
Was fordern Sie als mächtigste Gewerkschafterin Deutschlands, Christiane Benner?
03/06/24 • 29 min
1 Hörer
Im Interview: Christiane Benner, erste Vorsitzende der IG Metall, spricht mit Gabor Steingart über die Tarifrunde 2024, über die Sorgen der Mitglieder und Arbeiter und was sie zur generellen Stimmung in Deutschland sagt.
Olaf Scholz gerät nicht mehr nur in der allgemeinen Bevölkerung und der Presse ins Kreuzfeuer: Nun macht sich auch Unmut in den eigenen Reihen breit.
Der Super-Tuesday ist das Thema an der Wall Street. Anne Schwedt verrät, welche Auswirkungen die Vorwahlen in den USA auf die Börse haben werden.
Weltrekord: Forscher folgten den Spuren eines sehr weit gereisten Wolfes, die aus Deutschland bis ins warme Katalonien nach Spanien führen.
Es wird nostalgisch: Gestern, auf den Tag genau, ist es dreißig Jahre her, dass die Spice Girls ihre ersten gemeinsamen Proben hatten. Zur Feier des Tages wurde ein Video zum Erinnern auf Instagram gepostet.
1. 00:00:24 | Unmut über Scholz in der eigenen Partei 2. 00:05:00 | Themenüberblick 3. 00:05:51 | Interview mit Christiane Benner 4. 00:19:11 | Finanzmärkte unter den Zeichen des Super Tuesday 5. 00:22:46 | Was gar nicht geht 6. 00:25:14 | Was Gabor überrascht hat ID:{3UdPpLZwFet0qNjPj1yy8K}Im Interview: Christiane Benner, erste Vorsitzende der IG Metall, spricht mit Gabor Steingart über die Tarifrunde 2024, über die Sorgen der Mitglieder und Arbeiter und was sie zur generellen Stimmung in Deutschland sagt.
Olaf Scholz gerät nicht mehr nur in der allgemeinen Bevölkerung und der Presse ins Kreuzfeuer: Nun macht sich auch Unmut in den eigenen Reihen breit.
Der Super-Tuesday ist das Thema an der Wall Street. Anne Schwedt verrät, welche Auswirkungen die Vorwahlen in den USA auf die Börse haben werden.
Weltrekord: Forscher folgten den Spuren eines sehr weit gereisten Wolfes, die aus Deutschland bis ins warme Katalonien nach Spanien führen.
Es wird nostalgisch: Gestern, auf den Tag genau, ist es dreißig Jahre her, dass die Spice Girls ihre ersten gemeinsamen Proben hatten. Zur Feier des Tages wurde ein Video zum Erinnern auf Instagram gepostet.
1. 00:00:24 | Unmut über Scholz in der eigenen Partei 2. 00:05:00 | Themenüberblick 3. 00:05:51 | Interview mit Christiane Benner 4. 00:19:11 | Finanzmärkte unter den Zeichen des Super Tuesday 5. 00:22:46 | Was gar nicht geht 6. 00:25:14 | Was Gabor überrascht hat ID:{3UdPpLZwFet0qNjPj1yy8K}Vorherige Episode

Nach Super Tuesday: Wird Biden ausgewechselt? (Express)
Biden und Trump dominieren den Super Tuesday, obwohl ersterer so unbeliebt wie nie ist und letzterer weiterhin mit teuren Rechtsstreitigkeiten zu kämpfen hat. Kann Biden mit einer frischen Kampagne das Ruder noch herumreißen?
Race to the White House ist zurück, der Insider Podcast über die Politik in Washington, D.C. - und darüber hinaus. US-Experte Julius van de Laar, der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024.
Biden und Trump dominieren den Super Tuesday. Nachdem am Dienstag in 16 US-Bundesstaaten und Territorien abgestimmt wurde, scheint es so gut wie besiegelt, dass sich bei den Präsidentschaftswahlen im November erneut Donald Trump und Joe Biden gegenüberstehen werden.
Trump räumte bei den Vorwahlen der Republikaner deutlich gegen seine noch verbleibende Konkurrentin Nikki Haley ab. Letztere konnte mit Vermont nur einen einzigen Staat für sich entscheiden. Insgesamt wurden 854 der 2,429 Delegierten vergeben.
Courtroom Update: Eine halbe Milliarde Strafzahlungen hier, weitere 76 Millionen Anwaltskosten da. Die Trump-Taktik lautet "delay delay delay" - also die Prozesse ins unendliche verzögern. Aber, geht seiner Kampagne dabei langsam das Geld aus? Und: könnte der geplante Truth Social IPO seine Rettung sein?
Im Deep Dive: Ein Blick auf Joe Bidens Kampagne. Alle Umfragen sagen er ist zu alt, doch gibt es überhaupt eine Alternative aus dem demokratischen Lager, sollte ihm bis November etwas widerfahren?
Was nächste Woche wichtig wird: Die State of the Union Address ist am Donnerstag. Zwischen 25 und 45 Millionen Amerikaner werden einschalten, um Joe Biden reden zu hören. Er darf sich keinen Patzer erlauben. Die einstündige Rede wird für ordentlich Gesprächsstoff sorgen.
Seien Sie dabei, wenn wir die politische Landschaft der USA entschlüsseln, spannende Debatten führen und das Rennen zum Weißen Haus aus nächster Nähe mitverfolgen.
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen für regelmäßige Updates:
The Pioneer
- https://www.linkedin.com/company/thepioneer/
- https://www.instagram.com/thepioneer.one/
- https://twitter.com/ThePioneerDe
Julius van de Laar
- https://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/
- https://www.instagram.com/juliusvandelaar/
- https://twitter.com/juliusvandelaar
Chelsea Spieker
- https://www.linkedin.com/in/chelsea-spieker-2859b016/
- https://www.instagram.com/chelsea.spieker/
- https://twitter.com/ChelseaSpieker
Ihre Meinung ist uns wichtig – Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected]
ID:{2WmVdT3gfj3OfkhRRNdGwB}Nächste Episode

Der hellste Quasar am Himmel: Dieses Schwarze Loch blendet sogar die Künstliche Intelligenz (Express)
Außerdem: Eine La-Ola-Welle aus Sternen kreuzte vor 13 Millionen Jahren unser Sonnensystem – welche Spuren blieben auf der Erde?
Diese Woche im Tech Briefing:
- Thema der Woche: Der Wissenschaftssatellit Gaia der Europäischen Raumfahrtagentur ESA kartografiert seit 2013 das Weltall so präzise wie nie. Dank Gaia haben Menschen bereits bahnbrechende Entdeckungen machen können wie die Radcliffe Welle oder den bisher hellsten Fleck im Universum, für den eine KI bisher zu blind war.
- Plus: Die Radcliffe Welle größte, jemals gesichtete Struktur in unserer Galaxie – und sie bewegt sich, wie ein Forscherteam nun herausfand. Ein neues Kapitel, wie der Mensch das Universum erschließt. Derweil scheitert eine KI daran, den hellsten Punkt am Himmel richtig zu lesen. Wie kann das passieren? Wieso behält das menschliche Auge im großen und kleinteiligen Chaos des Universums den Überblick, die künstliche Intelligenz aber nicht?
- Dazu im Gespräch: Joao Alves ist Astrophysiker an der Universität in Wien und gilt als einer der Entdecker der Radcliffe Welle. Er erklärt, welche große Rolle Gaia für seine Entdeckung und die neueste Forschung zur Radcliffe Welle spielte. Daran beteiligt ist auch sein Kollege Andreas Burkert von der LMU in München. Er klärt uns außerdem darüber auf, was es mit Quasaren auf sich hat und wieso gerade eine KI demgegenüber so blind sein konnte.
- Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected].
Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktionsassistenz: Maximilian Lembke
Produktion: Till Schmidt
ID:{5tlgQ3CDqYKxLaypqxBEIg}Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/the-pioneer-briefing-303045/was-fordern-sie-als-m%c3%a4chtigste-gewerkschafterin-deutschlands-christian-46164420"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to was fordern sie als mächtigste gewerkschafterin deutschlands, christiane benner? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren