Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
KopfGeld - Dein SCHUFA-Score - So gut bist du als Finanzpartner

Dein SCHUFA-Score - So gut bist du als Finanzpartner

02/12/24 • 22 min

KopfGeld

Wie gut bist du im Umgang mit deinen eigenen Finanzen? Das verrät dir nicht nur der Blick auf dein Konto, sondern auch dein SCHUFA-Score. Ja, richtig gehört: für jeden Menschen, der ein Girokonto besitzt, erstellt die SCHUFA anhand verschiedener Informationen einen Score. Dieser gilt als Bonitätsauskunft und sagt etwas über deine Kreditwürdigkeit bzw. deine Zuverlässigkeit als Vertragspartner aus. So ist es z.B. bei der Wohnungssuche für viele Vermieter wichtig zu wissen, ob du in der Lage wärst, die Miete immer pünktlich zu zahlen. Wir klären in dieser Episode KopfGeld, wer die SCHUFA ist und welchen Zweck sie hat. Außerdem erfährst du, welche Informationen die SCHUFA über dich sammelt, wie du diese Daten anhand der SCHUFA-Auskunft einsehen und deinen SCHUFA-Score ggf. verbessern kannst.

Unser Gast:

  • Cornelia Radovanovic, Product Owner Kundenservice der Berliner Sparkasse

Nützliche Links:

plus icon
bookmark

Wie gut bist du im Umgang mit deinen eigenen Finanzen? Das verrät dir nicht nur der Blick auf dein Konto, sondern auch dein SCHUFA-Score. Ja, richtig gehört: für jeden Menschen, der ein Girokonto besitzt, erstellt die SCHUFA anhand verschiedener Informationen einen Score. Dieser gilt als Bonitätsauskunft und sagt etwas über deine Kreditwürdigkeit bzw. deine Zuverlässigkeit als Vertragspartner aus. So ist es z.B. bei der Wohnungssuche für viele Vermieter wichtig zu wissen, ob du in der Lage wärst, die Miete immer pünktlich zu zahlen. Wir klären in dieser Episode KopfGeld, wer die SCHUFA ist und welchen Zweck sie hat. Außerdem erfährst du, welche Informationen die SCHUFA über dich sammelt, wie du diese Daten anhand der SCHUFA-Auskunft einsehen und deinen SCHUFA-Score ggf. verbessern kannst.

Unser Gast:

  • Cornelia Radovanovic, Product Owner Kundenservice der Berliner Sparkasse

Nützliche Links:

Vorherige Episode

undefined - Geld verdienen im Studium – alles rund um Nebenjobs

Geld verdienen im Studium – alles rund um Nebenjobs

1000 Euro mindestens. So viel brauchen Berliner Studies im Schnitt, um über die Runden zu kommen. Gut, dass die Auswahl an Studentenjobs echt groß und dazu sehr flexibel ist. Denn Arbeiten neben dem Studium ist manchmal ganz schön zeitintensiv. Viele Studierende suchen sich einen Nebenjob, der zu ihrem Studiengang passt. So gelingt beides: Geld verdienen neben dem Studium und praktische Erfahrungen fürs Studium sammeln. Wir haben uns sämtliche Möglichkeiten angeschaut, die euch helfen, euer Studium zu finanzieren und haben smarte Tipps, wie ihr noch mehr für euch rausholt. Ob beim Mensa-Essen oder auf Online-Plattformen mit Extra-Rabatten für Studierende. Welche das sind und wie ihr über die digitale Job-Börse „Zenjob“ just in time an den nächsten Job kommt - das hört ihr in dieser Episode KopfGeld.

Unsere Gäste:

  • Cihan Aksakal, Founder & Chief Innovation Officer Zenjob Berlin
  • Natalie und Stefan, Studierende aus Berlin

Nützliche Links:

  • Nebenjobs findest du bei Zenjob
  • Finanzinfos für Studierende liest du hier
  • Überblick über die Finanzen verschafft der Finanzplaner
  • Konto & Karte fürs Studium gibt es hier

Nächste Episode

undefined - Wohnungssuche in Berlin: So findest du dein Zuhause

Wohnungssuche in Berlin: So findest du dein Zuhause

Eine Wohnung in Berlin suchen und auch finden, kann zur echten Herausforderung werden. Oft checkst du dann die Apps Kleinanzeigen oder WG-gesucht mehrmals täglich und deine Bewerbungsunterlagen mit Einkommensnachweis, Bonitätscheck und Mietzahlungsnachweis liegen griffbereit. Perfekt, denn Schnelligkeit ist auf dem Wohnungsmarkt das A und O. Was du jetzt noch brauchst, ist genügend Vorlaufzeit, etwas Geduld und Offenheit gegenüber dem Wohnbezirk und der Wohnung an sich. Nutze vor allem auch deine Kontakte, die dir bei der Wohnungssuche in Berlin helfen können. In dieser Episode hörst du, wie du motiviert am Ball bleibst und wie dir die Bewerbermappe von Housy, einem Berliner StartUp, bei der Wohnungssuche helfen kann. Wir sprechen mit Lotte, einer Auszubildenden aus Berlin, über ihre Erfahrungen vom WG-Zimmer bis zur ersten eigenen Wohnung und überlegen mit Sebastian und Ray, den Gründern von Housy, welche Kieze gerade zu den neuen Lieblingen auf dem Berliner Wohnungsmarkt werden. Das alles in dieser Episode KopfGeld, dem Podcast der Berliner Sparkasse.

Unsere Gäste:

  • Raymond Naseem und Sebastian Melchert, Gründer von „Housy“ und Bewerbermappe.com
  • Lotte Frymark, Auszubildende als Marketingkauffrau

Nützliche Links:

  • Wohnungssuche und Bewerbermappe bietet Housy
  • 7 Tipps für die erste Wohnung findest du hier
  • Alles rund ums Thema Wohnung mieten

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/kopfgeld-433520/dein-schufa-score-so-gut-bist-du-als-finanzpartner-59396447"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to dein schufa-score - so gut bist du als finanzpartner on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren