome – [00:09:15]
- Constantin: Vue 3.0, InDesign Bug seit 2009 – [00:12:36]
- Moritz: -Aktion (Podcast-exklusiv) – [00:18:39]
- Constantin: wp-shortcode-tree, OpenSource, Hacktoberfest – [00:22:09]
Property der Woche: Font-Spezial Teil II – [00:28:23]
- CodePen-Demo
- text-decoration-style: wavy – caniuse
- text-decoration-color: – caniuse
- text-decoration-thickness: – caniuse (aktuell nur Firefox und Safari!)
- text-decoration-skip-ink: – caniuse
- text-underline-offset: – caniuse (aktuell nur Firefox und Safari!)
- Tweet von Julia Evans: Cheatsheet zu CSS-Einheiten
- ch-Unit: caniuse
- Schreibmaschinen-Effekt mit ch und steps():
Spam-Spot: LED-Maßband – [00:47:45]
Spontan-GeilTeil: cameo.com – [00:49:24]
Tagesthema: Semantisches HTML – [00:53:21]

Rückblick, Ausblick, nitpick
Wo wir sind ist vorne.
12/20/20 • 99 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
In der letzten Folge des Jahres resümieren wir über ein Jahr voller neuer JS/ES/CSS Features und schauen in die Glaskugel für 2021. Ob Flexbox-Gap, String.prototype.replaceAll() oder Logical Assignment Operators. Wir haben sie alle! Daneben sprechen wir über die Web Neural Network API und kündigen unsere Weihnachts-Verlosung an. Heute ist nicht alle Tage, wir hör’n uns wieder, keine Frage!
Begrüßung – [00:00:55]
Retro
- Constantin: Quo vadis, Google? – [00:06:02]
- Moritz: Brave Browser – [00:29:13]
- Constantin: Ergebnisse ‘State of Cs’, State of JS 2020 – [00:37:04]
- Ankündigung: Geschenke!!! – [00:37:53]
- Moritz: Web Almanac 2020 – [00:38:58]
Property der Woche: Web Neural Network API (WebNN) – [00:41:58]
- Draft Community Group Report
- Präsentation von Ningxin Hu
- webnn-polyfill
- Beispiele: Intel / Github
Tagesthema: Rückblick und Ausblick – ES2020/ES2021, CSS & HTML – [00:51:16]

VSCode & Edge Dev Tools mit Chris Heilmann
Wo wir sind ist vorne.
05/16/21 • 107 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Developer Advocacy meets VSCode meets MS-Edge. Mit unserem Gast Christian Heilmann sprechen wir darüber, wie es ist, für große Firmen auf noch größerer Welttournee zu sein und wie Microsoft derzeit daran arbeitet, VSCode mit Edge zu einem noch besseren Entwicklererlebnis zu machen. Nebenbei streifen wir noch CSS color-contrast() und warum FirefoxOS vielleicht gar keine so schlechte Idee war. Ein Spaß für die ganze Familie!
Begrüßung: Vorstellung Chris Heilmann – [00:00:53]
Retro
- Constantin: WordPress, PHP und Cryptographie – [00:07:46]
- Christian: Git SSH Keys und VS Code OAuth – [00:12:15]
- Moritz: CSS-Spezi(fizi)tätsirrsinn – [00:15:05]
- CodePen
- IE-Bug mit Buffer-Overflow bei Stylesheets (StackOverflow)
- Merchandise-Teaser – [00:19:58]
Property der Woche: CSS color-contrast() – [00:21:01]
- Safari Technology Preview Release 124
- Tickets: Webkit / Firefox / Chromium
- color-contrast() im W3C-Draft CSS Color Module Level 5
- color-contrast() auf MDN
- caniuse-Issue
Tagesthema-Vorgeplänkel: Windows vs Mac vs Linux bei Microsoft – [00:26:24]
Tagesthema: Yahoo/Mozilla/MS, VS Code & Edge Dev Tools – [00:30:17]
- Arbeit bei Yahoo vs Mozilla vs Microsoft – [00:31:30]
- Developer Evangelism / Developer Advocacy – [00:46:42]
- Edge Dev Tools in VS Code, Extensions, Tooling – [00:58:11]
- Microsoft Edge Tools for VS Code
- launch.json
- VS Code Extensions: webhint / Error Lens / vscode-pets
- Dev Tools Developer Experience & Feedback – [01:17:38]
- Firefox OS, PWAs – [01:29:07]
- BEHIND THE CODE: The one who created his own path (YouTube)
- KaiOS: Wikipedia / KaiOS Website
- pwabuilder.com
- Konferenzen – [01:36:56]

Houdini – entzaubert?
Wo wir sind ist vorne.
04/26/20 • 102 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
In dieser Episode erläutern die beiden zauberhaften Moderatoren das Hexenwerk hinter Houdini, klären dessen Browsersupport und fragen sich, warum das Thema nach Jahren der Entwicklung noch keinen magischen Hype erreicht hat.
Daneben geht es noch um die richtig falsch verwendete CSS-Property scroll-margin-top und Codevervollständigung wie von Geisterhand. Eine Sendung wie eine Käsereibe. Schlechte Wortspiele gratis.
Begrüßung – [00:00:53]
Retro Constantin – [00:06:42]
Retro Moritz – [00:10:23]
Die Property der Woche – [00:15:18]
Spam-Spot – [00:20:28]
Thema der Woche – [00:21:14]
- Philip Walton: „Houdini & Polyfilling CSS” | Video / Slides
- Tab Atkins: „The (Far) Future of CSS” | Video / Slides
- CSS SpeciFishity
- csstriggers.com
- Ryan Seddon: „So how does the browser actually render a website” (CSS /Gecko Layout)
- Drafts der verschiedenen APIs: drafts.css-houdini.org
- CSSUnitValue
- Gradient Transition Demo
- postcss-register-custom-props
- css-conic-gradients
- „Creating a Custom CSS Paintlet”
- ishoudinireadyyet.com
- Una Kravets: „CSS Houdini Today”
- „A Practical Overview Of CSS Houdini”
- „CSS Houdini: All you need to know about the hottest APIs”
- Demos: css-houdini.rocks
- extra-css library
Das GeilTeil – [01:25:54]
Verabschiedung – [01:34:34]

Jäger der verlorenen CSS-Features – Kapitel II
Wo wir sind ist vorne.
07/19/20 • 112 min
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥
Feedback? Kommentar oder Mastodon.
Container Queries, Background-Opacity, Multiple Pseudo Elements, der Wahnsinn nimmt kein Ende! Wir werfen sechs weitere CSS-Schnipsel in den Wunschbrunnen, ranten über ISPs, spielen mit mask-image und lassen euch an den Merkwürdigkeiten von Ebay-Kleinanzeigen-Dialogen teilhaben. Das erste Sequel das besser ist als das Original. Versprochen.
Begrüßung – [00:00:54]
Retro gemeinsam – [00:08:52]
Retro Moritz – [00:24:50]
Retro Constantin – [00:32:05]
- 48design/phmiley: Packagist / GitHub
- Gist mit Liste von SaaS-Anbietern für Continuous Integration / GitHub Actions
- FontForge (auf GitHub)
- Matthew Skala: „The Terrible Secret of OpenType Glyph Substitution“
Die Property der Woche – [00:47:20]
Sp@m-M@il für dich (live): Kleinanzeigen – [00:53:11]
Tagesthema – [00:59:02]
- 1. Container Queries – [00:59:44]
- 2. background-opacity – [01:06:39]
- caniuse object-fit/object-position
- object-fit: css-tricks / MDN
- object-position: MDN
- 3. Multiple pseudo elements – [01:10:36]
- 4. Previous sibling selector – [01:13:04]
- 5. text-size: fit-box – [01:19:50]
- 6. viewport hooks / scroll hooks – [01:22:54]
GeilTeil Moritz – [01:32:32]
GeilTeil Constantin – [01:32:32]
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Wo wir sind ist vorne.?
Wo wir sind ist vorne. currently has 74 episodes available.
Welche Themen behandelt Wo wir sind ist vorne.?
The podcast is about Podcasts and Technology.
Was ist die beliebteste Episode auf Wo wir sind ist vorne.?
The episode title 'Jäger der verlorenen CSS-Features – Kapitel I' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Wo wir sind ist vorne.?
The average episode length on Wo wir sind ist vorne. is 112 minutes.
Wie oft werden Episoden von Wo wir sind ist vorne. veröffentlicht?
Episodes of Wo wir sind ist vorne. are typically released every 16 days, 21 hours.
Wann war die erste Episode von Wo wir sind ist vorne.?
The first episode of Wo wir sind ist vorne. was released on Oct 27, 2019.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen