Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Politik mit Anne Will - Was bereuen Sie? Mit Angela Merkel, Bundeskanzlerin a.D. (CDU)

Was bereuen Sie? Mit Angela Merkel, Bundeskanzlerin a.D. (CDU)

11/26/24 • 91 min

1 Hörer

Politik mit Anne Will

16 Jahre lang war Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin, von 2005 bis 2021. In ihre Amtszeit fielen die Weltwirtschaftskrise, die Eurokrise, der berühmte Satz „Wir schaffen das!“ zur Ankunft der vielen geflüchteten Menschen in 2015 und nicht zuletzt eine globale Pandemie. Als Frau aus Ostdeutschland hat Merkel eine beispiellose politische Karriere gemacht – und obwohl sie angekündigt hatte, nach ihrer Zeit als Kanzlerin nur noch „Wohlfühltermine“ machen zu wollen, hat sie nun ein fast 740 Seiten langes Buch über ihr Leben geschrieben. Dieses Leben besteht für aus zwei Teilen: die 35 Jahre bis zum Mauerfall und die 35 Jahre danach.

„Sie kennen mich.“ Das hat Angela Merkel im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 gesagt. Aber stimmt das? Über ihr Leben, ihre Amtszeit und auch darüber, was im Buch fehlt, spricht Anne Will in dieser Folge mit Angela Merkel. Es geht um Merkels ostdeutsche Identität, um das Frau-Sein in der Spitzenpolitik, aber auch einen politischen Rückblick. Denn Angela Merkels politisches Erbe wirkt nach: Sie war es zum Beispiel, die sich 2008 zusammen mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy dezidiert gegen weitere Schritte in Richtung NATO-Beitritt der Ukraine aussprach. Wie beurteilt sie diese Entscheidung heute? Wie blickt sie auf den Aufstieg der AfD und auf die weltpolitische Lage im Jahr 2024? Und gibt es Dinge, die sie bereut?

Der Redaktionsschluss für diese Folge war Montag, 25. November 2024, um 10:30 Uhr.

WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill

WICHTIGE QUELLEN:

Angela Merkel (mit Beate Baumann): Freiheit, erschienen am 26.11.2024

Livestream von der Buchvorstellung im Deutschen Theater Berlin, 26.11.2024

Der Spiegel: “Ja, da können Sie sagen: Die Merkel war’s”, 22.11.2024

Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Festakt zum Tag der deutschen Einheit, 3.10.2021

Tagesschau: “Ich lade Frau Merkel ein, Butscha zu besuchen”, 4.4.2022

Bundeszentrale für politische Bildung: Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas, 13.4.2022

EMPFEHLUNGEN:

Film: “Die Unbeugsamen 2”

IMPRESSUM Redaktion: Marie Schiller, Gina Enslin Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Lukas Hambach und Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

plus icon
bookmark

16 Jahre lang war Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin, von 2005 bis 2021. In ihre Amtszeit fielen die Weltwirtschaftskrise, die Eurokrise, der berühmte Satz „Wir schaffen das!“ zur Ankunft der vielen geflüchteten Menschen in 2015 und nicht zuletzt eine globale Pandemie. Als Frau aus Ostdeutschland hat Merkel eine beispiellose politische Karriere gemacht – und obwohl sie angekündigt hatte, nach ihrer Zeit als Kanzlerin nur noch „Wohlfühltermine“ machen zu wollen, hat sie nun ein fast 740 Seiten langes Buch über ihr Leben geschrieben. Dieses Leben besteht für aus zwei Teilen: die 35 Jahre bis zum Mauerfall und die 35 Jahre danach.

„Sie kennen mich.“ Das hat Angela Merkel im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 gesagt. Aber stimmt das? Über ihr Leben, ihre Amtszeit und auch darüber, was im Buch fehlt, spricht Anne Will in dieser Folge mit Angela Merkel. Es geht um Merkels ostdeutsche Identität, um das Frau-Sein in der Spitzenpolitik, aber auch einen politischen Rückblick. Denn Angela Merkels politisches Erbe wirkt nach: Sie war es zum Beispiel, die sich 2008 zusammen mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy dezidiert gegen weitere Schritte in Richtung NATO-Beitritt der Ukraine aussprach. Wie beurteilt sie diese Entscheidung heute? Wie blickt sie auf den Aufstieg der AfD und auf die weltpolitische Lage im Jahr 2024? Und gibt es Dinge, die sie bereut?

Der Redaktionsschluss für diese Folge war Montag, 25. November 2024, um 10:30 Uhr.

WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill

WICHTIGE QUELLEN:

Angela Merkel (mit Beate Baumann): Freiheit, erschienen am 26.11.2024

Livestream von der Buchvorstellung im Deutschen Theater Berlin, 26.11.2024

Der Spiegel: “Ja, da können Sie sagen: Die Merkel war’s”, 22.11.2024

Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Festakt zum Tag der deutschen Einheit, 3.10.2021

Tagesschau: “Ich lade Frau Merkel ein, Butscha zu besuchen”, 4.4.2022

Bundeszentrale für politische Bildung: Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas, 13.4.2022

EMPFEHLUNGEN:

Film: “Die Unbeugsamen 2”

IMPRESSUM Redaktion: Marie Schiller, Gina Enslin Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Lukas Hambach und Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

Vorherige Episode

undefined - Wer vertraut noch der SPD? Mit Matthias Miersch

Wer vertraut noch der SPD? Mit Matthias Miersch

Die Ampelregierung ist gescheitert - und damit auch Olaf Scholz als Bundeskanzler. Nun soll er trotzdem die SPD als Spitzenkandidat in den Bundestagswahlkampf führen - mit laut Umfragen historisch schlechten Beliebtheitswerten für sich und (Stand 14.11.2024) rund 16% Zustimmung für seine Partei. Eine Mammutaufgabe, auch für den Wahlkampfmanager der Sozialdemokraten.

Anne Will spricht in dieser Folge mit Matthias Miersch, der zum Zeitpunkt des Interviews erst 5 Wochen als SPD-Generalsekretär im Amt ist. Es geht um die Herausforderung, die angeschlagene Partei für Wähler wieder attraktiv zu machen. Es geht um die nicht enden wollenden Diskussionen, ob Verteidigungsminister Boris Pistorius nicht der bessere Kandidat wäre. Und es geht um die Positionierung in der Friedenspolitik im Zeichen der neuen Konkurrenz durch das BSW.

Zudem diskutieren Anne Will und Matthias Miersch über die Russlandpolitik der SPD. Hat die Partei wirklich eine Schlussstrich unter die Ära Schröder und die Idee vom Wandel durch Handel gezogen? Oder hat der Generalsekretär selbst mit seiner Aussage, der Altkanzler sei “Teil der Partei", die Diskussion wieder unnötig befeuert?

Der Redaktionsschluss für diese Folge war Donnerstag, 14. November 2024, um 13:30 Uhr.

WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Die Chronik des Scheiterns der Ampelkoalition, 7.11.2024

Der Spiegel: Sozialdemokraten in mehreren Ländern wünschen sich Pistorius als Kanzlerkandidaten, 13.11.2024

Der Spiegel: Heute Gegner. Morgen Partner?, 13.11.2024

BILD: Brisante Kanzler-Umfrage: Einer hängt Scholz UND Merz locker ab!, 14.11.2024

Marko Martin: Rede zu 35 Jahre Friedliche Revolution im Schloss Bellevue, 7.11.2024

Vorschlag eines Sondierungspapiers von SPD und BSW Brandenburg, 1.11.2024

Der Spiegel: Die Blockade von Scholz und Merz, 11.11.2024

Bundestag: Regierungserklärung - Bundeskanzler Scholz wirbt für wichtige Gesetze in letzter Minute, 13.11.2024

Friedrich-Ebert-Stiftung: Analyse der Europawahl 2024 in Deutschland, Juni 2024

IMPRESSUM

Redaktion: Sven Knobloch, Florian Barnikel

Executive Producerin: Marie Schiller

Producer: Lukas Hambach und Patrick Zahn

Sounddesign: Hannes Husten

Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH

Eine Produktion der Will Media GmbH

Nächste Episode

undefined - Wer schafft Merkels Erbe? Teil 1 mit Bernd Ulrich

Wer schafft Merkels Erbe? Teil 1 mit Bernd Ulrich

Angela Merkel hat Deutschland 16 Jahre lang regiert – eine Ära, die geprägt war von Stabilität, Krisenmanagement und der Kunst des Kompromisses. Doch nach ihrem Rückzug zeigt sich: Ihr politisches Erbe ist umstritten. Wie konnte Merkel einerseits Good Governance verkörpern, während die Ergebnisse in zentralen Bereichen – von der Energiepolitik bis zur Bundeswehr – desaströs ausfielen? Wie konnte all das zugleich passieren?

Mit dem ZEIT-Journalist und Autor Bernd Ulrich spricht Anne Will über die widersprüchliche Bilanz der Merkel-Jahre und die große Frage: Wer füllt die Lücke(n), die sie hinterlassen hat? Ist der gescheiterte Noch-Kanzler Olaf Scholz der richtige Mann für diese Aufgabe? Und was ist mit Friedrich Merz? Kann er die CDU erneuern und die Versäumnisse seiner Vorgängerin aufholen?

Wir werfen auch einen Blick auf die Ampel: Wo konnte sie ihrem Anspruch, einen Aufbruch nach der Merkel-Ära zu schaffen, gerecht werden? Wo hat sie versagt? Und lassen die aktuellen Spitzenköpfe in Deutschland nicht an Fairness und Redlichkeit vermissen, die wir aus der Ära Merkel gewohnt waren? Hat die Zukunft nach Merkel schon begonnen – oder verharren wir im „Weiter-so”?

Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 03. Dezember 2024, um 17:00 Uhr.

WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill

WICHTIGE QUELLEN:

Die Zeit: “Angela Merkel: Anekdoten gegen Abgründe”, 05.02.2023

Die Zeit: “Memoiren von Angela Merkel: Die Fehler einer außergewöhnlichen Europäerin”, 26.11.2024

Die Zeit: “Olaf Scholz: Der Scholz'sche Boomerrealismus”, 30.05.2022

Die Zeit: “Deutsche Russlandpolitik: Waren sie alle von Sinnen?”, 22.04.22

Bundeskanzler Olaf Scholz, Rede bei der Wahlsiegkonferenz, 30.11.2024

Friedrich Merz, Fordert Ultimatum für Russland im Bundestag, 16.10.24

MDR: “Von Asyl bis Zeitenwende: Die Bilanz der Ampel-Koalition”, 18.11.2024

Der Spiegel: “Nicht nur die FDP: Wenn Lügen zur Norm wird, stirbt die Demokratie” 01.12.2024

EMPFEHLUNGEN: Hedwig Richter und Bernd Ulrich: Demokratie und Revolution. Wege aus der selbstverschuldeten ökologischen Unmündigkeit. Erschienen am 11.04.2024

IMPRESSUM Redaktion: Teresa Sickert, Melisa Gürleyen

Executive Producerin: Marie Schiller

Producer: Lukas Hambach und Patrick Zahn

Sounddesign: Hannes Husten

Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH

Eine Produktion der Will Media GmbH

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/politik-mit-anne-will-499299/was-bereuen-sie-mit-angela-merkel-bundeskanzlerin-ad-cdu-78931565"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to was bereuen sie? mit angela merkel, bundeskanzlerin a.d. (cdu) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren