Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Werte und Wirklichkeit 
- der WZGE-Podcast für Wirtschaftsethik - Werte und Wirklichkeit #12: Ethik (in) der Unternehmensberatung

Werte und Wirklichkeit #12: Ethik (in) der Unternehmensberatung

09/06/22 • 37 min

Werte und Wirklichkeit - der WZGE-Podcast für Wirtschaftsethik

Dr. Alexander Noßmann ist Partner bei der Boston Consulting Group und arbeitet bereits seit vielen Jahren als Unternehmensberater. Von 2018 bis 2021 promovierte er nebenberuflich an der HHL in Leipzig zur ökonomischen Ethik in der Unternehmensberatung. In der zwölften Folge des WZGE-Podcasts spricht er mit uns über ethische Herausforderungen und Dilemmasituationen im beruflichen Alltag und erklärt, wie der ethische Kompass für gute Führung dabei helfen kann, in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Music: "Clear Progress" by scottholmesmusic.com

plus icon
bookmark

Dr. Alexander Noßmann ist Partner bei der Boston Consulting Group und arbeitet bereits seit vielen Jahren als Unternehmensberater. Von 2018 bis 2021 promovierte er nebenberuflich an der HHL in Leipzig zur ökonomischen Ethik in der Unternehmensberatung. In der zwölften Folge des WZGE-Podcasts spricht er mit uns über ethische Herausforderungen und Dilemmasituationen im beruflichen Alltag und erklärt, wie der ethische Kompass für gute Führung dabei helfen kann, in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Music: "Clear Progress" by scottholmesmusic.com

Vorherige Episode

undefined - Werte und Wirklichkeit #11: The Importance of Global Cooperation (English)

Werte und Wirklichkeit #11: The Importance of Global Cooperation (English)

Wie kann Zusammenarbeit gelingen, wenn sich die Moralvorstellungen der beteiligten Akteure grundlegend unterscheiden? Wann ist es besser, auf Kooperation zu verzichten? Angesichts des Krieges in der Ukraine stellt sich die Frage, ob globale Kooperation auch in Zukunft ein Erfolgsmodell sein kann. Andrew Young, US-amerikanischer Politiker, Diplomat und Aktivist, hat sich sein Leben lang für die Zusammenarbeit unterschiedlichster Akteure eingesetzt – auf globaler, nationaler und kommunaler Ebene. Anlässlich seines 90. Geburtstags im März 2022 sprechen wir mit ihm über sein Leben, sein Verständnis von guter Führung und warum Kooperation auch in schwierigen Situationen aufrechterhalten werden sollte.
Andrew Young war Teil der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, Kongressabgeordneter für den Bundesstaat Georgia sowie Bürgermeister von Atlanta. Zudem war er der erste Afroamerikaner, der in der Carter-Regierung das Amt des Botschafters der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen bekleidete. Nach seiner Karriere in der Politik gründete Andrew Young zahlreiche Organisationen, die sich mit Fragen der öffentlichen Ordnung, politischer Lobbyarbeit und guter Führung befassen, darunter die Andrew Young Foundation und das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik.

Music: "Clear Progress" by scottholmesmusic.com

Nächste Episode

undefined - Werte und Wirklichkeit #13: Eine Fußballweltmeisterschaft als Chance für Menschenrechte?

Werte und Wirklichkeit #13: Eine Fußballweltmeisterschaft als Chance für Menschenrechte?

Welchen Einfluss hat die Fußballweltmeisterschaft auf das Land Katar, sowie dessen Menschenrechtssituation gehabt? Und wie blickt die Welt abseits der, den deutschen Diskurs prägenden, hiesigen Medienlandschaft auf das Emirat und das Turnier? Wie lässt sich Kritik einordnen und an welcher Stelle ist sie berechtigt, an welcher überzogen?

In unserer 13. Folge des Podcasts „Werte und Wirklichkeit“ sprechen wir mit Sylvia Schenk, ehem. Olympionikin, Menschenrechtsaktivistin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes über ihre gegenwärtigen Eindrücke als Volunteerin einer Beobachtermission zur Einhaltung von Menschenrechten in Katar. Neben ihren Beobachtungen zur kulturellen Vielfalt und Fußballbegeisterung im WM-Land, gewährt Sylvia Schenk tiefe Einblicke in Themen, denen sie bei ihrer Arbeit vor Ort begegnet: Freiheit, Gleichberechtigung, Hoffnung oder auch das Selbstverständnis des arabischen Kulturraums und wie die WM dieses prägt. Sie ordnet die internationalen Bemühungen zu Diplomatie und Menschenrechtsdialog ein und nimmt dabei auch kritisch Stellung zur Symbolpolitik des Deutschen Fußballbundes. Darüber hinaus erklärt sie, warum aus ihrer Sicht ein Boykott der WM nicht dabei geholfen hätte, die Menschenrechtssituation in Katar zu verbessern.

Der Podcast des Wittenberg Zentrums für Globale Ethik richtet sich an alle Nachwuchs- und Führungskräfte sowie alle Weiteren, die sich für Ethik, Führung und die Arbeit des WZGE interessieren. Unsere Platform möchte Denkanstöße und Impulse zu aktuellen wirtschaftsethischen Themen geben, um so einen Beitrag zu einer informierten öffentlichen und akademischen Debatte zu leisten und Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bauen.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/werte-und-wirklichkeit-der-wzge-podcast-f%c3%bcr-wirtschaftsethik-356509/werte-und-wirklichkeit-12-ethik-in-der-unternehmensberatung-51473885"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to werte und wirklichkeit #12: ethik (in) der unternehmensberatung on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren