
Reflektor Spezial - Jan & Thees - Die besten Berlin Songs (Teil 1)
05/10/24 • 47 min
Berlin-Lieder - es gibt so viele! Die Service-Kings Jan Müller und Thees Uhlmann haben sich konzentriert, bis sie die Berliner Luft knacken hörten. So haben sie es geschafft für Euch die essentiellsten Berlin-Songs zu einer 20-Track-Best-of-List zu kompilieren. In zwei Folgen Reflektor teilen sie ihre Gedanken zu diesen Songs und zu Berlin mit euch. Und natürlich: Es gäbe andere Herangehensweisen - zum Beispiel die Top-20-Berlin-Lieder ausschließlich von der Band Element of Crime. Aber dieses Mal musste manches, was zu offensichtlich ist, im Hintergrund bleiben. Viel Spaß beim Hören!
Hier könnt ihr Tickets für Reflektor Live in Hamburg beim Festival „Draußen im Grünen“ kaufen. Titel der Folge: „Pantomimen des beidseitigen Melkens einer Elefantenkuh mit den Händen.” KRACH UND KRAWALLE AUF KONZERTEN
Hier geht es zur Klub-Reflektor-Folge mit der Band Gewalt.
Hier könnt ihr den Song „Roter Wedding“ in der Fassung von Ernst Busch hören.
Hier könnt ihr den Track „Berlin“ von Jeff Mills hören.
Hier könnt ihr „Stille Tage in Ostberlin“ von der Band KFC hören.
Hier könnt ihr euch das Ideal-Video zum „Hundsgemein“ mit Kugelschreiber-Solo anschauen.
Hier könnt ihr Euch den Song „Kindl-Träume” von der Band DTJ anhören.
Hier könnt ihr Euch das Feature “Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt - David Bowie in Berlin” von Christian Möller anhören.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter [email protected]
Hier findet ihr Jan bei Instagram und hier Thees bei Instagram
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Berlin-Lieder - es gibt so viele! Die Service-Kings Jan Müller und Thees Uhlmann haben sich konzentriert, bis sie die Berliner Luft knacken hörten. So haben sie es geschafft für Euch die essentiellsten Berlin-Songs zu einer 20-Track-Best-of-List zu kompilieren. In zwei Folgen Reflektor teilen sie ihre Gedanken zu diesen Songs und zu Berlin mit euch. Und natürlich: Es gäbe andere Herangehensweisen - zum Beispiel die Top-20-Berlin-Lieder ausschließlich von der Band Element of Crime. Aber dieses Mal musste manches, was zu offensichtlich ist, im Hintergrund bleiben. Viel Spaß beim Hören!
Hier könnt ihr Tickets für Reflektor Live in Hamburg beim Festival „Draußen im Grünen“ kaufen. Titel der Folge: „Pantomimen des beidseitigen Melkens einer Elefantenkuh mit den Händen.” KRACH UND KRAWALLE AUF KONZERTEN
Hier geht es zur Klub-Reflektor-Folge mit der Band Gewalt.
Hier könnt ihr den Song „Roter Wedding“ in der Fassung von Ernst Busch hören.
Hier könnt ihr den Track „Berlin“ von Jeff Mills hören.
Hier könnt ihr „Stille Tage in Ostberlin“ von der Band KFC hören.
Hier könnt ihr euch das Ideal-Video zum „Hundsgemein“ mit Kugelschreiber-Solo anschauen.
Hier könnt ihr Euch den Song „Kindl-Träume” von der Band DTJ anhören.
Hier könnt ihr Euch das Feature “Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt - David Bowie in Berlin” von Christian Möller anhören.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter [email protected]
Hier findet ihr Jan bei Instagram und hier Thees bei Instagram
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Vorherige Episode

Reflektor Magazin - Mai Edition
Dies ist die zweite Ausgabe vom monatlichen Reflektor Magazin. Hier gibt es Musik- Konzert- und Filmtipps.
Außerdem könnt ihr hier einen Ausschnitt von Jans Klub-Reflektor-Folge mit Linus Volkmann und Kwittiseeds hören.
Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden (es gibt monatliche Bonusfolgen und vieles mehr).
Hier könnt ihr Mitglied im Komm-küssen-Hinterzimmer werden. Und hier geht es zum Podcast “Ausnahme der Rose”.
Und weiterhin spricht Jan in dieser Folge über den besten Spätkauf von Berlin und die legendären Deutschpunk-Sampler von “Soundtracks zum Untergang” über “Ultra Hardcore Power” bis zu “Schlachtrufe BRD”.
Wer tiefer in die Welt von Mülleimer Records / A.M. Musik eintauch möchte, kann dies hier tun.
Anlass für Jans Deutschpunk-Ausführungen war der tolle Song Schlachtrufe BRD von Stefanie Schrank.
Das auf Play Loud wiederveröffentlichte Album “so allein” von der Regierung könnt ihr hier bestellen.
Den Trailer zum Schleim-Keim-Film von Jan Heck könnt ihr hier schauen.
Hier geht es zu der Reflektor-Folge mit Tilman Rosmmy.
Und hier sind die Links zu den Konzert-Tips:
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist.
Schreibt Jan gerne eure Meinung zur Playlist unter [email protected]
Und hier findet ihr Jan bei Instagram
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Nächste Episode

Arnim Teutoburg-Weiß (Beatsteaks) (Teil 1): Ja, mach du doch!
Reflektor nähert sich mit großen Schritten dem Staffelabschuss! Kurz vor der Pause konnte Jan noch einen super Gast gewinnen. Arnim von den Beatsteaks hat Jan im Studio besucht und die beiden haben ein wunderschönes Gespräch geführt. Die Beatsteaks haben ein tolles, kompaktes und super frisches neues Album gemacht. “Please” heißt es und beinhaltet elf Songs voller Energie.
In der ersten Single “Detractors” heißt es: Fuck the detractors / Light subtractors /They never see who you are Das ist genau die richtige positive Energie, die wir heute gegen die Runterbringer brauchen.
Hier noch ein paar Worte zu den Beatsteaks: Sie sind eine Berliner Band, eine phänomenale Liveband, das wissen wir alle. Sie gründeten sich 1995. “Please” ist ihr 9. Studio-Album und erscheint am 28.Juni.
In seinem Gespräch mit Arnim legt Jan den Fokus auf das neue Album. Wenn ihr tiefer in das Werk der Beatsteaks einsteigen wollt, dann empfehlen wir euch die Reflektor-Folge mit Torsten und Peter von den Beatsteaks aus dem Jahr 2021. In über zwei Stunden besprach Jan dort mit den beiden die Geschichte der Beatsteaks von den Anfängen bis ins Jahr 2021. Das Gespräch könnt ihr hier nachhören.
Übrigens: Ganz kurzfristig haben die Beatsteaks eine AJZ-Tour angekündigt. Hier findet ihr die Termine. Alle weiteren Live-Termine findet ihr hier.
Hier findet ihr Arnims Podcast “Poparazzi”
Und hier könnt ihr noch bis Samstagvormittag (18.5.) die Sendung „Klassik Pop et cetera“ mit Jan als Gastmoderator hören.
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter [email protected]
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/reflektor-575642/reflektor-spezial-jan-and-thees-die-besten-berlin-songs-teil-1-73194215"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to reflektor spezial - jan & thees - die besten berlin songs (teil 1) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren