
Wie ein Arschloch das Universum neu erfand (Wrint Wissenschaft)
03/16/17 • 66 min
Vorherige Episode

Interview mit Marco Trovatello zu ESA Open Access (Countdown Podcast)
Die ESA möchte mehr Daten mit CC-Lizenz veröffentlichen. Darunter fallen nicht nur Bilder sondern auch handfeste wissenschaftliche Daten. Was das genau bedeutet und was diese Strategie noch beinhaltet erfahrt ihr in diesem Interview. Wir reden mit Marco Trovatello der die Open Access Seite der ESA betreut und sich gut mit den verschiedenen CC-Lizenzen auskennt. Am Schluss reden wir noch darüber wie man eigentlich zu so einem Job bei der ESA kommt. (CC-BY-SA 3.0) Quelle: http://countdown-podcast.de/interview-mit-marco-trovatello-zu-esa-open-access/
Nächste Episode

Atmosphärenforschung mit HALO (Omegtau Podcast)
Ein Besuch im Institut für Physik der Atmosphäre des DLR in Oberpfaffenhofen. Dort sprach Markus Voelter mit dem Physiker Helmut Ziereis und Katrin Witte vom Flugbetrieb. Neben Forschungsfragen und -vorgehen der flugzeuggestützten Atmosphärenphysik haben sie sich insbesondere über das Forschungsflugzeug HALO unterhalten. Quelle: http://omegataupodcast.net/240-atmospharenforschung-mit-halo/
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/wissenschaft-auf-die-ohren-333956/wie-ein-arschloch-das-universum-neu-erfand-wrint-wissenschaft-48718413"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie ein arschloch das universum neu erfand (wrint wissenschaft) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren