Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Presseportal.de - Audio - ots.Audio: Mobiles Internet - zu jeder Zeit an jedem Ort online mit web'n'walk Widgets von T-Mobile

ots.Audio: Mobiles Internet - zu jeder Zeit an jedem Ort online mit web'n'walk Widgets von T-Mobile

09/23/08 • -1 min

Presseportal.de - Audio
ots.Audio: Mobiles Internet - zu jeder Zeit an jedem Ort online mit web'n'walk Widgets von T-Mobile: Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Unterwegs nach Herzenslust chatten, Fotos auf persönlichen Websites hoch laden oder Produkte im Internet bestellen - das alles funktioniert jetzt auch per Handy noch einfacher. Mit dem neuen web'n'walk Widgets-System von T-Mobile brauchen User nur einmal auf den Display ihres Handys klicken und schon erscheinen persönliche Internetseiten wie eBay, YouTube oder MyFace. Mehr dazu von Katrin Müller Beitrag: Internet fürs Handy zu jeder Zeit an jedem Ort - web'n' walk von T-Mobile machts möglich. Christoph Schläffer ist bei der deutschen Telekom verantwortlich für Produkte und Innovation: (O-Ton 1: Christoph Schläffer): Das mobile Internet ist der entscheidende Trend in der Kommunikationsindustrie in diesem Jahr, im nächsten Jahr und auch die nächsten Jahrzehnte." (7 Sek.) Das Internet wird außerdem noch leichter - nämlich von web'n'walk zu web'n'walk Widgets. Damit können User jetzt sogar mit nur einem Klick auf dem Handy-Bildschirm persönliche Lieblingsseiten wie MySpace oder YouTube aufrufen. Einmal eingeloggt wird auch Bücher bestellen bei Amazon oder Mitbieten bei eBay zum Kinderspiel. Christoph Schläffer darüber, was web'n'walk Widgets noch alles kann: (O-Ton 2: Christoph Schläffer): "Personalisierung ist der eine Aspekt, also frei wählbar für jeden Nutzer. Zweitens, so genannte in englisch Live Notification Living Widgets: das heißt, Sie werden von eBay benachrichtigt, wenn Sie sich einmal eingeloggt haben, ob sie dann in einer Auktion überboten wurden und noch einmal reingehen müssten." (16 Sek.) Auch das endlose SMS-Tippen mit dem Warten auf Antwort ist mit den neuen Handydiensten Geschichte. Instant Messaging heißt die Lösung, so Philipp Humm, Managing Director von T-Mobile Deutschland: (O-Ton 3: Philipp Humm): "Sie wollen ja nicht nur zu Hause chatten. Sie sind jetzt vielleicht irgendwo im Park und würden gern weiter chatten, und das ist eben, was Mobilität bedeutet: Sie machen das, was Sie wollen und dann, wann Sie wollen, und deswegen bieten wir mobiles Instant Messaging auch an." (11 Sek.) Übrigens: fürs Surfen im Internet braucht man kein Extra-Handy zu kaufen, verspricht Produkt- und Innovations-Manager Schläffer: (O-Ton 4: Christoph Schläffer): "Das ist die große Differenzierung von web'n'walk widgets. Das wird quer über alle Endgeräte funktionieren und nicht etwa nur über ein Endgerät wie zum Beispiel das iPhone, sondern es wird auf jedem Betriebssystem funktionieren." (10 Sek.) Kostenpunkt? Dazu Philip Humm, Managing Direktor T-Mobile: (O-Ton 5: Philipp Humm): "Sie können mit neun Cent pro Minute surfen. Sie können aber auch für 9,95 Euro flat mit dem Handy so viel surfen, wie Sie wollen, und 9,95 Euro im Monat ist ja doch etwas, was sich die meisten Leute leisten können" (13 Sek.) Ja und für alle, die ein originelles Geschenk für die traute Familie suchen, hat Philipp Humm noch einen besonderen Tipp: (O-Ton 6 Philipp Humm: "Digitale Bilderrahmen sind ein ganz tolles Weihnachtsgeschenk. Für 149 Euro bekommen Sie einen Bilderrahmen, in dem ein Telefon integriert ist, und alle Ihre Freunde und Verwandten können auf dieses Telefon Photos schicken per MMS." (12 Sek.) Also das heißt dann wohl: Mobil mit web'n'walk Widgets durch den Tag, und in der Jackentasche mit dabei: Familie, Freunde und Bekannte. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an [email protected]. Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Dirk Wende Pressesprecher / Spokesperson Corporate Communications T-Mobile Landgrabenweg 151, D-53227 Bonn +49 (0) 228 936-155 83 (Tel.) +49 (0) 228 936-317 20 (Fax) E-Mail: [email protected]
plus icon
bookmark
ots.Audio: Mobiles Internet - zu jeder Zeit an jedem Ort online mit web'n'walk Widgets von T-Mobile: Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Unterwegs nach Herzenslust chatten, Fotos auf persönlichen Websites hoch laden oder Produkte im Internet bestellen - das alles funktioniert jetzt auch per Handy noch einfacher. Mit dem neuen web'n'walk Widgets-System von T-Mobile brauchen User nur einmal auf den Display ihres Handys klicken und schon erscheinen persönliche Internetseiten wie eBay, YouTube oder MyFace. Mehr dazu von Katrin Müller Beitrag: Internet fürs Handy zu jeder Zeit an jedem Ort - web'n' walk von T-Mobile machts möglich. Christoph Schläffer ist bei der deutschen Telekom verantwortlich für Produkte und Innovation: (O-Ton 1: Christoph Schläffer): Das mobile Internet ist der entscheidende Trend in der Kommunikationsindustrie in diesem Jahr, im nächsten Jahr und auch die nächsten Jahrzehnte." (7 Sek.) Das Internet wird außerdem noch leichter - nämlich von web'n'walk zu web'n'walk Widgets. Damit können User jetzt sogar mit nur einem Klick auf dem Handy-Bildschirm persönliche Lieblingsseiten wie MySpace oder YouTube aufrufen. Einmal eingeloggt wird auch Bücher bestellen bei Amazon oder Mitbieten bei eBay zum Kinderspiel. Christoph Schläffer darüber, was web'n'walk Widgets noch alles kann: (O-Ton 2: Christoph Schläffer): "Personalisierung ist der eine Aspekt, also frei wählbar für jeden Nutzer. Zweitens, so genannte in englisch Live Notification Living Widgets: das heißt, Sie werden von eBay benachrichtigt, wenn Sie sich einmal eingeloggt haben, ob sie dann in einer Auktion überboten wurden und noch einmal reingehen müssten." (16 Sek.) Auch das endlose SMS-Tippen mit dem Warten auf Antwort ist mit den neuen Handydiensten Geschichte. Instant Messaging heißt die Lösung, so Philipp Humm, Managing Director von T-Mobile Deutschland: (O-Ton 3: Philipp Humm): "Sie wollen ja nicht nur zu Hause chatten. Sie sind jetzt vielleicht irgendwo im Park und würden gern weiter chatten, und das ist eben, was Mobilität bedeutet: Sie machen das, was Sie wollen und dann, wann Sie wollen, und deswegen bieten wir mobiles Instant Messaging auch an." (11 Sek.) Übrigens: fürs Surfen im Internet braucht man kein Extra-Handy zu kaufen, verspricht Produkt- und Innovations-Manager Schläffer: (O-Ton 4: Christoph Schläffer): "Das ist die große Differenzierung von web'n'walk widgets. Das wird quer über alle Endgeräte funktionieren und nicht etwa nur über ein Endgerät wie zum Beispiel das iPhone, sondern es wird auf jedem Betriebssystem funktionieren." (10 Sek.) Kostenpunkt? Dazu Philip Humm, Managing Direktor T-Mobile: (O-Ton 5: Philipp Humm): "Sie können mit neun Cent pro Minute surfen. Sie können aber auch für 9,95 Euro flat mit dem Handy so viel surfen, wie Sie wollen, und 9,95 Euro im Monat ist ja doch etwas, was sich die meisten Leute leisten können" (13 Sek.) Ja und für alle, die ein originelles Geschenk für die traute Familie suchen, hat Philipp Humm noch einen besonderen Tipp: (O-Ton 6 Philipp Humm: "Digitale Bilderrahmen sind ein ganz tolles Weihnachtsgeschenk. Für 149 Euro bekommen Sie einen Bilderrahmen, in dem ein Telefon integriert ist, und alle Ihre Freunde und Verwandten können auf dieses Telefon Photos schicken per MMS." (12 Sek.) Also das heißt dann wohl: Mobil mit web'n'walk Widgets durch den Tag, und in der Jackentasche mit dabei: Familie, Freunde und Bekannte. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an [email protected]. Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Dirk Wende Pressesprecher / Spokesperson Corporate Communications T-Mobile Landgrabenweg 151, D-53227 Bonn +49 (0) 228 936-155 83 (Tel.) +49 (0) 228 936-317 20 (Fax) E-Mail: [email protected]

Vorherige Episode

undefined - O-Ton-Beitrag: T-City: Zehn Endrundenstädte stehen fest

O-Ton-Beitrag: T-City: Zehn Endrundenstädte stehen fest

O-Ton-Beitrag: T-City: Zehn Endrundenstädte stehen fest: Bonn (ots) - - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - Anmoderationsvorschlag Die Teilnehmer der Endrunde beim Städtewettbewerb "T-City" der Deutschen Telekom stehen fest. Es sind die Städte Arnsberg, Coburg, Frankfurt (Oder), Friedrichshafen, Görlitz, Kaiserslautern, Kamp-Lintfort, Neuruppin, Osterholz-Scharmbeck und Schwäbisch-Hall. Text Die Entscheidung ist der unabhängigen Jury nicht leicht gefallen. Denn über 50 Städte wollten T-City werden und haben dafür mehr als 1.000 innovative Ideen eingereicht. Schon die Vorbereitung der entscheidenden Jurysitzung - eine Mammutaufgabe. T-City Projektleiter Jörg Bollow: O-Ton Jörg Bollow, Projektleiter T-City (0:18) "Es ging schließlich darum, Bewerbungen von Städten, die verfasst sind in - ich sage mal zwei DinA4-Ordnern - komprimiert auf einem Blatt Papier darzustellen. Und dann der Jury noch die Möglichkeit zu geben, dezidiert nachzufragen, die Bewerbungen einzusehen, sich anzuschauen, selber nachzulesen." Text Es war vor allem die Qualität der Bewerbungen, die die Entscheidung der Jury so schwierig machte. Überzeugen konnten letztlich jene, deren Projektideen von Nachhaltigkeit gekennzeichnet waren, wie das Jurymitglied Herbert Schmalstieg, der langjährige Oberbürgermeister von Hannover, betonte. O-Ton Herbert Schmalstieg, Jurymitglied und langjähriger Oberbürgermeister von Hannover (0:17) "Mich hat beeindruckt, dass es viele innovative Projekte gegeben hat und das auch viele Städte auf die Machbarkeit geachtet haben. Denn es kann ja die schönsten Ideen geben, wenn man sie nicht realisieren kann, wenn sie nicht finanziert werden können, ist der ganzen Sache auch nicht geholfen." Text Viele gesellschaftliche Gruppen an einen Tisch bringen - das war eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung. Das, so Jurymitglied Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführer des Deutschen Städte und Gemeindebundes, ist allen Bewerbern gelungen. Dr. Gerd Landsberg, Jurymitglied und Geschäftsführer des Deutschen Städte und Gemeindebundes (0:14) "Natürlich in unterschiedlicher Dichte, es hat ja Bürgerversammlungen gegeben mit 300, 400, 500 Leuten, andere vielleicht nur mit 100. Aber die Verbindung zwischen Kommune und Bürger, also auch zwischen Politik und Bürger, ich finde, dass ist eine große Chance für die Informationsgesellschaft und die ist eigentlich von allen genutzt worden." Text Für die zehn Endrundenteilnehmer geht es nun ans Eingemachte. Bis Ende Januar müssen sie ihre Ideen vertiefen. Noch einmal Jörg Bollow: O-Ton Jörg Bollow, Projektleiter T-City (0:21) "Es geht im Kern halt darum, dass wir jetzt die Dinge, die wir als Grundlage haben in eine Detaillierung bekommen, wo wir denn auch wirkliche Innovationen sehen, wo wir wirklich Finanzpläne sehen, wo wir wirklich technische Umsetzung sehen. Also sprich als das, was wir jetzt als Grundlage geschaffen haben, muss jetzt ganz, ganz fein ausgearbeitet werden. Und das wird noch einmal ein ganz heftiges Stück Arbeit." Text Die T-City wird dann im Februar 2007 gewählt. Die Gewinnerstadt erhält als Prämie den Anschluss an die neue Hochgeschwindigkeits-Breitband-Infrastruktur im Mobilfunk und im Festnetz im Wert von bis zu 35 Millionen Euro. Darüber hinaus will die Telekom für ausgewählte Projekte in der T-City Leistungen im Wert von bis zu 80 Millionen Euro bereitstellen. Weitere Infos: www.t-city.de ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an [email protected]. Pressekontakt: Hans-Martin Lichtenthäler Pressesprecher T-City-Projekt Tel.: 0228/ 181 4949 E-Mail: [email protected]

Nächste Episode

undefined - ots.Audio: Mobiles Internet - zu jeder Zeit an jedem Ort online mit web'n'walk Widgets von T-Mobile

ots.Audio: Mobiles Internet - zu jeder Zeit an jedem Ort online mit web'n'walk Widgets von T-Mobile

ots.Audio: Mobiles Internet - zu jeder Zeit an jedem Ort online mit web'n'walk Widgets von T-Mobile: Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Internet für unterwegs funktioniert mit den neuen Handydiensten von T-Mobile jetzt noch einfacher. Mit dem neuen web'n'walk Widgets brauchen User nur einmal auf das Display ihres Handys klicken und schon erscheinen persönliche Websites wie eBay, YouTube oder MySpace. Mehr dazu von Katrin Müller Beitrag: Telefonieren, SMS-schreiben ist das Eine - Handys können mittlerweile aber noch viel mehr - zum Beispiel im Internet surfen. Web'n'walk von T-Mobile machts möglich- zu jeder Zeit an jedem Ort. Christoph Schläffer ist bei der deutschen Telekom verantwortlich für Produkte und Innovation: (O-Ton 1: Christoph Schläffer): "Das mobile Internet ist der entscheidende Trend in der Kommunikationsindustrie in diesem Jahr, im nächsten Jahr und auch die nächsten Jahrzehnte." (7 Sek.) Das Internet wird außerdem noch einfacher - nämlich mit der Erweiterung von web'n'walk zu web'n'walk Widgets. Christoph Schläffer über die Neuerungen: (O-Ton 2: Christoph Schläffer): "T-Mobile International hat heute die 30 führenden Internetmarken der Welt in web'n'walk unter Vertrag, aber wir werden dieses System absolut öffnen für jede Form von "Widgets". Das heißt, genau so gut wie YouTube, MySpace oder Facebook bei web'n'walk zugänglich sein werden, kann der Kunde selbst entscheiden, welches "Widget" dann am Ende des Tages auf web'n'walk sitzt und welche Applikationen er am liebsten nutzt." (22 Sek.) Ja und einmal eingeloggt wird auch Bücher bestellen bei Amazon oder Mitbieten bei eBay zum Kinderspiel. Wies funktioniert? - dazu nochmal Produkt- und Innovations-Manager Schläffer: (O-Ton 3: Christoph Schläffer): "Personalisierung ist der eine Aspekt, also frei wählbar für jeden Nutzer. Zweitens, so genannte in englisch Live Notification Living Widgets: das heißt, Sie werden von eBay benachrichtigt, wenn Sie sich einmal eingeloggt haben, ob sie dann in einer Auktion überboten wurden und noch einmal reingehen müssten." Drei-Zwei-Eins-Meins (nochmal Klingelton?)(16 Sek.) Auch das endlose SMS-Tippen mit dem Warten auf Antwort ist mit den neuen Handydiensten Geschichte. Instant Messaging heißt die Lösung, so Philipp Humm, Managing Director von T-Mobile Deutschland: (O-Ton 4: Philipp Humm): "Sie wollen ja nicht nur zu Hause chatten. Sie sind jetzt vielleicht irgendwo im Park und würden gern weiter chatten, und das ist eben, was Mobilität bedeutet: Sie machen das, was Sie wollen und dann, wann Sie wollen, und deswegen bieten wir mobiles Instant Messaging auch an." (11 Sek.) Und die neuen Handydienste funktionieren auch in atemberaubender Geschwindigkeit. Denn in den Super-Breitbandnetzten der Telekom gibt's keinen Datenstau. Nochmal Philipp Humm: (O-Ton 5: Philipp Humm): "Wir sind ja der einzige Anbieter, der flächendeckend Breitbandigkeit anbietet. Das heißt, wir haben mit EDGE komplette Breitbandigkeit von über 99 Prozent in Deutschland. Gleichzeitig arbeiten wir heute schon an der Technologie von morgen, und sind jetzt schon in erfolgreichen Tests unterwegs, um dann bis zu 150, in manchen Fällen sogar bis 170, MB pro Sekunde übertragen zu können."(24 Sek.) Übrigens: fürs Surfen im Internet braucht man kein Extra-Handy zu kaufen, verspricht Produkt- und Innovations-Manager Schläffer: (O-Ton 6: Christoph Schläffer): "Das ist die große Differenzierung von web'n'walk Widgets. Das wird quer über alle Endgeräte funktionieren und nicht etwa nur für ein Endgerät wie zum Beispiel das iPhone, sondern es wird auf jedem Betriebssystem funktionieren." (10 Sek.) Kostenpunkt? Dazu Philip Humm, Managing Direktor T-Mobile: (O-Ton 7: Philipp Humm): "Sie können mit neun Cent pro Minute surfen. Sie können aber auch für 9,95 Euro flat mit dem Handy so viel surfen, wie Sie wollen, und 9,95 Euro im Monat ist ja doch etwas, was sich die meisten Leute leisten können" (13 Sek.) Übrigens: bei T-Mobile-Kunden ist mobiles Internet schon zum Verkaufsschlager geworden: (O-Ton 8: Philipp Humm): "Mobiles Internet wird jetzt zum Massenmarkt. Das heißt, der Kunde nimmt es breit an sowohl in Telefonsituationen, als auch in einer Laptopsituation. Wir tun alles, um es dem Kunden einfach zu machen, mobil Daten zu nutzen." (13 Sek.) Und für alle, die ein originelles Geschenk für die traute Familie suchen, hat Philipp Humm noch einen besonderen Tipp: (O-Ton 9: Philipp Humm): "Digitale Bilderrahmen sind ein ganz tolles Weihnachtsgeschenk. Für 149 Euro bekommen Sie einen Bilderrahmen, in dem ein Telefon integriert ist, und alle Ihre Freunde und Verwandten können auf dieses Telefon Photos schicken per MMS." (12 Sek.) Also das heißt dann wohl: Mobil mit web'n'walk Widgets durch den Tag, und in der Jackentasche mit dabei: Familie, Freunde und Bekannte. Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Dirk Wende Pressesprecher / Spokespers...

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/presseportalde-audio-93508/otsaudio-mobiles-internet-zu-jeder-zeit-an-jedem-ort-online-mit-webnwa-5026096"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to ots.audio: mobiles internet - zu jeder zeit an jedem ort online mit web'n'walk widgets von t-mobile on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren