Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Papa erzählt aus der Musik

Papa erzählt aus der Musik

Papas Musikgeschichten

Wenn der Sohn fragt "Papa, erzählst du mir aus der Musik?", dann zeigt sich, dass die Musikgeschichte zahlreiche Anekdoten und Momente bietet, die es Wert sind, erzählt zu werden. Also warum sollten die zahlreichen Geschichten dann nicht mit allen geteilt werden? "Papa erzählt aus der Musik" ist das gemeinsame Hobby von Vater und Sohn. P.S.: Wer Interesse hat in die Songs reinzuhören, über die gesprochen wird, findet auf Spotify die passende Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=b2ed7808350a4562
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Papa erzählt aus der Musik Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Papa erzählt aus der Musik Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Papa erzählt aus der Musik zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Papa erzählt aus der Musik Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Papa erzählt aus der Musik - Trailer

Trailer

Papa erzählt aus der Musik

play

09/19/23 • 1 min

Kurz, knapp und unheimlich gehetzt gibt es hier einen kleinen Einblick in die Themen der ersten Folgen

bookmark
plus icon
share episode
Nanu, da liegt ja noch ein Geschenk unterm Weihnachtsbaum? Ja und was für eins! Am Ende unserer letzten Folge hatte ich noch eine Überraschung für Papa vorbereitet, die es aber leider nicht mehr in die finale Folge geschafft hat. Also dachten wir uns, soll die Geschichte über David und Bing, die ausnahmsweise ich erzähle, auch eine Überraschung für euch sein! Frohe Weihnachten! Thumbnail erstellt mit www.canva.com
bookmark
plus icon
share episode
Papa erzählt aus der Musik - Ed Sheeran - seine Anfänge und Eric Clapton
play

02/24/24 • 50 min

Liebe Menschen an den Empfangsgeräten, das hier ist eine "Reversed"-Folge. Während ihr es gewohnt seid, dass Papa euch etwas erzählt, bin ich nun dran. Und ja, das Thema passt nicht so wirklich zu den bisherigen Folgen, denn sie beginnt bereits im Jahr 2002. ABER, auch für diejenigen unter euch, die mit der Musik von Ed Sheeran nichts anfangen können, werden bestimmt ihre Freude an der heutigen Folge haben, schließlich steht der Name Eric Clapton nicht umsonst im Titel. Folgende Songs werden in dieser Folge thematisiert: "Layla" (Derek & The Dominoes) "You Need Me I Don't Need You" (Live and in Session) (Ed Sheeran) "The A Team" (Ed Sheeran) "Lego House" (Ed Sheeran) "I See Fire" (Ed Sheeran) "Thinking Out Loud" (Ed Sheeran) "Dive" (Ed Sheeran) "Badge" (Cream) "I Will Be There" (Eric Clapton) Hört außerdem unbedingt in die EPs "You Need Me, I Don't Need You", "Loose Change", "Songs I Wrote With Amy" und "No. 5 Collaboration Project" rein!
bookmark
plus icon
share episode
Papa erzählt aus der Musik - A Complete Unknown? - Wer ist eigentlich Bob Dylan
play

02/22/25 • 61 min

Nobel-Preis, Ehrendoktortitel, Rang 2 der 100 größten Musiker aller Zeiten (laut dem „Rolling Stone“-Magazin 2010). Womit wurde Bob Dylan eigentlich noch nicht geehrt? Kein Wunder, dass nach dem eher unkonventionellen Biopic „I’m Not There“ (2017) nun eine eher klassische Filmbiografie erscheint. In „Like A Complete Unknown“ von James Mangold („Walk The Line“) geht es vor allem um die Anfangszeit des Ausnahmetalents. Papa gibt euch einen kleinen Leitfaden, damit ihr perfekt vorbereitet ins Kino gehen könnt. Welche Songs wurden zu der Zeit geschrieben? Welches Genre hatte er bedient? Was hat es mit seinem Auftritt beim Newport-Festival auf sich? Und welchen Einfluss hatte er schon damals auf die Musikszene? Erfahrt es in unseren neuen Folge!Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠Playlist⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet:

"Blowin‘ in the Wind" – Bob Dylan"House of the Risin‘ Sun“ – Bob Dylan "The Times They Are A-Changin‘" – Bob Dylan "It Aint Me Babe“ – Bob Dylan „Mr Tambourine Man“ – Bob Dylan „Mr. Tambourine Man“ – The Byrds"Mighty Quinn" – Manfred Mann "The Weight“ – The Band "Knockin‘ On Heavens Door" – Bob Dylan Ihr wollt keine Folge verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)

bookmark
plus icon
share episode
Papa erzählt aus der Musik - Musik ändere Dich – Wenn ein Genrewechsel zum Erfolg führt
play

04/06/24 • 42 min

Vielleicht habt ihr sowas ja schon einmal erlebt:

Ihr kennt von der Band XY ein paar Songs, die ihr gut findet und entdeckt irgendwo ein ganzes Album von ihnen mit euch unbekannten Songs. Kaum spielt ihr das erste Lied ab, kommt der Schock. "Was ist das denn?", fragt ihr euch und seht euch die CD oder Schallplatte noch einmal genauer an, aber es tatsächlich die richtige Band, nur die Musik ist ganz anders.

Und wie wir in dieser Folge erfahren, kommt das sogar ziemlich häufig vor und führt auch zu Erfolg.

Ihr wollt mal in die verschiedenen Songs der Band reinhören, habt aber wieder vergessen, welche Bands und Songs besprochen wurden? Dann haben wir hier natürlich wieder eine Liste für euch, oder ihr hört in unsere Playlist rein: https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=a35e59c38a3344d7

Fleetwood Mac:

"Looking For Somebody" (1968)

"Albatross" (1968)

"Rhiannon" (1975)

"The Chain" (1977)

Ultravox

"Saturday Night In The City Of The Dead" (1977)

"Vienna" (1981)

"Hymn" (1982)

"Dancing With Tears In My Eyes" (1984)

Golden Earring

"In My House" (1967)

"Radar Love" (1973)

"Twilight Zone" (1982)

Status Quo

"Pictures of Matchstick Man" (1968)

"Face Without A Soul" (1969)

"Spinning Wheel Blues" (1970)

ZZ Top

"La Grange" (1973)

"Gimme All Your Lovin'" (1983)

Alice Cooper

"Swing Low Sweet Cherrio" (1969)

"Still No Air" (1970)

"School's Out" (1972)

"No More Mr. Nice Guy" (1973)

Oingo Boingo/Danny Elfman

"Little Girls" (1981)

"You Really Got Me" (1981)

"The Batman Theme" (1989)

bookmark
plus icon
share episode
Papa erzählt aus der Musik - Das Electric Light Orchestra - Ihre Geschichte und Songs
play

10/19/24 • 61 min

Habt ihr gewusst, dass "Electric Light Orchestra" eigentlich gar nichts mit Licht zu tun hat? Und dass die Beatles irgendwie der Grund waren, warum es die Band überhaupt gibt? Nein? Dann seid ihr nicht alleine und könnt in dieser Folge genauso wie ich noch einiges lernen, wenn Papa aus der Musik erzählt. Ihr möchtet in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=260869447dfa4dc3 ganz einfach! Außerdem findet ihr die Songs hier aufgelistet: "Brontosaurus" - The Move "I Wish It Would Be Christmas Everyday" - Wizzard von Electric Light Orchestra besonders erwähnenswerte Songs: "10538 Overture" "Roll Over Beethoven" "Showdown" "Cant Get It Out Of My Head" "Evil Woman" "Livin Thing" "Xanadu" (mit Olivia Newton John) "Mr Blue Sky"
bookmark
plus icon
share episode
Papa erzählt aus der Musik - Berühmte Cover-Songs - Wer kennt denn schon das Original?
play

03/16/24 • 50 min

Braucht ihr neues Material für Small-Talk? Dann haben wir die perfekte Folge für euch!

Dieses Mal geht es um berühmte Cover-Songs, von denen man vielleicht noch nicht einmal weiß, dass sie eigentlich nachgespielt sind.

Also wenn ihr gerne mit "Wusstest du eigentlich, dass..." ein Gespräch beginnt oder am Laufen haltet, dann schnappt euch einen Zettel und Stift um mitzuschreiben.

Natürlich ist die Liste an Songs, über die wir reden, wieder einmal sehr lang:

"Barbara Ann" von The Beach Boys (Original von The Regents)

"Black Magic Woman" von Santana (Original von Fleetwood Mac)

"Sailing" von Rod Stewart (Original von Sutherland Brothers)

"Rockin' All Over The World" von Status Quo (Original von John Fogerty)

"In The Army Now" von Status Quo (Original von Bolland&Bolland)

"Got My Mind Set On You" von George Harrison (Original von James Ray unter dem Titel "I've Got My Mind Set On You")

"Behind Blue Eyes" von Limp Bizkit (Original von The Who, ebenfalls gecovert von Anna Ermakova)

"I Will Always Love You" von Whitney Houston (Original von Dolly Parton)

"The Best" von Tina Turner (Original von Bonny Tyler)

"Gute Nacht, Freunde" von Reinhard Mey (Original von Inga&Wolf, jedoch von Reinhard Mey geschrieben)

"Respect" von Aretha Franklin (Original von Otis Redding)

bookmark
plus icon
share episode
Papa erzählt aus der Musik - The Kinks - Eine kurze Biografie

The Kinks - Eine kurze Biografie

Papa erzählt aus der Musik

play

12/04/23 • 28 min

Wenn man nach Bands der 1960er Jahre aus England fragt, fallen einem sofort die Beatles ein, oder die Rolling Stones. Nur wenige denken an The Kinks, deren Einfluss auf die Musik jedoch nicht unterschätzt werden darf. Papa gibt mir und (damit auch euch) in dieser Folge nicht nur einen kleinen Einblick in die Bandgeschichte, sondern zeigt auch, was diese Band so besonders macht, wie sie die damalige Musik revolutioniert hat und dass in ihm ein kleiner Fanboy steckt. Und da doch einige gefragt hatten: Ja, in der letzten Folge war eine Nachricht versteckt. Wenn ihr das Outro von Folge 1 rückwärts abspielt, hört ihr "Vielen Dank fürs Zuhören". Also nein, wir sind noch die echten Papa und Sohn :) Thumbnail erstellt mit www.canva.com
bookmark
plus icon
share episode
Papa erzählt aus der Musik - Unsere Favourite 4 - Weihnachtssongs und ihre Geschichten
play

12/23/23 • 33 min

Weihnachten steht vor der Tür und um in die passende Stimmung zu kommen helfen uns immer Weihnachtssongs. Aber welche Songs hören wir am Liebsten? Schließlich existieren bereits unzählige in allen möglichen Genres. Deshalb beschränken wir uns in der heutigen Folge auf unsere jeweiligen "Favourite 4" und haben dadurch eventuell sogar eine wiederkehrende Kategorie für kommende Folgen parat. Wir haben es uns aber auch nicht nehmen lassen die Geschichten hinter einzelnen Songs zu erzählen, ausgeschmückt mit Trivia Wissen mit dem ihr unterm Weihnachtsbaum angeben könnt. Thumbnail erstellt mit www.canva.com
bookmark
plus icon
share episode
Papa erzählt aus der Musik - Paul is Dead - Die Verschwörung der Beatles
play

12/04/23 • 17 min

Endlich ist sie da! Die offiziell erste Folge unseres Podcasts! Für den passenden Auftakt hat sich Papa knietief in den Kaninchenbau begeben, um einer der größten Verschwörungstheorien der Musikgeschichte auf dem Grund zu gehen: Sir Paul "Macca" McCartney ist am 9. November 1966 gestorben... Was passiert ist, wo die Hinweise versteckt sind, wer der Mann ist, der sich seitdem als Bassist der Beatles ausgibt und ob an der ganzen Sache vielleicht sogar doch was Wahres dran ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Thumbnail erstellet über canva.com
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Papa erzählt aus der Musik?

Papa erzählt aus der Musik currently has 34 episodes available.

Welche Themen behandelt Papa erzählt aus der Musik?

The podcast is about Music and Podcasts.

Was ist die beliebteste Episode auf Papa erzählt aus der Musik?

The episode title 'Trailer' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Papa erzählt aus der Musik?

The average episode length on Papa erzählt aus der Musik is 45 minutes.

Wie oft werden Episoden von Papa erzählt aus der Musik veröffentlicht?

Episodes of Papa erzählt aus der Musik are typically released every 21 days.

Wann war die erste Episode von Papa erzählt aus der Musik?

The first episode of Papa erzählt aus der Musik was released on Sep 19, 2023.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare