
"The Gentlemen", "Das Signal" und "Supersex"
03/08/24 • 70 min
Gleich drei neue Serien wirft Netflix in dieser Woche auf den Markt. Mit "The Gentlemen" (3:13) startet die erste Serie von Guy Ritchie, die vom Titel her an seinen Kinofilm von 2019 anknüpft. Allerdings tun sich Holger, Michael und Rüdiger schwer, abgesehen von der gleichen Grundidee, exakt die Schnittstelle zwischen den beiden Projekten zu finden. Ob das auch zu einem Unterschied in der Qualität führt, ist die zentrale Frage, die wir im ersten Teil beantworten. Inhaltliche Parallelen finden sich auch bei "Das Signal" (29:21) von und mit Florian David Fitz, das wir gefühlt bereits vor ein paar Wochen besprochen haben - damals noch unter dem Titel "Constellation". Die Apple-Serie hatte bei uns für gespaltene Reaktionen gesorgt, bei "Das Signal" finden wir dagegen eine einheitliche Meinung. Und schließlich schickt "Supersex" (49:51) Michael und Rüdiger in die Welt des Pornos. Das Biopic über Rocco Siffredi hat sich vorgenommen, einen feministischen Blick auf die Welt der Schmuddelfilme zu werfen. Doch wie weit kann das gelingen, wenn der Protagonist selber in die Produktion der Serie eingebunden wurde?
Cold-Open-Frage: "Wer sollten den Hasselhoff-Part im neuen ,Baywatch' übernehmen?"
Gleich drei neue Serien wirft Netflix in dieser Woche auf den Markt. Mit "The Gentlemen" (3:13) startet die erste Serie von Guy Ritchie, die vom Titel her an seinen Kinofilm von 2019 anknüpft. Allerdings tun sich Holger, Michael und Rüdiger schwer, abgesehen von der gleichen Grundidee, exakt die Schnittstelle zwischen den beiden Projekten zu finden. Ob das auch zu einem Unterschied in der Qualität führt, ist die zentrale Frage, die wir im ersten Teil beantworten. Inhaltliche Parallelen finden sich auch bei "Das Signal" (29:21) von und mit Florian David Fitz, das wir gefühlt bereits vor ein paar Wochen besprochen haben - damals noch unter dem Titel "Constellation". Die Apple-Serie hatte bei uns für gespaltene Reaktionen gesorgt, bei "Das Signal" finden wir dagegen eine einheitliche Meinung. Und schließlich schickt "Supersex" (49:51) Michael und Rüdiger in die Welt des Pornos. Das Biopic über Rocco Siffredi hat sich vorgenommen, einen feministischen Blick auf die Welt der Schmuddelfilme zu werfen. Doch wie weit kann das gelingen, wenn der Protagonist selber in die Produktion der Serie eingebunden wurde?
Cold-Open-Frage: "Wer sollten den Hasselhoff-Part im neuen ,Baywatch' übernehmen?"
Vorherige Episode

"Shogun", "The Regime" und "Die frei erfundenen Abenteuer von Dick Turpin"
Es hat ein wenig gedauert, aber wir haben endlich das erste richtige Serien-Highlight des Jahres. Sowohl für Holger, als auch für Michael und Rüdiger ist einer der drei Neustarts der Woche schon jetzt ein Kandidat für die Spitzenplätze am Ende des Jahres. Doch welche aus dem Trio wird es sein?
"Shogun" (4:28), die Neuverfilmung des James-Clavell-Romans auf Disney+, die von der ersten Ankündigung sage und schreibe 10 Jahre bis auf unsere Bildschirme gebraucht hat und mit der Richard-Chamberlain-Miniserie von 1980 in die Fußstapfen einer Miniserien-Legende treten muss? HBOs Politsatire "The Regime" (1:01:55) in der Kate Winslet ein osteuropäisches Land mit harter Hand und keimempfindlicher Nase regiert? Oder gar das klamaukige "Die frei erfundenen Abenteuer von Dick Turpin" (49:18), das bei Apple TV+ britische Komiker wie Noel Fielding oder Greg Davies und "Downton Abbey"-Patriarch Hugh Bonneville auf eine Folklore-Legende loslässt?
Cold-Open-Frage: "Wer sollte den Hedge Knight im nächsten .Game of Thrones'-Spin-off spielen?"
Nächste Episode

"Helgoland 513", "Death and other Details" und "Nach dem Attentat"
Mit "Helgoland 513" (34:45) verabschiedet sich Sky von seinen Eigenproduktionen. Ist die Serie um das Nordsee-Einland, das sich als letzte Bastion gegen eine Pandemie erweist und diesen Status mit aller Macht auch gegen die eigene Bevölkerung verteidigt, ein würdiges Finale für Sky? Oder ist es ein Beleg dafür, dass es vielleicht wirklich höchste Zeit ist, die Original-Ära zu beenden? Tödlich geht es auch in unseren anderen beiden Serien zu. Mit "Death and other Details" (4:20) springt Disney+ auf die durch "Knives Out" angestoßene Welle der Murder Mysterys auf und lässt Mandy Patinkin auf einem Kreuzfahrtschiff einen Mord ermitteln. Holger, Michael und Rüdiger kombinieren, ob sich der Zehnteiler lohnt und lösen am Ende noch einen weiteren Mord, den an Abraham Lincoln. Die Apple-Serie "Nach dem Attentat" (57:22) beschäftigt sich mit der Jagd auf John Wilkes Booth, hat aber eigentlich mehr Interesse an den politischen Ursachen und Folgen des Attentats auf den 16. US-Präsidenten als an der Suche nach dem Attentäter. Funktioniert diese Entscheidung? Und schafft es "Manhunt" (Original-Titel) anders als Steven Spielbergs "Lincoln" Michael wach zu halten?
Cold-Open-Frage: "Welche Neubesetzung von ,Only Murders in the Building' finden wir am Interessantesten?
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/serienweise-streaming-serien-bei-netflix-disney-und-co-277138/the-gentlemen-das-signal-und-supersex-46300338"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to "the gentlemen", "das signal" und "supersex" on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren