
Mine - Teil 1: "Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin"
12/26/24 • 71 min
"Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin."
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.
Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.
Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.
Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips.
Außerdem unterhielten sie sich über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät Mine, was sie für die Zukunft plant.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter [email protected]
Hier könnt ihr Tickets für Mines Orchester-Konzerte kaufen.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr mich bei Instagram.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
"Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin."
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.
Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.
Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.
Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips.
Außerdem unterhielten sie sich über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät Mine, was sie für die Zukunft plant.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter [email protected]
Hier könnt ihr Tickets für Mines Orchester-Konzerte kaufen.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr mich bei Instagram.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Vorherige Episode

Reflektor Magazin Dezember-Edition mit Jens Balzer
In dieser Dezember-Magazin Folge von Reflektor präsentiert Jan euch einen musikalischen Jahres-Rückblick. Dafür konnte er niemand geringeren, als den Musik-Großkritiker Jens Balzer gewinnen.
Jens kuratierte für euch die fünf Besten Alben des Jahres 2024 und besprach diese gemeinsam mit Jan.
Jens hat nicht nur die Tocotronic-Chroniken verfasst, sondern auch Werke wie „Pop und Populismus“, „Ethik der Appropriation“, „Schmalz und Rebellion“, „Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er“, „Die Achtziger, das pulsierende Jahrzehnt“ und „No Limit – die Neunziger, das Jahrzehnt der Freiheit“.
Jens betreibt außerdem den Pop-Salon am Deutschen Theater in Berlin und ist immer ein wundervoller und geistreicher Gesprächspartner.
Jan sprach mit ihm außerdem über sein aktuelles Buch „After Woke“ und über sein im Jahr 2025 erscheinendes Comic-Album „Holy Deluze“.
In dieser Folge gibt es außerdem einen Ausschnitt von Jans aktuellen Gesprächs im Klub-Reflektor mit der Leipziger Band Frau Lehmann und die monatlichen Pop- und Kulturtipps.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören und schöne Feiertage!
Und hier die Links:
Hier könnt ihr das Album „X-RATED feelings“ von Gwen Dolyn bestellen.
Hier könnt ihr das Album „Torso“ von Soap&Skin bestellen.
Hier könnt ihr das Album „The Original Band (1982-1986)“ von Mona Mur bestellen.
Hier gibt es zur Website des Films „Mona Mur in Conversation“.
Hier geht es zu Website von „Play Loud!“.
Hier könnt ihr die Dokumentation „Jamel Lauter Widerstand“ anschauen.
Hier findet ihr die Termine der kommenden Lesungen von Max Goldt.
Hier geht es zur Reflektor-Folge mit Max Goldt.
Hier findet ihr die Tour-Termine der Antilopen Gang.
Hier findet ihr die Tour-Termine von Thees Uhlmann.
Hier könnt ihr das Buch „After Woke“ von Jens Balzer bestellen.
Hier geht es zur ersten Reflektor-Folge mit Jens Balzer aus dem Jahr 2022.
Hier könnt ihr den Comic „Holy Deleuze“ von Jens Balzer und Martin tom Dieck vorbestellen.
Und hier könnt ihr die Gesamtausgabe „Salut, Deleuze!“ vorbestellen.
Hier geht es zur Bandcamp-Seite der Gruppe Frau Lehmann.
Hier könnt ihr Fiona Lehmanns Buch „Oktober Okay“ bestellen.
Wie ich in der Folge bereits mitteilte. Fiona sucht dringend einen Honorar-Job. Am besten im Bereich Schreiben, Skripten, Lesen. In Leipzig oder von Leipzig aus. Wenn ihr ein Angebot für sie habt, so könnt ihr sie hier kontaktieren. Ihr werdet es bestimmt nicht bereuen.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Hier geht es zur Website von Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier...
Nächste Episode

Mine - Teil 2: „Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern"
„Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern.“
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.
Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.
Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.
Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips.
Außerdem unterhielten sie sich über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät uns Mine, was sie für die Zukunft plant.
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter [email protected]
Hier könnt ihr Tickets für Mines Orchester-Konzerte kaufen.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/reflektor-575642/mine-teil-1-ich-kann-am-freiesten-arbeiten-wenn-ich-alleine-bin-80736578"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to mine - teil 1: "ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin" on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren