Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI - VRODOCAST #88: Vive Pro AR, Branchengezwitscher, 360-Grad-Erotik

VRODOCAST #88: Vive Pro AR, Branchengezwitscher, 360-Grad-Erotik

04/22/18 • 34 min

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
In Folge #88 des VRODO-Podcasts erwehren wir uns den Angriffen einer Künstlichen Intelligenz, sprechen über KI und über Vive Pros AR-Funktion. Außerdem haben wir uns einen ... außergewöhnlichen ... 360-Grad-Film angesehen. Augmented Virtual Reality mit Vive Pro HTC stellt die Doppellinsen der Vive Pro scharf: Entwickler haben ab sofort Zugriff auf eine Programmierschnittstelle, die über die Kameras Objekterkennung, geometrische Erfassung von Räumen und Handgestensteuerung ermöglicht. Außerdem ist der Blick durch die Brille jetzt im stereoskopischen 3D angelegt, das sieht deutlich realistischer aus als der Einzelkamerablick bei HTC Vive. So kann man seine Wasserflasche viel zielgerichteter greifen. Jetzt die große Preisfrage: Was macht man damit? Und wer? Wir sprechen drüber. Ausprobiert: Vive Pro Dualkameras im Einsatz: https://vrodo.de/ausprobiert-vive-pros-dualkameras-im-einsatz/ VR-Erfolg: Hängen Arcades die Heimanwender ab? Dass der Hype zum potenziellen Markterfolg der VR-Brillen völlig überzogen war, dürfte mittlerweile selbst dem größten VR-Enthusiasten klar geworden sein. Die VR-Brille ist – und bleibt es auf absehbare Zeit wohl auch – eine Nischentechnologie. In diesem Kontext meldeten sich in den letzten Tagen Entwickler zu Wort, die sagen, dass die VR-Programmierung nur lohnt, wenn man gleichzeitig für Heimanwender und Arcades programmiert. Eine interessante These, über die wir gemeinsam nachdenken. VR-Startup: Spieleentwicklung lohnt nur mit Dualstrategie: https://vrodo.de/vr-gaming-startup-spieleentwicklung-lohnt-nur-mit-dualstrategie/ "Mit VR-Apps für Zuhause Geld verdienen zu wollen, ist naiv" https://vrodo.de/vr-entwickler-mit-vr-apps-fuer-zuhause-geld-verdienen-wollen-ist-naiv/ Entwickler: "VR hat nur einen Bruchteil des erhofften Erfolgs" https://vrodo.de/entwickler-vr-hat-nur-einen-bruchteil-des-erhofften-erfolgs/ KI-News-Roundup In dieser Woche gab’s eine Reihe spannender Künstliche-Intelligenz-Experimente. Speziell der Einzelkamera-Körper-Scanner, der einen Mensch in Sekundenschnelle in einen 3D-Avatar verwandeln kann, zeigt, wie eng die Entwicklung von KI mit der von VR und AR verknüpft ist. Wir fassen die wichtigsten Themen kurz zusammen. Künstliche Intelligenz generiert in Sekundenschnelle 3D-Avatare https://vrodo.de/kuenstliche-intelligenz-generiert-in-sekundenschnelle-3d-avatare/ Auf den Hund gekommen: KI soll vom Tier lernen https://vrodo.de/auf-den-hund-gekommen-kuenstliche-intelligenz-soll-vom-tier-lernen/ 360-Grad-Erotik-Orgie Viens Der 360-Grad-Erotik-Kunstfilm „Viens!“ ist eine ästhetische Herausforderung. Er ist aber auch ein spannendes Video-Experiment, das in dieser Form nur mit der VR-Brille umsetzbar ist. Christian und Matthias waren mutig und für zwölf Minuten mittendrin in der Fleischorgie. Im Cast sprechen wir über unsere Gefühle danach. Der Erotik-Kunstfilm Viens ist eine überwältigende Erfahrung: https://vrodo.de/der-erotische-360-grad-kunstfilm-viens-ist-eine-ueberwaeltigende-erfahrung/
plus icon
bookmark
In Folge #88 des VRODO-Podcasts erwehren wir uns den Angriffen einer Künstlichen Intelligenz, sprechen über KI und über Vive Pros AR-Funktion. Außerdem haben wir uns einen ... außergewöhnlichen ... 360-Grad-Film angesehen. Augmented Virtual Reality mit Vive Pro HTC stellt die Doppellinsen der Vive Pro scharf: Entwickler haben ab sofort Zugriff auf eine Programmierschnittstelle, die über die Kameras Objekterkennung, geometrische Erfassung von Räumen und Handgestensteuerung ermöglicht. Außerdem ist der Blick durch die Brille jetzt im stereoskopischen 3D angelegt, das sieht deutlich realistischer aus als der Einzelkamerablick bei HTC Vive. So kann man seine Wasserflasche viel zielgerichteter greifen. Jetzt die große Preisfrage: Was macht man damit? Und wer? Wir sprechen drüber. Ausprobiert: Vive Pro Dualkameras im Einsatz: https://vrodo.de/ausprobiert-vive-pros-dualkameras-im-einsatz/ VR-Erfolg: Hängen Arcades die Heimanwender ab? Dass der Hype zum potenziellen Markterfolg der VR-Brillen völlig überzogen war, dürfte mittlerweile selbst dem größten VR-Enthusiasten klar geworden sein. Die VR-Brille ist – und bleibt es auf absehbare Zeit wohl auch – eine Nischentechnologie. In diesem Kontext meldeten sich in den letzten Tagen Entwickler zu Wort, die sagen, dass die VR-Programmierung nur lohnt, wenn man gleichzeitig für Heimanwender und Arcades programmiert. Eine interessante These, über die wir gemeinsam nachdenken. VR-Startup: Spieleentwicklung lohnt nur mit Dualstrategie: https://vrodo.de/vr-gaming-startup-spieleentwicklung-lohnt-nur-mit-dualstrategie/ "Mit VR-Apps für Zuhause Geld verdienen zu wollen, ist naiv" https://vrodo.de/vr-entwickler-mit-vr-apps-fuer-zuhause-geld-verdienen-wollen-ist-naiv/ Entwickler: "VR hat nur einen Bruchteil des erhofften Erfolgs" https://vrodo.de/entwickler-vr-hat-nur-einen-bruchteil-des-erhofften-erfolgs/ KI-News-Roundup In dieser Woche gab’s eine Reihe spannender Künstliche-Intelligenz-Experimente. Speziell der Einzelkamera-Körper-Scanner, der einen Mensch in Sekundenschnelle in einen 3D-Avatar verwandeln kann, zeigt, wie eng die Entwicklung von KI mit der von VR und AR verknüpft ist. Wir fassen die wichtigsten Themen kurz zusammen. Künstliche Intelligenz generiert in Sekundenschnelle 3D-Avatare https://vrodo.de/kuenstliche-intelligenz-generiert-in-sekundenschnelle-3d-avatare/ Auf den Hund gekommen: KI soll vom Tier lernen https://vrodo.de/auf-den-hund-gekommen-kuenstliche-intelligenz-soll-vom-tier-lernen/ 360-Grad-Erotik-Orgie Viens Der 360-Grad-Erotik-Kunstfilm „Viens!“ ist eine ästhetische Herausforderung. Er ist aber auch ein spannendes Video-Experiment, das in dieser Form nur mit der VR-Brille umsetzbar ist. Christian und Matthias waren mutig und für zwölf Minuten mittendrin in der Fleischorgie. Im Cast sprechen wir über unsere Gefühle danach. Der Erotik-Kunstfilm Viens ist eine überwältigende Erfahrung: https://vrodo.de/der-erotische-360-grad-kunstfilm-viens-ist-eine-ueberwaeltigende-erfahrung/

Vorherige Episode

undefined - VRODOCAST #87: Alles über Ready Player One

VRODOCAST #87: Alles über Ready Player One

In dieser Folge nehmen wir Steven Spielbergs Hollywood-Adaption von "Ready Player One" auseinander. Wie kommt der Film in der VR-Szene an? Ist der Fremdschämfaktor erträglich? Bringt er die Branche voran? Und ist die darin beschriebene Technologie eines Tages möglich? Achtung: Der Cast enthält Spoiler. Wer ihn hört, sollte Ready Player One vorher gesehen haben oder ihn nicht ansehen wollen.

Nächste Episode

undefined - VRODOCAST #89: Facebook F8, Pimax-Controller und neue AR-Brillen

VRODOCAST #89: Facebook F8, Pimax-Controller und neue AR-Brillen

Der VRODO-Podcast #89 steht eindeutig im Schatten des VRODO-Podcasts #90. Denn der erscheint kommende Woche und befasst sich mit Facebooks großer F8-Ankündigung. Da aber erst nächste Woche nächste Woche ist, müsst ihr in dieser Woche mit Spekulationen über nächste Woche vorliebnehmen. Facebook F8: Welche große Ankündigung erwartet uns? Laut eines Berichts wird Facebook auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz F8 die Go-Brille starten. Erscheinungstermin soll der 1. Mai sein, der Preis dürfte bei etwas über 200 Euro liegen. Ist das schon das große Ding - oder hat Facebook-Chef Zuckerberg noch ein Ass im Ärmel? Vielleicht macht das Unternehmen ja die volumetrischen Kameras wieder interessant, die im letzten Jahr angekündigt wurden und seitdem keine Rolle mehr spielten. Neuigkeiten zur Social-VR-App Spaces sind gesetzt und Oculus Go dürfte wohl exklusiv mit der Massen-Livestream-App Venues starten. Wir spekulieren, was sonst noch so passieren könnte. Pimax-Knuckles: Können die Chinesen Valve Konkurrenz machen? Vor wenigen Tagen kündigte das chinesische VR-Startup Pimax neue Virtual-Reality-Controller an. Sie sind mit der eigenen Pimax-Brille 8K und mit HTC Vive kompatibel - und potenziell wohl mit jeder anderen VR-Brille, die mit SteamVR und Valves Lighthouse läuft. Erscheinen sollen sie im dritten Quartal 2018, der Preis steht noch nicht fest. Auf den ersten Blick wirken die Geräte vielversprechend: Sie bieten den komfortablen Formfaktor von Oculus Touch und das Handfrei-Fingertracking der schon vorgestellten, aber noch nicht erschienenen Valve-Knuckles. Aber es gibt Grund zur Skepsis: Der Marktstart der Pimax-Brille läuft alles andere als zufriedenstellend. Das Unternehmen hängt den eigenen Plänen schon mindestens ein halbes Jahr hinterher. Ob es mit den Controllern besser läuft? Und falls ja - welche Software unterstützt das Pimax-exklusive Fingertracking? Neue Augmented-Reality-Brillen braucht das Land - oder auch nicht In den letzten beiden Jahren gab es eine Schwemme von VR-Brillen - viele davon völlig am Markt vorbei gedacht - die erfreulicherweise langsam abebbt. Wiederholt sich dieses Phänomen jetzt für Augmented-Reality-Brillen? In den letzten Tagen stellten Leap Motion und der chinesische Hersteller AntVR zwei neue, ähnlich aufgebaute AR-Brillen vor. Sind die Geräte technisch interessant und haben sie realistische Marktchancen? Oder taugen die Produkte nur fürs Labor und die Jagd nach Investoren?

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/mixedcast-podcast-%c3%bcber-vr-ar-ki-71592/vrodocast-88-vive-pro-ar-branchengezwitscher-360-grad-erotik-3816983"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to vrodocast #88: vive pro ar, branchengezwitscher, 360-grad-erotik on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren