Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Reflektor - Mine - Teil 2: „Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern"

Mine - Teil 2: „Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern"

01/03/25 • 59 min

Reflektor

„Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern.“

Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.

Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.

Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.

Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips.

Außerdem unterhielten sie sich über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät uns Mine, was sie für die Zukunft plant.

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an.

Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.

Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter [email protected]

Hier könnt ihr Tickets für Mines Orchester-Konzerte kaufen.

Hier geht es zu Clouds Hill.

Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.

Und hier findet ihr Jan bei Instagram.

Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

plus icon
bookmark

„Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern.“

Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.

Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.

Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.

Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips.

Außerdem unterhielten sie sich über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät uns Mine, was sie für die Zukunft plant.

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an.

Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.

Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter [email protected]

Hier könnt ihr Tickets für Mines Orchester-Konzerte kaufen.

Hier geht es zu Clouds Hill.

Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.

Und hier findet ihr Jan bei Instagram.

Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Vorherige Episode

undefined - Mine - Teil 1: "Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin"

Mine - Teil 1: "Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin"

"Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin."

Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.

Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.

Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.

Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips.

Außerdem unterhielten sie sich über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät Mine, was sie für die Zukunft plant.

Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.

Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter [email protected]

Hier könnt ihr Tickets für Mines Orchester-Konzerte kaufen.

Hier geht es zu Clouds Hill.

Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.

Und hier findet ihr mich bei Instagram.

Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nächste Episode

undefined - Reflektor Spezial - Jan und Thees über die 20 besten Songs über Angst – Teil 1

Reflektor Spezial - Jan und Thees über die 20 besten Songs über Angst – Teil 1

Achtung! Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Thees Uhlmann und ich sprechen über Angst.

Genauer gesagt: wir sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen.

Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladen-Gläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, die Angst vor der Dunkelheit und dem Tod und um die Angst vor der Einsamkeit.

Wir erinnern uns zurück, wie ängstlich wir als Kinder waren und fragen uns, wie es heute um unsere Angst bestellt ist.

Die musikalische Bandbreite unser Top-20-Lieder über Angst ist groß. Wie wandeln vom Pop über Punk, Metal und Schlager bis zum Industrial.

Hier noch ein paar ergänzende Informationen:

Hier findet ihr das Album „Leichenschrei“ von der Band SPK.

Hier findet ihr „Der Wind in den Weiden“ in der Hörbuchausgabe der Deutschen Grammophon.

Und übrigens: Da es in unserem Gespräch nicht geklärt werden konnte: Der Zehner in der Hamburger Schwimmoper ist leider nicht mehr in Betrieb. Er ist aber zumindest aus Denkmalschutz-Gründen erhalten geblieben.

Das Cover des Kettcar-Albums Sylt ist von dem Leipziger Maler David Schnell.

Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.

Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter [email protected].

Hier geht es zu Clouds Hill.

Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.

Und hier findet ihr mich bei Instagram.

Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/reflektor-575642/mine-teil-2-man-muss-aufpassen-dass-man-nicht-das-gef%c3%bchl-bekommt-sich-81091263"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to mine - teil 2: „man muss aufpassen, dass man nicht das gefühl bekommt, sich selbst zu covern" on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren