Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

Radio Bremen

Steuern wir auf das Ende des Fleisch-Zeitalters zu? Leben wir in 50 Jahren alle vegan? "Wen dürfen wir essen?" erkundet die Geschichte, Ethik und Zukunft des Fleischkonsums. Die sechsteilige Podcast-Serie von Bremen Zwei blickt aus den unterschiedlichsten Perspektiven auf die Zukunft der Ernährung – und unser ambivalentes Verhältnis zu den fühlenden Geschöpfen, mit denen wir den Planeten teilen.

1 Hörer

comment icon

1 Kommentieren

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums - Versteckte Kosten (4/6)

Versteckte Kosten (4/6)

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

play

07/28/22 • 46 min

Warum wäre unser Fleischkonsum problematisch – selbst, wenn uns Tiere egal wären? Die vierte Folge von "Wen dürfen wir essen?" widmet sich der menschlichen Seite der globalen Fleischproduktion. Reinhild Benning von der Deutschen Umwelthilfe erklärt, warum Antibiotika in der Massentierhaltung zu einer Gefahr für uns alle werden können. Die Sozialarbeiterin Daniela Reim und der Soziologe Peter Birke geben einen Einblick in die Arbeits- und Lebensbedingungen von Menschen in der Fleischindustrie. Und Cynthia Rosenzweig, Klimafolgenforscherin bei der NASA, stellt in beeindruckender Klarheit dar, warum der Planet unserem Fleischkonsum Grenzen setzen wird.
bookmark
plus icon
share episode
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums - Trailer: Wen dürfen wir essen?

Trailer: Wen dürfen wir essen?

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

play

07/12/22 • 3 min

Steuern wir auf das Ende des Fleisch-Zeitalters zu? Leben wir in 50 Jahren alle vegan? "Wen dürfen wir essen?" erkundet die Geschichte, Ethik und Zukunft des Fleischkonsums. Die sechsteilige Podcast-Serie von Bremen Zwei blickt aus den unterschiedlichsten Perspektiven auf die Zukunft der Ernährung – und unser ambivalentes Verhältnis zu den fühlenden Geschöpfen, mit denen wir den Planeten teilen.
bookmark
plus icon
share episode
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums - Das Ende des Fleischzeitalters (6/6)

Das Ende des Fleischzeitalters (6/6)

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

play

08/04/22 • 37 min

Wie verändert man die Welt, wenn es schon so schwer ist, sich selbst zu verändern? Folge 6 von "Wen dürfen wir essen?" betrachtet verschiedene Formen von Aktivismus. Friederike Schmitz führt Workshops mit Schulklassen durch, bei denen die Kinder erfahren, wie Tiere in der Landwirtschaft leben. Friedrich Mülln deckt Skandale in der Landwirtschaft auf und will erreichen, dass die Menschen sich von tierischen Produkten abwenden. Tobias Leenaert, einer der Gründer von ProVeg International, ist überzeugt, dass die vegane Bewegung mit Argumenten allein nicht weiterkommt, sondern neue Wege gehen muss.
bookmark
plus icon
share episode
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums - Der Status Quo (1/6)

Der Status Quo (1/6)

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

play

07/21/22 • 42 min

Wie halten wir heute Tiere – und warum? Die erste Folge von "Wen dürfen wir essen?" nähert sich aus drei sehr unterschiedlichen Perspektiven dem Thema an. Schweinemäster Dirk Nienhaus gestattet einen seltenen Blick hinter die Kulissen einer modernen Mastanlage. Die Kuhbäuerin Anja Hradetzky sucht nach einem Weg, Tierwohl und Nutztierhaltung zu vereinen – und stößt dabei an die Grenzen des Systems. Und der ehemalige Schlachter Thomas Schalz betreibt einen Gnadenhof, auf dem Tiere überhaupt nicht mehr genutzt werden.
bookmark
plus icon
share episode
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums - Tiere wie wir? (3/6)

Tiere wie wir? (3/6)

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

play

07/28/22 • 41 min

Wen dürfen wir essen und warum? Die dritte Folge von "Wen dürfen wir essen?" hinterfragt die ethischen Grundlagen unseres Fleischkonsums. Peter Singer, einer der Väter der modernen Tierrechtsbewegung, legt dar, warum wir die Interessen und Gefühle von Tieren genauso in unsere Überlegungen einbeziehen müssen wie die anderer Menschen. Der Jurist und Philosophieprofessor Gary Francione macht sich Gedanken darüber, ob Tiere Rechte haben – und wenn ja, welche. Woher wissen wir, dass Tiere etwas fühlen, aber Pflanzen nicht? Der Evolutionsbiologe Jon Mallatt beschäftigt sich mit der Grenze zwischen der bewussten und der unbewussten Welt. Und mit Dan Shahar kommt einer der wenigen Philosophen zu Wort, die den Fleischkonsum ethisch verteidigen.
bookmark
plus icon
share episode
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums - Fleisch aus dem Labor (5/6)

Fleisch aus dem Labor (5/6)

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

play

08/04/22 • 33 min

Wie imitiert man einen Geschmack, den jeder kennt? Die fünfte Folge von "Wen dürfen wir essen?" beschäftigt sich mit der Welt der Fleischersatzprodukte. Die Suche reicht von traditionellen Fleischherstellern wie der Rügenwalder Mühle über Unternehmen wie Impossible Foods im Silicon Valley bis hin zum israelischen Start-Up Future Meat, das mit Hunderten Millionen Dollar Investment echtes Fleisch im Labor produziert. Dabei kommen optimistische Stimmen ebenso zu Wort wie Skeptiker. Wir erfahren, warum niemand ein Schnitzel kaufen würde, das von innen braun ist und warum auch Zellen im Labor eine Leber brauchen.
bookmark
plus icon
share episode
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums - Natürlich, normal, notwendig? Das Geheimnis der 3Ns (2/6)

Natürlich, normal, notwendig? Das Geheimnis der 3Ns (2/6)

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

play

07/21/22 • 41 min

Warum lieben wir Hunde und essen Schweine? Die zweite Folge von "Wen dürfen wir essen?" widmet sich den kulturellen und psychologischen Wurzeln des Fleischkonsums. Die amerikanische Psychologin Melanie Joy untersucht, warum wir von Kind auf lernen, eine kleine Gruppe von Tieren für essbar zu halten – und das Fleisch aller anderen für ekelerregend. Der Kulturhistoriker Ilja Steffelbauer hat die Geschichte des Fleisches von den Anfängen der Menschheit bis in die Gegenwart verfolgt. Auf dem Schlachthof Goldschmaus erklärt der Tierschutzbeauftragte Gerald Otto, warum er es in Ordnung findet, Tiere zu essen. Und Niko Rittenau geht als Ernährungswissenschaftler der Frage nach, wie notwendig der Konsum von Fleisch tatsächlich ist.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums?

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums currently has 7 episodes available.

Welche Themen behandelt Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums?

The podcast is about Society & Culture and Podcasts.

Was ist die beliebteste Episode auf Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums?

The episode title 'Das Ende des Fleischzeitalters (6/6)' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums?

The average episode length on Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums is 35 minutes.

Wie oft werden Episoden von Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums veröffentlicht?

Episodes of Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums are typically released every 6 days, 23 hours.

Wann war die erste Episode von Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums?

The first episode of Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums was released on Jul 12, 2022.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare

Anonymous's profile image
Anonymous

@anonymous

Feb 3

horizontal dot icon
Star Filled iconStar Filled iconStar Filled iconStar Filled iconStar Filled icon
not liked icon

Liken

Antworten