Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Mission Control - Rewrite the Rules: Warum mentale Gesundheit zur Führungsaufgabe wird – mit Nora Dietrich

Rewrite the Rules: Warum mentale Gesundheit zur Führungsaufgabe wird – mit Nora Dietrich

04/16/25 • 43 min

Mission Control

Mental Health als Hebel für Transformation? In dieser Mission Control-Folge spricht Host Florian Kondert mit Nora Dietrich – Psychotherapeutin, Autorin und Mitgründerin von between people – über das vielleicht wichtigste Zukunftsthema für Organisationen. Gemeinsam diskutieren sie, warum mentale Gesundheit viel mehr ist als ein E-Learning-Modul, wie Führung und Kommunikation gemeinsam Räume für psychologische Sicherheit schaffen können – und was es braucht, um aus stiller Überforderung echte Veränderung zu machen.

Nora gibt Einblicke in ihre eigene Gründungsgeschichte, spricht über die Entstehung ihres neuen Buchs Mental Health at Work und erklärt, warum Unternehmen aufhören sollten, über Schnürsenkel zu sprechen – und stattdessen beginnen müssen, über Beziehungen zu reden.


Themen der Folge:

Zwischen Menschen entsteht Zukunft:

– Warum wir mentale Gesundheit nicht länger individualisieren dürfen

– Beziehungskompetenz als blinder Fleck in Organisationen

– Vom Coaching zur kollektiven Kulturveränderung


Strategie trifft Seele:

– Wie ein Chief Health Officer die Zukunft mitgestalten kann

– Warum Kommunikation der unterschätzte Hebel für Mental Health ist

– Zwischen TikTok-Vibe und tiefem Vertrauen: Neue Wege der Ansprache


Hard Facts, Soft Skills:

– 52 % mehr psychische Erkrankungen – und was das für Unternehmen bedeutet

– Präsenz, Präsentismus und Produktivität: Der echte Business Case für Mental Health

– Wie Vertrauen entsteht – und wie es Leistung beflügelt


Leadership, die atmen kann:

– Warum neue Regeln für eine neue Arbeitswelt nötig sind

– Wie Führung psychologische Sicherheit schafft – oder verhindert

– Und: Was ein Buch über Mental Health mit Selbstzweifeln, Stolz und einer klaren Vision zu tun hat

🎧 Reinhören, mitdenken, weitergeben – denn Gesundheit wird zur Führungsaufgabe.


Kontakt & Links:

Fragen, Themenwünsche oder Feedback?

Schreibt an Florian: [email protected]


Mission Control ist eine Produktion von Hypecast Productions.

Mehr Informationen: [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark

Mental Health als Hebel für Transformation? In dieser Mission Control-Folge spricht Host Florian Kondert mit Nora Dietrich – Psychotherapeutin, Autorin und Mitgründerin von between people – über das vielleicht wichtigste Zukunftsthema für Organisationen. Gemeinsam diskutieren sie, warum mentale Gesundheit viel mehr ist als ein E-Learning-Modul, wie Führung und Kommunikation gemeinsam Räume für psychologische Sicherheit schaffen können – und was es braucht, um aus stiller Überforderung echte Veränderung zu machen.

Nora gibt Einblicke in ihre eigene Gründungsgeschichte, spricht über die Entstehung ihres neuen Buchs Mental Health at Work und erklärt, warum Unternehmen aufhören sollten, über Schnürsenkel zu sprechen – und stattdessen beginnen müssen, über Beziehungen zu reden.


Themen der Folge:

Zwischen Menschen entsteht Zukunft:

– Warum wir mentale Gesundheit nicht länger individualisieren dürfen

– Beziehungskompetenz als blinder Fleck in Organisationen

– Vom Coaching zur kollektiven Kulturveränderung


Strategie trifft Seele:

– Wie ein Chief Health Officer die Zukunft mitgestalten kann

– Warum Kommunikation der unterschätzte Hebel für Mental Health ist

– Zwischen TikTok-Vibe und tiefem Vertrauen: Neue Wege der Ansprache


Hard Facts, Soft Skills:

– 52 % mehr psychische Erkrankungen – und was das für Unternehmen bedeutet

– Präsenz, Präsentismus und Produktivität: Der echte Business Case für Mental Health

– Wie Vertrauen entsteht – und wie es Leistung beflügelt


Leadership, die atmen kann:

– Warum neue Regeln für eine neue Arbeitswelt nötig sind

– Wie Führung psychologische Sicherheit schafft – oder verhindert

– Und: Was ein Buch über Mental Health mit Selbstzweifeln, Stolz und einer klaren Vision zu tun hat

🎧 Reinhören, mitdenken, weitergeben – denn Gesundheit wird zur Führungsaufgabe.


Kontakt & Links:

Fragen, Themenwünsche oder Feedback?

Schreibt an Florian: [email protected]


Mission Control ist eine Produktion von Hypecast Productions.

Mehr Informationen: [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - Innovation, Impulse, Identität: Wie Tobias Gröber Branchen vernetzt und Transformation gestaltet

Innovation, Impulse, Identität: Wie Tobias Gröber Branchen vernetzt und Transformation gestaltet

In dieser Mission Control-Folge trifft Florian Kondert auf Tobias Gröber – langjähriger Messe-Macher, Branchenvernetzer und baldiger Quereinsteiger ins Handwerk. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, entpuppt sich schnell als konsequenter nächster Schritt eines Menschen, der seit fast 30 Jahren cross-industrielle Innovationen fördert und früh erkennt, wo Bewegungen entstehen.


Tobias ist nicht nur „Industry Connector“ aus Überzeugung – er ist ein Möglichmacher, der neue Allianzen stiftet, schwache Signale ernst nimmt und der festen Überzeugung ist: Die großen Transformationen dieser Zeit – ob Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel oder Digitalisierung – lassen sich nur gemeinsam lösen.

Was das mit Heavy Metal, Blaumännern, Netflix-Serien, Engelhorn-Strauß und Patagonia zu tun hat? Genau darum geht es. Und um die Haltung, die es braucht, um den ersten Tanz zu wagen.


Themen der Folge:

Verbindungen schaffen statt Quadratmeter verkaufen:

  • Warum Tobias Gröber sich nicht als Messemanager, sondern als „Industry Connector“ versteht.
  • Wie Innovation funktioniert, wenn Branchen voneinander lernen – und warum dafür oft nur der richtige Gesprächsimpuls fehlt.

Cross-Industry Innovation konkret:

  • Was Sportartikel, Uhren, E-Mobilität und Handwerk miteinander zu tun haben.
  • Wie sich Transformation beschleunigen lässt, wenn Patagonia auf das Handwerk trifft – und Engelbert Strauss mit nachhaltigen Marken kooperiert.

Narrative, Netzwerke, Neugier:

  • Warum Zuhören oft der erste Schritt zur Innovation ist.
  • Vom schwachen Signal zur starken Story: Wie sich neue Ideen etablieren, wenn jemand beginnt, „nackt zu tanzen“.

Handwerk, Zukunft, Wirtschaftswunder 2.0:

  • Wieso das nächste große Innovationskapitel im Handwerk geschrieben werden könnte.
  • Welche Rolle Events, Allianzen und emotionale Kommunikation dabei spielen.

V

iel Spaß beim Zuhören – und beim Mutigsein, neue Verbindungen zu knüpfen.


Weiterführende Links & Kontakt:

Fragen, Themenwünsche oder Feedback?

📩 Schreibt an Florian unter: [email protected]


Mission Control ist eine Produktion von Hypecast Productions.

Mehr Infos unter: 📩 [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - Politik am Mittagstisch: Warum Unternehmen Haltung zeigen müssen - mit Guido Möllering & Ben Scher

Politik am Mittagstisch: Warum Unternehmen Haltung zeigen müssen - mit Guido Möllering & Ben Scher

Politik hat im Unternehmen nichts zu suchen? Diese Mission-Control-Folge räumt auf mit einem tief verankerten Missverständnis. Denn wer glaubt, Haltung sei ein Risiko, verpasst die Chance, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen – und Mitarbeitende wie Märkte ernst zu nehmen.

Florian Kondert spricht mit Organisationsforscher Prof. Dr. Guido Möllering und Berater Ben über politische Kommunikation im Unternehmen, die Rolle von Führung, Purpose – und den Unterschied zwischen Haltung und Meinung. Dabei wird klar: Politisches Engagement beginnt nicht erst bei der Bundestagswahl, sondern im Alltagsdialog – und ist längst ein Zukunftsthema für Mittelstand und Konzerne.


Was euch erwartet:


Zwischen Schweigen und Shitstorm:

– Warum „unpolitisch bleiben“ auch eine Haltung ist

– Wie sich politische Debatten in Organisationen verändern

– Welche Verantwortung Führungskräfte und Geschäftsleitungen jetzt haben


Mehr Purpose, weniger Parkplätze:

– Warum Unternehmen politische Energie nicht outsourcen können

– Zwischen Elon Musk und dem Mittelstand: Wie viel Politik darf Macht?

– Corporate Purpose als Kompass: Die stille Rolle der Chief Purpose Officers


Von Green Teams zu Haltungsteams:

– Wie Organisationen Diskursräume schaffen (können)

– Welche Rolle HR, Kommunikation und C-Level spielen sollten

– Warum Vielfalt, Demokratie und Respekt auch wirtschaftliche Assets sind


Mission Control goes Politik – aber anders.

Diese Folge ist ein Appell zur Klarheit: Haltung kostet Mut, keine Effizienz. Und Demokratie braucht starke Stimmen – auch aus der Wirtschaft.

🎧 Jetzt reinhören, nachdenken, diskutieren – und: wählen gehen!


Kontakt & Links:

Fragen, Feedback oder Themenideen?

Schreibt an: [email protected]


Mission Control ist eine Produktion von Hypecast Productions.

Mehr unter: [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/mission-control-634774/rewrite-the-rules-warum-mentale-gesundheit-zur-f%c3%bchrungsaufgabe-wird-mi-89533870"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to rewrite the rules: warum mentale gesundheit zur führungsaufgabe wird – mit nora dietrich on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren