Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Presseportal.de - Audio - Hilfe, die Technik spinnt - Experten des "IT Sofort-Service" lösen das
Problem

Hilfe, die Technik spinnt - Experten des "IT Sofort-Service" lösen das Problem

07/07/14 • -1 min

Presseportal.de - Audio
Hilfe, die Technik spinnt - Experten des "IT Sofort-Service" lösen das Problem: Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ein Leben ohne Computer, Laptops, Tablets oder Smartphones? Kaum vorstellbar so etwas. Doch die moderne Technik hat natürlich auch so ihre Tücken. Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage hatten immerhin zwei Drittel der Deutschen in den letzten sechs Monaten mindestens einmal mit technischen Problemen zu kämpfen. Welche das sind und ob die Deutschen denen immer gewachsen sind, weiß Jessica Martin. Sprecherin: Zu lange Lade- und Speicherzeiten, Software- oder Heimnetzwerkprobleme, Viren und Trojaner sowie ungewollter Datenverlust: Diese technischen Schwierigkeiten, müssen immer wieder aufs Neue gelöst werden, sagt Jochen Beck vom "IT Sofort-Service" der Telekom. O-Ton 1 (Jochen Beck, 0:19 Min.): "Viele versuchen es erst einmal auf eigene Faust, das sind die 64 Prozent, die in unserer Umfrage ihr IT-Wissen als gut bis sehr gut bezeichnen. Der Rest allerdings schätzt sich eher als unwissend ein und holt sich gleich Hilfe von außerhalb. Meistens Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder, die technisch bewandert sind. Aber knapp ein Viertel der Befragten ruft direkt einen IT-Experten zu Hilfe. " Sprecherin: Das spart Zeit, Geld und Nerven - vor allem, wenn ein Virus die Technik lahmgelegt hat: O-Ton 2 (Jochen Beck, 0:17 Min.): "In diesem Fall ist eine vollständige Systemprüfung fällig, anschließend sollten die gefundenen Schädlinge durch das Virenschutzprogramm entfernt werden und alle Passwörter für E-Mail-Konten, gegebenenfalls Internetbanking und Online-Shopping, geändert werden. Wir helfen telefonisch, auf Wunsch per gesichertem Fernzugriff und in bestimmten Fällen auch direkt vor Ort." Sprecherin: Zwar kann sich theoretisch heutzutage jeder mit ein paar einfachen Maßnahmen vor Angriffen aus dem Internet schützen. O-Ton 3 (Jochen Beck, 0:10 Min.): "Antivirensoftware und regelmäßige Sicherheitsupdates sind Pflicht, genauso wie regelmäßig seine Passwörter auszutauschen. Seien Sie außerdem misstrauisch bei Mails von unbekannten Absendern und löschen Sie diese im Zweifel." Sprecherin: Genau hier liegt aber der Hase im Pfeffer, denn... O-Ton 4 (Jochen Beck, 0:13 Min.): "Zwölf Prozent verzichten heutzutage immer noch komplett auf Sicherheitsvorkehrungen - und bei den über 60-jährigen sogar 31 Prozent. Das liegt übrigens meistens daran, dass bei dieser Generation zu wenig über die Tücken und Gefahren der modernen Technik bekannt ist." Abmoderationsvorschlag: Wenn Sie auch den Rat vom IT-Experten brauchen, weil Ihr Computer, Smartphone oder Tablet spinnt oder ein Sicherheitsleck hat: Unter www.telekom.de/it-sofort-service finden Sie schnell und einfach Hilfe. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an [email protected]. Pressekontakt: Deutsche Telekom Technischer Service GmbH Britta van Zweeden Telefon: +49 228 181 14745 E-Mail: [email protected]
plus icon
bookmark
Hilfe, die Technik spinnt - Experten des "IT Sofort-Service" lösen das Problem: Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ein Leben ohne Computer, Laptops, Tablets oder Smartphones? Kaum vorstellbar so etwas. Doch die moderne Technik hat natürlich auch so ihre Tücken. Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage hatten immerhin zwei Drittel der Deutschen in den letzten sechs Monaten mindestens einmal mit technischen Problemen zu kämpfen. Welche das sind und ob die Deutschen denen immer gewachsen sind, weiß Jessica Martin. Sprecherin: Zu lange Lade- und Speicherzeiten, Software- oder Heimnetzwerkprobleme, Viren und Trojaner sowie ungewollter Datenverlust: Diese technischen Schwierigkeiten, müssen immer wieder aufs Neue gelöst werden, sagt Jochen Beck vom "IT Sofort-Service" der Telekom. O-Ton 1 (Jochen Beck, 0:19 Min.): "Viele versuchen es erst einmal auf eigene Faust, das sind die 64 Prozent, die in unserer Umfrage ihr IT-Wissen als gut bis sehr gut bezeichnen. Der Rest allerdings schätzt sich eher als unwissend ein und holt sich gleich Hilfe von außerhalb. Meistens Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder, die technisch bewandert sind. Aber knapp ein Viertel der Befragten ruft direkt einen IT-Experten zu Hilfe. " Sprecherin: Das spart Zeit, Geld und Nerven - vor allem, wenn ein Virus die Technik lahmgelegt hat: O-Ton 2 (Jochen Beck, 0:17 Min.): "In diesem Fall ist eine vollständige Systemprüfung fällig, anschließend sollten die gefundenen Schädlinge durch das Virenschutzprogramm entfernt werden und alle Passwörter für E-Mail-Konten, gegebenenfalls Internetbanking und Online-Shopping, geändert werden. Wir helfen telefonisch, auf Wunsch per gesichertem Fernzugriff und in bestimmten Fällen auch direkt vor Ort." Sprecherin: Zwar kann sich theoretisch heutzutage jeder mit ein paar einfachen Maßnahmen vor Angriffen aus dem Internet schützen. O-Ton 3 (Jochen Beck, 0:10 Min.): "Antivirensoftware und regelmäßige Sicherheitsupdates sind Pflicht, genauso wie regelmäßig seine Passwörter auszutauschen. Seien Sie außerdem misstrauisch bei Mails von unbekannten Absendern und löschen Sie diese im Zweifel." Sprecherin: Genau hier liegt aber der Hase im Pfeffer, denn... O-Ton 4 (Jochen Beck, 0:13 Min.): "Zwölf Prozent verzichten heutzutage immer noch komplett auf Sicherheitsvorkehrungen - und bei den über 60-jährigen sogar 31 Prozent. Das liegt übrigens meistens daran, dass bei dieser Generation zu wenig über die Tücken und Gefahren der modernen Technik bekannt ist." Abmoderationsvorschlag: Wenn Sie auch den Rat vom IT-Experten brauchen, weil Ihr Computer, Smartphone oder Tablet spinnt oder ein Sicherheitsleck hat: Unter www.telekom.de/it-sofort-service finden Sie schnell und einfach Hilfe. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an [email protected]. Pressekontakt: Deutsche Telekom Technischer Service GmbH Britta van Zweeden Telefon: +49 228 181 14745 E-Mail: [email protected]

Vorherige Episode

undefined - LTE-Datenturbo - Hochgeschwindigkeitssurfen mit dem Smartphone

LTE-Datenturbo - Hochgeschwindigkeitssurfen mit dem Smartphone

LTE-Datenturbo - Hochgeschwindigkeitssurfen mit dem Smartphone: Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Alle reden gerade über das neue LTE- Hochgeschwindigkeitsnetz, in dem man mit dem Smartphone superschnell im Internet surfen kann. Dieses schnelle Netz gibt es jetzt auch in unserer Stadt. Was genau dahintersteckt, verrät Ihnen / Euch Uwe Hohmeyer. Sprecher: Musik und Videos streamen oder bei Facebook Fotos hochladen: Das macht unterwegs mit dem Smartphone nur in einem richtig schnellen Netz Spaß - und das gibt's mit LTE jetzt auch. O-Ton 1 (Stefanie Halle, 0:33 Min.): "LTE steht für Long Term Evolution und ist die vierte Mobilfunk-Generation, also der UMTS-Nachfolger. LTE bietet eine deutlich höhere Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde bei der Datenübertragung. Damit wird die bisherige Übertragungsrate im Mobilfunk um ein mehrfaches übertroffen. Weitere Vorteile sind die extrem kurzen Reaktionszeiten von LTE. Das macht das Surfen im mobilen Internet besonders angenehm. Die Seiten bauen sich blitzschnell auf - und dank HD-Voice hat man außerdem eine Super-Sprachqualität beim Telefonieren." Sprecher: Sagt Stefanie Halle von der Deutschen Telekom. Zwei Standards werden angeboten: das superschnelle LTE 1800 und das etwas langsamere LTE 800. O-Ton 2 (Stefanie Halle, 0:22 Min.): "Wir versorgen derzeit bereits über zehn Millionen Menschen auf dem Land mit LTE 800. Mit LTE 1800 versorgen wir aktuell mehr als 60 Städte und bis Jahresende sollen es einhundert Städte sein. Übrigens ein Alleinstellungsmerkmal der Telekom: Kein anderer Mitbewerber kann LTE 1800 mit 100 Megabit pro Sekunde anbieten." Sprecher: Um die neue Technik richtig auszureizen, braucht man aber eins der neuen LTE-fähigen Smartphones. O-Ton 3 (Stefanie Halle, 0:12 Min.): "Die ersten sind seit der IFA auf dem Markt, zum Beispiel das HTC One, das Samsung S3 und natürlich jetzt auch das iPhone 5. Weitere werden folgen, denn LTE wird der neue Standard werden." Abmoderationsvorschlag: Mehr über das superschnelle Internetsurfen findet Ihr / finden Sie auch unter www.telekom.de. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an [email protected]. Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Corporate Communications Stefanie Halle Binderstraße 26, 20146 Hamburg +49 40 30600-1401 (Tel.) +49 391 580129292 (Fax) +49 160 90729106 (Mobil) E-Mail: [email protected] www.telekom.com

Nächste Episode

undefined - Fotoflut an Feiertagen - So schaffen Sie Ordnung im digitalen Album

Fotoflut an Feiertagen - So schaffen Sie Ordnung im digitalen Album

Fotoflut an Feiertagen - So schaffen Sie Ordnung im digitalen Album: Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag 1 (vor Weihnachten): Bekannte und Freunde auf dem Weihnachtsmarkt oder die Familie beim Geschenkauspacken unterm festlich geschmückten Baum: Davon machen die Deutschen jetzt wieder jede Menge Fotos und Videos. Und wie Sie die hinterher sortieren, archivieren und auch mit Dritten teilen können, weiß Oliver Heinze. Anmoderationsvorschlag 2 (nach Weihnachten): Fotos sortieren, Videos schneiden und an Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder schicken. Genau das machen nach den Festtagen ja viele, weil sie jetzt endlich wieder ein bisschen mehr Ruhe haben. Oliver Heinze hat ein paar gute Tipps für Sie, damit das auch alles gut klappt. Sprecher: Ordnung ins Chaos der Foto- und Videoflut bringen spezielle Softwareprogramme. Die gibt's zu kaufen oder zum kostenlosen Download - für den Computer oder als Apps fürs Smartphone. Und die sollten laut Jochen Beck von der Computerhilfe der Telekom immer auch eine Bildbearbeitungsfunktion an Bord haben. O-Ton 1 (Jochen Beck, 0:11 Min.): "Damit kann man zum Beispiel Kontrast und Helligkeit anpassen oder auch rote Augen korrigieren. Für die Bearbeitung von Filmen gibt es eine große Auswahl an Effekten - und mit einer Schnittfunktion können auch Anfänger Filme ganz bequem nach ihren Wünschen schneiden." Sprecher: Danach kann dann alles archiviert werden... O-Ton 2 (Jochen Beck, 0:14 Min.): "Also, selbstverständlich sollte das gewählte Programm die Bilder und Videos automatisch nach bestimmten Kriterien sortieren und archivieren können. Sogenannte Tagfunktionen helfen einem dabei, die gewünschten Motive schnell und einfach wiederzufinden, dabei werden die Bilder einfach mit Schlüsselwörtern markiert." Sprecher: Abgespeichert wird zum Beispiel auf dem Laufwerk des PCs, auf einer externen Festplatte oder auf einem USB-Stick. O-Ton 3 (Jochen Beck, 0:11 Min.): "Der Nachteil hierbei ist aber: Wenn der Stick und Co. den Geist aufgeben, sind die Daten meist verloren. Eine Alternative ist die Cloud, also Speicherplatz im Internet. Hier lassen sich die Daten jederzeit und von überall abrufen - auch per Smartphone." Sprecher: Ein weiterer Vorteil: Sogar Freunde und Familienangehörige können von überall darauf zugreifen, wenn man ihnen den betreffenden Ordner in der Cloud freischaltet. Und falls das mal nicht klappt, zum Beispiel die Technik verrückt spielt oder Sie Fragen haben sollten, dann... O-Ton 4 (Jochen Beck, 0:24 Min.): "...einfach die kostenfreie Service-Nummer der 'Computerhilfe der Telekom' anrufen. Die finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.telekom.de/computerhilfe. Unsere Fachleute helfen sofort weiter bei allen Hardware- und Software-Fragen, bei Viren- und Spyware- oder bei Mail- und Cloud-Problemen. Und natürlich bei allen Geräten: vom Smartphone über das Tablet bis hin zum PC - damit Ihre Lieben die Fotos und Videos auch schnell überall zu sehen bekommen." Abmoderationsvorschlag: Für alle plötzlich auftauchenden Probleme bei der Foto- und Video- Bearbeitung, ob nun beim Softwareprogramm oder am Gerät: einfach die Experten der Computerhilfe der Telekom fragen. Mehr Infos dazu gibt's im Netz unter: telekom.de/Computerhilfe. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an [email protected]. Pressekontakt: Deutsche Telekom Technischer Service GmbH Britta van Zweeden Telefon: +49 228 181 14745 E-Mail: [email protected]

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/presseportalde-audio-93508/hilfe-die-technik-spinnt-experten-des-it-sofort-service-l%c3%b6sen-das-prob-5026017"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to hilfe, die technik spinnt - experten des "it sofort-service" lösen das problem on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren