Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Papa erzählt aus der Musik - Musik ändere Dich – Wenn ein Genrewechsel zum Erfolg führt

Musik ändere Dich – Wenn ein Genrewechsel zum Erfolg führt

Warnung: Explizite Inhalte

04/06/24 • 42 min

Papa erzählt aus der Musik

Vielleicht habt ihr sowas ja schon einmal erlebt:

Ihr kennt von der Band XY ein paar Songs, die ihr gut findet und entdeckt irgendwo ein ganzes Album von ihnen mit euch unbekannten Songs. Kaum spielt ihr das erste Lied ab, kommt der Schock. "Was ist das denn?", fragt ihr euch und seht euch die CD oder Schallplatte noch einmal genauer an, aber es tatsächlich die richtige Band, nur die Musik ist ganz anders.

Und wie wir in dieser Folge erfahren, kommt das sogar ziemlich häufig vor und führt auch zu Erfolg.

Ihr wollt mal in die verschiedenen Songs der Band reinhören, habt aber wieder vergessen, welche Bands und Songs besprochen wurden? Dann haben wir hier natürlich wieder eine Liste für euch, oder ihr hört in unsere Playlist rein: https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=a35e59c38a3344d7

Fleetwood Mac:

"Looking For Somebody" (1968)

"Albatross" (1968)

"Rhiannon" (1975)

"The Chain" (1977)

Ultravox

"Saturday Night In The City Of The Dead" (1977)

"Vienna" (1981)

"Hymn" (1982)

"Dancing With Tears In My Eyes" (1984)

Golden Earring

"In My House" (1967)

"Radar Love" (1973)

"Twilight Zone" (1982)

Status Quo

"Pictures of Matchstick Man" (1968)

"Face Without A Soul" (1969)

"Spinning Wheel Blues" (1970)

ZZ Top

"La Grange" (1973)

"Gimme All Your Lovin'" (1983)

Alice Cooper

"Swing Low Sweet Cherrio" (1969)

"Still No Air" (1970)

"School's Out" (1972)

"No More Mr. Nice Guy" (1973)

Oingo Boingo/Danny Elfman

"Little Girls" (1981)

"You Really Got Me" (1981)

"The Batman Theme" (1989)

plus icon
bookmark

Vielleicht habt ihr sowas ja schon einmal erlebt:

Ihr kennt von der Band XY ein paar Songs, die ihr gut findet und entdeckt irgendwo ein ganzes Album von ihnen mit euch unbekannten Songs. Kaum spielt ihr das erste Lied ab, kommt der Schock. "Was ist das denn?", fragt ihr euch und seht euch die CD oder Schallplatte noch einmal genauer an, aber es tatsächlich die richtige Band, nur die Musik ist ganz anders.

Und wie wir in dieser Folge erfahren, kommt das sogar ziemlich häufig vor und führt auch zu Erfolg.

Ihr wollt mal in die verschiedenen Songs der Band reinhören, habt aber wieder vergessen, welche Bands und Songs besprochen wurden? Dann haben wir hier natürlich wieder eine Liste für euch, oder ihr hört in unsere Playlist rein: https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=a35e59c38a3344d7

Fleetwood Mac:

"Looking For Somebody" (1968)

"Albatross" (1968)

"Rhiannon" (1975)

"The Chain" (1977)

Ultravox

"Saturday Night In The City Of The Dead" (1977)

"Vienna" (1981)

"Hymn" (1982)

"Dancing With Tears In My Eyes" (1984)

Golden Earring

"In My House" (1967)

"Radar Love" (1973)

"Twilight Zone" (1982)

Status Quo

"Pictures of Matchstick Man" (1968)

"Face Without A Soul" (1969)

"Spinning Wheel Blues" (1970)

ZZ Top

"La Grange" (1973)

"Gimme All Your Lovin'" (1983)

Alice Cooper

"Swing Low Sweet Cherrio" (1969)

"Still No Air" (1970)

"School's Out" (1972)

"No More Mr. Nice Guy" (1973)

Oingo Boingo/Danny Elfman

"Little Girls" (1981)

"You Really Got Me" (1981)

"The Batman Theme" (1989)

Vorherige Episode

undefined - Berühmte Cover-Songs - Wer kennt denn schon das Original?

Berühmte Cover-Songs - Wer kennt denn schon das Original?

Braucht ihr neues Material für Small-Talk? Dann haben wir die perfekte Folge für euch!

Dieses Mal geht es um berühmte Cover-Songs, von denen man vielleicht noch nicht einmal weiß, dass sie eigentlich nachgespielt sind.

Also wenn ihr gerne mit "Wusstest du eigentlich, dass..." ein Gespräch beginnt oder am Laufen haltet, dann schnappt euch einen Zettel und Stift um mitzuschreiben.

Natürlich ist die Liste an Songs, über die wir reden, wieder einmal sehr lang:

"Barbara Ann" von The Beach Boys (Original von The Regents)

"Black Magic Woman" von Santana (Original von Fleetwood Mac)

"Sailing" von Rod Stewart (Original von Sutherland Brothers)

"Rockin' All Over The World" von Status Quo (Original von John Fogerty)

"In The Army Now" von Status Quo (Original von Bolland&Bolland)

"Got My Mind Set On You" von George Harrison (Original von James Ray unter dem Titel "I've Got My Mind Set On You")

"Behind Blue Eyes" von Limp Bizkit (Original von The Who, ebenfalls gecovert von Anna Ermakova)

"I Will Always Love You" von Whitney Houston (Original von Dolly Parton)

"The Best" von Tina Turner (Original von Bonny Tyler)

"Gute Nacht, Freunde" von Reinhard Mey (Original von Inga&Wolf, jedoch von Reinhard Mey geschrieben)

"Respect" von Aretha Franklin (Original von Otis Redding)

Nächste Episode

undefined - Faszination Schallplatte - Die Vinyl-Folge zum Record Store Day

Faszination Schallplatte - Die Vinyl-Folge zum Record Store Day

In dieser Folge reden Papa und ich über das "Schwarze Gold"... nicht um Öl, sondern das andere... Das mit Musik. Genau, die Schallplatte. Und welcher Tag wäre dafür besser geeignet gewesen als der 20. April 2024? Der RECORD STORE DAY! Ein Tag, um sowohl die Vinylscheibe, als auch die Plattenläden zu feiern! Und um dort exklusive (Neu)-Pressungen zu erhalten, also eine Menge Geld beim Händler des Vertrauens zu lassen. Wir reden über den Charme des Mediums, warum analog manchmal eben DOCH besser ist als digital und versuchen uns auch an einem audiotechnischen Unboxing/Haul und erzählen euch, wo wir zugeschlagen haben. Kleiner Spoiler: Natürlich werden wieder die Beatles vorkommen und ich schaffe es auch wieder irgendwie Ed Sheeran, Foo Fighters und meine Leidenschaft für Filme dazwischen zu quetschen. :) Da wir in dieser Folge nicht wirklich über Songs reden, gibt es keine neuen Beiträge zu unserer Spotify-Playlist "Papa erzählt aus der Musik - Die Playlist", aber dafür gibt es etwas zu sehen: Damit ihr euch ganz einfach die Platten anschauen könnt, über die wir sprechen, findet ihr in den Tagen nach Veröffentlichung dieser Folge auf unserer facebook- und instagram-Seite eine ganze Menge Fotomaterial. Schaut also gerne regelmäßig vorbei! https://www.facebook.com/papas.musikgeschichten https://www.instagram.com/papas.musikgeschichten

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/papa-erz%c3%a4hlt-aus-der-musik-281268/musik-%c3%a4ndere-dich-wenn-ein-genrewechsel-zum-erfolg-f%c3%bchrt-48338929"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to musik ändere dich – wenn ein genrewechsel zum erfolg führt on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren