Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit - TV-Journalistin Julia Zipfel: Jung und depressiv - was nun?

TV-Journalistin Julia Zipfel: Jung und depressiv - was nun?

12/13/19 • 52 min

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit

Wenn es schon Erwachsenen so schwer fällt, eine Depression zu erkennen und sich Hilfe zu suchen - wie ist es dann erst bei Kindern? Zu Gast ist die TV Journalistin Julia Zipfel, bei der keiner bemerkte, dass sie schon als 6-Jährige Depressionen hatte. Denn bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist eine Depression oft nicht leicht zu erkennen. Warum und wie es trotzdem funktioniert, erzählt der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Jan Warncke.

plus icon
bookmark

Wenn es schon Erwachsenen so schwer fällt, eine Depression zu erkennen und sich Hilfe zu suchen - wie ist es dann erst bei Kindern? Zu Gast ist die TV Journalistin Julia Zipfel, bei der keiner bemerkte, dass sie schon als 6-Jährige Depressionen hatte. Denn bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist eine Depression oft nicht leicht zu erkennen. Warum und wie es trotzdem funktioniert, erzählt der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Jan Warncke.

Vorherige Episode

undefined - Shitshow-Gründerin Nele Groeger: Shitty feelings - Wie fühlen sich Depressionen an?

Shitshow-Gründerin Nele Groeger: Shitty feelings - Wie fühlen sich Depressionen an?

Wie Winter mitten im Sommer, ein schwarzer Hund, wie Meter tief unter Wasser sein - Außenstehenden zu erklären, wie sich eine Depression anfühlt, ist schwierig. Nele Groeger und ihre Kolleginnen von der “Shitshow - a show about shitty feelings” haben deswegen Anzüge, sogenannte Mood Suits entwickelt, mit denen Nicht-Betroffene ganz praktisch erleben können, wie sich Depressionen anfühlen.

Nächste Episode

undefined - Psychiater Tom Bschor: Entstehung von Depressionen, Evolution und Vorgänge im Gehirn

Psychiater Tom Bschor: Entstehung von Depressionen, Evolution und Vorgänge im Gehirn

Für Depressionen gibt es nicht immer einen erkennbaren Auslöser - es muss nicht immer ein Trauma, wie der Tod eines Angehörigen, Liebeskummer oder Stress sein. Manchmal sind es sogar positive Ereignisse, wie eine Hochzeit oder Beförderung. Prof Dr. med. Tom Bschor ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und spricht darüber, wie Depressionen entstehen, welche Rolle die Evolution oder unsere Gene dabei spielen und was zur Hölle eigentlich im Gehirn passiert. Der Podcast ist ein Projekt der Deutschen DepressionsLiga e.V. und finanziell gefördert durch die BARMER Krankenkasse.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/kopfsalat-der-freunde-f%c3%bcrs-leben-podcast-%c3%bcber-depression-und-mentale-g-313457/tv-journalistin-julia-zipfel-jung-und-depressiv-was-nun-45265132"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to tv-journalistin julia zipfel: jung und depressiv - was nun? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren