
Ein kritischer Blick auf die Achtsamkeit mit Dr. Simon Schindler #1
02/28/21 • 68 min
Simon Schindler ist von Herzen Sozialpsychologe und nebenbei auch noch DJ, der den Leuten gerne Freude bereitet. Seit 2010 ist er in der Forschung tätig und er befindet sich momentan auf dem Weg zur Professur – aber auch in den Medien ist er bekannt; dafür, dass er gegen die Masse strömt und einen kritischen Blick auf die Achtsamkeit wirft.
Seine Kritik ist fundiert und eingebettet in den sozialpsychologischen Kontext. Wir besprechen mit ihm interessante Fragen wie: „Braucht unsere Gesellschaft Achtsamkeit?“, „Warum lügen Menschen?“, und sprechen auch über heikle Themen wie den Tod.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
- Ein kritischer Blick auf die Achtsamkeit
- Über Glauben und Wissenschaft
- Die Rolle der Absicht hinter der Achtsamkeitspraxis
- Achtsamkeit reduziert das schlechte Gewissen
- Verschiedene Perspektiven auf Schuldgefühle
- Einblicke in die sozialpsychologische Perspektive auf Achtsamkeit
- Achtsamkeit in unserer Gesellschaft
- Das Problem der Selbstoptimierung durch Achtsamkeit
- Terror Management Theory, über den Umgang mit dem Tod
- Warum Menschen lügen
Infos zu Simon:
- Uni Kassel (+Pressebeiträge):
https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/psychologie/sozialpsychologie/pd-dr-simon-schindler.html
- Interview mit dem Tod von Jürgen Domian:
https://www.randomhouse.de/Buch/Interview-mit-dem-Tod/Juergen-Domian/Guetersloher-Verlagshaus/e384252.rhd
_____________________________________
____________________________________________
Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?
Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...
Simon Schindler ist von Herzen Sozialpsychologe und nebenbei auch noch DJ, der den Leuten gerne Freude bereitet. Seit 2010 ist er in der Forschung tätig und er befindet sich momentan auf dem Weg zur Professur – aber auch in den Medien ist er bekannt; dafür, dass er gegen die Masse strömt und einen kritischen Blick auf die Achtsamkeit wirft.
Seine Kritik ist fundiert und eingebettet in den sozialpsychologischen Kontext. Wir besprechen mit ihm interessante Fragen wie: „Braucht unsere Gesellschaft Achtsamkeit?“, „Warum lügen Menschen?“, und sprechen auch über heikle Themen wie den Tod.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
- Ein kritischer Blick auf die Achtsamkeit
- Über Glauben und Wissenschaft
- Die Rolle der Absicht hinter der Achtsamkeitspraxis
- Achtsamkeit reduziert das schlechte Gewissen
- Verschiedene Perspektiven auf Schuldgefühle
- Einblicke in die sozialpsychologische Perspektive auf Achtsamkeit
- Achtsamkeit in unserer Gesellschaft
- Das Problem der Selbstoptimierung durch Achtsamkeit
- Terror Management Theory, über den Umgang mit dem Tod
- Warum Menschen lügen
Infos zu Simon:
- Uni Kassel (+Pressebeiträge):
https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/psychologie/sozialpsychologie/pd-dr-simon-schindler.html
- Interview mit dem Tod von Jürgen Domian:
https://www.randomhouse.de/Buch/Interview-mit-dem-Tod/Juergen-Domian/Guetersloher-Verlagshaus/e384252.rhd
_____________________________________
____________________________________________
Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?
Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...
Nächste Episode

Kann man Schmerzempfinden durch Achtsamkeit beeinflussen? Ein Gespräch mit Christopher Lalk #2
Heute im Podcast sprechen wir mit Christopher Lalk über seine Studie im Rahmen seiner Masterthesis. Untersucht wurde, ob und inwiefern Achtsamkeit dabei helfen kann, Schmerzen besser auszuhalten. Dafür mussten die Probanden ihre Hand erstmal in Eiswasser tauchen – ganz schön schmerzhaft. Danach ging es für einen Teil der Probanden zur Meditation – und im Anschluss das Ganze noch einmal! Ob und wie das wohl gewirkt hat und viele weiter nützliche und interessante Infos erfährst du im Podcast!
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
- Input zum wissenschaftlichen Studienaufbau und wissenschaftlichen Methoden
- Verschiedene Meditationstechniken
- Einfluss von Motivation/Druck auf Schmerztoleranz
- Effekte von Achtsamkeit auf Schmerztoleranz
- Achtsamkeit bei chronischen Schmerzen
- Wirkmechanismen von Meditationsformen
- Ausblick für zukünftige Forschung zur Meditation
- Anwendung von Achtsamkeitsmeditation in der Praxis
- Tolle Tipps, wie du am besten mit Meditation anfängst und dranbleibst
- Vor- und Nachteile von Meditations-Apps
Chris‘ Tipp für dich, wenn du mit Meditation beginnen möchtest: Setze deine Erwartungen nicht zu hoch und sei gütig und geduldig mit dir selbst!
Chris‘ Buchempfehlungen für dich:
- Christopher Germer: Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl
- Bücher vom Neurowissenschaftler Daniel Siegel für die Neuro-Perspektive auf Achtsamkeit
__________________________________
____________________________________________
Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?
Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/tonka-and-phil-288813/ein-kritischer-blick-auf-die-achtsamkeit-mit-dr-simon-schindler-1-37259764"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to ein kritischer blick auf die achtsamkeit mit dr. simon schindler #1 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren