
Auf den Spuren der Friedlichen Revolution: Vom Herbst 1989 bis zum Lichtfest Leipzig
08/29/24 • 29 min
Herbst 1989: Tausende Menschen in der DDR fassen Mut und demonstrieren für Demokratie und Freiheit – wohl wissend, dass die Staatssicherheit die friedlichen Demonstrationen gewaltsam auflösen könnte. Die Lage ist angespannt – und der West-Berliner Journalist Siegbert Schefke hält sie in Leipzig heimlich auf Video fest. Axel und Aileen lassen ihn in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“ zu Wort kommen und von den emotionalen Ereignissen vor 35 Jahren berichten. Dass diese auch heute noch von Bedeutung sind, erfahrt ihr von dem jungen Stadtführer Marius Wittwer. Er schlägt einen Bogen von der damaligen Friedlichen Revolution über die Erinnerungskultur bis zum Lichtfest, das jährlich in Leipzig gefeiert wird und das ihr bei eurer Leipzig-Reise keinesfalls verpassen solltet.
Der Einspieler ist ein Original-Audio von der „Tagesschau“ vom 10. November 1989.
www.lichfest.leipziger-freiheit.de
www.herbst89.de
www.runde-ecke.de
www.www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum
www.nikolaikirche.de/friedensgebet/ausstellung/
www.kulturkosmos-leipzig.de/2023/11/20/how-to-hoerspaziergang/
www.siegbert-schefke.de
www.instagram.com/marius.wittwer/
Herbst 1989: Tausende Menschen in der DDR fassen Mut und demonstrieren für Demokratie und Freiheit – wohl wissend, dass die Staatssicherheit die friedlichen Demonstrationen gewaltsam auflösen könnte. Die Lage ist angespannt – und der West-Berliner Journalist Siegbert Schefke hält sie in Leipzig heimlich auf Video fest. Axel und Aileen lassen ihn in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“ zu Wort kommen und von den emotionalen Ereignissen vor 35 Jahren berichten. Dass diese auch heute noch von Bedeutung sind, erfahrt ihr von dem jungen Stadtführer Marius Wittwer. Er schlägt einen Bogen von der damaligen Friedlichen Revolution über die Erinnerungskultur bis zum Lichtfest, das jährlich in Leipzig gefeiert wird und das ihr bei eurer Leipzig-Reise keinesfalls verpassen solltet.
Der Einspieler ist ein Original-Audio von der „Tagesschau“ vom 10. November 1989.
www.lichfest.leipziger-freiheit.de
www.herbst89.de
www.runde-ecke.de
www.www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum
www.nikolaikirche.de/friedensgebet/ausstellung/
www.kulturkosmos-leipzig.de/2023/11/20/how-to-hoerspaziergang/
www.siegbert-schefke.de
www.instagram.com/marius.wittwer/
Vorherige Episode

HistoPad auf Schloss Colditz – interaktive Reise durch die Jahrhunderte
Majestätisch erhebt sich Schloss Colditz über der Zwickauer Mulde in der Region Leipzig, ein unverkennbares Relikt der Renaissance. Doch im Innern wird deutlich: Die Mauern, in denen DDRTapetenreste im Kontrast zu bemalten Decken aus dem 16. Jahrhundert stehen, haben noch viele weitere Epochen überstanden. Begleitet Aileen und Axel in dieser Podcast-Folge auf ihrer Tour durch Schloss Colditz und erfahrt mehr über dessen spannende und düstere Vergangenheit. Erfahrt von waghalsigen Fluchtversuchen und seiner Zeit als Kriegsgefangenenlager, Irrenanstalt und Krankenhaus. Wie dieser Lost Place mithilfe des neuen HistoPads, einem interaktiven Tablet, auf ganz besondere Weise zum Leben erwacht, das findet ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“ heraus.
https://www.schloss-colditz.de
https://www.colditz-erleben.com
https://www.leipzig.travel/entdecken/musik-und-kultur-in-leipzig/musik-in-leipzig/burgenlandklaenge
Nächste Episode

Vielfach begeisternd: Concept Stores in Leipzig
Sie wirft einen „verliebten Blick auf Leipzig“, dann malt sie die Stadt – auf diese Art bringt die Illustratorin Lisa Vogel Leipziger Orte und Alltagsszenen zu Papier. Zu erwerben sind ihre harmonisch-freundlichen Leipzig-Bilder unter anderem im „Vielfach“, einem Design- und Kunsthandwerksladen in der Leipziger Südvorstadt. Hier ist der Name Programm. Denn es gibt Fächer, in die sich Kunstschaffende einmieten, um dort ihre Produkte zu verkaufen. Das Ergebnis: eine wundervolle Mischung einzigartiger Dinge. Wie ein „Fingerabdruck“, sagt Madeleine, Besitzerin dieses so genannten Concept Stores auf der Karli, der Südmeile Leipzigs. Axel und Aileen nehmen die Produkte im Shop unter die Lupe – und haben noch den einen oder anderen besonderen Tipp für euch parat. Mehr zu den Concept Stores sowie Kunsthandwerk aus Leipzig und Region erfahrt ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“.
www.vielfach-leipzig.de
www.lisavogel-illustration.com
www.instagram.com/lipsiklub
www.suedseite-leipzig.de/
www.hafen-leipzig.de/
www.westfach.de
www.instagram.com/lieblinglindenau
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/willkommen-in-leipzig-422193/auf-den-spuren-der-friedlichen-revolution-vom-herbst-1989-bis-zum-lich-72710699"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to auf den spuren der friedlichen revolution: vom herbst 1989 bis zum lichtfest leipzig on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren