Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung - News 16/25: Firebase Studio // Zod 4 // CVE-Ende // AI Code Interviews

News 16/25: Firebase Studio // Zod 4 // CVE-Ende // AI Code Interviews

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

play

04/16/25 • 35 min

Nach unserem Special zur Google Cloud Next berichtet Dennis noch einmal detaillierter über die neue AI Cloud IDE von Google: Firebase Studio.

Außerdem dürfen wir endlich wieder Fabi am Podcast Studio begrüßen und sind gespannt was er alles über den neuesten Release der Validation Library Zod zu berichten hat.

Und wir müssen auch diese Woche wieder über die Ereignisse auf der anderen Seite des Atlantik sprechen. Denn die jüngsten Einsparmaßnahmen der US-Regierung haben jetzt dafür gesorgt, dass das bekannte CVE Programm quasi eingestellt wird. Auch beliebte Projekte wie Let's Encrypt sind betroffen.

Von Dave erfahren wir diese Woche wie ein junger Entwickler mit einem selbst-gebauten AI Tool erst viele Job Angebote bei den großen Firmen im Silicon Valley erhalten hat und dennoch deswegen seinen Studienplatz verloren hat.

Auch dieses Jahr verlosen wir zusammen mit WeAreDevelopers wieder Tickets für den WeAreDevelopers World Congress. Hört euch die Folge an, um zu erfahren, wie ihr teilnehmen könnt!

Alle weiteren Details zu unserem Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Bluesky
Instagram
LinkedIn
Meetup
YouTube

bookmark
plus icon
share episode
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung - Deep Dive 174 – Codeberg mit Andreas Shimokawa

Deep Dive 174 – Codeberg mit Andreas Shimokawa

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

play

03/14/25 • 71 min

Quasi alle Entwickler:innen da draußen nutzen Code-Versionierungssysteme. Alle haben einen GitHub-Account – manche nutzen Alternativen wie GitLab oder BitBucket. Die wenigsten machen sich aber Gedanken darüber, was es heißt, den eigenen (mitunter freien) Code einem kommerziellen Anbieter anzuvertrauen.

Nicht so Andreas Shimokawa. Nachdem er mit einem Open-Source-Projekt einer falschen DMCA-Meldung zum Opfer gefallen war, beschloss er, eine freie Alternative zu den gängigen Code-Hosting-Plattformen aufzubauen. Nach europäischem Recht, mit Standort in Deutschland, getragen von einem gemeinnützigen Verein. Und schon war Codeberg geboren.

Zusammen mit einigen Vereinsmitgliedern und Freiwilligen aus der Community betreiben sie nun eine Plattform mit hunderttausenden Mitgliedern und Projekten. Wir sprechen mit Andreas über seine ganz persönliche Motivation, die technischen und organisatorischen Herausforderungen, und überlegen gemeinsam, wo die Reise für Codeberg noch hingehen kann.

PS: Das von Garrelt erwähnte Gewinnspiel ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Podcastfolge leider schon beendet.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Bluesky
Instagram
LinkedIn
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

bookmark
plus icon
share episode
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung - Spezialfolge 174: Short Dive - Codeberg in 5 Minuten

Spezialfolge 174: Short Dive - Codeberg in 5 Minuten

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

play

03/14/25 • 2 min

Neu: Unser Short-Dive-Format!
Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest.

Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht sogar für Bereiche, die du bisher nicht auf dem Radar hattest. Teile die Folgen gerne mit Freund:innen und Kolleg:innen, denn sie bieten den perfekten Einstieg in die Welt der App- und Webentwicklung!


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Bluesky
Instagram
LinkedIn
Meetup
YouTube

bookmark
plus icon
share episode

Ganz ungeplant kommt Dennis doch noch zu unserer Aufnahme und hat die neuste (und unerwartete) App von Apple im Gepäck. Was sich hinter dem Codenamen „Confetti“ verbirgt, erfahrt ihr natürlich bei uns!

Außerdem berichten wir über eine ganze Sammlung an News aus der JavaScript-Welt. Mit Temporal soll es bald eine bessere Implementierung von Daten und Zeiträumen geben und mit dem „Web AI Acceleration Fund“ will Google den Support für WebGPU und In-Browser-LLMs verbessern und die zugehörigen Toolchains und Framework-Integrationen ausbauen.

Wer sich lieber etwas zurücklehnen möchte, kann jetzt die neuste Dokumentation von Honeypot anschauen. Mit „Angular: The Documentary | An origin Story“ gibt es jetzt interessante Eindrücke und Interviews mit Gründer:innen und Wegbegleiter:innen des JavaScript-Frameworks.

Außerdem berichtet Dave von der Begnadigung des Silk Road Gründers Ross Ulbricht und wir erfahren von Garrelt, warum El Salvador sich von seinem Projekt einer digital Staatswährung verabschieden musste.

Nicht vergessen: Ab 100 Teilnehmenden gibt es für das Ausfüllen unserer Hörer:innen-Umfrage etwas zu gewinnen! Macht also gern mit und motiviert eure Fellow-Hörer:innen.

Details zum Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Bluesky
Instagram
LinkedIn
Meetup
YouTube

bookmark
plus icon
share episode
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung - News 14/25: Valibot // Next.js Vulnerability // State of Vue // EU vs. USA // OpenAI // WeAreDevelopers World Congress
play

04/02/25 • 44 min

Auch dieses Jahr verlosen wir zusammen mit WeAreDevelopers wieder Tickets für den WeAreDevelopers World Congress. Hört euch die ganze Folge an, um zu erfahren, wie ihr teilnehmen könnt und was euch in Berlin erwartet!

Unser programmier.bar-Alumni Fabian Hiller hat den ersten stable Release von Valibot veröffentlicht – Garrelt berichtet im Detail und wir gratulieren zum erfolgreichen Release!

Außerdem erklärt uns Dave die Hintergründe zu einer nicht gerade trivialen Sicherheitslücke in Next.js und wir hören von Garrelt spannende Insights aus dem State of Vue.js Report.

Außerdem diskutieren wir die Auswirkungen des aufziehenden Handelskonflikts zwischen den USA und der EU und erklären, warum es sinnvoll sein kann, sich schon jetzt nach europäischen Alternativen zu amerikanischen Diensten umzuschauen.

In seiner Rolle als AI-Korrespondent berichtet Dennis von den neuen Image Generation Features in GPT-4o.

Alle weiteren Details zu unserem Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Bluesky
Instagram
LinkedIn
Meetup
YouTube

bookmark
plus icon
share episode
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung - News 37/22: Safari 16 // DALL-E Outpainting // Apple Maps Look Around // Flutter Vikings

News 37/22: Safari 16 // DALL-E Outpainting // Apple Maps Look Around // Flutter Vikings

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

play

09/14/22 • 33 min

Nach dem spontanen Comeback aus der Sommerpause in der letzten Woche, sind wir nun wieder in voller Besetzung am Start. Sebi, Dennis, Fabi und Jojo sprechen über die Updates der letzten Wochen. Mit dabei:

  • Safari 16 wird mit der neuen iOS 16 Version ausgerollt, ist als Update für den Mac verfügbar und bringt einige coole Neuerungen für Developer:innen.
  • Still und heimlich hat Apple Karten das Umsehen-Feature "Look Around" für ganz Deutschland freigeschaltet.
  • DALL-E geht einen großen Schritt weiter und ermöglicht nun die Generierung noch größerer Bilder mit dem sogenannten "Outpainting"-Feature: Der Canvas kann beliebig in jede Richtung erweitert werden, um große Kunstwerke entstehen zu lassen.
  • Und eine Menge Flutter-Updates: Die Flutter Vikings Konferenz hat in Oslo stattgefunden und Jojo hat dort nicht nur einen Vortrag zu Flutter Web gehalten, sondern auch News zu Flutter 3.3 und Dart 2.18 mit nach Hause gebracht.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

bookmark
plus icon
share episode
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung - News 08/25: ES-Modules in Node.js 20 // GPT-4o in Copilot // Forschung in X // Deep Dives in kurz
play

02/19/25 • 32 min

Auch diese Woche haben Garrelt, Dennis, Dave und Jan die interessantesten News der letzten Wochen zusammengetragen und sprechen über Node.js, Copilot, X/Twitter, die anstehende Bundestagswahl und ein paar News in eigener Sache.

Eine einzelne Entwicklerin hat sich die Arbeit gemacht und ESM-Support für Node.js-Version 20 gebackportet. Warum das für das gesamte Ökosystem relevant und enorm wichtig ist, erklärt uns Garrelt im Detail.

Dennis berichtet von GitHubs Integration von GPT-4o in Copilot und welche Änderungen uns im eigenes von GitHub angepassten Modell erwarten.

Außerdem diskutieren wir ein Urteil aus Berlin, das X dazu zwingt, Daten mit Forschenden zu teilen, um besser verstehen zu können, welchen Einfluss die soziale Plattform auf die anstehende Bundestagswahl haben könnte.

In eigener Sache stellt Jan unser neues Format names „Short Dive“ vor: In weniger als 5 Minuten bekommt ihr einen kompakten Überblick zu einem Thema. Ideal, um zu entscheiden, ob ihr tiefer eintauchen möchtet. Wir hoffen, dass euch dieses Format für neue Themen begeistert und würden uns über Feedback zum neuen Format sehr freuen!

Nicht vergessen: Geht am kommenden Sonntag (23. Februar 2025) bitte wählen!

Ab 100 Teilnehmenden gibt es für das Ausfüllen unserer Hörer:innen-Umfrage etwas zu gewinnen! Macht also gern mit und motiviert andere Leute, die der programmier.bar lauschen.

Details zum Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Bluesky
Instagram
LinkedIn
Meetup
YouTube

bookmark
plus icon
share episode
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung - CTO-Special #12: Thomas Adam von Fastic

CTO-Special #12: Thomas Adam von Fastic

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

play

01/28/22 • 75 min

Intervallfasten ist nicht nur im Trend, sondern eine Lebensart, die heute von praktischen Apps auf spielerische Weise unterstützt werden kann. So beispielsweise von Fastic, einer App, die euch an die Hand nimmt und euch das Fasten auf gesunde Weise näherbringen kann. In dieser Spezialfolge haben wir Fastics Co-Founder und CTO Thomas Adam zu Gast.

Der Weg von Fastic startete 2019 und nach nicht einmal zwei Jahren verzeichnete die App mehr als zehn Millionen Downloads. Wir wollen mehr über den technischen Hintergrund wissen und sprechen mit Thomas über Smoke-Tests, die minimalen Aufwand erzeugen und aufzeigen, wie groß das Interesse am Businesskonzept ist. Es zeigte sich: Obwohl nur ein Onboarding und ein “Kaufen”-Button vorhanden waren, gab es viele Interessenten und damit die Bestätigung, dass die App schnell umgesetzt werden muss – vier Wochen später stand die erste Version. Außerdem sprechen wir mit Thomas über Flutter und das Backend mit Managed Services, die ihm im Vergleich zu vorigen Arbeitserfahrungen eine große Last von den Schultern genommen haben. Was es damit genau auf sich hat und auf welche Arbeitsweisen bei Fastic geschworen wird, hört ihr in diesem CTO-Special.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

bookmark
plus icon
share episode
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung - Folge 93 - supabase mit Thor Schaeff

Folge 93 - supabase mit Thor Schaeff

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

play

10/01/21 • 70 min

Es freut uns sehr, dass wir in dieser Folge mit Thor (Thorsten) Schaeff sprechen, der bereits eine Weile in Supabase involviert ist und sich vor Kurzem dazu entschieden hat, in Vollzeit am Projekt zu arbeiten. Supabase ist sozusagen die "Open Source Alternative zu Firebase”. Was genau das heißt und welche Features ihr bei Supabase findet, klären wir in dieser Folge. Außerdem blicken wir in die Zukunft und sehen uns die nächsten Entwicklungen für Supabase an.

Thor hat zuvor als Web-Entwickler bei Stripe gearbeitet und sitzt aktuell in Singapur. Im Web findet ihr ihn unter dem Screenname ThorWebDev, z.B. auf seiner Webseite oder auf Twitter.

Picks of the Day:

Jojo: Eine Empfehlung für Apples AirTags, die wirklich helfen, wenn man schusselig ist.

Sebi: Motion One ist ein Animations-Framework, das auf der Web Animations API aufbaut.

Thor: Mit Slip könnt ihr selbst Programmierkurse produzieren und vertreiben. Außerdem gibt es einen Kickstarter-Ansatz, sodass ihr einen Presale machen könnt, um zu sehen, ob euer Kurs bei den User:innen gut ankäme.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.
[email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

bookmark
plus icon
share episode

Diese Woche unterhalten sich Philipp und Fabi über die neuen HuggingChat Assistants – sozusagen die Open-Source-Variante von GPTs.

Google hat das neue Modell Gemini Ultra namens Gemini Advanced released und dem bis dato als Bard bekannten Sprachmodell user-facing einen neuen Namen beschert. Ihr könnt es zwei Monate lang kostenlos testen, danach kostet es im Google-One-Abo aktuell 21 Euro im Monat.

Amazon bringt mit Rufus einen neuen AI Chat Assistant heraus, der das Shoppingerlebnis auf ein neues Level heben soll. Getestet wird Rufus erstmal nur in den USA.

Der System-Prompt von OpenAIs ChatGPT wurde reverse-engineered und Philipp hat sich direkt daran gemacht, ebenfalls die System-Prompts und damit die Konfiguration von GPTs aus dem Store zu reverse-engineeren.

Scheinbar wurde ein Modell von Mistral auf HuggingFace geleaked. Das Modell heißt miqu 70b und wurde mittlerweile auch von Mistral-CEO Arthur Mensch auf X als ein von ihnen trainiertes Modell auf Basis von LLaMA 2 bestätigt.

Apple mischt weiter im Open-Source-AI-Markt mit und bringt passend zum Paper ein neues Modell names MGIE raus, welches für Photoshop-eske Manipulation von Bildern gut ist.

Ein weiteres Start-up steigt in den Text-to-Speech-Markt ein und released ein erstes Modell namens Metavoice-1B.

Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected]

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung?

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung currently has 405 episodes available.

Welche Themen behandelt programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung?

The podcast is about Web Development, Game Development, Podcasts and Technology.

Was ist die beliebteste Episode auf programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung?

The episode title 'Deep Dive 114 – Go mit Michael Stapelberg' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung?

The average episode length on programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung is 49 minutes.

Wie oft werden Episoden von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung veröffentlicht?

Episodes of programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung are typically released every 5 days.

Wann war die erste Episode von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung?

The first episode of programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung was released on Apr 11, 2018.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare