Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung - Irrtümer bzgl. Fehler | Sportmentaltraining

Irrtümer bzgl. Fehler | Sportmentaltraining

02/23/24 • 16 min

Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung

Fehler sind Wegweiser zum Erfolg

Kein Sportler ist frei von Fehlern oder Niederlagen. Erfolgreiche Trainer und Athleten wissen, das Beste daraus zu machen! Die Basketball-Legende Michael Jordan bringt es in einem seiner berühmtesten Zitate auf den Punkt: „In meiner Karriere habe ich mehr als 9000-mal nicht getroffen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26-mal habe ich den entscheidenden Wurf versiebt. In meinem Leben habe ich immer wieder versagt. Und genau deshalb bin ich so erfolgreich!“ Michael Jordan wusste, den Nutzen aus seinen Fehlern und Niederlagen zu ziehen. Dabei half ihm die Reflektion und Analyse.

Das Abhaken von Niederlagen und Fehlern fällt nicht immer leicht – weder Athlet noch Trainer. Diesen Lernprozess beschreibt der ehemalige Handball-Nationaltrainer Armin Emrich: „Perfektionsstreben zurückschrauben, Distanzierungsfähigkeit von Niederlagen aufbauen, das musste ich selbst lernen. Je erfahrener die Spieler sind, desto abgeklärter sind sie. In der Sportlersprache: desto „abgezockter“ sind sie. Das hat nichts damit zu tun, Niederlagen und Fehler auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern ganz einfach frühzeitig eine Distanzierungsfähigkeit von Niederlagen zu entwickeln und sie in positive Energie umzumünzen, weil alles andere die Regenerationszeit verkürzen würde und das wäre ein Fehler.“

Wie kommen Sportler schnell aus Fehlern oder Niederlagen heraus? Darauf gebe ich in dieser Podcastepisode Antworten.

► Blogartikel „Die Angst vor Fehlern im Sport“ – https://www.heimsoeth-academy.com/die-angst-vor-fehlern-und-versagen-im-sport/
► Blogartikel „Umgang mit Fehlern“: https://www.heimsoeth-academy.com/sportmentaltraining-umgang-mit-niederlagen-und-fehlern/

Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Du mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlässt und Du diesen Podcast abonnierst. Schön, wenn Du mir und dem Podcast treu bleibst und mich weiterempfiehlst.
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, bitte teile diese in deinem Netzwerk! Danke!

Der Beitrag Irrtümer bzgl. Fehler | Sportmentaltraining erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

plus icon
bookmark

Fehler sind Wegweiser zum Erfolg

Kein Sportler ist frei von Fehlern oder Niederlagen. Erfolgreiche Trainer und Athleten wissen, das Beste daraus zu machen! Die Basketball-Legende Michael Jordan bringt es in einem seiner berühmtesten Zitate auf den Punkt: „In meiner Karriere habe ich mehr als 9000-mal nicht getroffen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26-mal habe ich den entscheidenden Wurf versiebt. In meinem Leben habe ich immer wieder versagt. Und genau deshalb bin ich so erfolgreich!“ Michael Jordan wusste, den Nutzen aus seinen Fehlern und Niederlagen zu ziehen. Dabei half ihm die Reflektion und Analyse.

Das Abhaken von Niederlagen und Fehlern fällt nicht immer leicht – weder Athlet noch Trainer. Diesen Lernprozess beschreibt der ehemalige Handball-Nationaltrainer Armin Emrich: „Perfektionsstreben zurückschrauben, Distanzierungsfähigkeit von Niederlagen aufbauen, das musste ich selbst lernen. Je erfahrener die Spieler sind, desto abgeklärter sind sie. In der Sportlersprache: desto „abgezockter“ sind sie. Das hat nichts damit zu tun, Niederlagen und Fehler auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern ganz einfach frühzeitig eine Distanzierungsfähigkeit von Niederlagen zu entwickeln und sie in positive Energie umzumünzen, weil alles andere die Regenerationszeit verkürzen würde und das wäre ein Fehler.“

Wie kommen Sportler schnell aus Fehlern oder Niederlagen heraus? Darauf gebe ich in dieser Podcastepisode Antworten.

► Blogartikel „Die Angst vor Fehlern im Sport“ – https://www.heimsoeth-academy.com/die-angst-vor-fehlern-und-versagen-im-sport/
► Blogartikel „Umgang mit Fehlern“: https://www.heimsoeth-academy.com/sportmentaltraining-umgang-mit-niederlagen-und-fehlern/

Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Du mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlässt und Du diesen Podcast abonnierst. Schön, wenn Du mir und dem Podcast treu bleibst und mich weiterempfiehlst.
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, bitte teile diese in deinem Netzwerk! Danke!

Der Beitrag Irrtümer bzgl. Fehler | Sportmentaltraining erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Vorherige Episode

undefined - Werde Sport Mental Coach! Was lernst Du in der Ausbildung?

Werde Sport Mental Coach! Was lernst Du in der Ausbildung?

An wen richtet sich die Ausbildung?
Warum 4 Module?

Ich erzähle Dir anhand von zwei Beispielen, was meine Arbeit ausmacht.

Weitere Informationen und Termine findest du hier: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/sport-mental-coach-ausbildung/

Der Beitrag Werde Sport Mental Coach! Was lernst Du in der Ausbildung? erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Nächste Episode

undefined - Stressbewältigung auf dem Golfplatz I Golf Mental

Stressbewältigung auf dem Golfplatz I Golf Mental

Was ist ei­gentlich Stress? Was bewirkt Stress genau? Welche Bedeutung hat Stress in unserem Leben und Alltag? Was treibt Menschen dazu, auf dem Golfplatz noch mehr Stress zu tanken statt diesen wunderschönen Sport als Ausgleich zu nutzen?

Mögliche Stressoren: Das kann eine große Gruppe Menschen sein, die uns beim Abschlag vom ersten Tee zusieht, ein kurzer Downhill-Putt, der am Loch vorbeirauscht, Gespräche von Mitspielern, starker Wind, körperliches Unbehagen, Müdigkeit, müde Beine, tief fliegende Flugzeuge der Bundeswehr, eine kleine Katze, die mit meinem Ball spielt, keine Konstanz im Spiel, Menschen im Flight, die man nicht mag, ein Konflikt, Hitze, Schwüle, ...

Stress bedeutet für viele Hilflosigkeit, Ohnmacht, Aggression, Ruhelosigkeit und Angst, dem hohen Erwartungsdruck (von außen durch Mannschaft, Trainer, Eltern, Zuschauer, Medien, Öffentlichkeit oder eher von innen durch eigene große Erwartungen und ambitionierte Ziele) nicht standhalten zu können. Das wiederum ruft einen enormen Leidensdruck hervor. Und dieser ist eben meist selbst auferlegt.

Bewältigungsstrategien sind im Wesentlichen verschiedene Wege, um mit stressigen Situationen umzugehen. Genau wie bei Stressoren gibt es potenziell endlose Bewältigungsstrategien, die ein Golfer anwenden kann.

Der schnellste Weg, Ihr mentales Spiel zu verbessern, besteht darin, sich mein Online Training Golf Mental zu buchen – https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-golf-mental-erfolg-durch-selbstmanagement/ – und/oder ein persönliches Coaching per Zoom – https://www.heimsoeth-academy.com/golf-mental-coaching-online-training/ – zu vereinbaren.

Deine Gedanken und Erfahrungen mit meinem Podcast sind mir sehr wichtig! Bitte hinterlasse einen Kommentar und beschreibe sehr gerne in ein paar Worten, wie der Podcast Dein sportliches und persönliches Leben beeinflusst hat.
Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Du mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlässt und du diesen Podcast abonnierst. Schön, wenn Du mir und dem Podcast treu bleibst und mich weiterempfiehlst.
Wenn Dir die Episode gefallen hat, dann teile diese bitte in deinem Netzwerk! Danke!

Der Beitrag Stressbewältigung auf dem Golfplatz I Golf Mental erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/mentaltraining-im-sport-der-podcast-f%c3%bcr-deine-pers%c3%b6nliche-bestleistung-383996/irrt%c3%bcmer-bzgl-fehler-sportmentaltraining-54705846"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to irrtümer bzgl. fehler | sportmentaltraining on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren