Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Politik mit Anne Will - Wie feministisch ist die Gen Z? Mit Salwa Houmsi

Wie feministisch ist die Gen Z? Mit Salwa Houmsi

10/17/24 • 74 min

Politik mit Anne Will

Black Lives Matter, #MeToo und der rassistische Anschlag in Hanau: Debatten und Ereignisse wie diese haben die Journalistin Salwa Houmsi politisiert. Und sie glaubt, dass diese Ereignisse viele junge Menschen geprägt haben, auch weil sie dadurch schon früh mit feministischen und antirassistischen Standpunkten in Berührung gekommen sind. Viele Diskurse werden heute anders geführt, Diskriminierung wird präziser benannt. Gleichzeitig steigt in den letzten Jahren die Zustimmung zur AfD bei der jungen Generation und die Studie “Jugend in Deutschland 2024” attestiert der Gen Z insgesamt einen “bröckelnden Zukunftsoptimismus”. Wie geht es also der jungen Generation? Und sind junge Menschen heute feministischer als früher?

Salwa Houmsi, 1996 geboren, spricht mit Anne Will in dieser Folge über Unterschiede zwischen den Generationen, über ihren Anspruch an ihre eigene journalistische Arbeit und darüber, warum sie findet, dass der Feminismus Menschen auch mal müde machen darf.

Der Redaktionsschluss für diese Folge war Freitag, 4. Oktober 2024, um 13 Uhr.

WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill

WICHTIGE QUELLEN:

ZDF: Politbarometer, 8.3.2024

Ipsos: Kleine Fortschritte und neue Brüche: So steht es zum Weltfrauentag 2024 um die Gleichstellung der Geschlechter, 4.3.2024

ProQuote: Frauenmachtanteile in den Leitmedien: Leitmedien bleiben im Ungleichgewicht, 14.4.2024

Simon Schnetzer, Kilian Hampel, Klaus Hurrelmann: Trendstudie “Jugend in Deutschland 2024”, 23.04.2024

Tagesschau: Wahlerfolge der AfD: “Das verfängt bei jungen Männern.”, 26.9.2024

Empfehlungen: ZDF: 13 Fragen mit Salwa Houmsi und Jo Schück

ZDF: aspekte extra: Billie Eilish im Interview, 15.6.2024

Impressum: Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

plus icon
bookmark

Black Lives Matter, #MeToo und der rassistische Anschlag in Hanau: Debatten und Ereignisse wie diese haben die Journalistin Salwa Houmsi politisiert. Und sie glaubt, dass diese Ereignisse viele junge Menschen geprägt haben, auch weil sie dadurch schon früh mit feministischen und antirassistischen Standpunkten in Berührung gekommen sind. Viele Diskurse werden heute anders geführt, Diskriminierung wird präziser benannt. Gleichzeitig steigt in den letzten Jahren die Zustimmung zur AfD bei der jungen Generation und die Studie “Jugend in Deutschland 2024” attestiert der Gen Z insgesamt einen “bröckelnden Zukunftsoptimismus”. Wie geht es also der jungen Generation? Und sind junge Menschen heute feministischer als früher?

Salwa Houmsi, 1996 geboren, spricht mit Anne Will in dieser Folge über Unterschiede zwischen den Generationen, über ihren Anspruch an ihre eigene journalistische Arbeit und darüber, warum sie findet, dass der Feminismus Menschen auch mal müde machen darf.

Der Redaktionsschluss für diese Folge war Freitag, 4. Oktober 2024, um 13 Uhr.

WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill

WICHTIGE QUELLEN:

ZDF: Politbarometer, 8.3.2024

Ipsos: Kleine Fortschritte und neue Brüche: So steht es zum Weltfrauentag 2024 um die Gleichstellung der Geschlechter, 4.3.2024

ProQuote: Frauenmachtanteile in den Leitmedien: Leitmedien bleiben im Ungleichgewicht, 14.4.2024

Simon Schnetzer, Kilian Hampel, Klaus Hurrelmann: Trendstudie “Jugend in Deutschland 2024”, 23.04.2024

Tagesschau: Wahlerfolge der AfD: “Das verfängt bei jungen Männern.”, 26.9.2024

Empfehlungen: ZDF: 13 Fragen mit Salwa Houmsi und Jo Schück

ZDF: aspekte extra: Billie Eilish im Interview, 15.6.2024

Impressum: Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

Vorherige Episode

undefined - Crazy Rich: Macht Geld glücklich? Mit Julia Friedrichs

Crazy Rich: Macht Geld glücklich? Mit Julia Friedrichs

Ist reich gleich reich? Wie viel Geld haben die absolut reichsten Familien in Deutschland? Woher haben sie es? Wie gehen sie damit um? Und welchen Einfluss nehmen sie mit ihrem Geld? Hochrelevante Fragen, die nicht so einfach zu beantworten sind. Deshalb hat Besteller-Autorin Julia Friedrichs lange recherchiert. Sie ist in die Welt der Superreichen eingetaucht. Hat versucht, das Schweigen vieler vermögender Familien hierzulande zu brechen. Und wollte Antworten finden. Und sie hat sie gefunden.

In ihrem Buch Crazy Rich - Das geheime Leben der Superreichen erzählt sie davon. Es geht um viel, viel Geld, große Yachten, sogenannte Family Offices, aber auch um Fragen der Gerechtigkeit. Wie wollen wir Reichtum in Deutschland verteilen? Was würde eine Vermögensteuer bewirken? Warum weiß der Staat so wenig über die wirklich Reichen in diesem Land? Ab wann ist man eigentlich reich oder crazy rich, superreich?

Der Redaktionsschluss für diese Folge war Samstag, 28. September 2024, um 12:00 Uhr.

WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill

WICHTIGE QUELLEN: Oxfam u.a., Superreiche (wieder) gerecht besteuern, April 2024

Julia Friedrichs, Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen. Erschienen am 29.08.2024,

Impressum: Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

Nächste Episode

undefined - Welche Zukunft haben die Grünen? Mit Robert Pausch und Ricarda Lang

Welche Zukunft haben die Grünen? Mit Robert Pausch und Ricarda Lang

Die Grünen stecken in einer tiefen Krise: Vor knapp einem Monat haben die beiden Parteivorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour ihren Rücktritt angekündigt, einen Tag später trat auch der Vorstand der Grünen Jugend zurück. Die Grünen kämpfen seit mindestens anderthalb Jahren mit schlechten Umfragewerten, können Wählerinnen und Wähler immer weniger überzeugen. Die Partei, die bei der Bundestagswahl 2021 großer Hoffnungsträger war, ist mittlerweile vor allem Kritik von allen Seiten ausgesetzt: zu ideologisch, zu pragmatisch, von den eigenen Werten entfremdet. Es scheint, als könnten es die Grünen niemandem recht machen. Jetzt sollen neue Gesichter her, eine neue Strategie.

Was eine Neubesetzung der Parteispitze bringt und wie eine neue Strategie aussehen könnte, das diskutiert Anne Will in dieser Folge mit Robert Pausch, Redakteur im Politikressort der ZEIT. Er sagt, im Moment wüssten die Grünen selbst nicht mehr, wer sie sind und wer sie sein wollen. Wie könnte die Zukunft der Partei also aussehen?

Für diese Folge hat Anne Will auch mit Ricarda Lang, der scheidenden Bundesvorsitzenden der Grünen, gesprochen. Auch sie attestiert ihrer Partei fundamentale Schwierigkeiten, für die allein der Rücktritt des Vorstands nicht die Lösung sein wird. Erste Ausschnitte aus dem Interview könnt ihr in dieser Folge schon hören. Das komplette Gespräch wird am 26. Oktober 2024 um 6 Uhr als Bonusfolge veröffentlicht.

Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 23. Oktober 2024, um 17:30 Uhr.

WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill

WICHTIGE QUELLEN:

ZEIT: Ricarda Lang: “Ich saß vor meinem Handy und habe geweint”, 23.10.2024

ZDF heute: Was war der Fehler, Herr Habeck?, 25.9.2024

BR24: CSU-Parteitag: Söder rechnet mit Grünen ab, 11.10.2024

Tagesschau: Nächste Chipfabrik in Deutschland steht auf der Kippe, 23.10.2024

Deutschlandfunk: “Deutschlandfonds”: Neuer Streit zwischen Lindner und Habeck bahnt sich an, 24.10.2024

FAZ: Brantner im Interview: “Wir sind nicht die letzte Generation”, 5.10.2024

ZEIT: Felix Banaszak: “Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie”, 5.10.2024

ZEIT: Ricarda Lang: Die rote Grüne, 2.7.2023

IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin und Marie Steffens Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach und Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/politik-mit-anne-will-499299/wie-feministisch-ist-die-gen-z-mit-salwa-houmsi-76508137"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie feministisch ist die gen z? mit salwa houmsi on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren