Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S01/E13 mit Lena Marbacher & Sebastian Klein (Neue Narrative) | Marketing Startups New Work Loop

S01/E13 mit Lena Marbacher & Sebastian Klein (Neue Narrative) | Marketing Startups New Work Loop

11/07/19 • 47 min

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)
Mit Lena Marbacher & Sebastian Klein (Neue Narrative) Staffel #1 Folge #13 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://neuenarrative.de *** Lena Marbacher und Sebastian Klein, Co-Founder von Neue Narrative, sprechen im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung und Entwicklung ihres Magazins, das sich auf neue Arbeitswelten und Organisationsentwicklung konzentriert. Sie betonen die Bedeutung von gutem Content, visueller Gestaltung und interaktiven Inhalten, um die Themen verständlich und anwendbar zu machen. Das Gespräch thematisiert den Übergang von der Beratung zur Magazinproduktion, die Herausforderungen bei der Herstellung und Vermarktung des Magazins sowie die Bedeutung von Community-Building und direktem Kundenfeedback. Sie erläutern ihre zukünftigen Pläne und die Rolle von Printmedien in der heutigen digitalen Welt. *** 01:11 - Hintergründe beider Interview-Gäste 02:30 - Erste Ideen und Prototypen, Konzept als Workbook statt klassisches Magazin 04:51 - Kennenlernen und Zusammenarbeit bei The Dive, Entwicklung der ersten Ausgabe 06:05 - Teamaufbau und frühe Herausforderungen bei der Produktion 08:00 - Druck und Vertrieb der ersten Ausgabe, Feedback und Blattkritik 10:00 - Crowdfunding und erste Finanzierungsstrategien 11:17 - Vertriebspartnerschaften und Herausforderungen im Kiosk-Verkauf 13:09 - Preisgestaltung und Überlegungen zu den Produktionskosten 15:19 - Zielgruppe und Reichweitenstrategien 17:29 - Ausbau der Community und Multiplikatoren-Strategien 19:09 - Einführung des Abonnement-Modells und Aufbau einer treuen Leserschaft 21:27 - Bedeutung von Printmedien und warum sie sich gegen eine digitale App entschieden 25:24 - Produktentwicklung und visuelle Gestaltung des Magazins 28:30 - Wachstumsphasen und Erfolgsmomente 30:00 - Zahlen und Abonnentenziele, Umgang mit Kundenfeedback und Churn-Rate 31:12 - Erfolgsfaktoren: Teamdynamik, Leidenschaft und Purpose 33:57 - Herausforderungen und Trends im Bereich New Work und Organisationsentwicklung 35:31 - Feedback und inspirierende Geschichten von Lesern 38:10 - Veröffentlichung von "The Loop-Approach" und dessen Inhalte 40:10 - Zukünftige Produkte und digitale Content-Strategien *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
plus icon
bookmark
Mit Lena Marbacher & Sebastian Klein (Neue Narrative) Staffel #1 Folge #13 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://neuenarrative.de *** Lena Marbacher und Sebastian Klein, Co-Founder von Neue Narrative, sprechen im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung und Entwicklung ihres Magazins, das sich auf neue Arbeitswelten und Organisationsentwicklung konzentriert. Sie betonen die Bedeutung von gutem Content, visueller Gestaltung und interaktiven Inhalten, um die Themen verständlich und anwendbar zu machen. Das Gespräch thematisiert den Übergang von der Beratung zur Magazinproduktion, die Herausforderungen bei der Herstellung und Vermarktung des Magazins sowie die Bedeutung von Community-Building und direktem Kundenfeedback. Sie erläutern ihre zukünftigen Pläne und die Rolle von Printmedien in der heutigen digitalen Welt. *** 01:11 - Hintergründe beider Interview-Gäste 02:30 - Erste Ideen und Prototypen, Konzept als Workbook statt klassisches Magazin 04:51 - Kennenlernen und Zusammenarbeit bei The Dive, Entwicklung der ersten Ausgabe 06:05 - Teamaufbau und frühe Herausforderungen bei der Produktion 08:00 - Druck und Vertrieb der ersten Ausgabe, Feedback und Blattkritik 10:00 - Crowdfunding und erste Finanzierungsstrategien 11:17 - Vertriebspartnerschaften und Herausforderungen im Kiosk-Verkauf 13:09 - Preisgestaltung und Überlegungen zu den Produktionskosten 15:19 - Zielgruppe und Reichweitenstrategien 17:29 - Ausbau der Community und Multiplikatoren-Strategien 19:09 - Einführung des Abonnement-Modells und Aufbau einer treuen Leserschaft 21:27 - Bedeutung von Printmedien und warum sie sich gegen eine digitale App entschieden 25:24 - Produktentwicklung und visuelle Gestaltung des Magazins 28:30 - Wachstumsphasen und Erfolgsmomente 30:00 - Zahlen und Abonnentenziele, Umgang mit Kundenfeedback und Churn-Rate 31:12 - Erfolgsfaktoren: Teamdynamik, Leidenschaft und Purpose 33:57 - Herausforderungen und Trends im Bereich New Work und Organisationsentwicklung 35:31 - Feedback und inspirierende Geschichten von Lesern 38:10 - Veröffentlichung von "The Loop-Approach" und dessen Inhalte 40:10 - Zukünftige Produkte und digitale Content-Strategien *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Vorherige Episode

undefined - S01/E12 mit Nora Blum (Selfapy) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Therapie

S01/E12 mit Nora Blum (Selfapy) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Therapie

Mit Nora Blum (Selfapy) Staffel #1 Folge #12 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.selfapy.com *** Nora Blum, Mitgründerin von Selfapy, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung und Entwicklung ihres Startups, das psychologische Online-Hilfe anbietet. Sie beschreibt die Herausforderungen bei der Einführung digitaler Therapien, die Zusammenarbeit mit Krankenkassen und die ersten Erfolge durch Kundenfeedback und Studien. Nora erläutert die Bedeutung von Marketingstrategien, wie die Nutzung von AdWords und Pressearbeit, sowie die Einführung von TV-Werbung, die durch einen gewonnenen Pitch ermöglicht wurde. Sie reflektiert über schwierige Zeiten, wie die negative Bewertung durch Stiftung Warentest, und gibt Einblicke in zukünftige Pläne und Visionen für Selfapy. *** 01:24 - Nora’s Hintergrund und familiärer Einfluss 02:01 - Motivation und Entstehungsidee für Selfapy 03:00 - Probleme im deutschen Gesundheitssystem und Wartezeiten 05:00 - Studium und berufliche Stationen 06:46 - Kennenlernen der Mitgründerinnen 08:00 - Entwicklung der ersten Inhalte und Tests 09:48 - Erste Marketingstrategien und Nutzerfeedback 11:52 - Struktur und Inhalte des Therapieprogramms 12:49 - Aufbau des Teams und erste Finanzierungsrunde 14:25 - Kooperation mit Krankenkassen und Herausforderungen 17:14 - Wichtige Partnerschaften und Investoren 18:29 - Nachweis der Wirksamkeit durch Studien 20:21 - Effektive Marketingkanäle und Krankenkassenkooperationen 22:14 - Pressearbeit und frühe Erfolge 24:06 - Preisgestaltung und Anpassungen 27:24 - Schwierigkeiten bei der Geschäftsmodellentwicklung 29:57 - TV-Werbung und Gewinn eines Pitch-Wettbewerbs 32:51 - Zusammenarbeit mit Britta Steffen für TV-Werbung 34:09 - Markenwahrnehmung und Krankenkassenpartnerschaften 35:02 - Herausforderungen mit Stiftung Warentest 37:38 - Persönliche Auszeichnungen und deren Bedeutung *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Nächste Episode

undefined - S02/E01 mit Alexander Kölpin (seed + speed Ventures) | Marketing Vertrieb Startups Venture Capital

S02/E01 mit Alexander Kölpin (seed + speed Ventures) | Marketing Vertrieb Startups Venture Capital

Mit Alexander Kölpin (seed + speed Ventures) Staffel #2 Folge #1 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.seedandspeed.com/de *** Im "Marketing From Zero To One" Podcast-Interview mit Alexander Kölpin von seed + speed Ventures geht es um seine Erfahrungen im Bereich Wagniskapital und seine Einschätzungen zu Marketing und Vertrieb für Startups. Alexander berichtet über seine vorherigen Stationen, seine Arbeit bei seed + speed Ventures und die Unterstützung, die sie Startups bieten. Er erklärt die Bedeutung eines starken Gründerteams und die Herausforderungen der Kundenakquise in der frühen Phase eines Startups. Zudem gibt er Einblicke in erfolgreiche Strategien und einen Überblick zur Entwicklung der Berliner Startup-Szene. *** 00:49 - Alexanders Hintergrund und Karriereweg 02:38 - Seed + speed Ventures und deren Investitionsfokus 04:01 - Höhe der Investitionen und Kriterien für Seed-Runden 05:22 - Beispiele für Portfoliounternehmen und deren Geschäftsfelder 07:40 - Unterschiede in der Herangehensweise von Gründern an Vertrieb und Marketing 10:16 - Unterstützung durch seed + speed Ventures im Bereich Vertrieb 11:23 - Strategien zur Kundengewinnung in der frühen Phase 13:35 - Bedeutung von Marketing in der frühen Phase 15:26 - Due Diligence und Kundenbefragungen vor Investments 17:13 - Erfolgsfaktoren und Kriterien für Investmententscheidungen 18:25 - Bedeutung eines starken Gründerteams und Resilienz 20:30 - Alexander über die Herausforderungen bei der Analyse von Businessplänen 22:26 - Bedeutung von Follow-ups und Professionalität im Umgang mit Investoren 23:54 - Wichtige KPIs im Kontext von Marketing und Vertrieb 25:15 - Einblicke in die Arbeit bei "Die Höhle der Löwen" 27:09 - Eigenschaften erfolgreicher Gründer und Gründerteams 30:30 - Beispiel eines erfolgreichen Investments und Lessons Learned 33:46 - Rückblick auf ein Zitat von Alex und Entwicklungen in der Berliner Startup-Szene 36:00 - Rolle von Regulierung und Technologie in der Startup-Welt und Zukunftsaussichten *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/marketing-from-zero-to-one-der-podcast-%c3%bcber-startups-marketing-021-263489/s01e13-mit-lena-marbacher-and-sebastian-klein-neue-narrative-marketing-31221007"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to s01/e13 mit lena marbacher & sebastian klein (neue narrative) | marketing startups new work loop on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren