Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
The Pioneer Briefing - Droht eine neue Finanzkrise wie 2008, Josef Ackermann?

Droht eine neue Finanzkrise wie 2008, Josef Ackermann?

03/14/24 • 33 min

The Pioneer Briefing
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!

Im Interview: Josef Ackermann, ehemaliger CEO der Deutschen Bank, spricht mit Gabor Steingart über die Finanzkrise 2008, über die Krisen der Welt und warum der Kapitalmarkt bisher nicht groß auf die Kriege in der Ukraine und in Gaza reagiert.

Fragestunde im Deutschen Bundestag: Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen rauschen aneinander.

The Pioneer Tech Briefing Podcast mit Lena Waltle und Christoph Keese: Warum Apple sich aus dem E-Auto Markt und aus dem Bereich “Autonomes Fahren” zurückzieht.

Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Quartalszahlen von “adidas” und schaut auf den Besuch von Elon Musk in Deutschland.

Die Millionen-Dollar Idee: US-Milliardär plant einen Nachbau der legendären “Titanic”.

The Pioneer Kollege Marc Saha berichtet vom Kongress “Zukunft Mittelstand 2024” und der Rede von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.

Je oller, desto doller: 103’jährige italienische Oma wird nachts um 3:00 Uhr ohne Führerschein von der Polizei angehalten.

Bilder aus dem Studio und Redaktionsalltag auf der Pioneer One: Das The Pioneer Podcast Team ist jetzt auch auf Instagram

1. 00:00:18 | Scholz vs. Röttgen im Bundestag 2. 00:03:19 | Themenüberblick 3. 00:04:05 | Interview mit Joses Ackermann 4. 00:20:19 | The Pioneer Tech Briefing 5. 00:21:38 | Was heute in der Hauptstadt los ist 6. 00:24:06 | Finanzmärkte 7. 00:26:39 | Was gar nicht geht 8. 00:28:17 | Was Gabor überrascht hat ID:{3iCY55neWBWEPIIzj74jwJ}
plus icon
bookmark
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!

Im Interview: Josef Ackermann, ehemaliger CEO der Deutschen Bank, spricht mit Gabor Steingart über die Finanzkrise 2008, über die Krisen der Welt und warum der Kapitalmarkt bisher nicht groß auf die Kriege in der Ukraine und in Gaza reagiert.

Fragestunde im Deutschen Bundestag: Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen rauschen aneinander.

The Pioneer Tech Briefing Podcast mit Lena Waltle und Christoph Keese: Warum Apple sich aus dem E-Auto Markt und aus dem Bereich “Autonomes Fahren” zurückzieht.

Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Quartalszahlen von “adidas” und schaut auf den Besuch von Elon Musk in Deutschland.

Die Millionen-Dollar Idee: US-Milliardär plant einen Nachbau der legendären “Titanic”.

The Pioneer Kollege Marc Saha berichtet vom Kongress “Zukunft Mittelstand 2024” und der Rede von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.

Je oller, desto doller: 103’jährige italienische Oma wird nachts um 3:00 Uhr ohne Führerschein von der Polizei angehalten.

Bilder aus dem Studio und Redaktionsalltag auf der Pioneer One: Das The Pioneer Podcast Team ist jetzt auch auf Instagram

1. 00:00:18 | Scholz vs. Röttgen im Bundestag 2. 00:03:19 | Themenüberblick 3. 00:04:05 | Interview mit Joses Ackermann 4. 00:20:19 | The Pioneer Tech Briefing 5. 00:21:38 | Was heute in der Hauptstadt los ist 6. 00:24:06 | Finanzmärkte 7. 00:26:39 | Was gar nicht geht 8. 00:28:17 | Was Gabor überrascht hat ID:{3iCY55neWBWEPIIzj74jwJ}

Vorherige Episode

undefined - Autonomes Fahren: Das Kalkül hinter dem Stopp des autonomen Apple-Autos (Express)

Autonomes Fahren: Das Kalkül hinter dem Stopp des autonomen Apple-Autos (Express)

Der iPhone-Konzern scheitert mit seinen Mobility-Visionen und konzentriert sich auf näher liegende Aufgaben

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Autos entwickeln sich dank wachsender Rechenleistung und angetrieben von leistungsstarken Computerchips zu fahrenden Computern. Nun übernimmt Künstliche Intelligenz mehr Kontrolle im Straßenverkehr. 77,7 Prozent der Automobil-Unternehmen setzen bereits auf generative KI. Ausgerechnet Apple, der wertvollste Konzern der Welt, der aus einem Telefon ein Smartphone machte, dreht nun – kurz vor der technischen Machbarkeit – um und wendet sich vom Smart-Car ab?
  • Plus: Warum wir von autonomen Fahrzeugen hundertprozentige Sicherheit erwarten, wie die Google-Schwester Waymo und die GM-Tochter Cruise mit negativer PR kämpfen und wie Apple diese Kinderkrankheiten gekonnt umschifft.
  • Dazu im Gespräch: Constantin Gall, Partner bei der Wirtschaftsprüfung und Beratungsgesellschaft EY über die Nachfrage und den Entwicklungsstand von autonomen Autos. Außerdem: Maria Anhalt, CEO des Software-Herstellers Elektrobit über rollende Computer und Ralf Herrtwich von Nvidia über die neuste Chip-Generation, die autonomes Fahren möglich macht.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie

Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected].

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle Redaktionsassistent: Maximilian Lembke Produktion: Till Schmidt

ID:{3eTeBRKlHjZbeG1XUzWnFO}

Nächste Episode

undefined - Ist Marie-Agnes Strack-Zimmermann die “Oma Courage” Europas?  (Express)

Ist Marie-Agnes Strack-Zimmermann die “Oma Courage” Europas? (Express)

Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer

Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz schauen auf den beginnenden Wahlkampf der Europawahl und analysieren die Stärken und Schwächen der Spitzenkandidatinnen Ursula von der Leyen (EVP) und Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Alde). Außerdem stellen sie das 4. Gesetz zum Bürokratieabbau auf den Prüfstand und schauen zurück auf die Fragestunde von Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag.

Hans Ulrich Jörges, der ehemalige STERN-Chefredakteur, kommentiert die "Phantom Partei Bündnis Sahra Wagenknecht

Im Interview der Woche: Michael Kretschmer, CDU-Ministerpräsident von Sachsen, spricht mit Karina Mößbauer über Brandmauern und die Umfrage Erfolge der AfD, die Möglichkeiten der politischen Auseinandersetzung mit der populistischen Rechten und den täglichen Umgang mit der AfD im Landtag.

Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Jörg Thadeusz mit der Moderatorin Linda Zervakis über nackte Haut bei der Oscar-Verleihung, Claus Weselsky und Photoshop im englischen Königshaus.

ID:{7tudfeId7WqDZ1wA8K6CsU}

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/the-pioneer-briefing-303045/droht-eine-neue-finanzkrise-wie-2008-josef-ackermann-46618810"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to droht eine neue finanzkrise wie 2008, josef ackermann? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren