Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Welterbe Hallstatt - Welterbe – Bedürfnisanstalten

Welterbe – Bedürfnisanstalten

Warnung: Explizite Inhalte

11/15/24 • 28 min

Welterbe Hallstatt
Vom Brunzwinkel zur Toilette

Der Kunsthistoriker Paul Mahringer spricht mit Friedrich Idam über gesellschaftliche Wandlungsprozesse, die an der Entwicklung öffentlicher Klosettanlagen ablesbar sind. Im Zuge der Großstadtwerdung der Welterbestätte Wien im 19. Jh. wurden auch die damals neuartigen Hygienevorstellungen baulich umgesetzt. Oberhalb des Kanalsystems wurde öffentlich zugängliche Bedürfnisanstalten errichtet.

Link zu der Bildersammlung von Brunzwinkeln

Literatur: Peter Payer, Unentbehrliche Requisiten der Großstadt. Eine Kulturgeschichte der öffentlichen Bedürfnisanstalten von Wien. Wien: Löcker Verlag 2000.

Claudia Lingenhöl, Kleinbauten der Stadt Wien, Diplomarbeit TU-Wien, 2021.

plus icon
bookmark
Vom Brunzwinkel zur Toilette

Der Kunsthistoriker Paul Mahringer spricht mit Friedrich Idam über gesellschaftliche Wandlungsprozesse, die an der Entwicklung öffentlicher Klosettanlagen ablesbar sind. Im Zuge der Großstadtwerdung der Welterbestätte Wien im 19. Jh. wurden auch die damals neuartigen Hygienevorstellungen baulich umgesetzt. Oberhalb des Kanalsystems wurde öffentlich zugängliche Bedürfnisanstalten errichtet.

Link zu der Bildersammlung von Brunzwinkeln

Literatur: Peter Payer, Unentbehrliche Requisiten der Großstadt. Eine Kulturgeschichte der öffentlichen Bedürfnisanstalten von Wien. Wien: Löcker Verlag 2000.

Claudia Lingenhöl, Kleinbauten der Stadt Wien, Diplomarbeit TU-Wien, 2021.

Vorherige Episode

undefined - Welterbe – Wertekonflikte 02

Welterbe – Wertekonflikte 02

Bewahren vs. Verändern

Der Historiker Sebastian Daniel hat die Wortmeldungen in drei öffentlichen Diskussionsveranstaltungen in den Welterbestätten Regensburg, Augsburg und Hamburg detailliert analysiert. Dabei prallen die Werte wie das unveränderte Erhalten und des Anpassens des Bestandes an den Klimawandel aufeinander. Im Gespräch mit Friedrich Idam zeigt Sebastian Daniel interessante Lösungsansätze auf.

Downloadlink zur Studie von Sebastian Daniel auf Researchgate

Nächste Episode

undefined - Hallstatt – Franziszeischer Kataster

Hallstatt – Franziszeischer Kataster

Ein Plandokument aus dem 19. Jh.

Aus den Franziszeischen Plänen, den sogenannten Katastralmappen, können nicht nur Informationen über historische Grundstückszuschnitte und die Flächennutzung gewonnen werden, sondern auch Aufschlüsse über die Art und Größe der Bebauung. In den weitergeführten sogenannten Rektifikationsmappen sind die Veränderungen der Bebauung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausführlich und umfassend dokumentiert.

Link zum Franziszeischen Kataster im Geoinformationssystem DORIS

Link zur Episode über die Hausnummerierung in Hallstatt.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/welterbe-hallstatt-357144/welterbe-bed%c3%bcrfnisanstalten-78349555"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to welterbe – bedürfnisanstalten on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren