
Humus Boden Praxis Pflanzenkohle
04/25/24 • 79 min
Unsere erste transkontinentale Folge! Prof. Johannes Lehmann forscht und lehrt an der Cornell University in Ithaca, New York. Seine Schwerpunkte sind der Einsatz von Pflanzenkohle und die Entwicklung der Bodengesundheit. Seine Ideen, wie wir in der Landwirtschaft Pflanzenkohle einsetzen können sind echt revolutionär und haben uns sehr überrascht. Aber lasst euch selbst inspirieren und mit uns gemeinsam die Landwirtschaft fit für die Zukunft machen.
Unsere erste transkontinentale Folge! Prof. Johannes Lehmann forscht und lehrt an der Cornell University in Ithaca, New York. Seine Schwerpunkte sind der Einsatz von Pflanzenkohle und die Entwicklung der Bodengesundheit. Seine Ideen, wie wir in der Landwirtschaft Pflanzenkohle einsetzen können sind echt revolutionär und haben uns sehr überrascht. Aber lasst euch selbst inspirieren und mit uns gemeinsam die Landwirtschaft fit für die Zukunft machen.
Vorherige Episode

Humus Boden Praxis Zwischenfolge April
Wir sind im Team Hunde, besser gesagt "Robo-Hunde für die Landwirtschaft". Ja, in dieser Folge sind wir wieder etwas "visionär" unterwegs und stellen uns eine Landwirtschaft vor, in der kleine Roboter die grobe Arbeit übernehmen. Außerdem blicken wir auf die nächsten Folge über mehrjähriges Getreide.
Nächste Episode

Humus Boden Praxis Zwischenfolge Mai
Humus-Weinbau-Seminar am 24. Mai gemeinsam mit der Leader-Region Ortenau "Guter Wein braucht einen durch und durch lebendigen Boden" Wann: Freitag 24.05.24; 15:00 - 19:30 Wo: Waldulmer Winzergenossenschaft; Weinstraße 37; 77876 Kappelrodeck-Waldulm Mehr Infos und zur Anmeldung auf der Naturpark-Humusprojekt-Website oder telefonisch: Tel. 07223-9577150 Der Referent Josef Engelhart arbeitet an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Er ist außerdem Sprecher der „Interessengemeinschaft Lebendiger Boden – Probiotischer Weinbau“. Seit 10 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema „Boden“ und probiotischen und regenerativen Anbauverfahren im Weinbau. Gastgeber ist Christian Hodapp (Waldulmer Winzergenossenschaft). Neben viel Traditionsbewahrung probieren hier die Winzer auf den südlichen Steillagen auch innovative neue Ansätze wie zum Beispiel Pflanzenkohle-Bokashi-Herstellung aus dem Traubentrester aus. Im Praxisteil der Veranstaltung werden diese praktischen Ansätze im Weinberg vorgestellt.
Turiel-Dammkultur Humus-Feldtag am 5. Juni am Schönberghof in Rosenfeld Wann: Mittwoch 05.06.2024 14:00 - 18:00 Wo: Schönberghof Manfred Kränzler; Schönberg 1; 72348 Rosenfeld – Isingen Mehr Infos (keine Anmeldung erforderlich) Turiel-Dammkultur ist ein System mithilfe dessen Landbau mit einer Maschine möglich ist (von der Vorbereitung und Saat bis Ernte) und mit einem breiten Einsatzspektrum von Ackerbau über Gemüsebau bis zur Baumschule. In über 25 Jahren Praxiserfahrung wurde das Gerät entwickelt und optimiert, um einen gesunden, tiefgründigen Boden für nachhaltig gute Erträge zu schaffen. Ziel ist, Grundlagen dieser Anbaumethode sowie das Gerät vorzustellen und über die Besichtigung der Kulturen auf dem Feld ein Gefühl für die Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum regenerativen Flachland-Anbau-Verfahren zu bekommen.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/wirlandwirten-podcast-437743/humus-boden-praxis-pflanzenkohle-59884311"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to humus boden praxis pflanzenkohle on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren