
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Freunde fürs Leben
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Autorin Kathrin Weßling: Depression und Literatur
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
02/13/20 • 58 min
Sie schreibt, seit sie denken kann. Essays, Texte, Kolumnen und sogar richtige Bücher und so! Aber manchmal auch peinliche WhatsApp Nachrichten nachts um drei. Außerdem textet sie Instagram, Twitter und Facebook zu. 2010 startete sie den Blog "Drüberleben", in dem sie über ihren Alltag mit Depressionen berichtet. “Drüberleben” hieß auch ihr erstes Buch. Es handelt von Ida, die mit einer schweren Depression in die Psychiatrie kommt. Kathrin Weßlings neuestes und inzwischen viertes Werk heißt "Nix passiert". Dabei passiert so viel bei ihr, zum Beispiel Panikattacken.
Der Podcast ist ein Projekt der Deutschen DepressionsLiga e.V. und finanziell gefördert durch die BARMER Krankenkasse.

Sänger Alex Thiel: Hab dich mal nicht so! Umgang der Gesellschaft mit Depressionen
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
09/13/19 • 58 min
“Nun hab dich mal nicht so...!” Zu oft müssen Menschen mit Depressionen diesen Satz hören. Denn nach außen hin ist die Depression nicht sichtbar - sie spielt sich im Verborgenen ab. Man ist unfähig Freude zu empfinden, im schlimmsten Fall fühlt man nur noch Teilnahmslosigkeit und Leere. Aus Angst nicht mehr gesellschaftskonform zu funktionieren, sagen Depressive Termine ab, ziehen sich aus ihrem Freundeskreis zurück und gehen nicht mehr ans Telefon. Manche Menschen sehen nur noch im Suizid einen Ausweg.
Doch während es staatliche Aufklärungskampagnen zu Aids und Drogenmissbrauch gibt, sind Depression und Suizid oft Tabuthemen. Nicht bei uns! Wir reden in dieser Folge mit Diana Doko, der Gründerin des Vereins "Freunde fürs Leben e.V.", der psychologischen Psychotherapeutin Miriam Junge und Alex Thiel, Sänger der Band Lax Diamond.

Migrationsexperte Prof. Dr. Malek Bajbouj: Migration, kulturelle Unterschiede und psychische Erkrankungen
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
04/08/21 • 30 min
Zugehörigkeit ist ein Gefühl - das zwar nicht nur - aber auch mit geografischer Heimat zu tun hat. Zugehörigkeit schenkt Kraft und lässt uns die Up und Downs des Lebens besser verkraften. Was aber, wenn jemand die Heimat nicht freiwillig verlässt und sich an einem fremden Ort, in einer fremden Sprache ein neues Leben aufbauen muss? Das alleine löst keine Depression aus, aber kommen Traumata, genetische Vorbelastung etc. hinzu, kann das die Psyche sehr belasten. Welche Anlaufstellen es gibt und wie sich kulturelle Unterschiede auf die Therapie auswirken, darüber sprechen Sara und Sonja mit Prof. Dr. Malek Bajbouj von der Charité.
https://transver-berlin.de/transver/
https://fadidouaji.com/balsam-app-charite-universitatsmedizin-berlin
https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/transver_hilfe_vermitteln/

Betroffene Verena: Letzte Hoffnung Psychiatrie – wenn ambulant nicht mehr reicht
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
09/17/20 • 50 min
Die Psychiatrie ist die vielleicht am meisten angstbesetzte Einrichtung, gleich nach dem Gefängnis. Zu Recht? Das weiß Verena. Die war nicht nur ein- oder zweimal in der Psychiatrie sondern schon richtig oft. Was sie aus dem Klinkalltag berichten kann, warum ihr die Aufenthalte in ihrer Depression enorm geholfen haben und warum viele Vorurteile über Psychiatrie wirklich Quatsch sind, das erzählt sie Sonja und Sara in dieser Folge. Dieser Podcast ist ein Projekt der Deutschen DepressionsLiga e.V. und finanziell gefördert durch die BARMER Krankenkasse.

Psychologin Nana Sepehran: Therapien oder Apps - was hilft wann und wie?
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
03/12/20 • 60 min
Wir bringen Licht ins Therapie Dunkel, denn Psychotherapeuten sind nicht zu verwechseln mit Physiotherapeuten! Wir besprechen, was eine gute Psychotherapie ausmacht und haben Tipps, wie man an einen Therapieplatz kommt. Und wenn nicht - helfen dann Apps und Online-Programme? Darüber reden Sara und Sonja mit Psychologin Nana Sepehran.

TV-Journalistin Julia Zipfel: Jung und depressiv - was nun?
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
12/13/19 • 52 min
Wenn es schon Erwachsenen so schwer fällt, eine Depression zu erkennen und sich Hilfe zu suchen - wie ist es dann erst bei Kindern? Zu Gast ist die TV Journalistin Julia Zipfel, bei der keiner bemerkte, dass sie schon als 6-Jährige Depressionen hatte. Denn bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist eine Depression oft nicht leicht zu erkennen. Warum und wie es trotzdem funktioniert, erzählt der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Jan Warncke.

Krisenberater Benjamin Ochel: Krisendienst - Wie schützt ein Telefonat vor Suizid?
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
02/11/21 • 29 min
Wenn bei Benjamin Ochel das Telefon klingelt, ist der Anlass meist kein freudiger. Wie hilft man am Telefon Menschen, die depressiv und sogar suizidgefährdet sind? Der Krisenberater des Berliner Krisendienstes erzählt, wie ein Griff zum Hörer ein erster Schritt in die richtige Richtung sein kann und warum ihm sein Job trotz allen Herausforderungen Spaß macht.
https://www.suizidpraevention-berlin.de
https://www.berliner-krisendienst.de

Psychiater Tom Bschor: Entstehung von Depressionen, Evolution und Vorgänge im Gehirn
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
01/16/20 • 55 min
Für Depressionen gibt es nicht immer einen erkennbaren Auslöser - es muss nicht immer ein Trauma, wie der Tod eines Angehörigen, Liebeskummer oder Stress sein. Manchmal sind es sogar positive Ereignisse, wie eine Hochzeit oder Beförderung. Prof Dr. med. Tom Bschor ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und spricht darüber, wie Depressionen entstehen, welche Rolle die Evolution oder unsere Gene dabei spielen und was zur Hölle eigentlich im Gehirn passiert. Der Podcast ist ein Projekt der Deutschen DepressionsLiga e.V. und finanziell gefördert durch die BARMER Krankenkasse.

Schauspieler Adriaan van Veen: Mobbing, Depression und Instagram-Hilferufe
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
03/11/21 • 28 min
Der deutsch-niederländische Schauspieler Adriaan van Veen engagiert sich gegen Mobbing und Depressionen im Verein “Freunde fürs Leben”. Als TV-Lieblingslehrer Wim de Groot (Krass Schule, RTL 2) erhält er über sein öffentliches Instagram-Profil täglich Hilferufe von Jugendlichen. Ihm gehen die persönlichen Nachrichten sehr zu Herzen. Wie geht er damit um? Und wie hilft er? Adriaan wog mal über 100 kg - hat er deswegen selbst mal Erfahrungen mit Mobbing gemacht? Was verbindet er mit Depressionen und warum engagiert wer sich für solch ein “unsexy” Thema?
https://www.nummergegenkummer.de
https://www.malteser.de/aware/hilfreich/mobbing-hilfe-fuer-betroffene.html
https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/mobbing.html
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/wer-hilft-bei-mobbing--1577110

Psychiater Tom Bschor: Antidepressiva - Wem sie helfen und wem nicht
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
05/14/20 • 56 min
Spoiler: Es gibt keine Glückspille. Antidepressiva machen leider nicht auf einen Schnipp plötzlich gesund. Es dauert bis sie wirken und sie wirken nicht bei jedem. Also: Warum oder warum nicht Antidepressiva nehmen? Was sind die Nebenwirkungen? Wie wirken diese Medikamente überhaupt? Und warum verhindern sie keine Suizide? Darüber sprechen Sonja und Sara mit Psychiater Prof. Dr. Tom Bschor. Der Podcast ist ein Projekt der Deutschen DepressionsLiga e.V. und finanziell gefördert durch die BARMER Krankenkasse.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit?
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit currently has 86 episodes available.
Welche Themen behandelt Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit?
The podcast is about Health & Fitness, Mental Health, Depression, Podcasts and Education.
Was ist die beliebteste Episode auf Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit?
The episode title 'Suizidprävention in der LGBTQIA+-Community (2) mit Gründer*in Sara Grzybek' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit?
The average episode length on Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit is 57 minutes.
Wie oft werden Episoden von Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit veröffentlicht?
Episodes of Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit are typically released every 20 days, 23 hours.
Wann war die erste Episode von Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit?
The first episode of Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit was released on Sep 13, 2019.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen