
Episode 044 – Genetik und Science Fiction mit Ralph Alexander Neumüller
02/21/25 • 90 min
Genetische Optimierung, ewiges Leben, künstlich erschaffene Supermenschen, Klonarmeen – die Science-Fiction hat schon oft mit den Möglichkeiten und Gefahren der Genetik gespielt. Doch was ist wirklich möglich? Können wir unsere DNA gezielt verändern, um uns an fremde Planeten anzupassen oder Krankheiten ein für alle Mal auszumerzen? Und was ist mit Epigenetik – beeinflusst unsere Umwelt unsere Gene mehr, als wir denken?
In dieser Episode sprechen wir mit dem Genetiker und Science-Fiction-Autor Ralph Alexander Neumüller über den aktuellen Stand der Genforschung und wagen einen Blick in die Zukunft. Wie realistisch sind CRISPR-Babies? Wird es eines Tages Menschen geben, die perfekt an das Leben im All angepasst sind? Und was bedeutet die Entschlüsselung des menschlichen Genoms wirklich für unsere Zukunft? Außerdem diskutieren wir ethische Fragen: Wo liegen die Grenzen der Wissenschaft? Und wer entscheidet, was „Optimierung“ bedeutet?
Freut euch auf eine spannende Reise in die Welt der DNA, Genom-Editing und die genetische Zukunft der Menschheit! Viel Spaß mit dieser Episode!
Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:
Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de
Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom!
Links: Genetische Manipulation und ethische Überlegungen- Gentechnik: Die CRISPR-Kinder
https://www.spektrum.de/news/gentechnik-die-crispr-kinder/1965646 - Forscher fordern Verzicht auf Schaffung von Designer-Babys
https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/forscher-fordern-verzicht-auf-schaffung-von-designer-babys-1597
- Gene Editing in der Krebsforschung: technische, ethische und klinische Aspekte
https://link.springer.com/article/10.1007/s00761-019-0599-9 - CRISPR/Cas – Technologische und ethische Implikationen des genetischen Enhancements für die Wehrmedizin
https://wehrmed.de/humanmedizin/crispr-cas-technologische-ethische-implikationen-des-genetischen-enhancements-fuer-die-wehrmedizin.html - Wikipedia zu CRISPR
https://de.wikipedia.org/wiki/CRISPR
- Diskussionspapier zur wissenschaftlichen Bedeutung der Genom-Editierung
https://www.mpg.de/14470874/DP-Genome-Editing-WEB-II-de.pdf - Genmanipulierte Kinder: Ist das bald normal?
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/genmanipulierte-babys-wird-das-bald-normal/
- Epigenetik: Wie sich Umwelteinflüsse ins Erbgut einbrennen
https://www.spektrum.de/magazin/epigenetik-wie-sich-umwelteinfluesse-ins-erbgut-einbrennen/1346951 - Epigenetik zwischen den Generationen
https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung - Wikipedia zu Epigenetik
https://de.wikipedia.org/wiki/Epigenetik - Link zur „epigenetischen Vererbung“
https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung - Link zur „epigenetischen Veränderung“
https://www.mpg.de/4425822/epigenetische_veraenderungen
- Die Evolution des Menschen geht weiter
https://www.spektrum.de/news/die-evolution-des-menschen-geht-weiter/1831030
Raumreisen und Biologie:
Genetische Optimierung, ewiges Leben, künstlich erschaffene Supermenschen, Klonarmeen – die Science-Fiction hat schon oft mit den Möglichkeiten und Gefahren der Genetik gespielt. Doch was ist wirklich möglich? Können wir unsere DNA gezielt verändern, um uns an fremde Planeten anzupassen oder Krankheiten ein für alle Mal auszumerzen? Und was ist mit Epigenetik – beeinflusst unsere Umwelt unsere Gene mehr, als wir denken?
In dieser Episode sprechen wir mit dem Genetiker und Science-Fiction-Autor Ralph Alexander Neumüller über den aktuellen Stand der Genforschung und wagen einen Blick in die Zukunft. Wie realistisch sind CRISPR-Babies? Wird es eines Tages Menschen geben, die perfekt an das Leben im All angepasst sind? Und was bedeutet die Entschlüsselung des menschlichen Genoms wirklich für unsere Zukunft? Außerdem diskutieren wir ethische Fragen: Wo liegen die Grenzen der Wissenschaft? Und wer entscheidet, was „Optimierung“ bedeutet?
Freut euch auf eine spannende Reise in die Welt der DNA, Genom-Editing und die genetische Zukunft der Menschheit! Viel Spaß mit dieser Episode!
Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:
Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de
Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom!
Links: Genetische Manipulation und ethische Überlegungen- Gentechnik: Die CRISPR-Kinder
https://www.spektrum.de/news/gentechnik-die-crispr-kinder/1965646 - Forscher fordern Verzicht auf Schaffung von Designer-Babys
https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/forscher-fordern-verzicht-auf-schaffung-von-designer-babys-1597
- Gene Editing in der Krebsforschung: technische, ethische und klinische Aspekte
https://link.springer.com/article/10.1007/s00761-019-0599-9 - CRISPR/Cas – Technologische und ethische Implikationen des genetischen Enhancements für die Wehrmedizin
https://wehrmed.de/humanmedizin/crispr-cas-technologische-ethische-implikationen-des-genetischen-enhancements-fuer-die-wehrmedizin.html - Wikipedia zu CRISPR
https://de.wikipedia.org/wiki/CRISPR
- Diskussionspapier zur wissenschaftlichen Bedeutung der Genom-Editierung
https://www.mpg.de/14470874/DP-Genome-Editing-WEB-II-de.pdf - Genmanipulierte Kinder: Ist das bald normal?
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/genmanipulierte-babys-wird-das-bald-normal/
- Epigenetik: Wie sich Umwelteinflüsse ins Erbgut einbrennen
https://www.spektrum.de/magazin/epigenetik-wie-sich-umwelteinfluesse-ins-erbgut-einbrennen/1346951 - Epigenetik zwischen den Generationen
https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung - Wikipedia zu Epigenetik
https://de.wikipedia.org/wiki/Epigenetik - Link zur „epigenetischen Vererbung“
https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung - Link zur „epigenetischen Veränderung“
https://www.mpg.de/4425822/epigenetische_veraenderungen
- Die Evolution des Menschen geht weiter
https://www.spektrum.de/news/die-evolution-des-menschen-geht-weiter/1831030
Raumreisen und Biologie:
Vorherige Episode

Episode 043 - Megastrukturen mit Ralph Edenhofer
Dyson-Sphären, O’Neill-Zylinder, Orbitalringe – Megastrukturen faszinieren seit jeher die Science-Fiction und verkörpern das Unmögliche, das eines Tages vielleicht doch Realität werden könnte. Aber wie realistisch sind diese kolossalen Konstruktionen wirklich? Was braucht es, um eine Dyson-Sphäre zu bauen, die die Energie eines Sterns anzapft, oder einen Weltraumfahrstuhl, der uns ins All befördert? Und was genau ist eigentlich ein Orbitalring?
In dieser Episode von „Treecorder“ begeben wir uns mit unserem Stammgast, dem Ingenieur, Physiker und Science-Fiction-Autoren Ralph Edenhofer, auf eine Reise zu den größten Bauvorhaben, die das Universum je gesehen hat. Wir ergründen, wie aktive Gebäude die Grenzen unserer Vorstellungskraft sprengen, welche Herausforderungen ein Weltraumfahrstuhl meistern müsste und warum Larry Nivens „Ringwelt“ jede Menge Science in der Fiction enthält. Außerdem sprechen wir über den Dyson-Schwarm – ein Konzept, das vielleicht realistischer ist, als wir denken – und tauchen tief in die Möglichkeiten und Grenzen der Megakonstruktionen der Zukunft ein.
Seid dabei, wenn wir Visionen von der Erde bis ins Weltall und darüber hinaus entfalten. Viel Spaß mit dieser Episode!
Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:
Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de
Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom!
Links:
Dyson-Sphäre- Wikipedia-Seite zur Dyson-Sphäre:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dyson-Sph%C3%A4re - Artikel „Die Sonne einpacken: auf der Suche nach Dyson-Sphären“ auf ScienceBlogs:
https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/12/08/die-sonne-einpacken-auf-der-suche-nach-dysonspharen/ - Project Hephaistos – II. Dyson sphere candidates from Gaia DR3, 2MASS, and WISE:
https://arxiv.org/pdf/2405.02927 - Die Kardaschow-Skala:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardaschow-Skala
- „Die Sphäre“ Hard-SF Roman von Tom van Allen in dem die Idee des O ́Neill-Zylinders zentral ist:
https://www.amazon.de/dp/B0CYM8C74J/ - Wikipedia-Seite zum O’Neill-Zylinder:
https://de.wikipedia.org/wiki/O%E2%80%99Neill-Zylinder - Vortrag „Megastrukturen und Galaktische Imperien“ beim Chaos Communication Congress 2024:
https://events.ccc.de/congress/2024/hub/en/event/megastrukturen-und-galaktische-imperien-oder-how-t/
- Wikipedia-Seite zum Orbitalring:
https://en.wikipedia.org/wiki/Orbital_ring - Artikel „Orbitalring“ auf Phys.org:
https://phys.org/news/2014-08-orbital-rings-earth.html
- Wikipedia-Seite zum Weltraumfahrstuhl:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltraumlift - Artikel „Weltraumlift: Vision oder Wirklichkeit?“ auf Spektrum.de:
https://www.spektrum.de/news/weltraumlift-vision-oder-wirklichkeit/1284912
- Wikipedia-Seite zur Ringwelt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ringwelt - Artikel „Larry Niven’s Ringworld“ auf Tor.com:
https://www.tor.com/2010/12/14/larry-nivens-ringworld/
- Wikipedia-Seite zum Dyson-Schwarm:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dyson-Schwarm - Artikel „Dyson Swarm: The Ultimate Energy Collector“ auf Futurism.com:
https://futurism.com/dyson-swarm-the-ultimate-energy-collector
- Artikel „Megastrukturen: Vom utopischen Traum zum modernen Stadtbau“ auf Telepolis.de:
https://www.telepolis.de/features/Megastrukturen-Vom-utopischen-Traum-zum-modernen-Stadtbau-9770848.html - Artikel „Was ist in der Architektur eine Megastruktur?“ auf Spiegato.com:
https://spiegato.com/de/was-ist-in-der-architektur-eine-megastruktur
- Wikipedia-Seite zum Matrioshka-Brain:
https://de.wikipedia.org/wiki/Matrjoschka-Gehirn - Artikel „Matrioshka Brain: How Can We Build Sun-Powered Supercompu...
Nächste Episode

Episode 045 – Mond, Mars, Machtverteilung – Sicherheitspolitik in einer multiplanetaren Welt
Der Weltraum – ein neues geopolitisches Spielfeld? Während uns Star Trek eine Utopie verspricht, sieht die Realität eher nach The Expanse aus: Nationen und Unternehmen ringen um strategische Vorteile, Rohstoffe und Macht. Aber wie wird sich die Sicherheitslage entwickeln, wenn Mond- und Marskolonien Realität werden? Welche geopolitischen Allianzen entstehen? Und welche Konflikte könnten uns im Orbit oder auf fremden Himmelskörpern bevorstehen?
In dieser Episode sprechen wir mit dem renommierten Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperten PD Dr. Frank Sauer über die sicherheitspolitische Dimension der multiplanetaren Expansion. Welche Rolle spielen die Artemis Accords, Chinas und Russlands Mondpläne oder private Akteure wie SpaceX? Wie realistisch ist eine Militarisierung des Weltraums? Und welche Regeln braucht es für eine stabile Ordnung jenseits der Erde?
Außerdem werfen wir einen Blick auf geopolitische Machtverschiebungen, die Gefahr eines neuen Wettrüstens und die Möglichkeit, dass künftige Marskolonien ihre eigene politische Identität entwickeln. Werden wir eine friedliche, geeinte Menschheit im All erleben – oder stehen uns interplanetare Spannungen bevor?
Freut euch auf ein fesselndes Gespräch über die Zukunft der Weltraumpolitik und die Frage: Wem gehört das Weltall? Viel Spaß mit dieser Episode!
Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:
Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de
Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom!
Links:
PD Dr. Frank Sauer- https://www.unibw.de/politikwissenschaft/professuren/lehrstuhl-ip/sauer/pd-dr-frank-sauer
- https://metis.unibw.de/de/publications/nationale-interdisziplinaere-klimarisiko-einschaetzung
- https://bsky.app/profile/drfranksauer.bsky.social
- NASA: Artemis Accords
https://www.nasa.gov/artemis-accords - Harvard International Review: The Artemis Accords
https://hir.harvard.edu/the-artemis-accords - CFR: The Artemis Accords and the Next Generation of Outer Space Governance
https://www.cfr.org/blog/artemis-accords-and-next-generation-outer-space-governance
- Universität der Bundeswehr München: Sicherheitspolitische Dimensionen der Weltraumnutzung
https://metis.unibw.de/assets/pdf/metis-studie13-2019_08-sicherheitspolitische_dimensionen_der_weltraumnutzung.pdf - ETH Zürich: Neue Dimensionen der Weltraummilitarisierung
https://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/CSSAnalyse333-DE.pdf - Stiftung Wissenschaft und Politik: Risiken für die Weltraumnutzung
https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf
- Konrad-Adenauer-Stiftung: Galaktische Gestaltungsmacht
https://www.kas.de/documents/252038/16166715/Galaktische%2BGestaltungsmacht.pdf/3e6481b6-0868-adf7-b612-1c0405c9922b?t=1661342720096 - Wissenschaft & Frieden: Weltraum zwischen Konflikt und Kooperation
https://wissenschaft-und-frieden.de/dossier/weltraum-zwischen-konflikt-und-kooperation-2/
- Zeitschrift Vereinte Nationen: Zur Zukunft des Weltraumbergbaus
https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/zur-zukunft-des-weltraumbergbaus - UNOOSA: Die Zukunft der Verwaltung von Weltraumaktivitäten
https://www.un.org/Depts/german/gs/OCA-PB7.pdf
Postproduktion der Episode:
Tom van Allen
Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉
Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/treecorder-science-and-fiction-podcast-356242/episode-044-genetik-und-science-fiction-mit-ralph-alexander-neum%c3%bcller-85654187"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to episode 044 – genetik und science fiction mit ralph alexander neumüller on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren