Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Lagebericht – der Immobilienpodcast

Lagebericht – der Immobilienpodcast

IIB Institut

Traumhaus, Alterswohnsitz, Wertanlage – die Welt der Immobilien ist vielseitig. Im Lagebericht werden grundlegende Fragen und aktuelle Trends fachkundig analysiert und eingeordnet. Gastgeber sind Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des IIB Instituts, und Peter Hettenbach, Gründer des IIB. Gemeinsam bringen sie über drei Jahrzehnte Expertise mit. Ob Home Office, Mietrecht, Green Living oder Immobilienkauf: Jeden Mittwoch erfahren Hörerinnen und Hörer alles Wissenswerte rund um den Immobilienmarkt.

Eine Produktion des IIB Instituts

Hosts: Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach

Redaktion: Elena Böbel

Produktion: Stefan Hettenbach


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Lagebericht – der Immobilienpodcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Lagebericht – der Immobilienpodcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Lagebericht – der Immobilienpodcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Lagebericht – der Immobilienpodcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Lagebericht – der Immobilienpodcast - #207 Versprochen. Geplant. Gebaut? Der Koalitionsvertrag auf dem Prüfstand
play

04/22/25 • 49 min

Die neue Bundesregierung will Tempo machen beim Bauen: schnellere Verfahren, digitale Prozesse, steuerliche Anreize. Gleichzeitig wird die energetische Sanierung vorangetrieben, neue Pflichten für Eigentümer und Investoren stehen im Raum. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren die wichtigsten Weichenstellungen aus dem Koalitionsvertrag – und fragen, was davon den Markt wirklich in Bewegung bringt.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Rausfahren, tanken, bezahlen – wegfahren. So sieht der normale Ablauf an Tankstellen aus. Noch! Denn durch die E-Mobilität wird sich das in Zukunft ändern müssen. Werden Tankstellen dann zum Treffpunkt und was genau bedeutet die Integration von E-Ladestationen für die Branche? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen über Tankstellen als Immobilien, deren Zukunft und sinnieren über zusätzliche Angeboten wie Mini-Supermärkte und Barista-Cafés.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Deutschland hat Europa zu Gast in den heimischen Stadien. Da liegt es nahe einmal hinter das Event zu blicken und einen Blick auf die Bauten in der Hauptrolle zu werfen: Wie verwandeln sich die Fußballstadien nach der EM in pulsierende Konzertarenen? Welche infrastrukturellen und logistischen Herausforderungen müssen gemeistert werden, um diese Wandelbarkeit zu ermöglichen? Sind unsere Stadien überhaupt für diverse Veranstaltungen wie Fußball oder eine Konzertreihe von Taylor Swift ausgelegt?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Lagebericht – der Immobilienpodcast - #164 Trendbauten im Wandel: Vom Prestigeobjekt zum Problemfall
play

06/18/24 • 42 min

Im Wandel der Zeit stehen Trendbauten, wie das Collini-Center in Mannheim, nicht mehr nur für architektonische Innovation und Prestige, sondern zunehmend für drängende Probleme in der Immobilienbranche. Mit einer akuten Knappheit an bezahlbarem Wohnraum konfrontiert, finden sich viele dieser einst hochgelobten Projekte nun als Teil eines komplexen Problems wieder. In diesem Kontext gewinnt das neu aufgelegte Thema der Wohngemeinnützigkeit an Bedeutung. Als potentielle Lösung verspricht man sich, Wohnraum nicht nur zu schaffen, sondern auch sozial verträglich zu gestalten. Ob dieses neue Gesetz bei Großbauprojekten, wie dem Collini-Center, helfen kann und braucht es nicht eigentlich vor allem endlich mehr Flexibilität und Bezahlbarkeit für die Branche?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Ein komplexes und kompliziertes Thema ist aktueller denn je: Wärme. Die gesetzten Fristen für die kommunale Wärmeplanung stehen fest und sind realistisch doch in ziemlich weiter Ferne. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen über klimafreundliche Heizungsalternativen, Wärmenetze und die Reduktion des Wärmebedarfs. Ob die Vorsätze zur kommunalen Wärmeplanung mit der aktuellen Effizienz so überhaupt erfüllt werden können? Die beiden Hosts kommen zu einem einstimmigen Ergebnis.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Lagebericht – der Immobilienpodcast - #157 Makler: Mythen, Tipps und Tricks

#157 Makler: Mythen, Tipps und Tricks

Lagebericht – der Immobilienpodcast

play

04/30/24 • 53 min

Beim Kauf oder Verkauf stellt sich häufig die Frage nach dem „wie?“ und „mit welcher Hilfe?“. Die Antwort liegt meistens schnell auf der Hand: Makler.

In der heutigen Folge sprechen Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach über die Welt der Immobilienmakler: Wem kann man vertrauen? Wie erkennt man schwarze Schafe und wie unterscheidet man zuverlässige Makler von unseriösen Anbietern? Außerdem sprechen die beiden über Online-Bewertungen, persönliche Empfehlungen und gekaufte Verfizierungen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Lagebericht – der Immobilienpodcast - #156 Umlage von Modernisierungskosten – ist das Modell noch zukunftsfähig?
play

04/23/24 • 40 min

Modernisierungen sind in aller Munde – aber wie funktioniert das eigentlich genau mit der Umlage der Kosten? In dieser Folge werfen Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach einen kritischen Blick auf das bestehende Modell der Umlage von Modernisierungskosten. Ist es noch zeitgemäß? Ist es fair für Mieter und Vermieter? Oder ist es an der Zeit, über alternative Modelle nachzudenken? Die beiden diskutieren die Vor- und Nachteile der aktuellen Umlage – besonders im Hinblick auf energetische Sanierungen – und werfen einen Blick in die Zukunft, um herauszufinden, ob und welche Veränderungen notwendig sind.

Stichwort Warmmiete: Alles dazu könnt ihr in Episode #97 „Warum die Kaltmiete der Vergangenheit angehört“ nachhören.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Lagebericht – der Immobilienpodcast - #153 Digitale Immobilieninvestments: Mit 100 Euro zum Eigentümer werden
play

04/02/24 • 53 min

Es klingt zu verlockend um wahr zu sein: Investments im Immobilienbereich sind für jeden erschwinglich und ab 100 Euro möglich – das verspricht aktuell ein deutsch-österreichisches Start-Up. Diese bieten den An- und Verkauf digitaler Immobilienanteile in Form von Token an. Eigentümer wird man damit allerdings nicht. Das Ganze ist komplizierter, als es zunächst scheint. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach schauen sich das genau an und fragen sich dabei: Lohnt sich das, was genau sind Token und wie funktioniert das?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Lagebericht – der Immobilienpodcast - #149 Tiny Living: Für 100 Euro im Monat in Berlin wohnen
play

03/05/24 • 51 min

Die Pro-Kopf-Wohnfläche hat sich vergrößert – der Wohnungsmangel allerdings auch. Aber ein angeblicher Trend ist immer wieder im Gespräch: Tiny Living. So richtig durchgesetzt hat sich diese Wohnidee bisher aber nicht. Jetzt gibt es innovative Ideen und ein Konzept, welches das Wohnen auf kleiner Grundfläche verändern kann. Und wer würde nicht gerne in einem Appartement mitten in Berlin für 100 Euro wohnen!? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen über Entwicklungen, neue Ideen und dieses eine spannende Projekt aus der Hauptstadt.


Folgt uns gerne auch auf Instagram, TikTok und LinkedIn! Wir freuen uns über eine positive Bewertung, Nachrichten und Feedback zur aktuellen Episode.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Wohnungsnot, Baukostenexplosion, leere Haushaltskassen – und eine neue Bundesregierung, die Antworten liefern muss. In dieser Folge von Lagebericht analysieren Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach die aktuellen Koalitionsverhandlungen. Welche Signale gibt es für die Bau- und Immobilienbranche? Und vor allem: Wer baut wie die Zukunft – und mit welchem Geld?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Lagebericht – der Immobilienpodcast?

Lagebericht – der Immobilienpodcast currently has 213 episodes available.

Welche Themen behandelt Lagebericht – der Immobilienpodcast?

The podcast is about Podcasts and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Lagebericht – der Immobilienpodcast?

The episode title '#167 Fliegen mit gutem Gewissen: Können Flughäfen klimaneutral werden?' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Lagebericht – der Immobilienpodcast?

The average episode length on Lagebericht – der Immobilienpodcast is 42 minutes.

Wie oft werden Episoden von Lagebericht – der Immobilienpodcast veröffentlicht?

Episodes of Lagebericht – der Immobilienpodcast are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Lagebericht – der Immobilienpodcast?

The first episode of Lagebericht – der Immobilienpodcast was released on Mar 1, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare