
BLHV-Sommerpodcast Folge 2: Existenzgründung in der Landwirtschaft - so geht´s
07/08/21 • 36 min
Wer Landwirtin oder Landwirt sein möchte, braucht einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und wenn man den nicht aus der Verwandtschaft übernehmen kann, dann muss man einen gründen. Das ist aber viel leichter gesagt als getan. Wie der Traum vom der eigenen landwirtschaftlichen Existenz aber trotzdem gelingen kann, das erklärt Dr. Bodo-Wolfram Hager von der Unternehmensberatung Bischoff und Hager.
Mehr über die Unternehmensberatung von Dr. Wolfram Hager findet Ihr hier.
Wer Landwirtin oder Landwirt sein möchte, braucht einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und wenn man den nicht aus der Verwandtschaft übernehmen kann, dann muss man einen gründen. Das ist aber viel leichter gesagt als getan. Wie der Traum vom der eigenen landwirtschaftlichen Existenz aber trotzdem gelingen kann, das erklärt Dr. Bodo-Wolfram Hager von der Unternehmensberatung Bischoff und Hager.
Mehr über die Unternehmensberatung von Dr. Wolfram Hager findet Ihr hier.
Vorherige Episode

BLHV-Sommerpodcast Folge 1: Hofübergabeberatung im BLHV – so geht’s
Das Thema Hofübergabe steht auf fast jedem Betrieb früher oder später einmal an. In dieser Folge erklärt euch Silke Grünewald, Leiterin der Bezirksgeschäftsstelle Freiburg, wie eine Hofübergabeberatung im BLHV aussieht, welche Gedanken ihr euch am besten schon im Vorfeld machen solltet und welche Punkte insgesamt zu beachten sind.
Wem das noch zu wenig ist, der kann sich für die Seminare im Bildungshaus Kloster St. Ulrich anmelden:
Seminare im Bildungshaus Kloster St. Ulrich:
Hof mit Aussicht / Hof in Aussicht - Tagesseminar außerfamiliäre Hofübergabe: 15. November 2021, 10:00 - 16:00 Uhr
Hofübergabe und Hofübernahme - Seminar zur Hofübergabe: 30. November - 1. Dezember 2021
Gesund und gut motiviert durch die Hofübergabe - Seminar für Hofübergeber und Altenteiler: 4. - 7. Januar 2022
Projektseminar – Ausserfamiliäre Hofübergabe - Seminarreihe zu Themen einer Hofübergabe außerhalb der Familie: Start 14. Oktober 2021, insgesamt 6 Module, Ende März 2022
Nächste Episode

BLHV-Sommerpodcast Folge 3 - Regenerative Landwirtschaft
In dieser Folge dreht sich alles rund um die Regenerative Landwirtschaft. Jennifer Shuler vom BLHV unterhält sich mit Simon Jöhr, Berater bei Regenerativ.ch, einem Netzwerk für Regenerative Landwirtschaft. Einmal monatlich finden hier Online Beratungen statt. Wir haben nachgefragt: Was macht Regenerative Landwirtschaft aus? Wie finde ich einen Einstieg?
Wichtige Erkenntnis aus seiner Arbeit ist, dass der Austausch unter Landwirtinnen und Landwirten, aber auch mit Beratern sehr wichtig ist. Denn beim Einstieg in die Regenerative Landwirtschaft kann es durchaus sein dass erstmal alles etwas anders aussieht, hier ist es wichtig dass man nachfragen kann, ob bei einem Nachbarn oder in einer Facebook Gruppe ist dabei zweitrangig.
Die Webseite von der gesprochen wird
Regenerative Landwirtschaft Schweiz | Regenerativ Schweiz
Das Buch von dem gesprochen wird
BLHV-Webtalk zum Thema:
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/wirlandwirten-podcast-437743/blhv-sommerpodcast-folge-2-existenzgr%c3%bcndung-in-der-landwirtschaft-so-g-59884371"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to blhv-sommerpodcast folge 2: existenzgründung in der landwirtschaft - so geht´s on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren