
Wie fühlen wir uns im öffentlichen Raum?
05/03/24 • 31 min
Würdest du lieber mit einem wilden Bär oder mit einem dir unbekannten Mann eine einsame Insel teilen?
Diese hypothetische Frage kursiert seit einigen Wochen auf sozialen Medien wie TikTok – und sie sorgt für Diskussionen. Die Frage wird zum grössten Teil Frauen gestellt. Und auffallend viele beantworten die Frage damit, dass sie sich für den wilden Bären und gegen den fremden Mann entscheiden würden.
Was sagt dies über uns als Gesellschaft aus? Wie sicher oder eben unsicher fühlen sich Frauen im öffentlichen Raum? Was hat Prävention damit zu tun und fühlt man sich in der Stadt sicherer als auf dem Land?
Diese und weitere Fragen diskutieren Kerstin Hasse und Annick Senn in einer neuen Folge des Podcasts «Tages-Anzeigerin». Dafür haben sie nicht nur zahlreichen weiteren Frauen die «Mann oder Bär»-Frage gestellt, sondern auch mit Markus Theunert gesprochen. Theunert ist einer der bekanntesten Vertreter der progressiven Schweizer Männerbewegung und Institutsleiter von männer.ch. Was er zum Social Media Phänomen sagt, hört ihr im Podcast.
Hosts: Kerstin Hasse & Annick Senn
Produzentin: Sara Spreiter
Wann was diskutiert wird:
01:20 Schlagzeilen
05:00 Thema «Mann oder Bär» und wie wir uns im öffentlichem Raum fühlen
30:20 Tipps
Links:
- Replik von Kerstin Hasse «Diese zehn Überlebensregeln der «Weltwoche» braucht niemand»
- Bericht über «Raum für Alle» - ein Gleichstellungsprojekt von Annick Senn und Larissa Bucher
- Der Kurzfilm von Nia June, Poetin und Filmemacherin
- Die Ausstellung «The Culture» in der Schirn Kunsthalle Frankfurt
- Newsletter «Team Samstag» von Priska Amstutz
Die Playlist zum Podcast «Tages-Anzeigerin» auf Spotify
Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an [email protected]
Würdest du lieber mit einem wilden Bär oder mit einem dir unbekannten Mann eine einsame Insel teilen?
Diese hypothetische Frage kursiert seit einigen Wochen auf sozialen Medien wie TikTok – und sie sorgt für Diskussionen. Die Frage wird zum grössten Teil Frauen gestellt. Und auffallend viele beantworten die Frage damit, dass sie sich für den wilden Bären und gegen den fremden Mann entscheiden würden.
Was sagt dies über uns als Gesellschaft aus? Wie sicher oder eben unsicher fühlen sich Frauen im öffentlichen Raum? Was hat Prävention damit zu tun und fühlt man sich in der Stadt sicherer als auf dem Land?
Diese und weitere Fragen diskutieren Kerstin Hasse und Annick Senn in einer neuen Folge des Podcasts «Tages-Anzeigerin». Dafür haben sie nicht nur zahlreichen weiteren Frauen die «Mann oder Bär»-Frage gestellt, sondern auch mit Markus Theunert gesprochen. Theunert ist einer der bekanntesten Vertreter der progressiven Schweizer Männerbewegung und Institutsleiter von männer.ch. Was er zum Social Media Phänomen sagt, hört ihr im Podcast.
Hosts: Kerstin Hasse & Annick Senn
Produzentin: Sara Spreiter
Wann was diskutiert wird:
01:20 Schlagzeilen
05:00 Thema «Mann oder Bär» und wie wir uns im öffentlichem Raum fühlen
30:20 Tipps
Links:
- Replik von Kerstin Hasse «Diese zehn Überlebensregeln der «Weltwoche» braucht niemand»
- Bericht über «Raum für Alle» - ein Gleichstellungsprojekt von Annick Senn und Larissa Bucher
- Der Kurzfilm von Nia June, Poetin und Filmemacherin
- Die Ausstellung «The Culture» in der Schirn Kunsthalle Frankfurt
- Newsletter «Team Samstag» von Priska Amstutz
Die Playlist zum Podcast «Tages-Anzeigerin» auf Spotify
Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an [email protected]
Vorherige Episode

Victoria Beckham: Unterschätzt und dennoch erfolgreich
Als Victoria Adams 1996 zusammen mit vier anderen jungen Frauen eine neue Band namens Spice Girls gründete, war das nicht nur der Anfang eines neuen Lebens für Posh Spice.
Denn wenig später lernt die Britin eines der grössten Fussballtalente Englands kennen: David Beckham. Schnell wurden Posh und Becks auch jenseits der Insel zu einem popkulturellen Phänomen. Und Victoria Beckham als sogenannte Spielerfrau ein Ziel von misogyner Medienberichterstattung. «Too Posh To Push» titelten etwa eine englische Zeitung nach der Geburt ihres ersten Sohnes, der mittels Kaiserschnitt zur Welt kam.
Ernst genommen wurde Victoria Beckham als Sängerin und «Frau von» lange nicht. Und auch als sie ihr eigenes Modelabel gründete, wurde sie erst einmal belächelt. Heute ist die 50-Jährige erfolgreiche und in der Modewelt anerkannte Designerin und Unternehmerin.
Annik Hosmann und Kerstin Hasse diskutieren in der aktuellen Folge «Tages-Anzeigerin»über die beeindruckende Karriere von Victoria Beckham, über die Jahre der Medienschikane, die hinter ihr liegen und über den Imagewandel, den sie seit ihrer Zeit als Spice-Girl hingelegt hat.
Host: Annik Hosmann & Kerstin Hasse
Produzentin: Sara Spreiter
Was wird wann diskutiert:
01:14: Schlagzeilen
03:40 Thema Victoria Beckham
28:45 Tipps
Links:
- Die Miniserie «Beckham» auf Netflix
- Grosses Porträt über Victoria Beckham im Guardian
- Interview mit Victoria Beckham
- The Guardian über Victoria Beckham x Mango
- Die Serie «Married To The Game» auf Amazon Prime
- Instagram-Account von Dua Lipa Service95
- Buch von Kiley Reid «Such A Fun Age»
- Buch von Kiley Reid «Come an Get It»
- Tickets und Infos für Tages-Anzeigerin live im Kaufleuten am 22. Mai
Die Playlist zum Podcast «Tages-Anzeigerin» auf Spotify
Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an [email protected]
Nächste Episode

Nimm dir eine Auszeit
Wir befinden uns im verlängerten Wochenende und das heisst: genügend Zeit, um zu lesen, Musik und Podcasts zu hören oder einen Filmabend zu veranstalten. Auch der Podcast «Tages-Anzeigerin» macht die Brücke über Auffahrt und geniesst die Sonne. Damit es euch nicht langweilig wird, haben wir in dieser Spezialfolge viele tolle Tipps für euch. Und wer nicht frei hat, das nächste längere Wochenende kommt bald!
Zudem haben wir eine kleine Überraschung: Wir verlosen 5x2 Tickets für unser Live-Event im Kaufleuten Zürich am 22. Mai zusammen mit der deutschen Autorin Sophia Fritz zu ihrem Buch und dem Thema «Toxische Weiblichkeit». Schreibt uns bis zum Donnerstag, 16. Mai eine E-Mail mit euerem Namen, Adresse und dem Betreff «Live-Event» an [email protected]
Links:
- Zum lesen:
- Comic von Alison Bechdel «Das Geheimnis meiner Superkraft»
- Buch von Hanya Yanagihara «Ein wenig Leben»
- Zum hören:
- Song von Jorja Smith «Backwards»
- «Unter Verdacht» der Schweizer Crime-Podcast des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung und Basler Zeitung
- Zum anschauen:
Die Playlist zum Podcast «Tages-Anzeigerin» auf Spotify
Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an [email protected]
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/tages-anzeigerin-336777/wie-f%c3%bchlen-wir-uns-im-%c3%b6ffentlichen-raum-50620264"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie fühlen wir uns im öffentlichen raum? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren