Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Kinderbuchpraxis - Bestseller und Bestenlisten - ein Überblick

Bestseller und Bestenlisten - ein Überblick

01/24/25 • 35 min

Kinderbuchpraxis
Juryarbeit, Preise, Listen

Beim Thema Bestseller denken die meisten erst einmal an die "Spiegel"-Bestsellerliste. Dabei gibt es noch viel mehr: Die Bestsellerlisten von Börsenblatt und media control zum Beispiel, ganz zu schweigen von den zahlreichen Bestenlisten, die von einer Jury kuratiert werden - ganz neu etwa die ORF KIDS Bestenliste in Österreich, die sich an den gesamten deutschsprachigen Bereich wendet.

Dr. Stefan und Mr. Ralf diskutieren das Thema von Kinderjury bis Leselotse und lassen ihre eigenen Erfahrungen in verschiedenen Literaturjurys einfließen.

Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an [email protected]! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher!

#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.

plus icon
bookmark
Juryarbeit, Preise, Listen

Beim Thema Bestseller denken die meisten erst einmal an die "Spiegel"-Bestsellerliste. Dabei gibt es noch viel mehr: Die Bestsellerlisten von Börsenblatt und media control zum Beispiel, ganz zu schweigen von den zahlreichen Bestenlisten, die von einer Jury kuratiert werden - ganz neu etwa die ORF KIDS Bestenliste in Österreich, die sich an den gesamten deutschsprachigen Bereich wendet.

Dr. Stefan und Mr. Ralf diskutieren das Thema von Kinderjury bis Leselotse und lassen ihre eigenen Erfahrungen in verschiedenen Literaturjurys einfließen.

Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an [email protected]! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher!

#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.

Vorherige Episode

undefined - Nele Neuhaus übers Schreiben von Pferdebüchern und Krimis

Nele Neuhaus übers Schreiben von Pferdebüchern und Krimis

Ein Blick hinter die Kulissen

Nele Neuhaus über „Elena“ und ihre Verbindung zu Pferden

Nele Neuhaus gibt Einblicke in ihre populäre Jugendbuchreihe „Elena“, deren achter Band gerade erschienen ist. Zu den Fans der Reihe um die Reiterin Elena und den Amselhof zählen sowohl junge Leserinnen im Teenager-Alter als auch deren Mütter, die oft selbst ehemalige Pferdemädchen waren sowie junge Frauen der Generation Z. Neuhaus beschreibt, wie ihre eigenen Erfahrungen mit Pferden in ihre Bücher einfließen und wie stark sich ihre Leserinnen mit den Charakteren identifizieren. Fiktion und Authentizität

Während des Gesprächs betont Neuhaus die Bedeutung von Recherche für ihre Arbeit. Ob es um den Krimi-Aspekt oder das Reitwissen in ihren Büchern geht, Neuhaus legt großen Wert darauf, dass alles authentisch ist: Durch Freundschaften und eigene Erlebnisse auf dem Reithof und Turnierplatz hat sie tiefe Einblicke in die Welt der Pferde und das Reiten gewonnen, die ihre Geschichten mit Leben füllen.

Schreiben als Familiensache: Mehr als nur Geschichten Was über die Krimi-Queen weniger bekannt ist: Neben dem Schreiben von Büchern engagiert sich Nele Neuhaus mit ihrer Stiftung für die Förderung der Lese-, Schreib- und Sprachkompetenz. Große Teile ihrer Bucherlöse fließen inzwischen in Projekte wie Fußball- und Reittherapien sowie Leseapps. Ihr Ehemann, ein Banker und ausgebildeter Stiftungmanager, führt die Geschäfte.

Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an [email protected]! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher!

#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.

Nächste Episode

undefined - Welche Bücher für 3- und 4-Jährige?

Welche Bücher für 3- und 4-Jährige?

Mit Fenja Wambold

In dieser Episode der Kinderbuchpraxis untersuchen Dr. Stefan und Mr. Ralf gemeinsam mit der Kinderbuch-Expertin Fenja Wambold (mediacampus frankfurt), welche Bücher für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren geeignet sind. Sie diskutieren die sprachlichen und kognitiven Entwicklungen in diesem Alter und ob und wie Bücher diese Entwicklungen unterstützen können. Kinder im Alter von 3 bis 4 verstehen Rollen und haben eine Vorstellung von Zeitrelationen sie beginnen, sich selbst und andere zu reflektieren. In der Folge teilen die Kinderbuchprofis Empfehlungen für Bücher, die sowohl den Kindern als auch den vorlesenden Erwachsenen Spaß machen:

Empfohlene Bilderbücher Übergang Alter 2-3:

Jörg Mühle: Hasenkind-Bücher (Moritz Verlag) Yvonne Hergane "Einer mehr" / "Alle weg" (Peter Hammer) 3+

Rachel Bright "Das Kamel hat schlechte Laune" (Magellan) Claude K. Dubois: "Mami, Mami!" (Moritz Verlag) 4+

Sven Nordqvist "Pettersson und Findus"-Bilderbücher (Oetinger) Antje Damm "Das Nori sagt NEIN!" (Moritz) John Fardell "Der Tag, an dem Louis gefressen wurde" (Moritz) Jon Klassen "Das ist nicht mein Hut" (NordSüd) 4+ Christian Duda (Text) / Julia Friese (Ill.): "Alle seine Entlein" (media nova) Myriam Ouyessad, Ronan Badel: "Der Wolf kommt nicht" (Gerstenberg Verlag)

Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an [email protected]! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher!

#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/kinderbuchpraxis-495275/bestseller-und-bestenlisten-ein-%c3%bcberblick-82883786"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to bestseller und bestenlisten - ein überblick on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren