Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Kinderbuchpraxis - Das Kinderbuchcomics-Phänomen im Buchhandel

Das Kinderbuchcomics-Phänomen im Buchhandel

04/25/24 • 22 min

Kinderbuchpraxis
Mit Tanja Esch

Tanja Esch berichtet, wie sie zur Langform der Kinderbuchcomics gekommen ist, wie sie die Zusammenarbeit mit dem Kibitz Verlag erlebt und wie sie mit dem Rummel um den Deutschen Jugendliteraturpreis klarkommt. Natürlich wollen Dr. Stefan und Mr. Ralf ganz viel über ihre Bücher erfahren wie "Supercool", "Boris, Babette und lauter Skelette" und die Detektivserie um "Ulf".

00:00 Willkommen in der Kinderbuchpraxis! 00:44 Frühjahrsputz und das Comic-Dilemma 01:07 Ein neues Kapitel: Kinder- und Jugendcomics 01:41 Tanja Esch im Spotlight: Von Illustration zu Comics 03:16 Die Evolution eines Kindercomics: „Boris, Barbette und lauter Skelette“ 11:42 Workshops und Lesungen: Comics als Brücke zur Literatur 18:42 Die Herausforderungen und Freuden eines Kindercomic-Verlags 20:34 Blick in die Zukunft: Neue Projekte und Abschlussgedanken

Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an [email protected]! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher!

#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.

plus icon
bookmark
Mit Tanja Esch

Tanja Esch berichtet, wie sie zur Langform der Kinderbuchcomics gekommen ist, wie sie die Zusammenarbeit mit dem Kibitz Verlag erlebt und wie sie mit dem Rummel um den Deutschen Jugendliteraturpreis klarkommt. Natürlich wollen Dr. Stefan und Mr. Ralf ganz viel über ihre Bücher erfahren wie "Supercool", "Boris, Babette und lauter Skelette" und die Detektivserie um "Ulf".

00:00 Willkommen in der Kinderbuchpraxis! 00:44 Frühjahrsputz und das Comic-Dilemma 01:07 Ein neues Kapitel: Kinder- und Jugendcomics 01:41 Tanja Esch im Spotlight: Von Illustration zu Comics 03:16 Die Evolution eines Kindercomics: „Boris, Barbette und lauter Skelette“ 11:42 Workshops und Lesungen: Comics als Brücke zur Literatur 18:42 Die Herausforderungen und Freuden eines Kindercomic-Verlags 20:34 Blick in die Zukunft: Neue Projekte und Abschlussgedanken

Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an [email protected]! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher!

#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.

Vorherige Episode

undefined - Ursula Poznanski übers Schreiben

Ursula Poznanski übers Schreiben

Bestseller, Erfolgsdruck, Zielgruppen

. Poznanski gewährt spannende Einblicke in ihren Werdegang und ihre Arbeit. Und sie verrät, wie sie mit der Erwartung umgeht, dass ihr nächstes Buch wieder ein Bestseller wird. „Erebos“, „Saeculum“, „Die Burg“, „Aquila“, „Eleria“ - Ursula Poznanski hat sich in den vergangenen 25 Jahren eine Fangemeinde von Millionen Leser*innen erschrieben. Im Podcast Kinderbuchpraxis spricht Ursula Poznanski über ihre Anfänge als Autorin und über ihre damalige Entscheidung, sich auf Kinder- und Jugendbücher zu konzentrieren. Dr. Stefan und Mr. Ralf erfahren, warum der Buchhandel von ihr in Zukunft aber eher mit weiteren All-Age-Titeln und belletristischen Werken rechnen sollte als mit Kinderbüchern. Poznanski gewährt Einblicke in ihren Schreibprozess und erläutert, warum es sie reizt, für verschiedene Zielgruppen (von blutig bis fantastisch) zu schreiben. Sie spricht über die Bedeutung von Leserfeedback, über ihre Zeit an der Oper, darüber, wie sie Charaktere entwickelt und über ihre Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz. Und sie spricht über ihre Zusammenarbeit mit Verlagen.

Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an [email protected]! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher!

#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.

Nächste Episode

undefined - Wie entsteht eigentlich ein Hörspiel?

Wie entsteht eigentlich ein Hörspiel?

Mit Gudrun Hartmann

Gudrun Hartmann schreibt und inszeniert für den Hessischen Rundfunk Hörspiele für Kinder und Jugendliche. Dr. Stefan und Mr. Ralf lassen sich genau erklären, wie viel Arbeit in 50 Minuten steckt (sehr viel!!!) und wie genau die Arbeitsschritte aussehen. Die Episode beleuchtet, wie viel Aufwand und Kreativität in der Produktion von Kinderhörspielen stecken, und warum sie ein so wertvolles Medium für junge Hörerinnen und Hörer darstellen.

Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an [email protected]! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher!

#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/kinderbuchpraxis-495275/das-kinderbuchcomics-ph%c3%a4nomen-im-buchhandel-65613760"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to das kinderbuchcomics-phänomen im buchhandel on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren