
Was sind ETFs? Einfach erklärt.
09/20/22 • 20 min
Geld anlegen in ETFs – wie funktioniert das? Und vor allem was sind ETFs eigentlich? Wir haben in dieser Episode mit Lisa Enderlein und Dirk Weichert von der Berliner Sparkasse gesprochen und uns diese Form der Geldanlage mal genauer erklären lassen. Worin liegen die Vor- und Nachteile beim Investieren in ETFs? Was hat das mit Aktien zu tun? Und was sind die Risiken? Als eine Form der Geldanlage können mit sogenannten Exchange-Traded Funds aus kleinen Geldbeträgen über längere Zeit stattlichen Summen heranwachsen. Du solltest jedoch genau wissen, was dein Anlageziel ist und wie viel Risiko du dabei eingehen möchtest. Denn wie bei allen Wertpapieranlagen stehen Ertrags- und Kurschancen entsprechenden Risiken gegenüber. Also höre gerne rein.
Nützliche Links:
- Der „Klub zur hohen Kante“: Die Finanzberatung für junge Leute in Berlin.
- Einnahmen und Ausgaben erfasst du übersichtlich und digital mit dem Web-Budgetplaner
- Sobald sich auf deinem Konto etwas tut, meldet der Kontowecker dir diese Veränderungen
- Infos zu nachhaltiger Geldanlage findest du im Ratgeber
Geld anlegen in ETFs – wie funktioniert das? Und vor allem was sind ETFs eigentlich? Wir haben in dieser Episode mit Lisa Enderlein und Dirk Weichert von der Berliner Sparkasse gesprochen und uns diese Form der Geldanlage mal genauer erklären lassen. Worin liegen die Vor- und Nachteile beim Investieren in ETFs? Was hat das mit Aktien zu tun? Und was sind die Risiken? Als eine Form der Geldanlage können mit sogenannten Exchange-Traded Funds aus kleinen Geldbeträgen über längere Zeit stattlichen Summen heranwachsen. Du solltest jedoch genau wissen, was dein Anlageziel ist und wie viel Risiko du dabei eingehen möchtest. Denn wie bei allen Wertpapieranlagen stehen Ertrags- und Kurschancen entsprechenden Risiken gegenüber. Also höre gerne rein.
Nützliche Links:
- Der „Klub zur hohen Kante“: Die Finanzberatung für junge Leute in Berlin.
- Einnahmen und Ausgaben erfasst du übersichtlich und digital mit dem Web-Budgetplaner
- Sobald sich auf deinem Konto etwas tut, meldet der Kontowecker dir diese Veränderungen
- Infos zu nachhaltiger Geldanlage findest du im Ratgeber
Vorherige Episode

Geld investieren für Einsteiger
Jeder Euro, den du heute nicht ausgibst, sichert dir deine Zukunft. Kurzfristig, weil du für deinen nächsten Urlaub oder auf eine größere Anschaffung sparst. Und langfristig, weil du Geld anlegst, mit dem du später die staatliche Rente pimpst. Du fragst dich vielleicht, wie Anlegen und Sparen in Zeiten von Niedrigzins und Inflation gelingen können? Genau darüber sprechen wir in dieser Episode KopfGeld mit Lisa Enderlein und Dirk Weichert von der Berliner Sparkasse. Wir klären, wie du smart anlegst. Welche Anleger-Mentalitäten es gibt. Was Wertpapiere sind und was Kursschwankungen bedeuten. Und warum du nicht spekulieren und nur das anlegen solltest, was du wirklich übrig hast.
Unsere Gäste:
- Lisa Enderlein, Mitarbeiterin im Klub zur hohen Kante, der Filiale der Berliner Sparkasse in Friedrichshain
- Dirk Weichert, Wertpapierexperte bei der Berliner Sparkasse
Nützliche Links:
- Der „Klub zur hohen Kante“: Die Finanzberatung für junge Leute in Berlin.
- Einnahmen und Ausgaben erfasst du übersichtlich und digital mit dem Web-Budgetplaner
- Sobald sich auf deinem Konto etwas tut, meldet der Kontowecker dir diese Veränderungen
- Infos zu nachhaltiger Geldanlage findest du im Ratgeber
- Clever investieren, was übrig bleibt mit dem Deka-AbräumSparen
Nächste Episode

Junge Eltern - Elterngeld, Kindergeld & Co.
Am Anfang sind es die Windeln, später das Taschengeld. Aber es sind nicht nur zusätzliche Ausgaben, die ihr mit einem Baby habt. Es sind auch Themen wie Zukunftsvorsorge, Verantwortung, Begriffe wie Elterngeld, Mutterschaftsgeld oder Kindergeld, die euch dann beschäftigen. Weil Angebote für junge Eltern glücklicherweise sehr vielfältig sind, geben wir euch in dieser Episode einen Überblick - über Maßnahmen, mit denen Familien unterstützt werden und ebenso über zusätzliche Angebote, die die Berliner Sparkasse für euch hat. Wir treffen Matthias, er ist selbstständiger Physiotherapeut, verheiratet und Papa eines kleinen Sohns und sprechen mit Lisa Enderlein, Mitarbeiterin im Klub zur hohen Kante, der Filiale der Berliner Sparkasse in Friedrichshain. Das alles in dieser Episode KopfGeld. Euch viel Spaß beim Hören.
Gäste:
- Matthias Krech, Inhaber der Physiotherapie Krech
- Lisa Enderlein, Mitarbeiterin im Klub zur hohen Kante, der Filiale der Berliner Sparkasse in Friedrichshain
Nützliche Links:
- Ein Konto, das mitwächst: Startkonto
- Finanztipps für junge Eltern aus dem Magazin „We are family“ der Berliner Sparkasse
- Der Knax-Klub mit Spiel, Spaß und Wissen zum Thema Geld & Sparen
- Das Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kopfgeld-433520/was-sind-etfs-einfach-erkl%c3%a4rt-59396461"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to was sind etfs? einfach erklärt. on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren