
Studentische Perspektiven II – kntxtr live podcast aus Hannover
12/31/24 • 65 min
Die erste kntxtr podcast live Episode aus dem Hörsaal der Leibniz Universität Hannover.Diese Folge widmet sich aktuellen Themen der Architekturlehre. Von neuen Räumen, in denen Architekt*innen ausgebildet werden, über Aktivismus bis hin zu den Herausforderungen der Klimakrise. Wichtiger Teil der Aufnahme war der unmittelbare Austausch mit dem studentischen Publikum u.a. zu folgenden Fragen: Welche Rolle spielen diese Themen in eurem Studium und zukünftigen Berufsleben? Wie können wir gemeinsam nachhaltige und soziale Veränderungen vorantreiben?
Die Folge wurde im Juni 2024 aufgenommen.
Wir danken Prof.Mirco Becker uns seinem Lehrstuhlteam für die Einladung nach Hannover und die tolle technische Umsetzung,
Bitte teilt, kommentiert und bewertet diese Podcast-Episode!
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium
Weitere Informationen:
Mehr Livepodcasts gibt es im Mai 2025 in Basel. Beim Kontextur Podcast Festival | Stay Tuned
"Es kostet uns den Verstand", Eva Mensas, ZEIT, 2024 (paywall)
"The age of uncertainty. Liminal time", Álvaro García Linera, metapolis, 2024
"Die neoliberale Universität: Von der Austreibung des Geistes aus der Uni", Melanie Reichert, Markus Steinmayr u. a., der Freitag, 2023 (paywall)
"Studieren in Zeiten Neoliberaler Hochschulpolitik", Vortrag im Rahmen der Reihe 100 Jahre Soziologie Prof. Dr. Kira Kosnick, Institut für Soziologie
Architects for Future, Gastprofessur, IfA, TU Berlin
Countdown 2030, Gastprofessur, FHNW Muttenz
ZAS* Gaststudio an der ETH Zürich
Neue Architekturschule Siegen, FAKT und Gustav Düsing gewinnen Dialogverfahren, Baunetz, 2024
Die erste kntxtr podcast live Episode aus dem Hörsaal der Leibniz Universität Hannover.Diese Folge widmet sich aktuellen Themen der Architekturlehre. Von neuen Räumen, in denen Architekt*innen ausgebildet werden, über Aktivismus bis hin zu den Herausforderungen der Klimakrise. Wichtiger Teil der Aufnahme war der unmittelbare Austausch mit dem studentischen Publikum u.a. zu folgenden Fragen: Welche Rolle spielen diese Themen in eurem Studium und zukünftigen Berufsleben? Wie können wir gemeinsam nachhaltige und soziale Veränderungen vorantreiben?
Die Folge wurde im Juni 2024 aufgenommen.
Wir danken Prof.Mirco Becker uns seinem Lehrstuhlteam für die Einladung nach Hannover und die tolle technische Umsetzung,
Bitte teilt, kommentiert und bewertet diese Podcast-Episode!
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium
Weitere Informationen:
Mehr Livepodcasts gibt es im Mai 2025 in Basel. Beim Kontextur Podcast Festival | Stay Tuned
"Es kostet uns den Verstand", Eva Mensas, ZEIT, 2024 (paywall)
"The age of uncertainty. Liminal time", Álvaro García Linera, metapolis, 2024
"Die neoliberale Universität: Von der Austreibung des Geistes aus der Uni", Melanie Reichert, Markus Steinmayr u. a., der Freitag, 2023 (paywall)
"Studieren in Zeiten Neoliberaler Hochschulpolitik", Vortrag im Rahmen der Reihe 100 Jahre Soziologie Prof. Dr. Kira Kosnick, Institut für Soziologie
Architects for Future, Gastprofessur, IfA, TU Berlin
Countdown 2030, Gastprofessur, FHNW Muttenz
ZAS* Gaststudio an der ETH Zürich
Neue Architekturschule Siegen, FAKT und Gustav Düsing gewinnen Dialogverfahren, Baunetz, 2024
Vorherige Episode

Studentische Perspektiven – Heute noch Architektur studieren?
kntxtr podcast – 29
Würdet ihr heute noch ein mal Architektur studieren? In dieser Folge sprechen wir mit Alexa Glaser, Dora Joppien, Moritz Thalmeier und Urs Moritz Ernst über ihre unterschiedlichen Wege zum Architekturstudium und ihre bisherigen Erfahrungen im Studienalltag.
Weitere Perspektiven als Voice Memos kommen von: Daniel Minenko, Joke Rosenberg, Marie Scheidmann, Linus Starmann, Tilman Keßling, Sahra Oubrik
Die Folge wurde im November 2024 aufgenommen und entstand in Folge dieses Aufrufs:
AUFRUF !!! Studierende gesucht !!! Gerne möchten wir im kntxtr Podcast studentische Perspektiven zu Wort kommen lassen. Hierzu suchen wir Studierende aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz / oder deutschsprachige Studierende aus anderen Ländern. Du hast Lust deinen Blick auf Architektur, Studium und Lehre mit uns zu teilen Super, dann meld dich bei uns via DM oder Mail
Bitte teilt, kommentiert und bewertet diese Podcast-Episode!
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium
Nächste Episode

Lütjens Padmanabhan, wie entsteht eure Freude an Architektur?
kntxtr podcast – 31
In dieser Folge sind wir bei Lütjens Padmanabhan ArchitektInnen in Zürich zu Gast. Wir sprechen mit Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan über die Freude am Entwerfen, die Herausforderung des Büroalltags, Erfahrungen als Jurymitglieder und die Potenziale des kostengünstigen Wohnungsbaus.
Die Folge wurde im November 2024 vor Ort in Zürich aufgenommen.
Bitte teilt, kommentiert und bewertet diese Podcast-Episode!
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium
Weitere Informationen:
CV Gäste: Lütjens Padmanabhan Architekt*innen ist ein Architekturbüro mit Sitz in Zürich, das 2007 von Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan gegründet wurde. Das Büro hat sich auf innovative Wohnbauten spezialisiert, und baut sowohl in der Schweiz als auch international. Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan sind nicht nur Architekten, sondern auch Lehrende. Beide halten regelmäßig Vorträge und sind als Professoren an verschiedenen Institutionen tätig, darunter die ETH Zürich.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kntxtr-podcast-423582/studentische-perspektiven-ii-kntxtr-live-podcast-aus-hannover-81002615"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to studentische perspektiven ii – kntxtr live podcast aus hannover on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren