Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Mission Control - Zuhören als unterschätzte Superkraft: Wie Listening Organisationen transformiert und warum Nicht-Zuhören genauso mächtig sein kann – mit Raquel Ark

Zuhören als unterschätzte Superkraft: Wie Listening Organisationen transformiert und warum Nicht-Zuhören genauso mächtig sein kann – mit Raquel Ark

11/27/24 • 50 min

Mission Control

In der aktuellen Episode von „Mission Control“ geht es darum, wie Zuhören zu einer echten Superpower werden kann. Zu Gast ist Raquel Ark, Expertin für Kommunikation und Listening Culture. Gemeinsam erkunden wir, warum Zuhören so viel mehr ist als nur eine passive Fähigkeit – es ist ein aktiver Prozess, der Teams stärkt, Führungskräfte erfolgreicher macht und Transformation ermöglicht.

Raquel erklärt, wie Zuhören nicht nur in individuellen Gesprächen, sondern auch auf Systemebene entscheidend ist. Ob es darum geht, Vertrauen aufzubauen, psychologische Sicherheit zu schaffen oder kreative Lösungen zu fördern – gutes Zuhören hat weitreichende Auswirkungen. Besonders spannend: Raquel zeigt, dass auch Nicht-Zuhören eine Macht darstellt – mit oft negativen Konsequenzen.


Wir sprechen darüber, wie Unternehmen Listening Strategien implementieren können, um bessere Entscheidungen zu treffen, Innovationsprozesse zu unterstützen und echte Verbindung in Organisationen zu schaffen. Raquel gibt praktische Tipps für Führungskräfte und Kommunikationsabteilungen, darunter das Nutzen von Feedback-Schleifen, die Integration von Listening in Entscheidungsprozesse und die Bedeutung von „intellectual humility“, also intellektueller Demut.


Außerdem diskutieren wir, wie Listening Training Organisationen nachhaltig verändern kann und warum die Wahrnehmung von Zuhören oft unterschätzt wird. Raquel gibt Einblicke in aktuelle Forschung und konkrete Maßnahmen, wie Zuhören auf individueller und organisatorischer Ebene skaliert werden kann – für mehr Zusammenarbeit, Engagement und Erfolg.


Vielen Dank fürs Zuhören und bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: [email protected].


Mission Control ist eine Hype1000 Produktion. Für mehr Informationen melde dich per [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark

In der aktuellen Episode von „Mission Control“ geht es darum, wie Zuhören zu einer echten Superpower werden kann. Zu Gast ist Raquel Ark, Expertin für Kommunikation und Listening Culture. Gemeinsam erkunden wir, warum Zuhören so viel mehr ist als nur eine passive Fähigkeit – es ist ein aktiver Prozess, der Teams stärkt, Führungskräfte erfolgreicher macht und Transformation ermöglicht.

Raquel erklärt, wie Zuhören nicht nur in individuellen Gesprächen, sondern auch auf Systemebene entscheidend ist. Ob es darum geht, Vertrauen aufzubauen, psychologische Sicherheit zu schaffen oder kreative Lösungen zu fördern – gutes Zuhören hat weitreichende Auswirkungen. Besonders spannend: Raquel zeigt, dass auch Nicht-Zuhören eine Macht darstellt – mit oft negativen Konsequenzen.


Wir sprechen darüber, wie Unternehmen Listening Strategien implementieren können, um bessere Entscheidungen zu treffen, Innovationsprozesse zu unterstützen und echte Verbindung in Organisationen zu schaffen. Raquel gibt praktische Tipps für Führungskräfte und Kommunikationsabteilungen, darunter das Nutzen von Feedback-Schleifen, die Integration von Listening in Entscheidungsprozesse und die Bedeutung von „intellectual humility“, also intellektueller Demut.


Außerdem diskutieren wir, wie Listening Training Organisationen nachhaltig verändern kann und warum die Wahrnehmung von Zuhören oft unterschätzt wird. Raquel gibt Einblicke in aktuelle Forschung und konkrete Maßnahmen, wie Zuhören auf individueller und organisatorischer Ebene skaliert werden kann – für mehr Zusammenarbeit, Engagement und Erfolg.


Vielen Dank fürs Zuhören und bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: [email protected].


Mission Control ist eine Hype1000 Produktion. Für mehr Informationen melde dich per [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - Schluss mit Kontrolle: Warum autoritäre Führung in Krisenzeiten ein fataler Irrweg ist - mit Vera Starker

Schluss mit Kontrolle: Warum autoritäre Führung in Krisenzeiten ein fataler Irrweg ist - mit Vera Starker

In der neuesten Episode von Mission Control begrüßt Gastgeber Florian Kondert die systemische Beraterin, Autorin und Expertin für komplexe Transformationsprozesse Vera Starker. Gemeinsam gehen sie tief in die Herausforderungen der modernen Führung ein – in einer Welt, die durch Unsicherheit und ständige Veränderung geprägt ist.


Das Gespräch dreht sich um autoritäre Tendenzen in der Wirtschaft, die in Krisenzeiten immer wieder aufflammen. Vera erklärt, warum der Wunsch nach autoritärer Führung oft mehr mit der Unsicherheit der Entscheider:innen selbst zu tun hat als mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Sie stellt klar: Diese Dynamik hemmt nicht nur die Selbstwirksamkeit, sondern kann langfristig die Bindung und Motivation im Unternehmen untergraben.

Ein zentrales Thema ist ihr Buch „Schluss mit lustig?“, in dem Vera beleuchtet, wie starre Hierarchien und veraltete Führungsmodelle scheitern, wenn die Komplexität zunimmt. Sie plädiert für eine neue Art von Führung, die auf Zuversicht, Resilienz und authentischer Kommunikation basiert. Die beiden diskutieren, warum Transformation keine „Phase“ ist, sondern ein dauerhafter Zustand, und wie Organisationen langfristig Stabilität und Anpassungsfähigkeit vereinen können.


Vera teilt spannende Einblicke aus ihrer Forschung und zeigt, wie Zuversicht als psychologisches Kapital wirkt – nicht nur für die Krisenbewältigung, sondern auch als Produktivitätsfaktor. Sie spricht über die Bedeutung von Selbstreflexion auf Managementebene und erklärt, warum adaptive Strategien und Empowerment auf allen Ebenen entscheidend sind.


Diese Episode ist ein Weckruf für Entscheider:innen: Führung in unsicheren Zeiten braucht keine harte Hand, sondern Mut zur Offenheit und einen klaren Blick nach vorne.


Vielen Dank fürs Zuhören! Bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste, meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: [email protected]


Mission Control ist eine Hype1000 Produktion.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - Naivität als Superpower - Im Gespräch mit Christian Wehner über den Schlüssel für echte Innovation

Naivität als Superpower - Im Gespräch mit Christian Wehner über den Schlüssel für echte Innovation

In der aktuellen Folge von "Mission Control" begrüßt Florian Kondert Christian Wehner, Innovationsexperte bei SAP und Vordenker in Sachen "Unlearning" und "Professional Rule Breaking". Christian berichtet über seinen beeindruckenden Werdegang, von schwierigen Startbedingungen bis hin zur Entwicklung seines heutigen Ansatzes, der Naivität als Werkzeug im Business-Kontext etabliert. Er erzählt lebhaft, wie ihn Erfahrungen aus seiner Kindheit und unkonventionelle Entscheidungen, wie der Kauf eines Hauses ohne Besichtigung, zu seiner Überzeugung führten: Naivität ist eine unterschätzte Superkraft, die es Teams und Führungskräften erlaubt, kreativer und innovativer zu agieren.


Das Gespräch taucht tief in Christians drei zentrale Prinzipien ein – kalkulierter Regelbruch, Unlearning und die Rückkehr zur Intuition. Er erläutert, wie man durch das bewusste Verlernen von Mustern und das Wiederentdecken einer kindlichen Perspektive neue Potenziale entfaltet und warum Organisationen diese Haltung brauchen, um in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein. Von praktischen Beispielen, wie dem berühmten "Professional Rule Breaking" von Nike, bis hin zur Forschung zur kindlichen Kreativität liefert Christian spannende Einblicke und inspirierende Geschichten.


Du erfährst, warum kindliche Neugierde und Offenheit in der Unternehmenswelt eine Rolle spielen sollten, wie Regeln sinnvoll gebrochen werden können und warum ein „Beginner’s Mind“ nicht nur in Asien, sondern auch in westlichen Organisationen ein Gewinn ist. Christian zeigt, wie Führungskräfte und Teams lernen können, ihr früheres Wissen wieder zu aktivieren und sich mutig neuen Herausforderungen zu stellen.


Vielen Dank fürs Zuhören und bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste, meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/mission-control-634774/zuh%c3%b6ren-als-untersch%c3%a4tzte-superkraft-wie-listening-organisationen-tran-84684427"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to zuhören als unterschätzte superkraft: wie listening organisationen transformiert und warum nicht-zuhören genauso mächtig sein kann – mit raquel ark on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren