Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne - Zu hoch oder zu niedrig? – Was ist ein normaler Puls?

Zu hoch oder zu niedrig? – Was ist ein normaler Puls?

07/25/24 • 35 min

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

Ob im Schlaf oder beim Joggen – immer spielt der Puls mit und beeinflusst unsere Leistung. Ist er zu hoch oder zu niedrig, kann das sogar gefährlich werden. Doc Esser und Anne sprechen über einen gesunden Ruhepuls und erklären, was ihr tun könnt, wenn der mal aus dem Tritt gerät.


Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts:
(03:33) Puls, Herzfrequenz, Blutdruck: Was ist der Unterschied?
(05:42) Warum der Puls bei Frauen höher ist als bei Männern
(09:00) Ist ein niedriger Ruhepuls immer gesund?
(12:31) Das hat ein niedriger Puls mit Kriminalität zu tun
(16:00) So genau misst eure Smartwatch den Puls
(20:24) So hoch sollte euer Puls beim Sport sein
(30:58) Der Zusammenhang von Krankheiten und unserem Puls
(32:30) Mein Puls ist zu hoch: So könnt ihr ihn senken
Den Podcast „ARD Crime Time” findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/64622682/
Die Folge „Frag dich fit“ zum Thema Fitness-Tracker findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/schrittzaehler-und-pulsmesser-wie-sinnvoll-sind-fitnesstracker/wdr-2/96612196/
Nächste Woche geht es bei Anne und Doc Esser um die Nieren. Danach sprechen sie über Biohacking. Ihr erreicht das Podcast-Team per Mail an [email protected] oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576.
Über diese Studien hat Doc Esser in der Folge gesprochen:
Rest heart rate and life expectancy:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9316546/

plus icon
bookmark

Ob im Schlaf oder beim Joggen – immer spielt der Puls mit und beeinflusst unsere Leistung. Ist er zu hoch oder zu niedrig, kann das sogar gefährlich werden. Doc Esser und Anne sprechen über einen gesunden Ruhepuls und erklären, was ihr tun könnt, wenn der mal aus dem Tritt gerät.


Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts:
(03:33) Puls, Herzfrequenz, Blutdruck: Was ist der Unterschied?
(05:42) Warum der Puls bei Frauen höher ist als bei Männern
(09:00) Ist ein niedriger Ruhepuls immer gesund?
(12:31) Das hat ein niedriger Puls mit Kriminalität zu tun
(16:00) So genau misst eure Smartwatch den Puls
(20:24) So hoch sollte euer Puls beim Sport sein
(30:58) Der Zusammenhang von Krankheiten und unserem Puls
(32:30) Mein Puls ist zu hoch: So könnt ihr ihn senken
Den Podcast „ARD Crime Time” findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/64622682/
Die Folge „Frag dich fit“ zum Thema Fitness-Tracker findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/schrittzaehler-und-pulsmesser-wie-sinnvoll-sind-fitnesstracker/wdr-2/96612196/
Nächste Woche geht es bei Anne und Doc Esser um die Nieren. Danach sprechen sie über Biohacking. Ihr erreicht das Podcast-Team per Mail an [email protected] oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576.
Über diese Studien hat Doc Esser in der Folge gesprochen:
Rest heart rate and life expectancy:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9316546/

Vorherige Episode

undefined - Pubertät und Co. – Das machen Hormone bei Mann und Frau

Pubertät und Co. – Das machen Hormone bei Mann und Frau

Ob in den Wechseljahren, in der Pubertät oder ganz normal im Alltag – Hormone sind unsere ständigen Begleiter. Und das bei Männern und Frauen. Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie Hormone uns beeinflussen und was während des Zyklus bei der Frau hormonell passiert.


Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts:
(02:00) Hormone bei Mann und Frau: So beeinflussen sie unser Verhalten
(06:40) Sind wir wirklich komplett hormongesteuert?
(10:34) So unterschiedlich sind die Hormone bei Männern und Frauen
(12:14) Das machen die Hormone täglich in unserem Körper
(20:34) Wann Frauen in ihrem Zyklus am besten trainieren können
(21:53) Hormone: Das passiert bei den Teenagern in der Pubertät
(26:45) Diese Krankheiten hängen mit unseren Hormonen zusammen
Den Podcast „Hormongesteuert” findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/94730960/
Die Folge „Frag dich fit“ zum Thema ‚Training mit dem Zyklus‘ findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/wann-yoga-oder-kraftsport-training-mit-dem-zyklus/wdr-2/12406739/
Nächste Woche geht es bei Anne und Doc Esser um unseren Puls. Danach geht es um das Thema Urin und Nieren. Schickt Eure Fragen gerne an [email protected] oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576.
Über diese Studien hat Doc Esser in der Folge gesprochen:
The relationship between testosterone levels and cognitive ability patterns:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1745699/

Nächste Episode

undefined - Silent killer Niere – so verhinderst du eine Niereninsuffizienz

Silent killer Niere – so verhinderst du eine Niereninsuffizienz

Die chronische Niereninsuffizienz ist längst eine Volkskrankheit. Doch mehrere Millionen Menschen in Deutschland wissen nichts von ihrem Leiden, weil die Symptome erst im fortgeschrittenen Stadium spürbar sind. Die gute Nachricht: Ein gesunder Lebensstil verhindert viele Nierenschäden. Doc Esser und Anne sprechen darüber, welche Schmerzmittel und welcher Lebenswandel der Niere schaden und wie man die Nieren möglichst gesund hält.


Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts:
(04:30) Nierenfunktion – das sind die Aufgaben der Niere
(10:20) Chronische Niereninsuffizienz – Werte und Symptome
(13:55) Diabetes, Übergewicht, Rauchen: Das schadet der Niere
(16:20) Schmerzmittel, Sport und Proteine – Auswirkungen auf die Niere
(22:55) Wie gefährlich sind Nierenzysten?
(25:10) Kreatinin, GFR: Diese Werte sollte man checken
(27:55) Drei Liter Wasser? Wie viel man wirklich trinken muss
(31:50) Nierenschwäche behandeln: Medikamente und Abnehmspritze
(34:00) Zusammenfassung
Den Podcast „Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land” findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ans-meer-geschichten-zwischen-wasser-und-land/303072/
Die Folge „Frag dich fit“ zum Thema ‚Zucker, Sport und Insulin – Diabetes behandeln und verhindern ‘ findet ihr hier:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/corona-podcast/audio-zucker-sport-und-insulin--diabetes-behandeln-und-verhindern-100.html
Nächste Woche geht es um Biohacking. Danach sprechen Anne und Doc Esser darüber, warum uns Unbekanntes stärker machen kann. Beide Folgen haben wir schon aufgezeichnet. Schickt Eure Fragen zu anderen Themen gerne an [email protected] oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576.
Über diese Studien hat Doc Esser in der Folge gesprochen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38785209/
https://www.praxis-kuester.de/downloads/presse/MMW_Analgetika_Marathon.pdf

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/wdr-2-frag-dich-fit-mit-doc-esser-und-anne-435172/zu-hoch-oder-zu-niedrig-was-ist-ein-normaler-puls-64500490"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to zu hoch oder zu niedrig? – was ist ein normaler puls? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren