Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Leipziger Podcastbetriebe

Leipziger Podcastbetriebe

Leipziger Podcastbetriebe

Stadtrundfahrt in Podcastform In regelmäßigen Abständen bringen wir dir mit einer neuen Folge die schönste Stadt im Osten – ach was ... der ganzen Welt! – direkt ins Ohr. Entdecke gemeinsam mit uns die unterschiedlichsten Stadtteile, berühmte Sightseeing Spots, die besten Dönerbuden und die grünsten Parks der Messestadt.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Leipziger Podcastbetriebe Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Leipziger Podcastbetriebe Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Leipziger Podcastbetriebe zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Leipziger Podcastbetriebe Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Leipziger Podcastbetriebe - 42. Fahrschein - Johannisplatz

42. Fahrschein - Johannisplatz

Leipziger Podcastbetriebe

play

08/25/21 • 36 min

Liebe Leude, soviel vorweg... wir waren diesmal wieder mega aufgeregt! Wir haben in dieser Folge eine tolle Gästin im Interview. Denn wir sprechen mit der Kriminalkommissarin Kim Nowak aus der Erfolgsserie „SOKO Leipzig“, die von der UFA Fiction produziert wird. Im realen Leben heißt sie natürlich Amy Mußul und zusammen mit ihr sind wir an der Haltestelle Johannisplatz ausgestiegen und haben das „Verhör“ diesmal vor dem Grassimuseum geführt.

Und zwar aus gutem Anlass! Die Jubiläumsstaffel zu 20 Jahre "SOKO Leipzig" steht bevor und startet ab diesen Freitag, den 27. August 2021 im ZDF. Bereits eine Woche vorab steht die aktuelle Folge in der ZDFmediathek zum Streamen bereit.

Wir durften mit Amy Mußul einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch noch einmal für diese richtig tolle Möglichkeit.

Außerdem geht es in dieser Folge natürlich auch um die Haltestelle Johannisplatz und das Grassimuseum und einiges mehr. Unsere kleine Zeitreise beginnt diesmal etwa im 14. Jahrhundert.

Und zum Schluss haben wir wieder einige Eventtipps für euch, die ihr jederzeit im neuen Kalender und auf Instagram verfolgen könnt.

Wir wünschen euch jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los! ▶️🎧

Eure Tourguides, Aleks und Kevin!

------------------------------------------------------------

Zum Blog: https://podcastbetriebe.de

Zum Beitrag: https://podcastbetriebe.de/leipzig-johannisplatz/
Zur ZDFmediathek: https://www.zdf.de/serien/soko-leipzig

------------------------------------------------------------

Jetzt seid ihr dran:

Schreibt uns auf Instagram (@podcastbetriebe) oder über das Kontaktformular im Blog

Um keine Folge mehr zu verpassen, abonniert am besten jetzt unseren Podcast. Euch hat diese Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über eure positive Rezension und Bewertung, denn jedes Like und jeder Daumen nach oben hilft uns diesen Podcast ein klein wenig bekannter zu machen, sodass wir demnächst noch mehr Menschen auf unsere hörbare Stadtrundfahrt mitnehmen können.

bookmark
plus icon
share episode
Leipziger Podcastbetriebe - 9. Fahrschein - Parkallee

9. Fahrschein - Parkallee

Leipziger Podcastbetriebe

play

04/21/20 • 60 min

Ihr Lieben, das Wetter wird immer schöner, es gibt ein paar Lockerungen zum Thema mit dem großen C und wir setzen unsere erste Parktour fort. In Teil 2 haben wir den Schönauer Park an der Haltestelle Parkallee ausgekundschaftet und ob es sich für euch lohnt, dorthin auch mal einen Abstecher zu machen, hört ihr in dieser Ausgabe der Leipziger Podcastbetriebe.

Außerdem quatschen wir darüberhinaus ein bisschen über das Single-Sein während der “großen C-Krise”, Aleks’ Hochzeitspläne – die keine sind – und werten außerdem die Challenges von Kevin aus. Und ganz nebenbei plant Aleks offenbar eine Neuauflage von Herzblatt.

Es gibt also auch in dieser Folge wieder jede Menge zuhören und wir wünschen dir viel Spaß dabei!

bookmark
plus icon
share episode
Leipziger Podcastbetriebe - 23. Fahrschein - Huttenstraße

23. Fahrschein - Huttenstraße

Leipziger Podcastbetriebe

play

10/06/20 • 41 min

Liebe Podcastbetriebe-Fans,
Nach der spannenden Leipziger Haltestelle Stahmeln im 21. Fahrschein widmen wir uns im 23. Fahrschein der Huttenstraße – einer Herzenssache von Aleks. ;)

Wir sind zum ersten Mal im Südwesten Leipzigs unterwegs und haben uns die Gegend rund um die Huttenstraße in Großzschocher einmal näher angeschaut – das Ergebnis gibts in dieser Podcastfolge zu hören.

Deshalb schreiben wir hier jetzt gar nicht weiter um den heißen Brei herum und sagen:
Auf los, geht's los! Viel Spaß mit dieser Folge, wünschen dir Aleks und Kevin!

Zum Blog:
zum Blogbeitrag: podcastbetriebe.de/leipzig-huttenstrasse

Willst du bei uns mal mitmischen?
Schreibe uns auf Instagram (@podcastbetriebe),
nutze das Kontaktformular im Blog,
oder rufe uns an, unter der 0341 49 26 41 82
(übliche Festnetznummer mit Anrufbeantworter)

bookmark
plus icon
share episode
Leipziger Podcastbetriebe - 10. Fahrschein - Leibnizstraße

10. Fahrschein - Leibnizstraße

Leipziger Podcastbetriebe

play

04/28/20 • 49 min

Das Wetter bleibt stabil und so können wir unsere Parktour reibungslos fortsetzen. Im vierten Teil besuchen wir das wunderschöne Rosental und blicken ins Zooschaufenster. Zudem haben wir nach langer Zeit mal wieder zwei Gäste. Per Telefon zugeschalten sind die Leipziger Stadtimker Dominic und Steve, die uns viele spannende Dinge über ihre Bienenvölker verraten.

bookmark
plus icon
share episode
Leipziger Podcastbetriebe - 2. Fahrschein - Lindenauer Markt

2. Fahrschein - Lindenauer Markt

Leipziger Podcastbetriebe

play

03/03/20 • 60 min

Die Leipziger Podcastbetriebe sind voll in Fahrt. Ab sofort gibt es in regelmäßigen Abständen spannende neue Fakten über die schönste Stadt der Welt. Diesmal steigen wir am schönen Lindenauer Markt aus und haben sogar einen Interviewgast (ab Minute 26). Den ersten überhaupt, um genau zu sein. Mit dem Sächsischen Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden DIE LINKE Marco Böhme sprechen wir über Mobilität, das aktuelle politische Klima in Deutschland und natürlich den Stadtteil Lindenau.

bookmark
plus icon
share episode
Leipziger Podcastbetriebe - 3. Fahrschein - Neues Rathaus

3. Fahrschein - Neues Rathaus

Leipziger Podcastbetriebe

play

03/10/20 • 54 min

Diesmal senden die Leipziger Podcastbetriebe mal wieder aus dem Herzen der Stadt: wir befinden uns am südwestlichen Zipfel des belebten Innenstadtrings. Um genauer zu sein: direkt vor dem Neuen Rathaus. So neu ist das zwar gar nicht mehr, aber neu könnten die Fakten und Infos sein, die ihr in dieser Folge von Aleks und Kevin rund um den höchsten Rathausturm Deutschlands bekommt. Viel Spaß beim Reinhören!

bookmark
plus icon
share episode
Leipziger Podcastbetriebe - 34. Fahrschein - Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße
play

03/31/21 • 35 min

Liebe Leude,
diesmal begrüßen euch eure Quasi-Kapitäne Aleks und Kevin auf ihrem Direktflug in die schönste Stadt der Welt zur Haltestelle Leipzig, Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße. Unterstützung an Board haben sie diesmal von Sarah erhalten.

Als Flugbegleiterin ist sie eigentlich in Luft zu Hause. Doch privat liebt und erlebt sie am liebsten Rundreisen durch Leipzig.

Um noch mehr von Sarah zu erfahren - unter anderem, aus welch eigentlichen Grund sie momentan nicht fliegt und wie sie überhaupt bei uns im Podcast gelandet ist... all das verraten wir euch wie immer direkt im Podcast.

Außerdem gibt es die komplette Geschichte von Sarah natürlich auch zum Nachlesen bei der LVB.

Und jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los! 🎧▶️

Eure Tourguides, Aleks und Kevin!

Zum Blog: podcastbetriebe.de

Zum Beitrag: podcastbetriebe.de/leipzig-gerhard-ellrodt-strasse/ Zur LVB-Kampagne: www.l.de/lass-dich-nicht-aufhalten

Jetzt seid ihr dran:

Schreibt uns auf Instagram (@podcastbetriebe), nutzt das Kontaktformular im Blog, oder sprecht uns auf den Anrufbeantworter unter der 0341 49 26 41 82 (übliche Festnetznummer)

Um keine Folge mehr zu verpassen, abonniert am besten jetzt unseren Podcast. Euch hat diese Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über eure positive Rezension und Bewertung, denn jedes Like und jeder Daumen nach oben hilft uns diesen Podcast ein klein wenig bekannter zu machen, sodass wir demnächst noch mehr Menschen auf unsere hörbare Stadtrundfahrt mitnehmen können. Cover - Foto: Maximilian Zocher

bookmark
plus icon
share episode
Leipziger Podcastbetriebe - 35. Fahrschein - Pommernstraße

35. Fahrschein - Pommernstraße

Leipziger Podcastbetriebe

play

04/14/21 • 51 min

Liebe Leude,
der Frühling zeigt sich in Leipzig allmählich von seiner schönsten Seite und wir saßen bereits gemütlich im Garten – phantastisch!

Die Haltestelle Pommernstraße ist als Haltestelle für sich nicht all zu aufregend, soviel hatten wir gleich am Anfang festgestellt. Dennoch lohnt es sich, hier einen Stopp einzulegen und auszusteigen. Warum? Nun, ein Grund könnten der Feenwald sein, der bessere Grund: Bunte Gärten Leipzig e.V.! Wir waren wieder mit den Leipziger Verkehrsbetrieben als unseren Kooperationspartner unterwegs und durften diesmal bei Anna einkehren. Sie ist die Vorsitzende des Vereins und hat uns in ihre kleine Oase mitgenommen.

Alles zu Anna, zu ihrer Geschichte “Gemeinschaft erleben und Leipzig bunter machen” und ihrem Verein bekommt ihr also in dieser Podcastfolge direkt auf die Ohren. Zum Nachlesen könnt ihr auch im Blog der LVB vorbei schauen. Dort gibt es auch noch viele weitere, tolle Geschichten aus unserer schönen Stadt Leipzig, die die LVB im Rahmen ihrer Aktion “Lass dich nicht aufhalten.” von Leipziger:innen zusammengestellt haben.

Uns war es eine Freude, Teil dieser Aktion sein zu dürfen und Gewiss: Wir lassen uns auch weiterhin nicht aufhalten!

Und jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los! 🎧▶️

Eure Tourguides, Aleks und Kevin!

Zum Blog: podcastbetriebe.de

Zum Beitrag: podcastbetriebe.de/leipzig-pommernstrasse/ Zur LVB-Kampagne: www.l.de/lass-dich-nicht-aufhalten

Jetzt seid ihr dran:

Schreibt uns auf Instagram (@podcastbetriebe), nutzt das Kontaktformular im Blog, oder sprecht uns auf den Anrufbeantworter unter der 0341 49 26 41 82 (übliche Festnetznummer)

Um keine Folge mehr zu verpassen, abonniert am besten jetzt unseren Podcast. Euch hat diese Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über eure positive Rezension und Bewertung, denn jedes Like und jeder Daumen nach oben hilft uns diesen Podcast ein klein wenig bekannter zu machen, sodass wir demnächst noch mehr Menschen auf unsere hörbare Stadtrundfahrt mitnehmen können.

Cover - Foto: Philip Lamss | @philiplamss

bookmark
plus icon
share episode
Leipziger Podcastbetriebe - 32. Fahrschein - Nonnenstraße

32. Fahrschein - Nonnenstraße

Leipziger Podcastbetriebe

play

03/03/21 • 34 min

Liebe Leude,
seit nun einem Jahr bringen wir euch die Schönheit der schönen Stadt Leipzig direkt ins Ohr! Dass wir Geburtstag haben, fiel uns zwar eher spontan auf, aber so richtig feiern kann man momentan ja leider eh nicht.

Und dennoch haben wir uns für diese besondere Folge etwas einfallen lassen und waren nicht allein! Zum ersten Mal in unserer (noch) kurzen Podcastgeschichte haben wir einen Kooperationspartner an Bord und es sind niemand Geringeres als die Leipziger Verkehrsbetriebe.

Vor einiger Zeit hat die LVB eine neue Kampagne auf den Weg gebracht und dazu eine Aktion gestartet. Unter dem Motto "Lass dich nicht aufhalten" konnten viele Leipziger:innen ihre Geschichten teilen und ein paar von ihnen wurden prämiert.

Marlen ist eine der glücklichen Gewinner:innen und daher völlig zurecht bei uns zu Gast. Wir sprechen mit ihr über ihre Verbindung zu Leipzig, ihre Geschichte und warum sie uns an der Nonnenstraße getroffen hat.

Die vollständige Geschichte von Marlen gibt es nochmal zum Nachlesen bei der LVB.

Und jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los!

Eure Tourguides,
Aleks und Kevin!

Zum Blog: podcastbetriebe.de

Zum Beitrag: podcastbetriebe.de/leipzig-nonnenstrasse/
Zur LVB-Kampagne: www.l.de/lass-dich-nicht-aufhalten

Jetzt seid ihr dran:

Schreibt uns auf Instagram (@podcastbetriebe), nutzt das Kontaktformular im Blog, oder sprecht uns auf den Anrufbeantworter unter der 0341 49 26 41 82 (übliche Festnetznummer)

Um keine Folge mehr zu verpassen, abonniert am besten jetzt unseren Podcast. Euch hat diese Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über eure positive Rezension und Bewertung, denn jedes Like und jeder Daumen nach oben hilft uns diesen Podcast ein klein wenig bekannter zu machen, sodass wir demnächst noch mehr Menschen auf unsere hörbare Stadtrundfahrt mitnehmen können.
Cover - Foto: Eric-Kemnitz.com & LVB

bookmark
plus icon
share episode
Leipziger Podcastbetriebe - 36. Fahrschein - Münzgasse, LVZ

36. Fahrschein - Münzgasse, LVZ

Leipziger Podcastbetriebe

play

04/28/21 • 65 min

Liebe Leude,

In dieser Folge sind wir an der Leipziger Haltestelle Münzgasse aus- und in einen besonderen Keller hinab gestiegen. Hier beginnt der Traum von DIY-Liebhabenden! Diesmal haben wir uns unter die Heimwerker gemischt und durften uns dazu zu Marcus im Keller einladen. Bestens ausgerüstet ist Marcus DER Mann für Do-it-yourself-Aktionen, besonders wenn der Werkstoff Holz ist. Es warten also spannende Einblicke zu Marcus selbst, zu seinem Hobby und natürlich gibt es auch tolle Tipps für Geschenkideen zum Muttertag und Vatertag zum selbst basteln.

Wie beim Heimwerken auch, wird nicht immer alles perfekt, dafür hat es am Ende immer einen besonderen Charme und es ist eben selbstgemacht. Leider passiert uns das im Podcast auch hin und wieder mal und deshalb bitten wir eventuelle Tonstörungen zu entschuldigen.

Ob Aleks nun also auch Heimwerker wird und ob er sich seinen Traum erfüllen kann, wird die Zeit zeigen – worum es sich aber handelt, hört ihr im Podcast. Ebenso gibt Kevin wieder sein Bestes, um euch ein paar Fakten zur Haltestelle und Umgebung nahezubringen.

Und jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge... Auf los, geht's los! 🎧▶️

Eure Tourguides,
Aleks und Kevin!

------------------------------------------------------------

Zum Blog: https://podcastbetriebe.de

Zum Beitrag: https://podcastbetriebe.de/leipzig-muenzgasse/

------------------------------------------------------------

Jetzt seid ihr dran:

Schreibt uns auf Instagram (@podcastbetriebe), nutzt das Kontaktformular im Blog, oder sprecht uns auf den Anrufbeantworter unter der 0341 49 26 41 82 (übliche Festnetznummer)

Um keine Folge mehr zu verpassen, abonniert am besten jetzt unseren Podcast. Euch hat diese Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über eure positive Rezension und Bewertung, denn jedes Like und jeder Daumen nach oben hilft uns diesen Podcast ein klein wenig bekannter zu machen, sodass wir demnächst noch mehr Menschen auf unsere hörbare Stadtrundfahrt mitnehmen können.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Leipziger Podcastbetriebe?

Leipziger Podcastbetriebe currently has 44 episodes available.

Welche Themen behandelt Leipziger Podcastbetriebe?

The podcast is about News, Entertainment News and Podcasts.

Was ist die beliebteste Episode auf Leipziger Podcastbetriebe?

The episode title '42. Fahrschein - Johannisplatz' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Leipziger Podcastbetriebe?

The average episode length on Leipziger Podcastbetriebe is 50 minutes.

Wie oft werden Episoden von Leipziger Podcastbetriebe veröffentlicht?

Episodes of Leipziger Podcastbetriebe are typically released every 13 days, 23 hours.

Wann war die erste Episode von Leipziger Podcastbetriebe?

The first episode of Leipziger Podcastbetriebe was released on Feb 16, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare