
Wie funktioniert Präsident Macrons politische Wette auf seine eigene Zukunft, Dr. Claire Demesmay?
06/11/24 • 29 min
Im Interview: Dr. Claire Demesmay, Politikwissenschaftlerin, erklärt im Gespräch mit Gabor Steingart die Bedeutung der EU-Wahl für Frankreich, Emmanuel Macrons angekündigte Neuwahl des Parlaments und wie seine politische Gegnerin am rechten Rand tickt, Marine Le Pen.
Nach dem Wahlkampf ist vor dem Machtkampf: Das politische Postengeschacher in Brüssel.
The Pioneer Chefreporter Politik Thorsten Denkler analysiert die Stimmung in der SPD nach der EU-Wahl.
Anne Schwedt in New York spricht über Neuigkeiten von Apple-CEO Tim Cook.
Benjamin Blümchen: Kult-Elefant oder schlechter Einfluss?
EU-Wahl: Die buntesten und skurrilsten Parteien haben teilweise beachtliche Erfolge verbucht.
1. 00:00:15 | Nach dem Wahlkampf ist vor dem Machtkampf 2. 00:06:25 | Themenüberblick 3. 00:07:18 | Interview mit Dr. Claire Demesmay 4. 00:15:54 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:19:00 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:51 | Was gar nicht geht 7. 00:24:08 | Was Gabor überrascht hat ID:{3usOYt46qzXquwyStE7q9T}Im Interview: Dr. Claire Demesmay, Politikwissenschaftlerin, erklärt im Gespräch mit Gabor Steingart die Bedeutung der EU-Wahl für Frankreich, Emmanuel Macrons angekündigte Neuwahl des Parlaments und wie seine politische Gegnerin am rechten Rand tickt, Marine Le Pen.
Nach dem Wahlkampf ist vor dem Machtkampf: Das politische Postengeschacher in Brüssel.
The Pioneer Chefreporter Politik Thorsten Denkler analysiert die Stimmung in der SPD nach der EU-Wahl.
Anne Schwedt in New York spricht über Neuigkeiten von Apple-CEO Tim Cook.
Benjamin Blümchen: Kult-Elefant oder schlechter Einfluss?
EU-Wahl: Die buntesten und skurrilsten Parteien haben teilweise beachtliche Erfolge verbucht.
1. 00:00:15 | Nach dem Wahlkampf ist vor dem Machtkampf 2. 00:06:25 | Themenüberblick 3. 00:07:18 | Interview mit Dr. Claire Demesmay 4. 00:15:54 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:19:00 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:51 | Was gar nicht geht 7. 00:24:08 | Was Gabor überrascht hat ID:{3usOYt46qzXquwyStE7q9T}Vorherige Episode

Linnemann, Wagenknecht, Reintke: Die Lehren aus der Europawahl!
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Im Interview: Carsten Linnemann, der CDU-Generalsekretär, fordert im Nachgang der Europawahl die Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag. Sahra Wagenknecht bewertet das Ergebnis ihrer Partei als einen "riesigen Erfolg” und die Grüne Spitzenkandidatin Terry Reintke versucht das schlechte Abschneiden ihrer Partei zu erklären.
Die The Pioneer “Hauptstadt” Kollegen Luisa Nuhr, Karina Mößbauer und Thorsten Denkler analysieren die Wahlergebnisse und ordnen die Konsequenzen für die Bundespolitik ein.
Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Arbeitsmarktzahlen aus den USA.
Sonderzug nach Brüssel: Auch nach der Europawahl bleiben bürokratische Besonderheiten in der EU, die viele Mitarbeiter vor hohe logistische Herausforderungen stellen.
Auch in “Wallis und Futuna" konnte man seinen Stimmzettel für die Europawahl abgeben: 16.000 Kilometer südlich von Brüssel entfernt.
1. 00:00:17 | Europawahl 2024 wird für Scholz zum Debakel 2. 00:05:29 | Themenüberblick 3. 00:06:41 | Interviews mit Carsten Linnemann, Sahra Wagenknecht und Terry Reintke 4. 00:25:57 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:31:35 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:33:31 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:35:03 | Was gar nicht geht ID:{587tGLVh7LnHyEpqzsarPq}Nächste Episode

Warum brauchen wir dringend eine Agenda 2030, Joe Kaeser?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Im Interview: Joe Kaeser, der ehemalige CEO von Siemens, fordert im Gespräch mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart eine “Agenda 2030”. Denn Deutschland ist aus wirtschaftlicher Sicht der “kranke Mann Europas”. Unternehmen wandern ab, das Wachstum stockt und auch die aktuellen Prognosen von Experten dämpfen die Stimmung. Es besteht also dringender Handlungsbedarf.
Der Ukrainische Präsident Wladimir Selenskyj ist zu Gast in Berlin und hat eine Rede vor dem Deutschen Bundestag gehalten.
Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den Streit zwischen Elon Musk und Apple und kennt die aktuellen Zahlen von Oracle.
Neue Serie bei Disney+ über Karl Lagerfeld mit Daniel Brühl in der Hauptrolle.
Neuer Trend aus den USA erreicht nun auch Deutschland: “Urban Foraging" schärft den Blick für essbare Pflanzen im städtischen Raum.
1. 00:00:15 | Selenskyj im Bundestag 2. 00:04:10 | Themenüberblick 3. 00:05:03 | Interview mit Joe Kaeser 4. 00:17:03 | Was an den Finanzmärkten los ist 5. 00:19:31 | Was gar nicht geht 6. 00:21:19 | Was Gabor überrascht hat ID:{2RJBhuNk6ddySRpO5QXcJm}Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/the-pioneer-briefing-303045/wie-funktioniert-pr%c3%a4sident-macrons-politische-wette-auf-seine-eigene-z-54017800"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie funktioniert präsident macrons politische wette auf seine eigene zukunft, dr. claire demesmay? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren