Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
merk-würdig - Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting - Du bist die Marke: Personal Branding mit Julian Heck

Du bist die Marke: Personal Branding mit Julian Heck

10/13/22 • 42 min

merk-würdig - Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting

Personal Branding wird immer wichtiger. Das betrifft diejenigen, die in sozialen Netzwerken aktiv sind, genauso wie Unternehmen, denn die Menschen machen die Unternehmen aus. Sind die Menschen sichtbar, sind die Unternehmen sichtbar. Sind die Inhalte von Unternehmen authentisch? Sind die Menschen dahinter echt?

Im merk-würdig Podcast erläutert Julian Heck die drei Disziplinen des Personal-Brandings: Um sich entsprechend darstellen zu können, muss man sich positionieren und damit sichtbar sein. Julian ist Personal-Branding-Mentor und unterstützt Menschen dabei, sich online klar zu positionieren und sich auf ihre individuelle Weise sichtbar zu machen, um schließlich eine Community aufzubauen.

Dabei gibt es nur wenige Unterschiede zwischen Menschen und Unternehmen, die meisten Hacks sind sowohl für persönliche Profile als auch für die Unternehmenskommunikation anwendbar. Dabei geht es unter anderem um die Wichtigkeit von (Personal) Branding auf LinkedIn, Selbstbild und Fremdbild. Aber auch die Wahrnehmung und dass Intuition und Leidenschaft meist lukrativer sind als monatelange Planung. Nicht zuletzt quatschen wir darüber, wie die öffentliche Liebe zu einem gepflegten Flat White aus der Siebträgermaschine Networking und Communitybildung erleichtern kann. Nur natürlich, wenn es authentisch ist und du damit Menschen ansprichst, die so sind wie du.

Themen

  • Die drei Disziplinen des Personal-Brandings: Positionierung, Sichtbarkeit und Einzigartigkeit
  • Personal und Employer Branding: Einmal Perspektivwechsel, bitte!
  • Privat oder öffentlich: Wo ist die Grenze?
  • Planung vs. Intuition: Wie Authentizität im Personal Branding entsteht
  • Personal Branding in Social Media: Welche Möglichkeiten gibt es?

Links Julian

Vernetze dich mit Julian Heck gerne auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/julianheck/

Hier geht es zur Website von Julian: https://www.julianheck.de

Höre in Julians Podcast „Branding Barista“ rein: https://podcasts.apple.com/de/podcast/branding-barista-personal-branding-mit-heckschem-flavour/id1610915358

Links Nadine

Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/

Folge mir auf LinkedIn für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/

plus icon
bookmark

Personal Branding wird immer wichtiger. Das betrifft diejenigen, die in sozialen Netzwerken aktiv sind, genauso wie Unternehmen, denn die Menschen machen die Unternehmen aus. Sind die Menschen sichtbar, sind die Unternehmen sichtbar. Sind die Inhalte von Unternehmen authentisch? Sind die Menschen dahinter echt?

Im merk-würdig Podcast erläutert Julian Heck die drei Disziplinen des Personal-Brandings: Um sich entsprechend darstellen zu können, muss man sich positionieren und damit sichtbar sein. Julian ist Personal-Branding-Mentor und unterstützt Menschen dabei, sich online klar zu positionieren und sich auf ihre individuelle Weise sichtbar zu machen, um schließlich eine Community aufzubauen.

Dabei gibt es nur wenige Unterschiede zwischen Menschen und Unternehmen, die meisten Hacks sind sowohl für persönliche Profile als auch für die Unternehmenskommunikation anwendbar. Dabei geht es unter anderem um die Wichtigkeit von (Personal) Branding auf LinkedIn, Selbstbild und Fremdbild. Aber auch die Wahrnehmung und dass Intuition und Leidenschaft meist lukrativer sind als monatelange Planung. Nicht zuletzt quatschen wir darüber, wie die öffentliche Liebe zu einem gepflegten Flat White aus der Siebträgermaschine Networking und Communitybildung erleichtern kann. Nur natürlich, wenn es authentisch ist und du damit Menschen ansprichst, die so sind wie du.

Themen

  • Die drei Disziplinen des Personal-Brandings: Positionierung, Sichtbarkeit und Einzigartigkeit
  • Personal und Employer Branding: Einmal Perspektivwechsel, bitte!
  • Privat oder öffentlich: Wo ist die Grenze?
  • Planung vs. Intuition: Wie Authentizität im Personal Branding entsteht
  • Personal Branding in Social Media: Welche Möglichkeiten gibt es?

Links Julian

Vernetze dich mit Julian Heck gerne auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/julianheck/

Hier geht es zur Website von Julian: https://www.julianheck.de

Höre in Julians Podcast „Branding Barista“ rein: https://podcasts.apple.com/de/podcast/branding-barista-personal-branding-mit-heckschem-flavour/id1610915358

Links Nadine

Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/

Folge mir auf LinkedIn für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/

Vorherige Episode

undefined - Business und Neurochirurgie – ein „verrückter“ Vergleich

Business und Neurochirurgie – ein „verrückter“ Vergleich

Employer Branding und Führungskultur mit der Arbeit eines Neurochirurgen vergleichen?

Logisch, das machen wir in dieser Folge des merk-würdig Podcast. In der Neurochirurgie kommt es auf Millimeter genaue Arbeit an: Wenn diese nicht richtig ausgeführt und eine „ich mach’ mal so, wie ich meine“-Kultur an den Tag gelegt wird, kann dies fatale, irreversible Folgen mit sich bringen. Der Kontext mag krass sein, aber frag dich mal, was diese Feststellung für deine Projekte, deinen Arbeitsalltag und all deine täglichen Entscheidungen bedeutet?

Inspiriert für diese Folge hat eine beindruckende Keynote von Prof. Dr. Peter Vajkoczy, dem Direktor der Klinik für Neurochirurgie der Charité Berlin anlässlich des Personalmanagementkongress 2022.

Genau deswegen ist es so wichtig, strukturiert zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen: beispielsweise spricht Nadine Alles-Berberich heute im merk-würdig Podcast darüber, mit welchen Bausteinen ein klassisches Wertegerüst als Basis für außerordentliche Arbeit erbaut wird. Zudem adressieren wir, welche Voraussetzungen ein Highperformance-Team benötigt, um diese hohe Leistung zu erbringen und wie du ein solches Team aufbauen kannst. Wichtig ist vor allem: Authentizität, die auch ein Leader wahrhaftig leben muss, um glaubwürdig zu sein. Das heißt kämpfen, mit Misserfolgen zurechtkommen müssen und Erfolge feiern. Stichwort: Blutbad.

Auch wenn der Vergleich erst etwas fremd erscheinen mag, gibt es in der Neurochirurgie sehr viele spannende Parallelen für Mitarbeiterbindung, Recruiting und Führungskultur.
Was auf jeden Fall feststeht: Einblicke in andere Branchen bringen Mehrwerte und der Transfer auf die eigene Welt bringen einen raus aus der eigenen Denkblase. Denn oft wird uns hier am besten vor Augen geführt, wie alltäglich Dinge anders und vielleicht auch besser funktionieren und welche großartigen Auswirkungen sie haben kann – ganz egal in welcher Position, Unternehmen oder Branche.

In dieser Folge des merk-würdig Podcast geht’s um:

  • „Mein Team ist besonders“: Wie besonders ist deins?
  • Verantwortung tragen und Führungskultur: Wie sieht das idealerweise aus?
  • Das klassische Wertegerüst: Haltung, Ehrlichkeit, Demut und (Selbst-)Vertrauen als Basis
  • Manchmal ist es besser aufzuhören: Was das mit Selbstreflektion zu tun hat
  • Brief mich mal: Warum Briefings, Debriefings und Übergaben unentbehrlich sind

Links Nadine

Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/

Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/

Nächste Episode

undefined - Azubi-Stellenangebot: Die Must-Have-Hacks

Azubi-Stellenangebot: Die Must-Have-Hacks

Azubis sind rar überall – das liegt auf der Hand. Genau deswegen müssen potenzielle Azubis bestmöglich angesprochen werden. Wie das funktionieren kann und was bei Azubi-Stellenangeboten die Dos and Don'ts sind – darum geht es in dieser Folge des merk-würdig Podcast.

Azubianzeigen gibt es viele, gute Azubianzeigen ... Na ja, sagen wir eher mal weniger. Dabei ist es easy unter der Berücksichtigung einiger wesentlicher Hacks eine überdurchschnittliche gute Anzeige zu haben. Ein wichtiger Punkt ist die Ästhetik der Anzeige: Eine klare Bildsprache mit authentischen Fotos und einer klaren Call-to-action (Bewerbungsoptionen) sollen im Fokus stehen. Auf der anderen Seite aber auch die Interessen der Generation ansprechen. Auch die Angabe von Telefonnummern zum Anrufen ist etwas veraltet: Da die Generation Z so das ein oder andere Problem damit hat, den Hörer in die Hand zu nehmen. Besser sind QR-Codes, die auf die entsprechenden Online-Angebote verweisen, Videos von Azubis für Azubis. Außerdem soll die Kontaktaufnahmen per Text- oder Sprachnachricht angeboten werden – wer die Digital Natives entsprechend anspricht, gewinnt das Rennen um die begehrten Azubis.

Letztendlich gilt auch bei Azubianzeigen: Know your Target Group best. Am besten ist es also, mit derzeitigen Azubis im Unternehmen offen zu sprechen und diese in die Planung des Azubimarketings zu integrieren. Da gewinnst du doppelt – denn auch in Sachen Mitarbeiterbindung ist das ein perfektes Tool. So lernst du die Zielgruppe am besten kennen, um all diese Erkenntnisse in künftige Anzeigen und Texte einfließen zu lassen.

  • Die perfekte Azubianzeige: Do’s and Dont‘s
  • Die Zielgruppe kennenlernen: Welche Komponenten in einer Anzeige nicht fehlen sollen
  • „Gepflegtes Äußeres erwünscht“: Das gilt auch für die Anzeige selbst
  • Telefonieren ist von gestern: Warum eine Chatfunktion in der Akquise mehr Sinn macht
  • Was machen wir um Anzeige drumherum? Multichannel im Azubimarketing

Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/

Registriere dich gerne für meinen Newsletter unter https://www.wieamschnuerchen.de/newsletter-anmeldung/

Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/

Bewerte den Podcast gerne bei Apple Podcasts. (Damit hilfst du mir riesig weiter! Herzlichen Dank!)

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/merk-w%c3%bcrdig-employer-branding-personalmarketing-and-recruiting-538673/du-bist-die-marke-personal-branding-mit-julian-heck-69489460"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to du bist die marke: personal branding mit julian heck on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren