Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co. - "Ripley" und "John Sugar"

"Ripley" und "John Sugar"

04/05/24 • 66 min

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Film noir, Hardboiled oder Schwarze Serie: Das beliebte Hollywood-Genre der 1930er bis 1950er hat viele Namen, aber gerade im modernen Serienbereich nur wenige Beiträge. Das ändert sich in dieser Woche, denn sowohl die Netflix-Serie "Ripley" (4:03) mit Andrew Scott als Patricia Highsmiths berüchtigter Hochstapler, als auch Apples "John Sugar" (44:54) mit Colin Farrell als Privatermittler im modernen Los Angeles zollen dem Film noir Tribut - allerdings auf ganz unterschiedliche Art. Während "John Sugar" Szenen aus alten Filmklassikern in die Serie einbindet, imitiert "Ripley" den Stil der großen Klassiker mit schwarz-weiß-Bildern und einer sehr statischen Kamera. Die unterschiedlichen Herangehensweisen führen auch bei Michael und Rüdiger zu ganz unterschiedlichen Resonanzen. Zwar kommen sie dabei nicht auf eine Linie, haben aber jeder für sich eine der bisher besten Serien des Jahres darunter entdeckt.

Cold-Open-Frage: "Wen sollte Ryan Coogler in seinem ,Akte X'-Reboot besetzen?"

plus icon
bookmark

Film noir, Hardboiled oder Schwarze Serie: Das beliebte Hollywood-Genre der 1930er bis 1950er hat viele Namen, aber gerade im modernen Serienbereich nur wenige Beiträge. Das ändert sich in dieser Woche, denn sowohl die Netflix-Serie "Ripley" (4:03) mit Andrew Scott als Patricia Highsmiths berüchtigter Hochstapler, als auch Apples "John Sugar" (44:54) mit Colin Farrell als Privatermittler im modernen Los Angeles zollen dem Film noir Tribut - allerdings auf ganz unterschiedliche Art. Während "John Sugar" Szenen aus alten Filmklassikern in die Serie einbindet, imitiert "Ripley" den Stil der großen Klassiker mit schwarz-weiß-Bildern und einer sehr statischen Kamera. Die unterschiedlichen Herangehensweisen führen auch bei Michael und Rüdiger zu ganz unterschiedlichen Resonanzen. Zwar kommen sie dabei nicht auf eine Linie, haben aber jeder für sich eine der bisher besten Serien des Jahres darunter entdeckt.

Cold-Open-Frage: "Wen sollte Ryan Coogler in seinem ,Akte X'-Reboot besetzen?"

Vorherige Episode

undefined - Die besten Serien des ersten Quartals 2024 mit "X-Men '97" und "Renegade Nell"

Die besten Serien des ersten Quartals 2024 mit "X-Men '97" und "Renegade Nell"

Die ersten drei Monate des neuen Serienjahres sind schon wieder vorbei, höchste Zeit für Michael und Rüdiger zum ersten Mal Bilanz zu ziehen. Wie ist der Auftakt 2024 insgesamt einzuschätzen? Gab es viel Gutes, viel Müll oder einfach nur viel Mittelmaß? Welche Streamingdienste haben von Januar bis März die wohlriechendste Duftmarke gesetzt? Und welche Serien haben wir auf den letzten Drücker noch gesehen oder nachgeholt, um zu überprüfen ob sie einen Platz in den Top 5 verdient haben? Zwar dürfte allen treuen Hörern klar sein, welche Serie bei uns den Spitzenplatz belegt, dahinter warten aber vielleicht einige Überraschungen und Geheimtipps auf Euch.

Nächste Episode

undefined - "Fallout", "Franklin" und "Iwájú"

"Fallout", "Franklin" und "Iwájú"

Mit "Fallout" (4:23) versucht Amazon mal wieder eine neue große Serien-Franchise zu starten. Die Adaption einer mehr als 25 Jahre alten, populären Videospielreihe kommt dabei zu einem Zeitpunkt an dem Videospiel-Verfilmungen dank "The Last of Us", "Arcane" und Co. eine kleine Renaissance erleben. Kann die Endzeit-Serie der "Westworld"-Macher Jonathan Nolan und Lisa Joy daran anknüpfen und eine auch als Serie stimmige Erzählung abliefern? Das versuchen Michael und Rüdiger, die die Spiele nur rudimentär kennen, einzuschätzen. Während "Fallout" auf Retrofuturismus setzt, setzt die Disney-Animationsserie "Iwájú" (53:05) auf Afrofuturismus und zeigt ein Lagos der Zukunft. Obwohl der Stil der Serie klar auf kleiner Kinder angelegt ist, sind es die thematischen Inhalte wie Kindesentführung nicht gerade. Ein Umstand, der im Podcast zu unterschiedlichen Einschätzungen der Serie von Walt Disney Animation führt. Die gibt es auch bei "Franklin" (35:12) von Apple TV+ in der Michael Douglas in den 1870ern acht Folgen lang durch Frankreich irrt. Eigentlich soll er als Benjamin Franklin militärische und finanzielle Unterstützung der Franzosen im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer sichern. Tatsächlich gräbt er aber in erster Linie Frauen an und hängt auf Partys ab. Ist das im Sinne des Erfinders?

Cold-Open-Frage: "Was halten wir vom angedachten ,Heroes'-Reboot?"

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/serienweise-streaming-serien-bei-netflix-disney-und-co-277138/ripley-und-john-sugar-48162764"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to "ripley" und "john sugar" on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren