
Täuschung, Fiktion und Enttäuschung: Warum wir uns manchmal selbst in die Tasche lügen (müssen) - mit Ben Scher und Guido Möllering
01/15/25 • 56 min
In der ersten Mission Control-Folge des Jahres 2025 tauchen Host Florian Kondert und seine beiden Gäste Ben Scher und Guido Möllering tief in das Thema „Täuschung und Enttäuschung“ ein. Dabei geht es keineswegs nur um Lügen im klassischen Sinn: Die drei sprechen darüber, wie Selbsttäuschung, Imagination und Fiktion unsere strategischen Entscheidungen und unser tägliches Handeln beeinflussen – von der Startup-Welt („Fake it till you make it“) bis hin zu politischen Systemen.
Themen der Folge
- Täuschung als Motor für Innovation:
- Warum „Fake it till you make it“ in manchen Situationen die einzige Chance ist, um Ressourcen, Aufmerksamkeit und Motivation zu bündeln – und wann man damit über das Ziel hinausschießt.
- Enttäuschung als Chance:
- Statt ausschließlich negativem Beigeschmack kann Enttäuschung auch bedeuten, Illusionen abzubauen und einen klareren Blick auf Realität und Strategie zu gewinnen.
- Die Rolle von Fiktion und Imagination:
- Wie Zukunftsszenarien, Visionen und agiles Arbeiten von einer gewissen Portion „Fiktion“ profitieren – und warum ein Zuviel an schönfärberischer Täuschung oft scheitert.
- Mikropolitik in Organisationen:
- Wie persönliche Interessen und Hidden Agendas zu Täuschungen in Meetings führen können – und warum es sich lohnt, nach den wahren Motiven hinter scheinbar sachlichen Argumenten zu fragen.
- Grenzen von Täuschung und die Suche nach Wahrheit:
- Welche Konsequenzen es hat, wenn Täuschung zur Normalität wird – sei es im Marketing, in der Politik oder bei Social-Media-Diskursen. Und wie man sich selbst (und andere) durch einen politischen, interessenorientierten Blick wieder erdet.
Unsere Werbepartner:
Die VOICES, findet am 4. und 5. Juni 2025 statt und ist das Event für die Comms Branche. Top-Speaker, erstklassige Inhalte, leckeres Essen und Sommer-Vibes erwarten dich.
Mit dem Code VCS25-MISSION-CONTROL gibt es 25 % Rabatt auf dein VOICES Ticket. Der Rabatt lässt sich sowohl auf das Early Bird Ticket als auch das Early Bird Buddy Ticket anwenden. Löse den Code direkt im Bestellvorgang vor dem Check-out ein. Weitere Informationen unter https://voices.staffbase.com/de
Viel Spaß beim Zuhören – und beim bewussten Umgang mit (unseren) kleinen und großen Täuschungen!
Weiterführende Links & Kontakt
- Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt an Florian unter:
- [email protected]
- Mission Control ist eine Hype1000 Produktion. Mehr Informationen gibt es unter:
- [email protected]
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der ersten Mission Control-Folge des Jahres 2025 tauchen Host Florian Kondert und seine beiden Gäste Ben Scher und Guido Möllering tief in das Thema „Täuschung und Enttäuschung“ ein. Dabei geht es keineswegs nur um Lügen im klassischen Sinn: Die drei sprechen darüber, wie Selbsttäuschung, Imagination und Fiktion unsere strategischen Entscheidungen und unser tägliches Handeln beeinflussen – von der Startup-Welt („Fake it till you make it“) bis hin zu politischen Systemen.
Themen der Folge
- Täuschung als Motor für Innovation:
- Warum „Fake it till you make it“ in manchen Situationen die einzige Chance ist, um Ressourcen, Aufmerksamkeit und Motivation zu bündeln – und wann man damit über das Ziel hinausschießt.
- Enttäuschung als Chance:
- Statt ausschließlich negativem Beigeschmack kann Enttäuschung auch bedeuten, Illusionen abzubauen und einen klareren Blick auf Realität und Strategie zu gewinnen.
- Die Rolle von Fiktion und Imagination:
- Wie Zukunftsszenarien, Visionen und agiles Arbeiten von einer gewissen Portion „Fiktion“ profitieren – und warum ein Zuviel an schönfärberischer Täuschung oft scheitert.
- Mikropolitik in Organisationen:
- Wie persönliche Interessen und Hidden Agendas zu Täuschungen in Meetings führen können – und warum es sich lohnt, nach den wahren Motiven hinter scheinbar sachlichen Argumenten zu fragen.
- Grenzen von Täuschung und die Suche nach Wahrheit:
- Welche Konsequenzen es hat, wenn Täuschung zur Normalität wird – sei es im Marketing, in der Politik oder bei Social-Media-Diskursen. Und wie man sich selbst (und andere) durch einen politischen, interessenorientierten Blick wieder erdet.
Unsere Werbepartner:
Die VOICES, findet am 4. und 5. Juni 2025 statt und ist das Event für die Comms Branche. Top-Speaker, erstklassige Inhalte, leckeres Essen und Sommer-Vibes erwarten dich.
Mit dem Code VCS25-MISSION-CONTROL gibt es 25 % Rabatt auf dein VOICES Ticket. Der Rabatt lässt sich sowohl auf das Early Bird Ticket als auch das Early Bird Buddy Ticket anwenden. Löse den Code direkt im Bestellvorgang vor dem Check-out ein. Weitere Informationen unter https://voices.staffbase.com/de
Viel Spaß beim Zuhören – und beim bewussten Umgang mit (unseren) kleinen und großen Täuschungen!
Weiterführende Links & Kontakt
- Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt an Florian unter:
- [email protected]
- Mission Control ist eine Hype1000 Produktion. Mehr Informationen gibt es unter:
- [email protected]
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorherige Episode

Rethinking Sustainability: Sieben Prinzipien für eine regenerative Wirtschaft – mit Stefan Grabmeier
In dieser Folge von „Mission Control“ ist Nachhaltigkeit weit mehr als nur ein Schlagwort: Zu Gast ist Stefan Grabmeier, Vordenker für nachhaltige Transformation und Autor des neuen Buches „Rethinking Sustainability – inspirierende Kopföffner einer regenerativen Wirtschaft“. Gemeinsam mit Host Florian Kondert spricht er darüber, warum wir jetzt vom Denken ins Handeln kommen müssen und welche Vorbilder es bereits gibt, die den Weg zur regenerativen Wirtschaft erfolgreich einschlagen.
Die zentralen Themen der Folge:
- Vom „Warum?“ zum „Wie?“: Viele Organisationen haben erkannt, dass wir nachhaltiger wirtschaften müssen – doch nur wenige wissen, wie genau sie diese Transformation umsetzen können. Stefan Grabmeier liefert mit seinem neuen Buch konkrete Beispiele von Unternehmen, die zeigen: Es geht, auch wenn es anfangs nicht einfach ist.
- 12 + 3 Kopföffner-Beispiele: Stefan und seine Mitautorin Anne-Kathrin Vorwald haben 15 inspirierende Stories von Unternehmer:innen und Vordenker:innen zusammengetragen. Dabei reicht das Spektrum von traditionsreichen Familienbetrieben bis hin zu jüngeren Unternehmen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihr Geschäftsmodell radikal neu zu denken.
- Sieben Prinzipien für die regenerative Wirtschaft: Aus den Erfolgsgeschichten leitet Stefan sieben Prinzipien ab, die als Kompass für alle dienen, die eine echte Transformation anstreben. Von der engen Verbindung zur Natur, über konsequenten Purpose-Orientierung bis hin zu regenerativen Marken, die ihr Ökosystem mitgestalten.
- Ecosystem statt Egosystem: Nachhaltige Transformation ist Teamwork. Wie Unternehmen gemeinsam mit Lieferanten, Kund:innen, Mitarbeitenden und sogar Mitbewerber:innen neue, regenerative Märkte erschaffen, ist ein zentrales Learning dieser Folge.
- Haltung und Handeln verbinden: Statt weiter über Nachhaltigkeit zu diskutieren, zeigt Stefan konkrete Wege auf, um vom Reden ins Tun zu kommen. Die vorgestellten Unternehmen sind lebende Beispiele dafür, dass wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen – im Gegenteil: Sie beflügeln sich gegenseitig.
Für wen ist diese Folge?
Für alle, die verstehen wollen, wie echte nachhaltige Transformation in Unternehmen funktioniert und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um vom Erkenntnis- ins Handlungsmuster zu wechseln. Führungskräfte, Transformations-Expert:innen, Nachhaltigkeitsverantwortliche oder einfach Neugierige, die inspirierende Erfolgsbeispiele suchen, werden hier fündig.
Weitere Informationen:
- Stefans neues Buch: „Rethinking Sustainability – inspirierende Kopföffner einer regenerativen Wirtschaft“
- Kontakt zu Stefan Grabmeier und weiterführende Ressourcen unter: www.stefan-grabmeier.com
- Fragen, Feedback oder spannende Gästetipps an den Host Florian: [email protected]
Mission Control ist eine Hype1000 Produktion.
Mehr Informationen unter: [email protected]
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nächste Episode

Empathie, Vielfalt, Verantwortung: Wie wir Diversität im Alltag wirklich leben – mit Magdalena Rogl
In der neuen Mission Control-Folge begrüßt Host Florian Kondert die Diversity & Inclusion Lead von Microsoft, Magdalena (Lena) Rogl. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von Vielfalt in Unternehmen, die Rolle von Empathie in Zeiten zunehmender Unsicherheit und warum jede:r von uns Verantwortung dafür trägt, dass wir uns nicht in einer „Schockstarre“ verlieren.
Themen der Folge
Warum Diversität ein echter Wirtschaftsfaktor ist
- Diversität & Innovation: Wie verschiedene Perspektiven nicht nur das Wir-Gefühl, sondern vor allem die Innovationskraft fördern.
- Retention & psychologische Sicherheit: Weshalb Mitarbeiter:innen bleiben, wenn sie sich zugehörig fühlen – und wie Unternehmen dies durch bewusste Maßnahmen erreichen können.
Communities, Kultur und Learning
- Best Practices bei Microsoft: Wie das Unternehmen Vielfalt und Inklusion seit Jahrzehnten fördert – und welche drei „Säulen“ (Trainings, Communities, Kultur) besonders wichtig sind.
- Team-Meetings & Führungsalltag: An welchen Stellen im Arbeitsalltag sich echte Inklusion entscheidet und warum Offenheit von oben wie unten gleichermaßen zählt.
Selbstwirksamkeit & Empathie
- Verantwortung statt Ohnmacht: Wie wir im Alltag – beruflich wie privat – verhindern, dass wir in Resignation verfallen.
- Empathie trainieren: Warum Empathie wie ein Muskel ist, den wir alle besitzen und stärken können – und wieso das für Unternehmen ein echter „Gamechanger“ ist.
Haltungen statt Buzzwords
- Fakten oder „Gedöns“?: Warum viele noch gar nicht wissen, was sich hinter Diversity & Inclusion wirklich verbirgt – und wie man sie mit harten Zahlen überzeugt.
- Miteinander statt gegeneinander: Wieso radikale Empathie gerade dann entscheidend ist, wenn Teammitglieder oder Kolleg:innen ganz andere Überzeugungen haben.
Unsere Werbepartner
Die VOICES, findet am 4. und 5. Juni 2025 statt und ist das Event für die Comms-Branche. Top-Speaker, erstklassige Inhalte, leckeres Essen und Sommer-Vibes erwarten dich!
Mit dem Code VCS25-MISSION-CONTROL gibt es 25 % Rabatt auf dein VOICES Ticket. Der Rabatt lässt sich sowohl auf das Early-Bird-Ticket als auch das Early-Bird-Buddy-Ticket anwenden. Code direkt im Bestellvorgang vor dem Check-out einlösen.
Weitere Informationen unter https://voices.staffbase.com/de
Viel Spaß beim Zuhören – und bei der Entdeckung eures eigenen „Empathie-Muskels“, um Vielfalt noch wirksamer in den Arbeitsalltag einzubringen!
Weiterführende Links & Kontakt
- Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt an Florian unter:
- [email protected]
- Mission Control ist eine Hype1000 Produktion. Mehr Informationen gibt es unter:
- [email protected]
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/mission-control-634774/t%c3%a4uschung-fiktion-und-entt%c3%a4uschung-warum-wir-uns-manchmal-selbst-in-di-84684423"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to täuschung, fiktion und enttäuschung: warum wir uns manchmal selbst in die tasche lügen (müssen) - mit ben scher und guido möllering on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren