Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
TONKA & PHIL

TONKA & PHIL

TONKA & PHIL

Ein Podcast von Psychologen, der die Welt der mentalen Gesundheit und des Wohlbefindens erkundet. Wir laden Experten zu inspirierenden Interviews ein, um praktische Tipps und Einblicke in ein erfülltes Leben zu teilen.
Uns findest Du auch auf YouTube:https://www.youtube.com/@tonkaandphilpodcast

Möchtest Du regelmäßig meditieren und eine Routine schaffen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/

Hast Du Lust anderen Meditation beizubringen? https://bit.ly/3rmosNy

Noch mehr von uns:

Instagram: https://bit.ly/3sQtuSL

LinkedIn: https://bit.ly/3rlr5iuInstagram

Facebook: https://bit.ly/3eaKnnh YouTube: https://bit.ly/3r46txa

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 TONKA & PHIL Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten TONKA & PHIL Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du TONKA & PHIL zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-TONKA & PHIL Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Simon Schindler ist von Herzen Sozialpsychologe und nebenbei auch noch DJ, der den Leuten gerne Freude bereitet. Seit 2010 ist er in der Forschung tätig und er befindet sich momentan auf dem Weg zur Professur – aber auch in den Medien ist er bekannt; dafür, dass er gegen die Masse strömt und einen kritischen Blick auf die Achtsamkeit wirft.
Seine Kritik ist fundiert und eingebettet in den sozialpsychologischen Kontext. Wir besprechen mit ihm interessante Fragen wie: „Braucht unsere Gesellschaft Achtsamkeit?“, „Warum lügen Menschen?“, und sprechen auch über heikle Themen wie den Tod.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:

  • Ein kritischer Blick auf die Achtsamkeit
  • Über Glauben und Wissenschaft
  • Die Rolle der Absicht hinter der Achtsamkeitspraxis
  • Achtsamkeit reduziert das schlechte Gewissen
  • Verschiedene Perspektiven auf Schuldgefühle
  • Einblicke in die sozialpsychologische Perspektive auf Achtsamkeit
  • Achtsamkeit in unserer Gesellschaft
  • Das Problem der Selbstoptimierung durch Achtsamkeit
  • Terror Management Theory, über den Umgang mit dem Tod
  • Warum Menschen lügen

Infos zu Simon:

  • Uni Kassel (+Pressebeiträge):

https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/psychologie/sozialpsychologie/pd-dr-simon-schindler.html

  • Interview mit dem Tod von Jürgen Domian:

https://www.randomhouse.de/Buch/Interview-mit-dem-Tod/Juergen-Domian/Guetersloher-Verlagshaus/e384252.rhd
_____________________________________

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode

Als Jugendlicher war Maximilian selbst Intensivtäter und verbrachte fast zehn Jahre in Haft. Nach seiner Entlassung veröffentlichte er mehrere Bücher zum Thema Kriminalität und wurde Gründungsmitglied des SichtWaisen e.V. für innovative Jugendarbeit in Mainz.
Er ist ausgebildeter Anti-Gewalt-Trainer nach Andreas Sandvoß und dem SAGT®.
Anstatt seine Vergangenheit ein ewiges Stigma sein zu lassen, benutzt er seine Erfahrung heute, um anderen zu helfen, die auf einem ähnlichen Weg sind.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
- Wie Maximilian geprägt worden ist
- Wie er aus dem Gefängnis rausgekommen ist und seine Transformation danach
- Was Eltern, Pädagogen und Kinder oft falsch machen und wie man es besser machen kann
00:00 Intro, Was gibt ihm Power ?
03:54 Weg zu etwas, hin zu etwas: Wo würde er sich einordnen ?
5:56 Welche Tage in den 10 Jahren Knast waren sehr gut ?
11:42 Wie war deine Kindheit ?
15:20 Verantwortungsgefühl gegenüber den Eltern
19:25 Welchen Tipp hat er an Eltern, was man in der Erziehung beachten kann, um zu verhindern, dass Leute auf die falsche Bahn geraten ?
27:39 Wie funktioniert Konsequenz ohne Bestrafung ?
43:15 Seine Liebe, die ihn geformt und geöffnet hat
50:25 Wie kriegt er all seine Projekte + seine Ehe unter einen Hut ?
01:00:08 Gibt es ein Beispiel, wo er einen guten Einfluss auf Menschen haben durfte ?
01:06:40 Was macht er für seine Gesundheit ?
Erfahre mehr über Maximilian Pollux:
https://www.maximilianpollux.com
https://www.youtube.com/@maximilianpollux/videos
https://www.instagram.com/maximilianpollux/

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode

,Florian Beißner ist Professor für Systemische Neurowissenschaften an der Medizinischen Hochschule Hannover und wissenschaftlicher Leiter des Insula-Instituts für integrative Therapieforschung in Hannover, einer privaten gemeinnützigen Organisation, die Wissenschaft, Forschung und Lehre im Bereich der integrativen Medizin fördert.
Nach dem er Physik studierte folgte ein Aufbaustudium in Chinesischer Medizin und eine Promotion am Max-Planck-Institut für Biophysik und beim Brain Imaging Center Frankfurt mit einer Arbeit zur funktionellen Bildgebung des vegetativen Nervensystems beim Menschen. Nach Postdoc-Aufenthalten am Universitätsklinikum Jena und an der Harvard Medical School in Boston habilitierte er sich 2014 für das Fach Systemische Neurowissenschaften. Kurz darauf wurde er an die Medizinische Hochschule Hannover berufen, wo er bis 2020 Stiftungsprofessor für Somatosensorische und vegetative Therapieforschung war.
Er ist Autor von über 40 Originalarbeiten und Reviews und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Seine gegenwärtige Forschung konzentriert sich auf die zugrundeliegenden Mechanismen von somatosensorischen Therapien, wie Akupunktur, mit besonderem Fokus auf vegetative und psychosomatische Effekte. Außerdem entdeckt er gern vergessenes Wissen in der älteren medizinischen Literatur wieder.

Was du aus dieser Folge mitnimmst:

Einen kurzen Einblick in den Werdegang von Florian Beißner

Wie funktioniert Akupunktur?

Wie werden Gehirnaktivitäten gemessen?

Wie kann das FMRT durch Akupunktur optimiert werden?

Forschung der Wirkung verschiedener Akupunkturpunkte

Wie individuell müssen Akupunkturpunkte sein? Kann man einfach mit einer Karte arbeiten?

Wodurch entstehen emotionale Reaktionen auf physische Zustände?

Was ist Sinosomatics und wie läuft so eine Therapie ab?

Erfahre mehr über Florian Beißner:
Seine Website: https://www.florian-beissner.de/
Das Insula-Institut:

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode

Tenzin Peljor ist ein voll ordinierter buddhistischer Mönch (Sanskrit: Bhikṣu, Tibetisch: Gelong), ein Dharma-Lehrer im Tibethaus Deutschland und zertifizierter Achtsamkeitslehrer, der in Berlin lebt. Neben der Durchführung von Kursen über Buddhismus und Meditation in Deutschland und England seit vielen Jahren, umfassen seine Aktivitäten Kurse und Projekte für Kinder, Gefangene und Drogenabhängige. Darüber hinaus engagiert er sich in seelsorgerischer Arbeit wie der Betreuung Sterbender, Unterstützung bei Beerdigungen und individueller Begleitung. Er nimmt an interreligiösen Dialogen teil (z. B. Berliner Dialog der Religionen) und interreligiös-monastischen Dialogen (Weltkloster). Außerdem bietet er Einführungen in Buddhismus und Meditation für Schulklassen an (z. B. Religionsphilosophische Schulprojektwoche). Um Kinder während der COVID-19-Pandemie zu unterstützen, begann er im Oktober 2021 mit Hausunterricht zu Themen wie Mathematik, Deutsch oder Englisch.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
- Das Leben in Robe als äußere Manifestation innerer Ruhe und Spiritualität
- Emotionale Freiheit: Die Balance zwischen Kontrolle und Akzeptanz von Emotionen
- Den Umgang mit Wut: Vermeidung von Groll durch das Akzeptieren und Ausdrücken von Emotionen
- Toxische Beziehungen als Experiment: Neugestaltung von Beziehungen als Lebenslabor
- Flexibilität in der spirituellen Praxis: Abkehr von fixen Vorstellungen von Identität und Lehrern
- Evolution der spirituellen Ziele: Von geistiger Ruhe hin zum Streben nach vollständigem Erwachen

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode

Christian Ferrari ist seit 2017 Online als Content Creator unterwegs. 2019 hat er in Tübingen einen Esports-Verein zusammen mit anderen leidenschaftlichen Gamern gegründet. Wie sieht er das Zwischenspiel von Videospielen und Gemeinschaft?
00:00 Einleitung
00:55 Wer ist Christian?
01:40 Der Verein und Lokale Communities
06:40 Wie ist man als Gamer sozial?
06:25 Politik und Verantwortung
09:40 Der Wandel des Durchschnitts-Gamer
13:00 Soziale Schwierigkeiten und Training
19:05 Eltern und Kinder die gamen
22:30 Videospiele und mentale Entwicklungen
27:00 Christian`s Beziehung mit Games und Teams
37:00 Spiele und Trauma
44:30 Pro Gamer und Entwicklung
51:00 Streaming und Gaming-Kultur
Freut ihr euch auf weitere spannende Einblicke in die Welt der mentalen Stärke und Achtsamkeit? Abonniert "About the Mind" und unterstützt uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf eurer bevorzugten Plattform. Euer Feedback hilft uns, inspirierende Geschichten und wertvolle Einsichten zu teilen.
Für tägliche Inspirationen und Hintergrundgeschichten folgt uns auf Instagram und werdet Teil unserer Gemeinschaft:
📸 AboutTheMindPodcast: https://www.instagram.com/aboutthemindpodcast/?hl=de
Interessiert, selbst die Reise der Achtsamkeit zu beginnen? Unsere Mind Club-App ist euer täglicher Begleiter mit einer Auswahl an geführten Meditationen, Audio- und Videomaterial sowie Live-Sessions, die euch auf eurem Weg unterstützen.
📲 App Store: https://apps.apple.com/de/app/mind-club/id1643729107
📲 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode
TONKA & PHIL - Schreiben und der Kreative Prozess mit Ryvis #91
play

07/21/24 • 60 min

Ryvis schreibt in ihrer Freizeit Geschichten und Comics. Wie schafft sie es ihre vielen Hobbies erfolgreich zu jonglieren und wie sieht ihr kreativer Prozess aus?
Mehr von Ryvis:
Patreon (comic only):
https://www.patreon.com/giyakuri
Youtube:
https://www.youtube.com/@RyvisRambles
Instagram:
https://www.instagram.com/crymearyvis/
00:00 Einleitung
01:45 Was schreibt Ryvis? Was sind ihre Projekte?
07:40 Der kreative Prozess
12:30 Fühlt Ryvis ihren Charakteren nach? Wie sortiert sie sich?
20:00 Chaos oder Struktur?
31:00 Fließen Ryvis` Erfahrungen und Referenzen in ihre Geschichten?
39:00 Selbstvertrauen und erfolg auf Patreon
41:05 Ryvis YouTube und sprachlicher Hintergrund
Freut ihr euch auf weitere spannende Einblicke in die Welt der mentalen Stärke und Achtsamkeit? Abonniert "About the Mind" und unterstützt uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf eurer bevorzugten Plattform. Euer Feedback hilft uns, inspirierende Geschichten und wertvolle Einsichten zu teilen.
Für tägliche Inspirationen und Hintergrundgeschichten folgt uns auf Instagram und werdet Teil unserer Gemeinschaft:
📸 AboutTheMindPodcast: https://www.instagram.com/aboutthemindpodcast/?hl=de
Interessiert, selbst die Reise der Achtsamkeit zu beginnen? Unsere Mind Club-App ist euer täglicher Begleiter mit einer Auswahl an geführten Meditationen, Audio- und Videomaterial sowie Live-Sessions, die euch auf eurem Weg unterstützen.
📲 App Store: https://apps.apple.com/de/app/mind-club/id1643729107
📲 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode

Angela ist Chefärztin, Dharma Lehrerin, Autorin, Coach und Mutter. In unserer Podcastfolge spricht sie darüber, wie sie auf Meditation gestoßen ist. Sie erzählt uns, welche Erfahrungen sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Seminarleiterin und Coach gemacht hat und wie sie Menschen hilft, zu sich selbst zu finden. Sie berichtet von signifikanten Verbesserungen der Arbeitssituation und einer verbesserten Arbeitsatmosphäre. Dabei geht sie auch auf die Herausforderungen bei der Gestaltung einer neuen Arbeitswelt ein und unterscheidet dabei zwischen Konzernen und der Gesundheitsversorgung.

Was du aus dieser Folge mitnimmst:

  • Warum Zen-Meditation für Führungskräfte hilfreich ist
  • Die positiven psychologischen Effekte von Meditation
  • Wie Achtsamkeit zu einer gesunden Fehlerkultur im Unternehmen führt
  • Wie jeder von uns Innovationsdruck ausüben kann
  • Die strukturellen Unterschiede von großen Unternehmen und der Gesundheitsversorgung
  • Warum Veränderung nur „Top-Down“ funktioniert
  • Wie man mit Achtsamkeit sich und seinen Purpose findet
  • Die Einheit von Körper und Geist und den aktuellen Stand der Medizin in der westlichen Welt

Erfahre mehr über Angela auf: https://www.angela-geissler.com/
__________________________________

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode

Mit nur 22 Jahren gehört Jani Jäckel mit über 250.000 Follower auf TikTok, über 120.000 Follower auf Instagram und über 40.000 Abonnenten auf YouTube zu den bald erfolgreichsten Content Creator im deutschsprachigen Bereich. Mit Begeisterung klärt der Medizinstudent hunderttausende Zuschauer über Produktivität und Content Creation auf. Erfahre hier mehr über den Werdegang von Jani und wie man erfolgreich im Social Media Bereich wird!

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode

Julius Duchscherer ist ein ehemaliger Fußballprofi und derzeitiger Mentalcoach für Fußballspieler:innen.
Als ausgebildeter Fußball-Mentalcoach unterstützt Julius Duchscherer Spieler:innen bis in die Bundesliga dabei, ihre sportlichen und persönlichen Potenziale auszuschöpfen. Er hilft ihnen, ihre mentale Stärke zu trainieren und konstante Leistungen auf dem Platz zu erbringen. Auf seinem YouTube-Kanal teilt er hilfreiche Tipps und Techniken rund um das Thema Mentalcoaching im Fußball.
Im Interview spricht er mit uns über seine Entwicklung vom Fußballspieler zum Mentalcoach und die Bedeutung und Relevanz von Mentaltraining im Fußball.
Kapitel:
00:00 Trailer
00:38 Vorstellung
01:35 Werdegang
05:08 Umgang mit Erwartungen des Umfelds
10:20 Weiterentwicklung durch Herausforderungen
12:17 Vom Fußballspieler zum Coach
17:41 Warum man Coaches braucht
19:38 Erfolg durch Coaching, Selbsterfahrung
22:17 Tipps für mehr Selbstvertrauen
25:42 Bewusst Probleme erkennen
29:27 Balance zwischen Anforderungen & eigenen Skills
31:03 Mentales Training im Fußball
34:29 Arbeit als Coach
37:45

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode

Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber ist ärztlicher Direktor & Chefarzt am Diakoniewerk Zschadraß, Wirtschaftssoziologe, Ökonom und Psychiater. Zusätzlich ist er Professor für Psychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Mittweida in Sachsen.
Er ist mitlerweile zum zweiten mal bei uns im Podcast und erzählt uns in dieser Folge, wie künstliche Intelligenz die Wissenschaft und unser Menschenbild verändern wird.
Hier geht es zur ersten Folge: https://www.youtube.com/watch?v=aJCtG6eUcT4&t=5s
00:00 KI in der Wissenschaft
06:25 Wie entsteht eine Kultur?
08:30 Wird die KI ein eigenes Bewusstsein entwickeln?
14:51 Das Bewusstsein von Buddha
15:50 Was macht den Menschen noch aus?
21:50 Die Verschmelzung von Menschen und Computern
22:48 Missbrauch von Technologie
27:08 Vereinsamung und andere Probleme
29:12 Digital Gap
31:20 Stefans Berührungspunkte mit KI
32:11 Bewusstsein
35:04 Buddhismus und Katholizismus
36:45 Stefans Antrieb
40:05 Outro
Mehr von Prof. Dr. Dr. Brunnhuber: https://stefan-brunnhuber.de/
Seine Bücher: https://www.amazon.de/s?k=brunnhuber+stefan&adgrpid=72177515238&gclid=CjwKCAjwur

____________________________________________

Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?

Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat TONKA & PHIL?

TONKA & PHIL currently has 104 episodes available.

Welche Themen behandelt TONKA & PHIL?

The podcast is about Meditation, Health & Fitness, Psychology, Mental Health, Podcasts and Wellbeing.

Was ist die beliebteste Episode auf TONKA & PHIL?

The episode title 'Vom Schauspieler zum Mönch zum Schauspiellehrer - André Bolouri #70' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf TONKA & PHIL?

The average episode length on TONKA & PHIL is 57 minutes.

Wie oft werden Episoden von TONKA & PHIL veröffentlicht?

Episodes of TONKA & PHIL are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von TONKA & PHIL?

The first episode of TONKA & PHIL was released on Feb 28, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare