Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
kntxtr podcast - Real Estate eats Architecture

Real Estate eats Architecture

06/05/22 • 74 min

kntxtr podcast
kntxtr podcast – 2

Der 2. kntxtr Podcast ist harter Tobak. Angelika und Katharina versuchen das Spannungsfeld zwischen Architektur und Immobilienbranche auszuloten. Und verzetteln sich dabei, das ein ums andere Mal. Außerdem haben sie Tonprobleme. Nicht desto Trotz ziehen sie den großen Bogen von ihrem Besuch bei YEAH im Developers Paradise Esch-Belval zum POP KUDAMM und von Parteispenden bis zur Immobilienblase. Hört rein und haltet durch.

Support kntxtr via Steady

Richtigstellung: Es wird erwähnt, dass Christoph Gröner eine Partei gegründet hat, das ist nicht korrekt, er hatte dies lediglich angekündigt.

YEAH

ARCH+ 231 – The Property Issue – Von der Bodenfrage und neuen Gemeingütern

Immobilienwirtschaft ist größter CDU-Spender, der Spiegel [Timo Lehmann], 16.04.2012

Zentraler Immobilien Ausschuss [ZIA]

POLIS Convention 2022, Partner

Immobilienwirtschaft und Universitäten, Bsp. Regensburger Universitätsstiftung

SIGNA – POP KUDAMM

Website Pop KUDAMM

SIGNA – Nicht ohne Euch

INSIDE AUSTRIA René Benko: [Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls 3 Teilige Podcast Serie (https://www.derstandard.de/story/2000134018837/rene-benko-der-wundersame-erfolg-des-immobilienmoguls-folge-3) , Der Standard [Zsolt Wilhelm, Lucia Heisterkamp], 12.03.2022

Zeit PODCAST: IST DAS EINE BLASE? / IMMOBILIEN :Kaufen Sie besser kein Haus! [Lisa Nienhaus und Lisa Hegemann], 10.01.2022

Ungleichland - Wie aus Reichtum Macht wird, ARD DOKU, 01.01.2020

Ronald Pofalla erweitert Geschäftsführung der Gröner Group, Pressemitteilung Gröner Group, Pressemitteilung Gröner Group, 22.04.2022

Offener Brief C/O NOW, 25.04.2022

Auf dem deutschen Immobilienmarkt wird Eigenkapital aus dem Nichts geschaffen. Wie lange geht das noch gut?, NZZ [Michael Rasch], 25.04.2022

Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium

plus icon
bookmark
kntxtr podcast – 2

Der 2. kntxtr Podcast ist harter Tobak. Angelika und Katharina versuchen das Spannungsfeld zwischen Architektur und Immobilienbranche auszuloten. Und verzetteln sich dabei, das ein ums andere Mal. Außerdem haben sie Tonprobleme. Nicht desto Trotz ziehen sie den großen Bogen von ihrem Besuch bei YEAH im Developers Paradise Esch-Belval zum POP KUDAMM und von Parteispenden bis zur Immobilienblase. Hört rein und haltet durch.

Support kntxtr via Steady

Richtigstellung: Es wird erwähnt, dass Christoph Gröner eine Partei gegründet hat, das ist nicht korrekt, er hatte dies lediglich angekündigt.

YEAH

ARCH+ 231 – The Property Issue – Von der Bodenfrage und neuen Gemeingütern

Immobilienwirtschaft ist größter CDU-Spender, der Spiegel [Timo Lehmann], 16.04.2012

Zentraler Immobilien Ausschuss [ZIA]

POLIS Convention 2022, Partner

Immobilienwirtschaft und Universitäten, Bsp. Regensburger Universitätsstiftung

SIGNA – POP KUDAMM

Website Pop KUDAMM

SIGNA – Nicht ohne Euch

INSIDE AUSTRIA René Benko: [Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls 3 Teilige Podcast Serie (https://www.derstandard.de/story/2000134018837/rene-benko-der-wundersame-erfolg-des-immobilienmoguls-folge-3) , Der Standard [Zsolt Wilhelm, Lucia Heisterkamp], 12.03.2022

Zeit PODCAST: IST DAS EINE BLASE? / IMMOBILIEN :Kaufen Sie besser kein Haus! [Lisa Nienhaus und Lisa Hegemann], 10.01.2022

Ungleichland - Wie aus Reichtum Macht wird, ARD DOKU, 01.01.2020

Ronald Pofalla erweitert Geschäftsführung der Gröner Group, Pressemitteilung Gröner Group, Pressemitteilung Gröner Group, 22.04.2022

Offener Brief C/O NOW, 25.04.2022

Auf dem deutschen Immobilienmarkt wird Eigenkapital aus dem Nichts geschaffen. Wie lange geht das noch gut?, NZZ [Michael Rasch], 25.04.2022

Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium

Vorherige Episode

undefined - Slow but Steadily

Slow but Steadily

kntxtr podcast – Pilot

Oft wurde er angekündigt und dann doch wieder auf die lange Bank geschoben. Aber jetzt geht es endlich los mit dem kntxtr podcast.

Wie kam es überhaupt zu kntxtr? Warum nennen Angelika und Katharina ihr Kennenlernen eine Social-Media-Lovestory? Welche Rolle spielt Reichweite? Welchen Einfluss haben Architekturmedien? Und was machen Soziale Medien mit unserer Debattenkultur?

All das und viel mehr hört ihr im ersten kntxtr Podcast.

Über die poetische Kraft linker Architektur, WELT, Ulf Poschardt, 26.03.22 (paywall)

Recherchiert, bevor ihr anklagt!, ZEIT, Yascha Mounk, 04.11.21

Ist Corona schuld? Bauprofis legen weniger Wert auf die Fachpresse, BAUINFOCONSULT, 22.03.22

Controversy at SCI-Arc over labor practices leads to faculty members placed on leave. Isolated incident or a wake up call for the industry at large?, ARCHINECT, Katherine Guimapang, 01.04.22

Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium

Nächste Episode

undefined - Memes

Memes

kntxtr podcast – 3

Wir glauben es selbst kaum, aber hier ist sie, die dritte Folge des kntxtr Podcasts.

Diesmal sprechen wir über Memes. Was sind Memes? Wo kommen sie her? Welche Bedeutung und Funktion haben diese aktuell in der Architektur? Mit dabei sind diesmal die Stimmen von Philipp Krüpe, Monica Tușinean und Charlie Edmonds.

Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Angelika Hinterbrandner Design: Patrick Martin

Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr

Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer werbefreier Episoden. Jetzt unterstützen.

Further Hearing and Reading:

Podcasts:

Scaffold Podcast – 57: Ryan Scavnicky (2022)

Content Mines – Structural Dissonance Defines The Internet (2022)

Articles and Publications :

https://de.wikipedia.org/wiki/Meme_(Kulturphänomen)

What in the meme is architecture?, Astha D., Stirworld, (2021)

Instagram account dank.lloyd.wright aims to "amplify narratives that are excluded from architecture's official consensus", James Brillon, Dezeen, (2022)

Dirty Theory – Troubling Architecture, Hélène Frichot (2019)

Post Memes: Seizing the Memes of Production, Alfie Bown, Dan Bristow (ed.), Punctumbooks,(2019)

Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens, Joanna Nowotny / Julian Reidy, transcript (2022)

The Feed as Critical Theory?, The Importance of Memes and Social-Media for Contemporary Debates concerning Architectural Culture and Labor, Kéan Koschany, TU Berlin (2022)

The Selfish Gene: Memes, The new replicators (Chapter 11), Dawkins, Richard (1976)

Henri Lefebvre on Space: Architecture, Urban Research, and the Production of Theory, Lukasz Stanek (2011)

Reaktionäre Architektur-Memes in den sozialen Medien, Philipp Krüpe in: ARCH+ 235 Rechte Räume – Bericht einer Europareise (Mai 2019), S. 38–45, hier S. 38

Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/kntxtr-podcast-423582/real-estate-eats-architecture-58474297"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to real estate eats architecture on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren