
Kasia trifft…
Kasia Mol-Wolf - Gründerin des EMOTION-Verlages
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Kasia trifft… Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Kasia trifft… Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Kasia trifft… zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Kasia trifft… Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

16. Katarina Barley, Bundesjustizministerin
Kasia trifft…
02/05/19 • 33 min
Dr. Katarina Barley ist Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Spitzenkandidatin der SPD für die anstehende Europawahl - außerdem Mutter von zwei Söhnen und Laudatorin des EMOTION.awards. Mit Kasia spricht die 50-Jährige über das Empfindsamkeit im Politikbetrieb, Frauensolidarität im Bundestag und welchen Einfluss sie für die Gleichberechtigung der Frau nehmen möchte. Sie sagt: "Ich blicke immer noch auf ein Meer der grauen Anzüge" – ein Bild, das ihr zeige, dass Frauen noch lange nicht am Ziel sind. Außerdem spricht sie über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und das Fehlen von Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Über den Brexit sagt sie: "Die Männer haben es verbockt, die Frauen müssen es aufräumen." Eine Aussage, für die sie viel Gegenwind bekam.
Viel Spaß bei dieser spannenden Folge!

15. Jasmin Taylor
Kasia trifft…
01/29/19 • 28 min
Jasmin Taylor ist bekannt geworden als Chefin des Unternehmens JT Touristik. Die aus Teheran stammende Jasmin kam mit 17 Jahren als Kriegsflüchtling nach Deutschland, lebte und studierte später in den USA und gründete 2009 in Berlin den Reiseveranstalter JT Touristik. Im Herbst 2017 musste sie jedoch Insolvenz anmelden. Wie es dazu kam, wie es war, den eigenen Misserfolg in den Headlines der Medien zu verfolgen, wie es ihr heute geht und wie sie das Scheitern rückblickend betrachtet – darüber erzählt sie in der Podcastfolge mit Katarzyna Mol-Wolf. Ein Gespräch, das zeigt, wie man auch aus Krisen gestärkt herausgehen kann.

14. Meşale Tolu
Kasia trifft…
01/22/19 • 40 min
Zu Gast bei Kasia ist dieses Mal die mutige und politisch engagierte Journalistin Meşale Tolu. Sie wurde in Ulm geboren, wo sie heute noch mit ihrem Mann und Sohn lebt und als Übersetzerin und Journalistin arbeitet. Im April 2017 wurde sie in der Türkei verhaftet, wo sie über die Frauen berichtete, die unter anderem für ein modernes Frauenbild auf die Straße gehen. Die Festnahme geschah durch eine Anti-Terror-Einheit vor den Augen ihres zweijährigen Sohnes. Meşale Tolu wurde für 17 Monate festgehalten und durfte das Land nicht verlassen – fast acht Monate davon saß sie in Untersuchungshaft, zusammen mit ihrem kleinen Sohn Serkan und 25 anderen Frauen. Der Vorwurf der türkischen Regierung: Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in einer Terrororganisation. Inzwischen durfte sie wieder nach Deutschland zurückkehren, doch der Prozess läuft noch. Im Januar 2019 soll das Urteil gesprochen werden.
Für ihren Mut und ihr Engagement bekam Meşale Tolu beim EMOTION Award 2018 den Preis in der Kategorie "Frau der Stunde".
Mit EMOTION-Chefredakteurin Kasia spricht sie über Frauensolidarität, Haltung und Gleichberechtigung. Sie erzählt auch von ihrer Zeit im Gefängnis, wie diese sie verändert hat und darüber, was sie von Frauen in dieser Zeit gelernt hat.
Tipp: Wer Meşale Tolu persönlich begegnen möchte, der kann sie auf unserem EMOTION Women’s Day 2019* am 6. Mai 2019 in Hamburg sehen. Hier möchte sie Frauen Mut geben, für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen.

0. Was erwartet Euch?
Kasia trifft…
10/09/18 • 22 min

199. Wie erkennen wir, ob ein Film nachhaltig gedreht wurde? mit Jerks-Schauspielerin Pheline Roggan
Kasia trifft…
05/02/23 • 54 min
Wie wir uns mit unseren individuellen Möglichkeiten für den Klimaschutz einbringen können, zeigt uns Pheline Roggan. Sie ist Schauspielerin, etwa bekannt durch ihre Hauptrolle in "Jerks" und Klimagerechtigkeits-Aktivistin. Pheline hat die Initiative "Changemakers.film" mitgegründet und engagiert sich für umweltfreundlichere Filmsets. In der neuen ARD-Mediathek-Doku "Wir können auch anders" hat sie sich zusammen mit Anke Engelke, Bjarne Mädel und anderen Kolleg*innen auf die Suche nach Menschen gemacht, die den Klimaschutz vorantreiben und Mut machen.
Worum geht's in dieser Folge?
Es geht um Wetterklischees, die sich selbst abschaffen, Rivalität unter Geschwistern und einen Vorfall, der fast dazu geführt hätte, dass Pheline die Schauspielerei an den Nagel hängt, aufregende Nebenjobs, lange Durststrecken, unsichtbare Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Drehtagen von mehr als 12-Stunden. Außerdem geht es um Plan International, Demos und Klimaziele in der Filmbranche, das neue Filmförderungsgesetz, an dem Pheline mitgearbeitet hat und Stellschrauben für umweltfreundlichere Filmsets, Ohnmachtsgefühle durch fehlende Selbstwirksamkeit und den Fokus auf Klimageschichten, die Hoffnung machen, um den wahren Preis der Dinge, ein anderes Gewicht von Erfolg, wenn er gemeinnützig ist und einen wichtigen Reminder, der dabei hilft, mehr bei sich zu sein.
Pheline verrät in dieser Folge, wann sie wusste, dass sie Schauspielerin werden möchte, wie sie es schafft, Familie und Job unter einen Hut zu bekommen, wie es aktuell um die Gleichberechtigung in der Filmbranche steht, wie wir an Zielen festhalten mit Tipps für Nachwuchsschauspieler*innen, was ihr dabei hilft, die negativen Seiten der Selbstständigkeit auszuhalten, warum sie sich an der neuen ARD-Doku "Wir können auch anders" beteiligt hat, warum es vielen so schwer fällt, etwas für den Klimaschutz zu tun, was sie als Klimagerechtigkeits-Aktivistin antreibt, was sie mit "Changemakers.film" verändern will, woran wir erkennen, ob ein Film nachhaltig gedreht wurde, Nachhaltigkeits-Tipps mit großem Impact und was sie von ihrer Tochter über Selbstbewusstsein lernt.
Pheline findet ihr hier.
Hier gehts zur neuen ARD-Mediathek-Doku "Wir können auch anders".
Ihr möchtet beim EMOTION Women's Day am 8. Mai dabei sein? Ein Ticket bekommst du hier. Den Rabattcode verrät Kasia am Ende der Folge.
Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

04/18/23 • 52 min
Wie gehen wir am besten mit Veränderungen um, die unser gesamtes Leben auf den Kopf stellen? Kristina Vogel ist als zweifache Olympiasiegerin mit 17 Weltmeistertiteln die international erfolgreichste Bahnradsportlerin. 2018 hatte sie einen schweren Trainingsunfall und ist seitdem querschnittsgelähmt. Heute ist sie Kommentatorin beim ZDF, hat ein Buch über ihr Leben für den Radsport und ihr neues, anderes Ich geschrieben. Und sie setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein, etwa als Botschafterin vom "Wings for Life World Run".
Worum geht's in dieser Folge?
Es geht um Urlaubsgedanken und ehrgeizige Kinder, Kristina's Leben auf der Überholspur und den Schicksalsschlag, der ihr Leben komplett verändert hat, Pragmatismus in schlimmen Situationen und Trauern in eigener Geschwindigkeit, um das Lenkrad des Lebens und geeignete Beifahrer*innen, die Bewältigung von Herausforderungen nach dem Trial-and-Error-Prinzip und den festen Glauben daran, dass alles gelingen kann, wenn man wirklich dranbleibt, medizinische Fortschritte und Hoffnung. Außerdem geht es um die Schwierigkeit für Menschen mit Behinderung, auf den 1. Arbeitsmarkt zu kommen, um Barrieren in unserer Gesellschaft und eine Einladung zu einem besonderen Charity-Run mit hunderttausenden Menschen weltweit.
Kristina verrät in dieser Folge, wann sie gemerkt hat, dass ihr Herz für den Profisport schlägt, was sie als Kind motiviert hat, Leidenschaft zu machen, Anekdoten als Frau in männerlastigen Bereichen, was ihr damals durch den Kopf ging, als die Ärzte ihr gesagt haben, dass sie querschnittsgelähmt ist und wie sie damit umgegangen ist, ob sie glaubt, dass man Stärke und Resilienz lernen kann, wie wir besser mit Veränderungen umgehen und was ihr dabei geholfen hat, ihr neues Leben aufzubauen, ob sie selbst Momente des Zweifelns kennt, was für sie das Wichtigste im Leben ist, welche Perspektive ihr in Bezug auf Menschen mit Behinderungen wichtig ist, was eine Catcher Car Co-Pilotin ist, warum sie sich für den "Wings for Life World Run" engagiert und welche Ziele sie sich als nächstes gesetzt hat.
Kristina findet ihr hier:
https://www.instagram.com/kristina.vogel/?hl=de, https://www.linkedin.com/in/kristina-vogel-a6a14019a/
Ihr Buch “Immer noch ich. Nur anders: Mein Leben für den Radsport” (Malik), gibt’s hier.
Am 7. Mai findet der "Wings for Life World Run" 2023 statt. Mehr Infos gibt’s hier.
Wer noch ein Ticket für den EMOTION Women's Day am 8. Mai braucht, bekommt es hier. Den Rabattcode verrät Kasia am Ende der Folge.
Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

04/04/23 • 60 min
Wie können wir es schaffen, Brücken zwischen “queerer” und “nicht-queerer” Welt zu bauen und Verbündete zu werden? Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Sinnfluencer, Aktivist und einer der Fab Five von "Queer Eye Germany" auf Netflix. Bekannt wurde er durch seinen ehemaligen Youtube-Kanal "Vegan ist ungesund". Jetzt startet Aljosha seinen ersten eigenen Podcast und möchte mit "Out & About" Menschen einen sicheren Raum geben, um ihre mutigen Momente, schwierigen Kämpfe und positiven Erfahrungen zu teilen.
Worum geht's in dieser Folge?
Es geht um Aljoshas Statement-Shirt "Life over Taste" und die Bedeutung dahinter, Veganismus als Tor zu mehr Achtsamkeit, Fleischessen als vermeintliches Männlichkeitssymbol, unbewusste Verdrängungs- und Schutzmechanismen und den Willen, trotzdem etwas zu verändern, um Vorzeichen eines Neustarts, die Überwindung von Ängsten und Intuition als Übungssache in einer Welt voller Zukunftsängste, Learnings von "Queer Eye Germany" und den Mut, auf Social Media trotz Unsicherheiten und Impostor-Syndrom durchzustarten, Gründe, dort auch Negatives zu teilen, Kasias Ski-Unfall und aufgezwungene Entschleunigung, Behauptungsgefühle in einer heteronormativen Welt und gesellschaftlichen Druck, Diskriminierung und Schnittstellen zum gemeinsamen Ziel: Gleichberechtigung, queeren Aktivismus, unterschiedliche Arten von Coming-outs, mehr Akzeptanz durch mehr Sichtbarkeit, "Chosen Families", Safespaces und Menschen, bei denen wir uns zeigen können, wie wir wirklich sind, Mental-Health-Tipps von Aljosha und Kasia und die Herausforderung, sich Me-time zu gönnen.
Aljosha verrät in dieser Folge, was der Auslöser dafür war, vegan zu leben, wie er mit dem Mental Load umgegangen ist, lange Zeit mehrere Rollen und Jobs unter einen Hut bekommen zu müssen, wie wir erkennen, wann ein Neustart nötig ist und an welchem Punkt er entschieden hat, mit dem Youtube-Kanal "vegan ist ungesund" aufzuhören, ob es Schlüsselmomente auf dem Weg des Neustarts gab, welche Themen er mit seiner Reichweite voranbringen will, welche Coming-out-Geschichten aus seinem Podcast "Out & About" ihn besonders berühren, was ihn wütend macht, ob es heute leichter ist, queer zu sein, wie es hinter den Kulissen von "Queer Eye Germany" war, woran es liegt, dass queere Menschen häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen sind und was wir dagegen tun können und warum es so wichtig ist, dass wir einander zuhören.
Aljosha findet ihr hier:
https://www.instagram.com/aljosha_/?hl=de,
https://www.youtube.com/channel/UCSiR8kjXDgvKh0Reuuj5Dgw,
https://open.spotify.com/show/39FgeRkjrgGCxWCGb5OmVC
Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

07/19/22 • 46 min
Paulita Pappel ist Filmproduzentin, Regisseurin, Drehbuchautorin, Pornographin, Bloggerin und Schauspielerin – und sie hat den ersten öffentlich-rechtlichen Porno fürs ZDF produziert. Es ist ihr wichtig, über Pornografie, Sexarbeit, Queerness und sexpositiven Feminismus aufzuklären. Und dass wir offener über Sex sprechen.
Selbstbestimmte Sexualität frei von Scham und Stigma – dafür steht CHEEX, die Community für alle, die Lust an sexueller Stimulation und Inspiration haben. Was das Portal anders macht als andere? Es geht auf die Bedürfnisse aller Geschlechter ein und stellt Sexualität so dar, wie sie tatsächlich gelebt wird: divers, lustvoll und einvernehmlich. CHEEX enttabuisiert den Konsum von Pornografie und kuratiert Inhalte sicher, ästhetisch, verantwortungsvoll, fair, ethisch korrekt und frei von Werbung. Hier könnt ihr eure Fantasien anregen lassen mit einer Vielfalt an Angeboten zum Anschauen, Hören und Lernen, wie etwa stimulierenden und aufklärenden Erotik-Filmen, erotischen Audio Stories, Workshops und dem Sex Education Blog.
Mit dem Code kasia könnt ihr jetzt als Neukund*innen das Jahresabo 14 Tage unverbindlich kostenlos testen; es ist jederzeit kündbar. Danach zahlt ihr im Jahresabo 118€ jährlich, also 9,90€ monatlich und für das Monatsabo 14,90€ im Monat beide Optionen sind ohne Mindestlaufzeit. Mehr Informationen findet ihr unter getcheex.com.
Worum geht's in dieser Folge?
Es geht um Neugier, Tabus und sexpositiven Feminismus, Heteronormativität und Konservatives, weltoffene Eltern und Coming-outs, systemische Homophobie und kompulsive Monogamie, altersgerechte Sprache und "Love Actually", Scham und Religion, Zelebration von Sexualität und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, Menschen in Höhlen und ihren Wunsch nach Perspektivenvielfalt, das ZDF und "böse Plattformen", Anderssein und Stolz, Bezahlen für Pornos, Empowerment, Consent und Freiheit.
Paulita verrät in dieser Folge, wann Pornos feministisch sind, was sie früher über Pornos dachte, wie Pornos und Feminismus zusammenhängen, wie wir mit Kindern über die Darstellung von Sex in Filmen sprechen, was in der Aufklärung deutlich besser laufen könnte, woher Scham und Tabus kommen und wie wir sie brechen, wie sich der Pornokonsum von Frauen und Männern unterscheidet, was das Letzte ist, was sie dem Patriarchat noch nehmen kann, warum es so wichtig ist, dass wir für Pornos zahlen und welche Plattformen sie empfiehlt.
Paulitas Rolemodels: Annie Sprinkle, Candida Royale, Nina Hartley, Erika Lust, Marit Östberg
Paulita findet ihr hier: https://www.paulitapappel.com, https://www.instagram.com/paulitapappel/
Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

182. Wie lebe ich kompromisslos? mit Sängerin Elif
Kasia trifft…
07/12/22 • 65 min
Selbstbewusst, rebellisch und weltoffen – dafür und natürlich für ihre Musik ist Elif bekannt. Sie ist Sängerin und Songwriterin, wurde 2009 durch die Castingshow "Popstars" bekannt und startete danach eine Solokarriere. Nach ihren Alben "Unter deiner Haut", "Doppelleben" und "Nacht", erscheint dieses Jahr im Herbst ihr viertes Album mit dem Titel "Endlich tut es wieder weh". Musikalisch, aber auch persönlich hat sich Elif in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mittlerweile führt sie ein sehr kompromissloses Leben.
Elif verarbeitet persönliche Erlebnisse in ihren Songs und singt über Themen, die ihr wichtig sind. Außerdem setzt sie sich gegen Gewalt gegen Frauen und Minderheiten ein. Wie sie es schafft, für andere, aber auch für sich selbst einzustehen und immer wieder neue Seiten von sich zu zeigen, verrät sie in dieser Podcastfolge.
Worum geht's in dieser Folge?
Es geht um Zeit für Emotionen, Schmerz und Tagebücher, das Gefühl von Abhängigkeit, Kompromisslosigkeit und Verantwortung, Mitläufer und Leader, eine Draußen-Elif und eine Zuhause-Elif, Alarmglocken und Doppelleben, Liebesentzug und Optimismus, Musik als Katalysator und Kataloge mit Emotionen, Lese-Rechtschreib-Schwäche und Wachstumsschmerz, Rundes und Wirres, Gewalt und Wegschauen, große Schwestern, Trauer und Erfolg.
Elif verrät in dieser Folge, warum wir alle kompromissloser sein sollten, wann und wie sie ganz bei sich ist, wie sie es schafft, nicht immer allen gefallen zu wollen, wie es ist, einfach zu sagen "Ich mach das jetzt!", was sie an ihrem Job am liebsten mag, wie sie gemerkt hat, dass sie Songs schreiben kann, und wie ein Song/Album entsteht, in welchem Bereich sie Vorbild sein möchte, wen sie anruft, wenn sie Hilfe braucht und welche weiblichen Künstlerinnen sie selbst hört.
Elif findet ihr hier: https://www.instagram.com/elifmusic/
Hier ein spannendes Insta-Interview, über das sie im Podcast auch spricht:
https://www.instagram.com/reel/CddUFCxsTU2/?hl=de
Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

22. Vera Strauch von der Female Leadership Academy
Kasia trifft…
03/19/19 • 50 min
Sie will unsere Idee von Führung verändern und Frauen sichtbarer machen: Lasst euch mitreißen vom Enthusiasmus der jungen Managerin Vera Strauch!
Ihr beruflicher Weg begann in einer Branche, die man auf den ersten Blick nicht mit der zierlichen blonden Frau in Verbindung bringt. Ihr Duales Studium, das BWL mit der Praxis im Betrieb verbindet, führte sie zu einem Bauunternehmen. Dort durchlief sie alle Betriebsebenen – und musste auch schon mal Frühschichten im Zementwerk schieben. "Meine Zeit in der Baubranche hat mich demütig gemacht", sagt sie heute. Ihre Fähigkeit, das große Ganze zu sehen, ließ sie eine schnelle Karriere machen. Der Baukonzern machte sie zur Vorstandsassistentin und vertraute ihr schließlich die Geschäftsführung eines Produktionswerkes an.
Trotz ihres Erfolgs kam für Vera Strauch der Moment, an dem sie ausstieg und ihr Leben neu erfand. Heute ist die 32-Jährige Expertin für "Business Education“ und berät zu Wirtschaftsthemen, Change Management und Organisationsentwicklung. Mit ihrer "Female Leadership Academy" und dem dazugehörigen Podcast will sie Frauen fördern und inspirieren.
Wie kam es zu diesem Schritt? Was will sie Frauen mitgeben? Und was hat Donald Trump damit zu tun? Hört jetzt das spannende Gespräch im Podcast "Kasia trifft"!
Mehr Infos zu Vera Strauch und ihrem Female Leadership Programm auf https://verastrauch.com/
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Kasia trifft…?
Kasia trifft… currently has 201 episodes available.
Welche Themen behandelt Kasia trifft…?
The podcast is about Society & Culture, Personal Journals, Podcasts, Business and Careers.
Was ist die beliebteste Episode auf Kasia trifft…?
The episode title '198. Wie wir nach Schicksalsschlägen weitermachen – mit Olympiasiegerin Kristina Vogel' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Kasia trifft…?
The average episode length on Kasia trifft… is 54 minutes.
Wie oft werden Episoden von Kasia trifft… veröffentlicht?
Episodes of Kasia trifft… are typically released every 7 days.
Wann war die erste Episode von Kasia trifft…?
The first episode of Kasia trifft… was released on Oct 9, 2018.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen