
Gebäudeklasse E mit Elisabeth Endres
07/15/23 • 68 min
Gebäudeklasse E oder Gebäudetyp E. Habt ihr schon davon gehört? Die Idee zur einer neuen Gebäudeklasse, die sowohl einfaches und experimentelles Bauen ermöglicht, ist seit einiger Zeit in aller Munde und wurde u.a. von der Bayrischen Architektenkammer vorgeschlagen. Wir sprechen hierzu mit Elisabeth Endres, Professorin an der TU Braunschweig und Teil der Geschäftsführung bei IB Hausladen.
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium
Weitere Informationen
Elisabeth Endres Podcast KS – Simplicity , Folge 12, 2023 Podcast Morgenbau 15 – Wie wenig ist genug? polis, Interview mit Elisabeth Endres, 2023 Detail, Interview mit Elisabeth Endres, 2022 IBEA, TU Braunschweig IB Hausladen
Gebäudetyp E
Gebäudetyp E: Umsetzung wird konkreter, DAB, Sebastian van Oppen, 2023
Antrag der Fraktion SPD im SHL – Einführung einer Gebäudeklasse E, 2023
Gebäudetyp E: experimenteller und einfacher bauen, DAB, Florian Ding, 2022
Hörtipp: Der Laie und die Architektur von Max Frisch, Radiospiel, 1953
Gebäudeklasse E oder Gebäudetyp E. Habt ihr schon davon gehört? Die Idee zur einer neuen Gebäudeklasse, die sowohl einfaches und experimentelles Bauen ermöglicht, ist seit einiger Zeit in aller Munde und wurde u.a. von der Bayrischen Architektenkammer vorgeschlagen. Wir sprechen hierzu mit Elisabeth Endres, Professorin an der TU Braunschweig und Teil der Geschäftsführung bei IB Hausladen.
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium
Weitere Informationen
Elisabeth Endres Podcast KS – Simplicity , Folge 12, 2023 Podcast Morgenbau 15 – Wie wenig ist genug? polis, Interview mit Elisabeth Endres, 2023 Detail, Interview mit Elisabeth Endres, 2022 IBEA, TU Braunschweig IB Hausladen
Gebäudetyp E
Gebäudetyp E: Umsetzung wird konkreter, DAB, Sebastian van Oppen, 2023
Antrag der Fraktion SPD im SHL – Einführung einer Gebäudeklasse E, 2023
Gebäudetyp E: experimenteller und einfacher bauen, DAB, Florian Ding, 2022
Hörtipp: Der Laie und die Architektur von Max Frisch, Radiospiel, 1953
Vorherige Episode

Arbeitsbedingungen, die 2. mit Shehrazade Mahassini
kntxtr podcast – 10
Das ist die 2. Folge zum Thema Arbeitsbedingungen in der Architektur. Zu Gast ist Shehrazade Mahassini – Architektin und Gründerin von studio:institute. Sie arbeitet zwischen Zurich, Rabat und London und berichtet uns von ihren Erfahrungen als migrantisch gelesene Frau im Architekturbetrieb.
Ein Diskurs, der in den letzten Jahren vor allem an den Universitäten und in den Sozialen Medien vorangebracht wurde. U.a. von IFA Diaspora (TU Berlin), Unmasking Space (ETHZ) , SEKUNDOS, NONSWISSARCHITECS uvm.
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium
Weitere Informationen
SIA Network of Women – Shehrazade Mahassini
Streik der Architekt:Innen, wbw
Diversität in Planungsbüros, Arbeitskreis Gleichstellung und Diversität der Berliner Architektenkammer
Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium
Nächste Episode

Holokratie und New Work mit Hoskins Architects
kntxtr podcast – 12
In dieser Folge sprechen wir mit dem Team von Hoskins Architects über ihren Weg vom klassisch geführten Architekturbüro hinzu einer holokratischen Büroorganisation. Gabriele Bernatzky, Viktoria Wecker, Thomas Bernatzky und Kathleen Bruhn geben uns einen tiefen Einblick in die Bürostruktur, erklären uns was die Begriffe Holokratie, New Work und Employee Ownership Trust (EOT) bedeuten und teilen mit uns sehr offen Vorteile aber auch Hindernisse des neuen Ansatzes.
Ihr habt Fragen zum holokratischen Organisationsmodell und seid an einem direktem Erfahrungsaustausch interessiert? Über LinkedIn erreicht ihr Gabriele Bernatzky , meldet euch bei ihr!
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music Track: Equilibrium — Max Maikon [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus
Free Download / Stream: https://alplus.io/equilibrium
Literaturempfehlungen von Hoskins Architects
Laloux, Frederic: Reinventing Organisations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit, München: Verlag Franz Vahlen, 2015
Oestereich, Bernd, Schröder, Claudia: Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für agile Organisation von morgen, 1. Auflage, München: Verlag Franz Vahlen, 2017
Oestereich, Bernd, Schröder, Claudia: Agile Organisationsentwicklung: Handbuch zum Aufbau anpassungsfähiger Organisationen, 1. Auflage, München: Verlag Franz Vahlen, 2020
Breidenbach, Joana, Rollow, Bettina: New Work needs Inner Work: Ein Handbuch für Unternehmen auf dem Weg zur Selbstorganisation, 2. Auflage, München: Verlag Franz Vahlen, 2019
Klein, Sebastian, Hughes, Ben: Der Loop Approach: Wie du deine Organisation von innen heraus transformierst, 1. Auflage, Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2019
Breidenbach, Joana, Rollow, Bettina: Die entfaltete Organisation: Mit Inner Work die Zukunft gestalten, 1. Auflage, Berlin: Das Dach Berlin UG, 2022
Allmers, Swantje, Trautmann, Michael, Magnussen, Christoph: On the Way to New Work: Wenn Arbeit zu etwas wird, das Menschen stärkt, 1. Auflage, München: Verlag Franz Vahlen, 2022
Weitere Links
-> Links zum Thema Mitarbeiter*inneneigentum und New Work Vortrag in der Reihe OBERNEU: “Hoskins Architects +++ Mitarbeitereigentum und New Work”
-> Links zum Thema Mitarbeiter*inneneigentum / Employee Ownership in UK https://employeeownership.co.uk/ https://www.gov.uk/employee-ownership Wie im Podcast erläutert, ist das EOT Modell von Hoskins ein britisches Modell und daher nicht einfach auf Deutschland übertragbar, da im deutschen Rechtssystem (im Gegensatz zum angelsächsischen Rechtssystemen) eine Trennung von juristischem und wirtschaftlichem Eigentum (noch) nicht vorgesehen ist.
-> Links zum Thema Mitarbeiter*inneneigentum in Europa: "Verbreitung der Mitarbeiterkapital beteiligung in Deutschland und Europa" Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (2020) Ein sehr umfassender Überblick über quasi alle rechtlichen Modelle, die es in Europa gibt.
-> Links zum Thema Verantwortungseigentum: https://stiftung-verantwortungseigentum.de/ https://purpose-economy.org/ (Hier wurde im Podcast leider “purpose.org” gesagt, was zu einer anderen bzw. falschen Seite führt)
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kntxtr-podcast-423582/geb%c3%a4udeklasse-e-mit-elisabeth-endres-58474284"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to gebäudeklasse e mit elisabeth endres on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren